• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Canon wirklich " den neuen Wundersensor " in der Schublade hat. Dann bringen sie diese Technik zu erst wohl in den pro- KB Modellen.

Die 7 D MK II wird entweder den Selben, oder einen umfrisierten ( mehr Pickel :D) 70 D Sensor erhalten.

Für 1699,00 darf man eben keine Wunderdinge erwarten, außer einem gepimpten 70D Sensor, kastriertem 5 MK III AF, und ein, zwo fps mehr
 
Für 1699,00 darf man eben keine Wunderdinge erwarten, außer einem gepimpten 70D Sensor, kastriertem 5 MK III AF, und ein, zwo fps mehr

Komisch, ich dachte, die 7D wäre genau das gewesen. Ein Wunderding, das nach 5 Jahren immer noch aktuelle Modelle (teilweise) in den Schatten stellt..
und das für eine UVP von weniger als 2k...

Und das Teil soll jetzt einen Nachfolger bekommen. Klar erwarte ich ein Wunderding Mark II
:cool:
 
Ich würde die Erwartungen nicht zu hoch schrauben. Von wegen fast eine 1Dx mit APS-C Sensor, die man dann zu einem Straßenpreis von < 1500,00€ abgreifen kann.

Sonst könnte es für Manchen eine herbe Enttäuschung geben.

Gott sei Dank, ist der Käse in fünf Wochen gegessen:D
 
Da aber auch hier sinngemäß geschrieben wurde "...der Sensor fällt hinter der Konkurrenz zurück", ist in den Augen vieler potenzieller Käufer um das zu vermeiden dazu eben auch auch eine Pixelanzahl gleichauf mit der Konkurrenz nötig.
"Nett" geschrieben, kann ich da nur sagen, dass du dir Sorgen um viele potenzielle Käufer machst. ;)

Ich konnte hier durchaus ausmachen, dass der Wunsch nach einem generell besseren Sensor dominiert und zwar UNABHÄNGIG von einer Erhöhung der Auflösung! Das Zurückfallen hinter der Konkurrenz wurde (fast) immer anderweitig begründet.

Nur die wenigsten Kunden werden es Canon ankreiden, nicht den Schritt auf 24 MP mitzugehen, wenn der Rest stimmt.

Umgekehrt wird wohl ein Schuh draus. Es werden sich bei einer schnellen TopCam wohl mehr Leute über 24MP ärgern als freuen! Die MP-Fanatiker zu befriedigen und dabei gleichzeitig viele Profis zu verärgern, kann garantiert nicht der goldene Weg sein.

Erwin
 
Das Problem beim Canon Sensor ist, dass er weniger MP bietet aber auch schlechteres Rauschverhalten und weniger Dynamik

Wenn er zugunsten des Rauschverhalten weniger MP hat als die Konkurrenz
Oder ist das dem 1.6 anstelle vom 1.5 Crop geschuldet (achja das könnte Canon mMn. Verbessern, die pasr milimeter im Tele Bereich merkt man nicht, aber dafür im WW-Bereich..

Best Regards
 
Gott sei Dank, ist der Käse in fünf Wochen gegessen:D

Nö, dann gehts erst richtig los. Wenn in fünf Wochen eine 7D II mit neuem Sensor angekündigt wird, dann werden sich hier alle die Köpfe heiss reden, was der Sensor denn, abseits des der Canon-Werbesprüche denn wirklich kann. Denn bis das klar ist wird es noch mal dauern :D.

@ Erwin: ich denke, dass das was Du über die Auflösung bezüglich der 7D-Kunden schreibst schon stimmt, nur wenn der Sensor nach und nach in allen Canon Crop-Kameras eingebaut wird, dann muss Canon auch die Bedürfnisse der Kunden der Zwei- und Dreistelligen beachten. Und da dürfte gelten, dass sich mehr MPix besser vermarkten lassen. Insofern könnte ich mir sehr gut (deutlich?) mehr als 24 MPix vorstellen.
 
Das Problem beim Canon Sensor ist, dass er weniger MP bietet aber auch schlechteres Rauschverhalten und weniger Dynamik

Wenn er zugunsten des Rauschverhalten weniger MP hat als die Konkurrenz
Oder ist das dem 1.6 anstelle vom 1.5 Crop geschuldet (achja das könnte Canon mMn. Verbessern, die pasr milimeter im Tele Bereich merkt man nicht, aber dafür im WW-Bereich..

Best Regards

Genau das ist meine Vermutung, die Nikon Sensoren sind ja nicht viel besser. Aber 1,5 Crop bietet doch ein wenig mehr Vorteile. Erstaunlicherweise ist der 70d Sensor mit 20MP hochgerechnet auf DX (1,5 Crop) genau die 24 MP der D7100 oder D5300.
 
@ Erwin: ich denke, dass das was Du über die Auflösung bezüglich der 7D-Kunden schreibst schon stimmt, nur wenn der Sensor nach und nach in allen Canon Crop-Kameras eingebaut wird, dann muss Canon auch die Bedürfnisse der Kunden der Zwei- und Dreistelligen beachten. Und da dürfte gelten, dass sich mehr MPix besser vermarkten lassen. Insofern könnte ich mir sehr gut (deutlich?) mehr als 24 MPix vorstellen.
Wenn man die Profis gerade bei der höchstwertigen APS-C Cam gezielt außen vor lassen will, kann man es ja so machen, bloß dann braucht es einen 7D-Nachfolger erst gar nicht.
Die 1DX ist ja derzeit auch Canon's KB-Cam mit der geringsten Auflösung.

Erwin
 
...nur wenn der Sensor nach und nach in allen Canon Crop-Kameras eingebaut wird, dann muss Canon auch die Bedürfnisse der Kunden der Zwei- und Dreistelligen beachten. Und da dürfte gelten, dass sich mehr MPix besser vermarkten lassen. Insofern könnte ich mir sehr gut (deutlich?) mehr als 24 MPix vorstellen.

Da sagst du etwas sehr interessantes!! Das könnte ich mir auch gut vorstellen. Und dazu könnte die Kamera dann im wesentlichen...

- auf Pixelebene ein Rauschverhalten leicht über dem Niveau der 70D bieten
- ein mehr oder weniger wettergeschütztes Metallgehäuse haben
- den 5D Mark III AF bekommen
- 10-11 fps schaffen

...um die ambitionierten Kunden nicht zu vergraulen.

Das wäre technisch im Wohlfühl-Preisrahmen von 1600-1700€ ohne weiteres machbar, die Kamera hätte genug Abstand zur 70D, mangels KB-Sensor zur 5D Mark III und zur 1D X sowieso.
 
Erwin, vollkommen richtig, tatsächlich leistet sich Canon ja im Vollformatbereich drei verschiedene Sensoren für drei verschiedene Kameras. Nur im Cropbereich haben sie das bisher nicht gemacht. Natürlich könnten sie das ändern, aber wenn die 7D II mit 24-28 MPix und >8 fps kommt, würde die hohe Auflösung die 7D-Kunden abschrecken, vor allem, wenn die BQ stimmt?

Die hier immer runtergebetete Formel mehr Auflösung = mehr Rauschen ist m.E. sowiso nicht haltbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber wenn die 7D II mit 24-28 MPix und >8 fps kommt, würde die hohe Auflösung die 7D-Kunden abschrecken, vor allem, wenn die BQ stimmt?

Nachdem 24MPx11fps problemlos möglich, Geschwindigkeit also kein Argument, ist:

Die Frage ist: welche Kunden? Die, die eine 7D wollen, weil an der 5D3 die Objektive zu wenig Brennweite haben, i.e. die den "Crop-Vorteil" durch kleinere Sensel suchen?
Oder die Handvoll, die eine 5D3/1DX mit weggeschnittenen Rändern wollen und sich nicht mit einer LR-Action anfreunden können?

Welche Möglichkeiten bekomme ich durch das neue Gerät? Eine Kamera, die sich vollständig im etablierten Bereich bewegt, lässt sich nur über den Preis verkaufen, was die Idee "Spitzenmodell" karikiert.
 
Ich würde die Erwartungen nicht zu hoch schrauben. Von wegen fast eine 1Dx mit APS-C Sensor, die man dann zu einem Straßenpreis von < 1500,00€ abgreifen kann.
sorry, aber niemand hier erwartet das so wie du es schilderst. Jeder einzelne hier ist sich im klaren das eine 1er mit APS-C Sensor entsprechend kostete.

Ich staune immer wieder was hier einige meinen hier im Thread gelesen zu haben.
 
..aber wenn die 7D II mit 24-28 MPix und >8 fps kommt, würde die hohe Auflösung die 7D-Kunden abschrecken, vor allem, wenn die BQ stimmt?

Die hier immer runtergebetete Formel mehr Auflösung = mehr Rauschen ist m.E. sowiso nicht haltbar.
Es ging mir weniger um das Rauschen, aber wie groß sind dann die Bilddaten, egal ob jetzt RAW oder JPG? Da machst du dir bei Profis, welche so eine Cam für Sportaufnahmen verwenden und diese sofort weiterleiten wollen, "Freunde".

Kein Sportfotograf braucht so eine hohe und vor allem nur theoretische Auflösung, die ist da nur lästig. Und gezielt für Landschaftsfotografen ist der 7D-Nachfolger gewiss nicht gedacht!
Eine an Profis gerichtete HI-End APS-C Cam mit 24-28 MP ist für mich (sorry für den Ausdruck) absoluter Schwachsinn.

Erwin
 
Bei glaube ich jeder Kamera auf dem Markt kann man eine niedrigere JPEG-Auflösung einstellen falls gewünscht. Das wäre dann für den von dir beschriebenen Fall der sofort weiterzuleitenden Sportaufnahmen das geeignete Mittel - eine hohe Sensorauflösung steht dem nicht entgegen.
 
Bei glaube ich jeder Kamera auf dem Markt kann man eine niedrigere JPEG-Auflösung einstellen falls gewünscht.
Mit dem Nebeneffekt, dass man dann RGB-Pixel hat, nicht nur die reduzierte Informationsdichte aus der Bayer-Matrix.
Das wäre dann für den von dir beschriebenen Fall der sofort weiterzuleitenden Sportaufnahmen das geeignete Mittel
In der Klasse, in der man so schnell abliefert, hat man eine 1D(X); als Backup die gleiche&ident konfigurierte Kamera und die 7D, so vorhanden, der kleineren Sensel wegen.
 
Bei glaube ich jeder Kamera auf dem Markt kann man eine niedrigere JPEG-Auflösung einstellen falls gewünscht.
Bei einer „Feinabstufung“ wie mit der 7D mit L=18, M=8, L=4.5MP auch nicht gerade der Traum. Außerdem, wenn jemand schnell ein Jpg weitergeben und sich zudem die RAW-Option erhalten will, hängt er immer bei der vollen Jpg-Auflösung.

Ich finde die Argumentation immer wieder „gelungen“, wenn Leuten, die keine total überzogene Auflösung haben wollen, geraten wird, sie mögen doch die Kamera auf eine kleinere Auflösung einstellen, mit allen daraus resultierenden Nachteilen (kein gleichzeitiges RAW verfügbar, bei M- und S-RAW nicht annähernd proportional zur Auflösung sinkende Datenmenge).

Erwin
 
Außerdem, wenn jemand schnell ein Jpg weitergeben und sich zudem die RAW-Option erhalten will, hängt er immer bei der vollen Jpg-Auflösung.

Jemanden mit frei erfundenen "Argumenten" überzeugen zu wollen zeigt doch, woher der Wind weht...auf die Idee kann man doch eigentlich nur kommen, wenn man die Kamera(und zwar recht egal welche Canon) noch nie in der Hand hatte.
 
Es ging mir weniger um das Rauschen, aber wie groß sind dann die Bilddaten, egal ob jetzt RAW oder JPG? Da machst du dir bei Profis, welche so eine Cam für Sportaufnahmen verwenden und diese sofort weiterleiten wollen, "Freunde".

Kein Sportfotograf braucht so eine hohe und vor allem nur theoretische Auflösung, die ist da nur lästig. Und gezielt für Landschaftsfotografen ist der 7D-Nachfolger gewiss nicht gedacht!
Eine an Profis gerichtete HI-End APS-C Cam mit 24-28 MP ist für mich (sorry für den Ausdruck) absoluter Schwachsinn.

Erwin

Ganz abgesehen davon, ob eine so hohe Auflösung allgemein Sinn macht, sollte man eben doch seinen Blick etwas weiter fassen. Die Kamera wird sicherlich nicht nur Sportfotografen ansprechen, sondern z.B. auch Wildlife-Fotografen. Und die sind über eine höhere Auflösung sicherlich froh und müssen ihre Bilder auch nicht sofort versenden. So hat eben alles immer mehrere Seiten – eine eindimensionale Argumentation bringt einfach nichts.
 
@ RSM u. epp4:

Wenn irgendwann in nächster Zukunft ein 7D-Nachfolger kommt werden wir die Megapixelanzahl wissen. ;)
Bei Erscheinen bot die 7D jedenfalls die höchste MP-Anzahl im APS-C-Format.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten