• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

canon efs 17-55 oder tamron 17-50 + speedlite

Kirsche79

Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich suche gerade nach einer Alternative für das Kit-Objektiv, welche deutlich lichtstärker ist.
Die Auswahl ist halt auf die oben genannten Objektive gefallen;

Canon efs 17-55 2,8 is usm
würde mein Onkel aus Australien mitbringen, incl Zoll würde das 700€ kosten, allerdings hätte ich in Deutschland keine Garantie (Aussage von Canon Krefeld, könnte ich aber ruhigen Gewissens kaufen, da ihnen (Canon)noch nie Probleme mit dem Objektiv untergekommen währen).
Jetzt lese ich hier im Forum aber häufiger von Staubpartikeln, die in die Optik kommen und da ich keine Garantie habe....

Tamron 17-50 2,8
ist meiner Meinung nach die einzige Alternative (vielleicht noch das Sigma, habe ich aber nicht so viel positives drüber gelesen).
Über das Tamron wird ja oft von Front- oder Back-Fokus gesprochen also auch nicht so 100% Perfekt, aber Akzeptabel.(würde ich in Deutschland kaufen, also mit Garantie)

Jetzt die eigentliche Frage:
Soll ich das super Angebot für das ef-s 17-55 ausschlagen und stattdessen lieber das Tamron und einen guten Blitz kaufen?

(Der Blitz hat nichts mit dem Objektiv zu tun, der steht aber ganz oben auf der "Was brauche ich Liste", nur würde das Canon Objektiv plus Blitz mein Budget sprengen.)


Christian
 
Ja das ist DIE Frage bei Canon im Cropbereich.


Was das Canon besser kann:
- USM ... nicht unbedingt schneller als das tamron, aber halt DEUTLICH leiser.
- IS ... der ist immer eine Bereicherung.

Was das Canon schlechter kann:
- Es wiegt 50% mehr als das Tamron (430g zu 645g)

Für diese beiden Features möchte Canon normalerweise 520,- Aufpreis haben. Und im Gegensatz zum Tamron ist keine Geli dabei...also nochmal ca. 40,- drauf.

Bei deinem Angebot ist der Aufpreis nicht so hoch...allerdings würde ICH kein Objektiv ohne Garantie kaufen, denn es kann immer Probleme geben...Fehlfokus oder irgendwas anderes...wäre mir einfach zu heikel bei dem Geldeinsatz...das ist allerdings ne Typfrage...

Für mich als P/L Käufer war die Frage recht schnell klar...das Canon ist in meinen Augen überteuert...aber eben auch konkurrenzlos...


Das Tamorn 17-50 + 430EX II ist eine nette Kombination...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an,ob du nen IS brauchst;)
Ich war mit meinem Tamron immer sehr zufrieden,Knackscharf usw. aber leider fehlt mir der IS.
 
ich schmeiss auch nen stein fürs Tamron - knackscharf und immer drauf :)
 
Und schön laut. ;)

Mit ca. 160 Euro Aufpreis (860.-) bekommst Du das EF-S auch neu mit Garantie hier in Deutschland.
 
Canon (y) bin vom Tamron auf Canon gewechselt und sehr zufrieden. Aber wieso nicht hier im Forum ein gebrauchtes incl. Geli und noch Restgarantie für ca. 700 kaufen? Habe ich auch gemacht - war 3 Mon. alt und wie Neu.:D
 
Ja das ist DIE Frage bei Canon im Cropbereich.


Was das Canon besser kann:
- USM ... nicht unbedingt schneller als das tamron, aber halt DEUTLICH leiser.
- IS ... der ist immer eine Bereicherung.

Dass Canon ist auch nicht so Farbsaumanfällig (CAs) wie das Tamron, und vorallem optisch stärker in den Eckbereichen.

Für mich als P/L Käufer war die Frage recht schnell klar...das Canon ist in meinen Augen überteuert...aber eben auch konkurrenzlos...

Naja schau Dir mal das Preis- Leistungsverhältnis des 24-70/2,8 an. Dagegen ist dass 17-55/2,8 IS geradezu ein Musskaufobjektiv. :D

Wenn Du eine 40D hast probier das Tamron unbedingt vorher aus, auf meinem letzten UT hatte meine 40D starke AF-Probleme mit dem Tamron gehabt. Meine 30D damals funktionierte problemlos damit.
 
Ich bin sehr zufrieden mit dem Tamron. Ich denke abbildungstechnisch tut sich da nicht viel. Wenn mein Hauptaugenmerk in diesem Brennweitenbereich liegen würde, dann hätte ich wohl auch das Canon. Da ich aber mehr der Telelastige Typ bin, reicht mir das Tamron. Das muss halt jeder für sich selber entscheiden
 
Und schön laut. ;)

Mit ca. 160 Euro Aufpreis (860.-) bekommst Du das EF-S auch neu mit Garantie hier in Deutschland.


Naja,ist relativ.
Mich hat das nur einmal richtig gestört und das war bei einer Konfirmation:D
Sonst kann man damit leben;)
Wenn das teil noch nen IS hätte,hätte ich es nicht verkauft:devilish:
 
Dass Canon ist auch nicht so Farbsaumanfällig (CAs) wie das Tamron, und vorallem optisch stärker in den Eckbereichen.


Habe eigentlich noch nie störende CAs beim Tamron gesehen...und ich kenne CAs...ich habe ein 85er :D Ich werde aber mal darauf achten...

Optisch sollen beide aber SEHR ähnlich sein...ich kann aber nur aus Tests berichten...hatte noch nie ein 17-55er.

Naja schau Dir mal das Preis- Leistungsverhältnis des 24-70/2,8 an. Dagegen ist dass 17-55/2,8 IS geradezu ein Musskaufobjektiv. :D

Naja die Preise sind doch fast gleich:
17-55-> 850,- ohne Geli http://geizhals.at/deutschland/a189159.html

24-70-> 1000,- MIT Geli http://geizhals.at/deutschland/a44400.html

Sind also nur 100,- Unterschied.
Das macht den Kohl dann auch nicht mehr fett in den Preisregionen.
 
Habe eigentlich noch nie störende CAs beim Tamron gesehen...und ich kenne CAs...ich habe ein 85er :D Ich werde aber mal darauf achten...

Ich hab Bilder damit gestern gemacht, mit CA-Bildern kann ich Dich zuschmeissen. :D

Optisch sollen beide aber SEHR ähnlich sein...ich kann aber nur aus Tests berichten...hatte noch nie ein 17-55er.

ja im mittleren Bereich ist das Tamron gut, trotzdem bei Offenblende finde ich es nicht so scharf wie das 17-55/2,8, aber den großen Unterschied siehste in den Eckbereichen.

Naja die Preise sind doch fast gleich:
17-55-> 850,- ohne Geli http://geizhals.at/deutschland/a189159.html

24-70-> 1000,- MIT Geli http://geizhals.at/deutschland/a44400.html

Sind also nur 100,- Unterschied.
Das macht den Kohl dann auch nicht mehr fett in den Preisregionen.

aja 1000 - 850 = 100 :ugly:

Die Frage ist nur ob es sinnvoll ist 150 Euro mehr zu bezahlen wo 7mm weniger WW möglich sind, der Bildstabi fehlt und was optisch auch an einer Crop 1,6 dass nachsehen hat. Sollte man nicht planen auf VF umzusteigen sehe ich es als Geldverschwendung.

Das Tamron ist eine preiswerte gute Alternative keine Frage, aber gegen ein 17-55/2,8 von Canon kann es technisch sicherlich nicht anstinken. :D
 
aja 1000 - 850 = 100 :ugly:

Ich habe natürlich die Geli schon mitgerechnet...dachte das ist klar...


Ja ich finde dass der Aufpreis trotzdem nicht im Verhältnis zur Leistung steht. 500-600,- EUR fände ich einen realistischen und sinnvollen Preis, den ich auch gerne bezahlen würde. Aber 900,- ist mir einfach zu viel. Obwohl ich einen Stabi gerne hätte.
 
Ja ich finde dass der Aufpreis trotzdem nicht im Verhältnis zur Leistung steht. 500-600,- EUR fände ich einen realistischen und sinnvollen Preis, den ich auch gerne bezahlen würde. Aber 900,- ist mir einfach zu viel. Obwohl ich einen Stabi gerne hätte.

Da darf man nicht drüber nachdenken:lol:
Entweder man brauch den IS oder nicht!:devilish:
 
Da darf man nicht drüber nachdenken:lol:
Entweder man brauch den IS oder nicht!:devilish:

Ja ich kann sowas einfach nicht kaufen...da hab ich eine innerliche Blokade :D

Es ist finanziell natürlich auch für mich möglich das Objektiv zu kaufen, aber ich kann das einfach aus Prinzip nicht machen :ugly:
Bin leider zu sehr kopfgesteuert in solchen Fragen :lol:


Was allerdings auch ein wirklicher Unterschied zwischen den beiden ist. Das Tamron "passt" an eine 450d...das Canon "passt" an eine 40d.
Ich meine damit, dass das Canon an einer 450d schon was groß ist, also so vom Verhältnis her. Aber das natürlich ein persönliches Empfinden und würde mich vom Kauf des Canons auch nicht abhalten.
 
Stimmt, an meiner 400D war das EF-S optisch und vom Handling auch etwas zu groß. An der 40D ist jedoch alles im richtigen Größenverhältnis.

:)
 
Ja ich kann sowas einfach nicht kaufen...da hab ich eine innerliche Blokade :D

Es ist finanziell natürlich auch für mich möglich das Objektiv zu kaufen, aber ich kann das einfach aus Prinzip nicht machen :ugly:
Bin leider zu sehr kopfgesteuert in solchen Fragen :lol:

War ich auch,bis vor ein paar Tagen:devilish:
Tamron ist verkauft und jetzt kommt das Canon wegen dem IS.
Wie gesagt,der fehlt mir leider doch recht oft:(
Hoffe nur das dass Canon auch so super scharf ist,wie es mein Tamron war:rolleyes:
 
Wow, in der kurzen Zeit so viele Antworten - Danke!

Also die 17mm Weitwinkel hätte ich doch schon gerne, 18mm wären auch kein Problem. Aber 28mm sind doch schon etwas länger.

Was mich so ein bischen zum Canon Objektiv tendieren lässt, ist halt das es "das" Crop-Objektiv sein soll. Da ich nicht vor habe in den nächsten Jahren auf VF zu wechsen, dachte ich mir halt, "wenn schon ein teures Objektiv, dann auch kein Kompromis, sondern was richtiges" - das hat nichts damit zu tun das ich dass Tamron schlecht/er machen möchte.

Wenn diese blöde Sache mit dem Staub im Canon nicht wäre, hätte ich meine Entscheidung schon getroffen. Aber so ist das ganze halt riskant. Und darauf, dass Canon "mal ein Auge zudrückt" und Kulanz walten lässt kann ich ja auch nicht vertrauen...

In dem Angebot gabe es das 17-55 für 1004 Australische Dollar das wären dann 704€ incl. Zoll und MwSt. und rein Netto 619€...

Die vernünftige Wahl sollte also das Tamron sein und dann beim nächsten CashBack einen schönen Blitz dabei.


Christian
 
Ja aber ich sag mal so, wenn das Geld bei mir richtig locker sitzen würde, dann würde ich auch das Canon 17-55er nehmen...keine Frage.


Naja bin ja noch jung...da geht vielleicht noch was :D


Obwohl, wenn das Geld so locker dann sitzt, dann würde ich wahrscheinlich gar nicht mehr über ein Crop-Objektiv nachdenken, sondern mich gleich im Kleinbildbereich umschauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten