• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon EF-S - 15-80 L / 2.8 - 4.0 analog zum Nikkor 16-80 / 2.8 - 4.0

Widukind

Themenersteller
Wie schaut es aus bei Canon? Mit der 7D Mark II gibt es bislang eine "höherwertige" APS-C von Canon als von Nikon. Wie groß ist die Chance auf ein "Immerdrauf" der 1.000 Euro Klasse für EF-S? Oben 5 mm vom 15-85 kürzen und dafür eben mit maximal F4? Oder ggf. 10 mm kürzen wegen Gewicht auch ein 15-75 mit diesen Werten!

Ich fände es spannend. Habe mir an APS-C deshalb mit "Verlust" untenrum das 24-70 L / F4 geholt. Ok dabei spielte auch der Gedanke eine Rolle vlt. mal KB ein zu setzen...aber ich glaube da ich eher APS-C "fixiert" bin - ein solches Top EF-S 15-80 L / 2.8 - 4.0 wäre aber wohl eher meine Wahl gewesen! (y)

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Widukind

ein solches Top EF-S 15-80 L / 2.8 - 4.0 wäre aber wohl eher meine Wahl gewesen!

So ein Objektiv wird es wohl nie geben.:D Die "L" Objektive sind immer für KB, sonst hätte man dem EF-S 17-55 f/2.8 IS USM auch ein "L" verpassen können.(y)

Wolf
 
Ok Ok - dann denkt euch das "L" eben weg! :D Also einfach ein hochwertiges Objektiv in den von mir genannten Dimensionen - ähnlich dem 17-55 (qualitativ)! :devilish:

Warum sollte - abgesehen von dem "L" so was die Chance "0" haben wenn Nikon offenbar für seine APS-C DSLR da einen Markt sieht? :devilish:

Gruß G.
 
@ Widukind

Warum sollte - abgesehen von dem "L" so was die Chance "0" haben wenn Nikon offenbar für seine APS-C DSLR da einen Markt sieht?

Warum sollten alle Hersteller immer die gleichen Objektive haben?:D Nikon hat auch kein 24-105 f/4.0 sondern ein 24-120 f/4.0, muss Canon jetzt deshalb auch eins haben?

Wolf
 
Natürlich MUSS das nicht sein - aber irgendwie ist doch ein Standardzoom für APS-C in dem Brennweitenbereich echt interessant. Und der wird ja auch besetzt mit dem 15-85 - wie bei Nikon im übrigen ja auch schon mit dem 16-85 - also anscheinend decken diese Objektive einen sehr wichtigen Brennweitenbereich ab! :rolleyes:

Nikon verbessert nun dieses Objektiv hinsichtlich Qualität und Lichtstärke. Warum wäre es jetzt von Canon dumm so was auch zu tun - wo die Lichtstärke zumeist der einzige Punkt ist, die wirklich an diesen beiden Standardzooms bemängelt werden! :D

Natürlich MUSS gar nix - ich empfände es persönlich aber als sehr sinnvoll! Wie ich schon schrieb - hätte es ein derartiges Objektiv in der Güteklasse von Canon für APS-C gegeben dann wäre es wohl kein 24-70/F4 geworden (obwohl ich das Objektiv mittlerweile echt liebe! :eek: ) sondern wohl ein solches - auch wenn es 200 oder 300 Euro teurer gewesen wäre!

Gruß G.
 
hätte es ein derartiges Objektiv in der Güteklasse von Canon für APS-C gegeben dann wäre es wohl kein 24-70/F4 geworden (obwohl ich das Objektiv mittlerweile echt liebe! :eek: ) sondern wohl ein solches - auch wenn es 200 oder 300 Euro teurer gewesen wäre!
Große Worte - ich bezweifle es trotzdem.:eek:
Das 2470f4l kostet aktuell mit CB unter 600€, das Nikon 1099€, 500€ Unterschied was sicherlich das Objektiv nicht besonders attraktiv macht...
Und ein späterer KB-Umstieg ist auch nicht drin...:p
 
Nun ja wenn auch etwas "anders" - aber 15-105 / 2.8-5.6 lässt auf ca. F4 im Bereich bis ca. 75/80 mm schließen - kommt der von mir postulierten Optik ja schon recht nahe - und ob wohl kein L bestimmt ein Objektiv um die 800-900 Euro!
 
... lässt auf ca. F4 im Bereich bis ca. 75/80 mm schließen ...

Ich wüsste nicht woraus man das schließen kann. Ist doch oft so, dass bei veränderlicher Anfangsblende oft schnell der Maximalwert erreicht ist. Könnte dann genauso so aussehen (und halte ich für wahrscheinlicher):

15mm - F2.8
16mm - F3.5
35mm - f4.0
50mm - f4.8
70mm - f5.6
 
Große Worte - ich bezweifle es trotzdem.:eek:
Das 2470f4l kostet aktuell mit CB unter 600€, das Nikon 1099€, 500€ Unterschied was sicherlich das Objektiv nicht besonders attraktiv macht...
Und ein späterer KB-Umstieg ist auch nicht drin...:p

Wie sinnvoll ist es den Strassenpreis eines schon länger erhältlichen, mit der UVP eines gerade erst vorgestellten zu Vergleichen? Als das Canon vorgestellt wurde lag der UVP bei 1450.- :rolleyes:
Obendrein halte ich ein Standardzoom an Aps-c das bei 24mm beginnt für relativ unpraktisch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten