• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EF-S 15-85 oder Alternative?

Racingworm

Themenersteller
Ich fotografiere mit einer Canon EOS 450d und mit dem "Standard"-Objektiv, dem EF-S 18-55mm bin ich nicht so wirklich zurfriedn und möchte es daher gerne "austauschen". Der erste Gedanke war, mir ein "Immer-Drauf-Objektiv" wie das Canon EF-S 18-135mm IS oder das EF-S 18-200mm IS zuzulegen....Evtl. auch das 18-200mm von Tamron (soll besser als das 18-270mm sein!?) - hier schon auch mit Bildstabilisator!
Da ich gern in Städten fotografiere oder in der Natur und Personen, tendiere ich nun aber nach reichlicher Überlegung fast schon zum Canon EF-S 15-85mm, wegen dem größeren Weitwinkelbereich...nur schreckt mich ein bisschen der Preis ab...(würde ich aber investieren, wenn es sich lohnt!)....oder gibts noch gute Alternativen?
Für Macro-Fotografie bin ich mit dem EF-S 60mm USM ganz zufrieden und für Tele hab ich das 55-250mm von Canon...

jetzt ist guter Rat teuer..und da es mir durchaus bewusst ist, dass hier die Objektive absolut unterschiedlich sind, bitte ich eben hauptsächlich um einen RAT....natürlich bin ich auch gerne für Tipps Tricks und Infos offen! :-)
Grüße aus München und schon mal DANKE!!
Christian :-)
 
Kommt mir irgendwie bekannt vor ... ;)

Also ich merke die 3mm unten deutlich, USM und IS machten das ganze dann rund und als Immerdrauf reichen mir 85mm für über 90%.
Der Preis ist schon nicht ohne, aber ich habs bisher nicht bereut.
Der Wunsch nach meinem ersten UWW ist erstmal zurückgestellt, wer weiss ob ich das überhaupt noch brauche.
Wenn die genannten, deine einzigen Objektive sind, könnte ich mir vorstellen, dass du seltener wechseln wirst und der BW-Bereich für deine Motive meist ausreichen.
Die LS ist natürlich für AL nicht so der Brüller, aber wenn du das brauchst, ist vllt. ein 17-5x/2.8 eine Alternative. Wenn die LS reicht könnte ich mir vorstellen, dass du mit dem 15-85 sehr zufrieden sein wirst.

:)
 
15-85 ist für die Städte die beste Wahl und hat leder keine Alternative.

Beim Kauf nicht vergessen, die Zentrierung zu überprüfen (die schärfste Stelle soll ungefähr näher dem Bldzentrum als dem Rand liegen)
 
Der Brennweitenbereich von 15-85 ist recht "einmalig"; da wird es mit Alternativen in der Tat schwer... Das 17-50/2.8 von Tamron wäre eine gute Alternative, allerdings müsstest Du Dir dazu noch ein zweites Objetkiv holen (evtl das preis-leistungsstarke Canon 55-250 IS), um die Brennweite nach oben hin anzudecken..
 
Für die Stadt und wenn man keine Objektive wechseln will, ist das 15-85 wohl der beste Kompromiss den es derzeit auf dem Markt gibt. Wenn Du jedoch noch ein UWW, wie das 10-22er oder das 12-24er von Tokina, erwerben willst, dann stellt sich die Frage ob nicht auch das 28-135er eine Alternative sein könnte.
 
Stand vor 2 Monaten vor dem gleichen Problem.
Hab mich auch für das 15 - 85 IS USM enschieden. Bin zufrieden, vor allen wenn man viel Landschaft drauf kriegen will......:top:
 
Wenn dir Lichtstärke nicht so wichtig ist, würde ich mich zwischen 2 Objektiven entscheiden:

-15-85mm
-24-105mm

Ich würde mir aber nicht so viele Gedanken über die Lichtstärke machen, für draußen langt auch bei bewölktem Himmel Blende 4 oder die Blenden darum. Zur Not geht man mal auf ISO 400, aber das macht den DSLRs ja eigentlich keine Probleme ;)

Meiner Meinung nach machen sich die 20mm mehr am Ende des 24-105 oft genauso bemerkbar und nützlich, wie der 15mm-Weitwinkel beim 15-85er.
Du kannst also entscheiden, was dir wichtiger ist. Gebraucht liegt das 24-105er preislich etwas über dem Neupreis des anderen (siehe Handel im Forum).

Beides super Objektive, das 15-85mm würde ich allerdings nur nehmen, wenn deine Kamera die Funktion zur automatischen Vignettierungskorrektur hat. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativen:
C 24-105IS
S 17-70
S 17-70 OS
T 17-50 + 28-75
C 17-85

Alles keine Alternativen, da unten 2mm bzw. 9mm fehlen! Von 85mm auf 105 kann man leicht cropten, von 70 auf 85 auch, aber nicht so gut von 50 auf 85!

.....das 15-85mm würde ich allerdings nur nehmen, wenn deine Kamera die Funktion zur automatischen Vignettierungskorrektur hat. ;)

Betreibe das 15-85 an einer 40D, die auch keine eingebaute Vig.-Korr. hat. Deshalb nehme ich immer ein RAW mit, damit ich, falls es stört, mit DPP korrigieren kann. Geht wunderbar! Und selbst bei der 7D, die das eingebaut hat, macht die Vig.-Korr. nicht alles von alleine. U.U. brauchts da auch noch einen weitere/zusätzliche Nacharbeit in DPP...

;)
Blende 81
 
Ich wollte nur mal darauf hinweisen - vielleicht hat der TO keine Lust jedes Bild zu bearbeiten ;)

Besonders im Weitwinkel scheint das ja unumgänglich zu sein.
 
Ich wollte nur mal darauf hinweisen - vielleicht hat der TO keine Lust jedes Bild zu bearbeiten ;)

Besonders im Weitwinkel scheint das ja unumgänglich zu sein.

Du hast schon Recht, beim 15-85 sollte man immer auf die Vignettierung vorbereitet sein! Nicht nur im WW! Deshalb empfehlen ich auch immer allen Leuten, die mich fragen, sie sollen ein RAW mitnehmen und sich mit DPP vertraut machen. Das bedeutet aber nicht, dass man da stundenlang vor dem PC sitzen muss! Bilder mit EOS-Utility auf den PC laden, danach geht automatisch DPP auf. Alle RAWs markieren und mit einem "Rezept" (welches man irgendwann vorher angefertigt hat) verknüpfen, dann auf Stapelverarbeitung und alle Bilder in JPG konvertieren lassen (macht der PC alleine, braucht man nicht dabeisitzen). Nach einer gewisssen Zeit, je nach Geschwindigkeit des PC's (bei meiner Gurke kann dass schon mal 'ne Stunde dauern für 150 Bilder) hat man dann wunderbare JPGs, ohne die Vignettierung, ohne Verzeichnung und weitestgehend ohne CAs. Ich mache das nicht nur für das 15-85 sondern auch für das 17-55, das 70-200, das 10-22 und das 60er.

:)
Blende 81
 
Das 17-50/2.8 von Tamron wäre eine gute Alternative, allerdings müsstest Du Dir dazu noch ein zweites Objetkiv holen (evtl das preis-leistungsstarke Canon 55-250 IS), um die Brennweite nach oben hin anzudecken..

Für Macro-Fotografie bin ich mit dem EF-S 60mm USM ganz zufrieden und für Tele hab ich das 55-250mm von Canon...


Er hat ja ein Tele, von daher ist nur die Frage: 2mm mehr Weitwinkel oder bessere Lichtstärke.

Ich persönlich würde wohl zu einem 17-50 2.8 tendieren und mir dazu bei Bedarf ein echtes UWW holen, also etwas um mit Anfangs-Brennweite 10 oder 12

Du musst halt entscheiden was du eher brauchst. Das 15-85 ist aber gut,die Bilder sprechen für sich :)
 
Hallo,
da hätte ich mal eine Frage zu DPP an Blende 81

Ich kenne zwar DPP, benutze es aber nur wenig. Aber im Zusammenhang mit der Korrektur von Vignettierungen macht mich dein Beitrag hellhörig. Wie macht man das denn mit DPP, bitte ? Vielleicht hast du da ein paar Hinweise für mich, wäre echt toll. :top:

Gruß,
Attica
 
Hallo,
da hätte ich mal eine Frage zu DPP an Blende 81

Ich kenne zwar DPP, benutze es aber nur wenig. Aber im Zusammenhang mit der Korrektur von Vignettierungen macht mich dein Beitrag hellhörig. Wie macht man das denn mit DPP, bitte ? Vielleicht hast du da ein paar Hinweise für mich, wäre echt toll. :top:

Gruß,
Attica

Das würde mich auch interesieren :top::top::top:
 
so...die Entscheidung ist gefallen....und dank diesem Forums dann auch recht schnell :-)
es ist das EF-S 15-85 geworden und ich muss sagen, es war definitiv die RICHTIGE entscheidung, gerade die 3mm mehr im WW-Bereich machen sich doch stark bemerkbar!
Konnte sogar noch die Bessere Hälfte davon überzeugen, zu dem Objektiv eine kleine Kamera dazu zu nehmen...und so ist es jetzt insg. eine richtig schöne Kombi.....mit der 7D :-)

Danke an Alle....Fotos folgen!
 
Glückwunsch.

Ja die Kombi 7D mit 15-85 ist schon ein Traum. Und mMn das beste was man im 1,6er-Crop Bereich als Immerdrauf/Cam-Kombi haben kann. (Zumindest wenn man nicht in jeder Situation auf das letzte Bischen Lichtstärke angewiesen ist.)

Ich jedenfalls bin auch sehr zufrieden und würde die Kombi höchstens (nach einem Lottogewinn) durch 5DII mit 24-105 ersetzen...
 
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und steige derzeit von der manuellem SLR auf die DSLR um.
Als Body soll es wahrscheinlich eine EOS 50D werde. Bei der Optik schwanke ich noch zwischen dem hier angesprochenen immerdrauf Caonon Ef-S 15-85 oder aber der Kombination aus Sigma EX 15-30 und Tamron SP AF 28-75 f/2,8.

Kleinbildäquivalent 24mm ist eine Pflichtbedingung, die von der Optik erfüllt werden muss. Der Großteil der Bilder sind Landschaftsfotografie.

Was würdet Ihr bevorzugen? Das später noch eine Tele folgen wird ist klar, es geht jetzt erstmal um die "Startausrüstung".

Besten Dank!

Birdy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten