• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EFS 18-55 DC III ersetzen

pschal

Themenersteller
Hallo an alle,

bin neu ihr im Forum und hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiter helfen.
Ich würde gerne das oben genannte Objektiv, gegen was besseres austauschen.
Mein eigentlicher Gedanke ist, mehr an Bildqualität aus meiner Kamera rausholen.
Die Kamera ist eine Canon EOS 1000D, die mich auch noch ein paar Jahre begleiten sollte.
Mehr Brennweite wäre auch nicht verkehrt, muss aber nicht unbedingt, kam bis 55mm eigentlich immer ganz gut klar.
War heute im Blöd Markt, und habe das Tamron 17-50 SP 2.8. ausprobiert, musste aber meine Karte aus der Kamera machen. D.h. ich konnte keine Vergleichsfotos schießen, wollte nicht den Markt sondern nur meine Tochter
ablichten. Eins mit dem Tamron und eins mit dem Canon unter gleichen Einstellungen. Dies wurde mir aber strickt untersagt. An einen Bildvergleich war also nicht zu denken.
Die Beratung war auch so lala, das Objektiv fand ich jetzt auch so dolle, der Zoomring ging relativ schwer im vergleich zum Canon war der Autofokus auch nicht merklich schneller.
Fotografiert wird hauptsächlich die Familie, Landschaft, in Räumen( Deswegen dachte ich an Lichtstarke Tamron), ab und zu mal Nachts mit nem Stativ, Architektur usw. Fotografiert wird am meisten im Modus M oder AV/TV.
Jetzt im Frühling geht's ab in die Toskana und im Sommer nach Sizilien.
Diese Moment möchte ich so gut es geht festhalten, deshalb auch der Gedanke an ein neues Objektiv.
Gebraucht ist kein Problem.
Dachte da an das Canon 18-135 IS oder das 17-85 IS USM.
Oder doch was ganz anderes 18-135 STM?

Ihr seht ich bin sehr unschlüssig was ich kaufen soll, hoffe ihr könnt mich hier ein wenig bei meiner Entscheidung unterstützen und auf den richtigen weg bringen, zum Blöd Markt geh auf jeden Fall nicht mehr.
Achso, mein Budget liegt bei so 400€

Danke und Grüße
 
Wenn du ein gutes Kit Teil hast wird da auch nicht viel zu sehen sein.

Nur eine eventuell größere Blendenöffnung wird einen wirklich sichtbaren Vorteil bringen.
Warum nicht ne Festbrennweite.

40mm 2.8
50mm 1.4

Die von dir genannten werden keinen Sichtbaren Erfolg bringen. Etwas mehr Brennweite schon.

MM ist auch echt n Laden...
 
Moin!

Wenn du schnell bist gibts im Biete-Bereich gerade ein 18-135 STM für 220Euronen, da kannst nix falsch machen, wenn dir Lichtstärke nicht sooooo wichtig ist ;-)

Gruß Jan
 
Eine Festbrennweite wäre auch eine Feine Sache.
Sowas werde ich aber noch zusätlich zu einem Standardzoom, mal irgendwann holen.

Bin aus einem anderen Thema, auf das Sigma 17-50 2.8 OS HSM aufmerksam geworden.
Wäre dies eine gute Alternative?
Das Sigma gibt es auch mit einer Endbrennweite von 70mm,
allerdings bei Blende 4.
Wie sieht es mit diesem aus?
 
Mit Sigma 17-50 2.8 bin ich an meiner 1100D sehr zufrieden.
Zur Zeit ist das auch sehr günstig zu bekommen.

Wenn ich es nicht schon hätte würde ich jetzt zuschlagen.
 
Hi pschal,

erst mal herzlich willkommen im Forum! :top:

Wenn sie Dir in dem Laden keine Vergleichsbilder erlauben, würde ich mir einen anderen suchen! Die lernen auch noch, was es heißt: "Der Kunde ist König!"

Zu Deiner gesuchten Linse: häufig ist die Kit Linse schon so gut, dass man ordentlich Geld in die Hand nehmen muss, um sich zu verbessern. Im Fall Deiner Linse ist das wohl nicht So. (mit allerVorsicht gesagt, da ich das Objektiv selber nie hatte) Als günstige Alternative würde sich schon das Canon Objektiv EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS II anbieten, dass besser ist, als sein Ruf. Wenn Du Freistellung möchtest oder bei weniger Licht fotografieren möchtest, dann wäre ein Zoom mit Blende 2.8 schon eine gute Idee. WorldEater hatte ja schon das Sigma 17-50 vorgeschlagen. Ich hatte es an meiner 60D und war ebenfalls sehr zufrieden damit. Es ist mMn etwas besser als das vergleichbare Tamron 17-50 und fast auf einem Niveau mit dem Canon 17-55, wobei das Tamron günstiger ist und das Canon teuerer ist, als das Sigma. Vom Tamron gibt es noch eine Variante ohne Stabilisator, die besser sein soll, als das Tamron mit Stabi.
Aber auch eine ebenfalls schon vorgeschlagene Festbrennweite ist eine Überlegung. Da wäre dann das Canon Objektiv EF 50mm 1.8 II, auch Plastic Phantastic genannt, wegen der tolle Verarbeitung. Aber es ist wirklich preiswert und Du wirst für weniger Geld kein vergleichbares Objektiv finden. Ich finde es etwas lang an einer Crop Kamera, da die Bilder wirken, wie mit einem 80mm Objektiv an einer Kleinbild Kamera aufgenommen. Deshalb hatte ich mir ein Sigma 30/1.4 Objektiv gekauft, was dann einen Bildeindruck macht, wie ein 50mm Objektiv am Kleinbild. Aber hier liegen wir auch schon bei Neupreisen von über € 300,-.

Wenn es gebraucht sein darf und das Forum bietet dafür sehr gute Bedingungen, dann schau doch mal nach den Objektiven unter www.dslr-kleinanzeigen.de

Viel Spaß und gut Licht!

Eine Ergänzung noch: die neuen STM Objektive sollen auch sehr gut sein, insbesondere das 40mm!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi pschal,

erst mal herzlich willkommen im Forum! :top:

Wenn sie Dir in dem Laden keine Vergleichsbilder erlauben, würde ich mir einen anderen suchen! Die lernen auch noch, was es heißt: "Der Kunde ist König!"

Zu Deiner gesuchten Linse: häufig ist die Kit Linse schon so gut, dass man ordentlich Geld in die Hand nehmen muss, um sich zu verbessern. Im Fall Deiner Linse ist das wohl nicht So. (mit allerVorsicht gesagt, da ich das Objektiv selber nie hatte) Als günstige Alternative würde sich schon das Canon Objektiv EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS II anbieten, dass besser ist, als sein Ruf. Wenn Du Freistellung möchtest oder bei weniger Licht fotografieren möchtest, dann wäre ein Zoom mit Blende 2.8 schon eine gute Idee. WorldEater hatte ja schon das Sigma 17-50 vorgeschlagen. Ich hatte es an meiner 60D und war ebenfalls sehr zufrieden damit. Es ist mMn etwas besser als das vergleichbare Tamron 17-50 und fast auf einem Niveau mit dem Canon 17-55, wobei das Tamron günstiger ist und das Canon teuerer ist, als das Sigma. Vom Tamron gibt es noch eine Variante ohne Stabilisator, die besser sein soll, als das Tamron mit Stabi.
Aber auch eine ebenfalls schon vorgeschlagene Festbrennweite ist eine Überlegung. Da wäre dann das Canon Objektiv EF 50mm 1.8 II, auch Plastic Phantastic genannt, wegen der tolle Verarbeitung. Aber es ist wirklich preiswert und Du wirst für weniger Geld kein vergleichbares Objektiv finden. Ich finde es etwas lang an einer Crop Kamera, da die Bilder wirken, wie mit einem 80mm Objektiv an einer Kleinbild Kamera aufgenommen. Deshalb hatte ich mir ein Sigma 30/1.4 Objektiv gekauft, was dann einen Bildeindruck macht, wie ein 50mm Objektiv am Kleinbild. Aber hier liegen wir auch schon bei Neupreisen von über € 300,-.

Wenn es gebraucht sein darf und das Forum bietet dafür sehr gute Bedingungen, dann schau doch mal nach den Objektiven unter www.dslr-kleinanzeigen.de

Viel Spaß und gut Licht!

Eine Ergänzung noch: die neuen STM Objektive sollen auch sehr gut sein, insbesondere das 40mm!

Danke für die Tips :top:!

Das war schon gut in dem Laden:rolleyes:
Vorallem sagte man mir ich kann das Objektiv mitnehmen und wenn es doch nicht haben möchte, kann ich es wieder bringen und bekomme einen tollen Gutschein:top: Klasse sag ich da nur, dann bin ich an diesen Laden gebunden.
Dort geh ich eingentlich nur noch rein, wenn ich genau weis was möchte.

Zum 50mm Plastikbomber, werde es mir glaub einfach mal holen und schauen ob das was für mich ist. Scheint ja für den Preis wie du sagts nicht verkehrt zu sein, und bei nicht gefallen bekomme ich es fast ohne Wertverlust wieder los.

Aber ein Standardzoom/Immerdrauf soll es trotzdem noch werden.
Schau mal ob ich einen anderern Laden finde, wo ich mal das Sigma testen kann.

Nochmal eine Frage zu den STM Objektiven, ist der STM überhaupt sinnvoll an meiner Cam. Habe schon öfter gelesen as die STM´s für DSLR mit Videofunktion ausgelegt sind.
 
Es bringt direkt keinen Vorteil.

Die Bildqualität soll besser sein da es neue Linsen sind.

Ich habe 2 stm
Das 40mm
Das 18-55 der m

De manuelle Fokus ist gewöhnungsbedürftig

Ich finde USM besser
 
Bin aus einem anderen Thema, auf das Sigma 17-50 2.8 OS HSM aufmerksam geworden.
Wäre dies eine gute Alternative?

Ich hab meine Kitlinse dagegen ausgetauscht. Und, da kann halt jeder sagen was er will, aber ich bin sehr positiv angetan von dem Tausch. Die Schörfe ist "minimal" besser, die etwas offenere Blende (wenn auch nur minimal) fällt manchmal schon positiv ins gewicht und vor allem liebe ich diesen super fixen AF, der einfach mal selbst im dunklen Aquarium diese kleinen Huschguppies rasend schnell scharfstellen konnte.^^
Also falsch machst du damit finde ich zumindest auf keinen Fall was^^
 
Moin!

Auch ich kann das Sigma 17-50 2.8 empfehlen. Ich habe aber auch mit dem Kit-Objektiv gute Bilder gemacht! Der Ruf ist da schlechter als die Qualität!

Das Sigma ist ein echter Schnapper für den Preis! Gute Haptik, schneller AF, wertige Verarbeitung - ich bin sehr froh im April letzten Jahres nach dem ersten Preisrutsch mich für das Sigma entschieden zu haben!

Viel Erfolg bei der Entscheidung zu Deinem nächsten Objektiv!

Schönen Abend
 
Nochmal eine Frage zu den STM Objektiven, ist der STM überhaupt sinnvoll an meiner Cam. Habe schon öfter gelesen das die STM´s für DSLR mit Videofunktion ausgelegt sind.

Ich hab ja beim EF-S 55-250 von IS II auf STM gewechselt und ich muss sagen, daß der STM-AF deutlich schneller ist, als der alte Mikromotor-AF des IS II.

Ohne es jetzt gemessen zu haben, würde ich behaupten, daß das STM von der Geschwindigkeit definitiv näher am USM ist, als am "normalen" (Mikro) AF.

Ich vermute mal, daß lässt sich in etwa auch auf das 18-55 übertragen.

Das ganze ist unabhängig von der Videofunktion. Das macht erst bei der 650D / 700D / 70D im LiveView einen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an für die ganzen Infos und Hilfen :top:

So, ich habe mir heute Abend das Plastic Phantastic bestellt:).
Habe hin und her überlegt und danach den Bauch entscheiden lassen.

Bin mal gespannt, habe noch nie mit einer Festbrennweite Fotografiert.

Aber das Standardzoom wird auch noch gekauft aber das werde ich auf jedenfalls vorher an der Kamera testen!
Muss mir nur klar werden welches es werden soll.

Was haltet ihr vom Canon 15-85 IS USM, muss aber das Budget dafür etwas höher setzen. Soll aber auch eine Entscheidung sein die ich nicht bereue.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "Plastic Phantastic"** ist nicht schlecht aber für Innenräume fast schon ein bißchen zu lang. Ich fotografiere damit meißt von einem Raumende zum anderen... ;)
Aber bei genug Platz ne tolle Linse... wenn man nur das Kit gewohnt ist, dann ist die Lichtstärke / Freistellung der Hammer.

Zum 15-85 kann ich leider nichts sagen.


** Der Begriff ist neu für mich, ich kannte bisher nur "Joghurtbecher". :D
 
@WorldEater: Man lernt nicht aus! :D

@TO: Ich hatte ja schon erwähnt, dass das 15-85 hier im Forum sehr gelobt wird. Ich würde es mir an Deiner Stelle einfach mal anschauen, am besten in einem Fotoladen Deiner Wahl.
Beim 50/1.8 musst Du mal schauen, ob Du ein wenig, so bis f2.2, abblenden musst, damit es richtig scharf wird. Musste ich bei meinem machen. Ist aber nicht zu verallgemeinern.
 
@WorldEater: Habe ein großes Wohnzimmer;) Bin echt schonmal gespannt auf das Teil.

@White chapel: Hab mal ein Verständnisfrage, wenn mit Offenblende oder von dir genannt 2.2 arbeite, wird der Schärfeberecih doch relativ gering oder?
 
Als günstige Alternative würde sich schon das Canon Objektiv EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS II anbieten, dass besser ist, als sein Ruf.

Genau das hat er ja, bloß ohne IS, der Rest ist derselbe.

Das 18-135 STM ist in derselben optischen Qualtiätsklasse, nur eben länger. Es hätte zudem IS und einen schnelleren und lautlosen AF, sowie feststehende Frontlinse. Wäre zumindest praktisch gesehen eine deutliche Verbesserung.

Das 15-85mm würde ich einem 18-135 vorziehen. Mehr Weitwinkel und ein weitaus wertiger wirkendes Objektiv, aber auch schwerer.

Das Canon 17-85 als Vorgänger vom 15-85 wäre da auch noch, mit Gebrauchtpreisen um 200 € und darunter, was eigentlich zu wenig für das Objektiv ist, den Neupreis würde ich dafür aber nicht auslegen. Jedenfalls ist das Objektiv weit besser, als sein Ruf.

Das Canon 17-50 2.8 wäre da auch noch und wie das 15-85 nur gebraucht innerhalb des Budgets.
 
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Ich habe ein EFS 18-55 II und kein DC III
Tut das was zu Sache, oder sind die Kit Linsen ohne IS alle gleich?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten