• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EF-S 18-200mm 3.5-5.6 IS vs. Sigma 18-250mm 3.5-6.3 DC Macro OS HSM

papaharzi

Themenersteller
Hallo zusammen,

wie ich in einem anderen Thread schon geschrieben habe (Canon EOS 1100D + Zubehör) habe ich mir mit eurer Hilfe und der Unterstützung einiger Freunde nun endlich eine Ausrüstung gekauft (Canon EOS 600D, 18-55 IS II und 55-250 IS II Kit Objektive). Hab mich auch schon ausführlich damit auseinandergesetzt, und schon hunderte Fotos gemacht (das meiste davon in den Kreativprogrammen, und da hauptsächlich manuell), und bin mit der Qualität der Fotos eigentlich auch sehr zufrieden. Das größte Problem bei der Fotoqualität liegt aktuell noch hinter der Kamera, also ich, aber ich lerne täglich dazu...

Am Wochenende habe ich einen Freund besucht, der eine Canon EOS 50D und das Canon 18-200mm Objektiv hat. Ich habe dann mit meiner Kamera mit meinen beiden Objektiven und seinem Objektiv bei gleicher Kameraeinstellung (manueller Modus) und verschiedenen Brennweiten jede Menge Vergleichsfotos gemacht, und ich finde die Bildqualität des 18-200 mindestens gleich gut wenn nicht sogar besser (schärfer, schönere Farben, ein subjektiv klareres Bild einfach).

Da ich in 4 Wochen in den peruanischen Dschungel reisen werde, stelle ich mir nun trotzdem wieder die Frage ob nicht doch ein Superzoom für mich und meine Ansprüche auch in Ordnung wäre. Ein weiterer Bekannter hat sich beinahe seine Profi-DSLR zerstört beim Objektivwechslen während seiner vielen Touren.

Ich habe nun einige Tests&Reviews gefunden in denen das neue Sigma 18-250 Macro geringfügig besser abschneidet als das aktuelle Tamron 18-270. Allerdings kann ich nichts finden, wo das Canon 18-200 mit dem neuen Sigma 18-250 Macro verglichen wird. Auch hier im Forum wurde ich diesbezüglich nicht fündig.

Da ich nun die Qualität meiner beiden Kit-Objektive und die des Canon 18-200 einigermaßen kenne, wollte ich nun fragen wie sich das neue Sigma 18-250 Macro gegen das Canon 18-200 (bzw. gegen die Canon 18-55 IS II und 55-250 IS II Kit-Objektive) schlägt? Es wäre toll wenn mir hier jemand helfen könnte...

Danke!

LG Hannes!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Strobel,

danke für den Link. Hab damit die 4 Objektive (Canon 18-55 IS II, Canon 55-250 IS II, Canon 18-200 IS und Sigma 18-250 Macro) verglichen, und man merkt auf diesen Labor-Testfotos schon dass das Sigma in einigen Bereichen schwächelt (zumindest was mein ungeschultes Anfängerauge erkennen kann).

Da dies für mich leider trotzdem nicht allzu aussagekräftig ist, und mir auf meiner Reise der Komfort (dass ich nicht Objektiv wechseln muss) sehr wichtig ist, bzw. diesen Komfort auch brauchen werde (um nicht allzu viele schöne Motive zu versäumen) werde ich das Sigma einfach mal beim großen Fluß bestellen, dann zuhause noch ausführlich testen, und, falls ich für mich mit der Qualität zufrieden bin, behalten.

Danke!

Trotzdem würde ich mich noch über weitere Erfahrungen mit dem Sigma 18-250 von euch freuen...bitte um Unterstützung...hab auch hier im Forum und auf anderen Sites schon alles was ich finden konnte ausführlich studiert.

LG Hannes!
 
@ papaharzi

Du solltest dir vielleicht auch einmal das Tamron 18-270 VC PZD anschauen. Hatte schon einige Superzooms Ausprobiert, ich fand das Canon 18-200 er am besten gefolgt vom Tamron 18-270 VC PZD danach das Tamron 18-270 VC gefolgt vom Sigma 18-200 OS und Sigma 18-250 OS, es ist aber mein persönlicher Eindruck andere können es anders sehen.

Wolf
 
Hi,
ich hatte das Canon 18-200 IS und habe das Tamron 18-270 VC.
Die Entscheidung war nicht einfach, das Canon hat die bessere Bildqualität und fokussiert schneller, das Tamron hat dafür 70 mm mehr und der Stabi ist besser, dafür liefert es ab und zu heftige CAs. Na ja, die 70mm Brennweite haben gwonnen und danksei der AF-Feinabstimmung meiner 7D konnte ich die Abbildungsqualität noch verbessern. Die CAs lassen sich problemlos in LR entfernen. Darum ist es das Tammi geworden und das Canon darf bei einem Freund seine Stärken zeigen.
 
Hallo zusammen,

ich konnte ja schon ein paar Berichte und Reviews finden, in denen jeweils das neue Sigma 18-250 Macro etwas besser abgeschnitten hat als das aktuelle Tamron 18-270 VC PZD. Und ich konnte bereits das Canon 18-200 IS mit meinen beiden Kit-Objektiven vergleichen. Und nachdem das Sigma eben einigermaßen passable Nahaufnahmen bieten soll, ist eben das mal mein Favorit. Ein Bekannter konnte das Tamron 18-270 bereits ausführlich auf einer Reise testen, und der war leider überhaupt nicht zufrieden (ist aber auch Semi-Profi-Fotograf und hat andere Qualitätserwartungen als ich, und der kennt auch das Canon 18-200 und meine beiden Kit-Objektive) - das ist einer der Mitgründe warum ich das Tamron mal aussen vor lassen möchte.

Ich habe das Sigma bereits bestellt, und es soll theoretisch heute noch geliefert werden. Ich werde dann am Wochenende ausführlich testen, und ich werde auch das Canon 18-200 mal damit vergleichen. Wenn mein subjektiver Eindruch des Sigma schlechter als der des Canon 18-200 ist, dann werde ich das Sigma zurückschicken, und wahrscheinlich das Canon 18-200 kaufen. Wie bereits gesagt, mein subjektiver Eindruck des 18-200 war besser als der der beiden Kit-Objektive.

Ich habe ja noch ein paar ältere Sachen verscherbelt, und mir damit noch das Canon 50mm 1.8 gekauft. Das macht geniale Bilder, und das wird auf alle Fälle mit in den Dschungel genommen. Ich glaube dann mit dieser Festbrennweite und einem Reisezoom stehen die Chancen ganz gut dass ich mit einigen schönen Bildern nach Hause kommen werde...

Wenn mich die DSLR-Fotografie auch in Zukunft so fasziniert, wie es aktuell der Fall ist, und ich mit meiner 600D mal richtig umgehen kann, dann werden sicher auch mal höherwertige Objektive hinzukommen.

@Wolf...bei deinem Vergleich der Superzooms, hattest du das alte Sigma 18-250 oder das neue mit "Macro" im Namen? Das neue soll ja komplett neu konstruiert sein, und auch wesentlich bessere Bildqualität als das alte liefern...

Danke!

LG Hannes!
 
@ papaharzi

@Wolf...bei deinem Vergleich der Superzooms, hattest du das alte Sigma 18-250 oder das neue mit "Macro" im Namen? Das neue soll ja komplett neu konstruiert sein, und auch wesentlich bessere Bildqualität als das alte liefern...

Sowohl als auch. Das neue ist besser gewesen, fand aber die beiden Tamrons und das Canon noch besser.

ich konnte ja schon ein paar Berichte und Reviews finden, in denen jeweils das neue Sigma 18-250 Macro etwas besser abgeschnitten hat als das aktuelle Tamron 18-270 VC PZD.

Das kann ja sein, mein Eindruck wahr halt ein anderer. Es kann natürlich sein das ich ein schlechteres Exemplar vom Sigma hatte, da bei Sigma ja bei einigen Modellen die Serienstreuung größer zu sein scheint.

Wolf
 
Hi Wolf,

Sowohl als auch. Das neue ist besser gewesen, fand aber die beiden Tamrons und das Canon noch besser.
So wie ich dich nun verstehe würdest du subjektiv die beiden Sigma 18-250 (neu+alt) als die beiden schlechtesten von dir getesteten Superzooms bezeichnen?

Das kann ja sein, mein Eindruck wahr halt ein anderer.
Ich halte eigentlich viel auf persönliche Meinungen von Leuten, die direkte Vergleiche anhand persönlicher Erfahrungen machen können. Ich kann mit Laborfotos relativ wenig anfangen, aber wenn mir jemand sagen kann dass er mit dem oder dem anderen Objektiv einfach für ihn traumhafte Fotos machen konnte, dann hat das für mich mehr gewichtung.



Es kann natürlich sein das ich ein schlechteres Exemplar vom Sigma hatte, da bei Sigma ja bei einigen Modellen die Serienstreuung größer zu sein scheint.
Das habe ich leider auch schon lesen müssen, dass Sigma da anscheinend Probleme in der Qualitätskontrolle hat. Ein Produkt einer Serie sollte eigentlich schon immer gleiche Qualität liefern - es soll ja nicht in eine Art Glücksspiel ausufern ob man nun was gutes oder schlechtes erwischt...

Ich habe das Sigma 18-250 Macro jedenfalls heute schon erhalten und habe gerade im Wohnzimmer erste Schnappschüsse gemacht, die auf den ersten Blick ganz gut aussehen. Ich werde dann am Wochenende testen, und natürlich auch gegen meine beiden Kit-Objektive vergleichen.

Eine Idee ist mir grade noch in den Kopf geschossen....beim großen Fluss kann man ja innerhalb 30 Tagen kostenfrei zurückschicken....ich könnte mir doch einfach noch das Canon 18-200 und Tamron 18-270 VC PZD bestellen, dann alle 3 Superzooms direkt und mit meinen beiden Kit-Objektiven vergleichen, und dann das beste Superzoom behalten...

Eine Frage hätte ich noch wegen der Serienstreuung...wenn ich nun ein für mich passendes Exemplar des Sigma erwischt haben sollte, wie groß ist dann die Wahrscheinlichkeit dass die (Bild-)Qualität im Laufe der Zeit schlechter wird?

Danke schonmal!

LG Hannes!
 
@ papaharzi

So wie ich dich nun verstehe würdest du subjektiv die beiden Sigma 18-250 (neu+alt) als die beiden schlechtesten von dir getesteten Superzooms bezeichnen?

Ja würde ich , obwohl das neue dem alten Tamron sehr nahe kommt. Aber wie schon erwähnt ist es meine persönliche Meinung, andere sehen es vielleicht ganz anders und das ist Teilweise auch gut so.

Ich halte eigentlich viel auf persönliche Meinungen von Leuten, die direkte Vergleiche anhand persönlicher Erfahrungen machen können. Ich kann mit Laborfotos relativ wenig anfangen, aber wenn mir jemand sagen kann dass er mit dem oder dem anderen Objektiv einfach für ihn traumhafte Fotos machen konnte, dann hat das für mich mehr gewichtung.

Wie schon gesagt, war mein persönliche Meinung so. Ob man jetzt mit einen der Objektive traumhafte Fotos machen kann ist halt Subjektiv. Jeder empfindet ein Foto anders.

Eine Idee ist mir grade noch in den Kopf geschossen....beim großen Fluss kann man ja innerhalb 30 Tagen kostenfrei zurückschicken....ich könnte mir doch einfach noch das Canon 18-200 und Tamron 18-270 VC PZD bestellen, dann alle 3 Superzooms direkt und mit meinen beiden Kit-Objektiven vergleichen, und dann das beste Superzoom behalten...

Findest du das in Ordnung? Wie soll deiner Meinung nach der Händler das zurück geschickte Objektiv wieder verkaufen? Als neu kann er es ja eigentlich nicht mehr verkaufen, sollte er es doch tun kommt dann nachher wieder das Geschrei das man ein gebrauchtes Objektiv bekommen hat. Warum gehst du nicht in einen Fotoladen und probierst die Objektive dort? Mache ich auch so, habe bei einer Reklamation auch sofort einen Ansprechpartner und teurer ist es oft auch nicht.

Eine Frage hätte ich noch wegen der Serienstreuung...wenn ich nun ein für mich passendes Exemplar des Sigma erwischt haben sollte, wie groß ist dann die Wahrscheinlichkeit dass die (Bild-)Qualität im Laufe der Zeit schlechter wird?

Habe es bis jetzt bei keinen meiner Objektive feststellen können, egal ob Sigma, Tamron oder Canon.

Wolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten