• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon EOS 1000D, neue Objektive oder komplett neue Ausrüstung

...
- Lightroom standardmäßig einsetzen und beherrschen lernen
...
Hast Du Lightroom schon? Wenn nicht, dann spare das Geld und nutze Canons DPP, das "kostenfrei" Deiner 1000D beiliegt (über die CD installieren und ein Update online mit einer Version 3.x machen).
Damit hast Du alles, was Du für die RAWs brauchst und noch so Sachen mehr, wie z.B. Beschnitt, Geraderücken u.v.m., womit Du jedem grundsätzlich gelungenem Bild den Feinschliff geben kannst und es so vorzeigbar wird.

Es ist überhaupt nicht schlimm, wenn die Bilder ooc hell und flau aussehen, wenn Du RAWs gemacht hast, denn da kannst Du hinterher die Helligkeit, Lichter und einiges andere nach Geschmack verlustfrei einstellen (z.B. Kontrast, Sättigung und Weißabgleich), sodass die Bilder "knackiger" werden. Und gerade die Sensoren von Canon haben es lieber, wenn man ihnen bei der Belichtung mehr Licht gibt und hinterher in der Bearbeitung wieder absenkt als umgekehrt, da das Aufhellen eher für Rauschen sorgt.

Also meine Reihenfolge zum Erhalt besserer Bilder wäre:

1. RAW-Bearbeitung etc. lernen
2. fotografisch-technische Grundlagen weiter aneignen
3. passendes Objektiv
4. anderer Body

Punkt 1 und 2 kosten (fast) nichts und wenn das klappt, sparst Du vielleicht längere Zeit die Geldausgabe für 3 und 4. ;)
 
Hallo kaktus123, vielen Dank für deine Antwort.
Da fühle Ich mich in den Schlüssen die ich für mich gezogen habe doch deutlich bestätigt.

Spiegellos kenne ich die Samsung NX von meiner Freundin.
Der Vorteil mit dem Display/Elektronischen Sucher löst mein Problem denke ich wie ein gutes Display an einer DSLR. Stimmt auf dem Sucher die Darstellung nicht habe ich ja das selbe Problem. Bei der NX meiner Freundin habe ich auch gemerkt, dass das geringere Gewicht/kleinere Bauform nicht viel nutzt sobald man ein ordentliches Objektiv aufschraubt und mein Teleobjektiv würde ich bei einer neuen Canon eben einfach behalten. Bin da also nicht so der Fan, aber vielen Dank für den Vorschlag und ich bin gespannt wie sich das die nächsten Jahre entwickelt.

@Horseshoe:
Auch vielen Dank dir. Meine Freundin besitzt Lightroom 4. Lohnt sich denn das neue Lightroom grundsätzlich als Anschaffung, denn sonst werde ich bis März weder Zugriff auf Lightroom noch auf DPP haben (ich bin wie bereits erwähnt in Malaysia), würde aber hier gerne sofort loslegen, da es hier unglaublich viele tolle Fotomotive gibt?

@all ich habe mir gestern mal die Zeit genommen und verschiedene Lightroom Videos zu Gemüte geführt. Das was dort als Ausgangslage genutzt wird ist (abgesehen vom Weißabgleich) meinen Bildern sehr ähnlich und was dabei entsteht hat mich wirklich beeindruckt. Teilweise wird schon sehr übertrieben in den Videos und es entstehen die hier bereits erwähnten "Bonbonbilder" daher kann ich auch definitiv sagen, nein das entspricht nicht meinem Stil und ist daher auch nicht mein Ziel. Aber ich denke was ich hier bis jetzt mitgenommen habe sollte wirklich eine gute Reihenfolge sein. Sollte ich mir tatsächlich hier vor Ort Lightroom zulegen werde ich mal ein Internetcafe aufsuchen um euch am Fortschritt teilhaben zu lassen.
 
@all ich habe mir gestern mal die Zeit genommen und verschiedene Lightroom Videos zu Gemüte geführt. Das was dort als Ausgangslage genutzt wird ist (abgesehen vom Weißabgleich) meinen Bildern sehr ähnlich und was dabei entsteht hat mich wirklich beeindruckt. Teilweise wird schon sehr übertrieben in den Videos und es entstehen die hier bereits erwähnten "Bonbonbilder" daher kann ich auch definitiv sagen, nein das entspricht nicht meinem Stil und ist daher auch nicht mein Ziel. Aber ich denke was ich hier bis jetzt mitgenommen habe sollte wirklich eine gute Reihenfolge sein. Sollte ich mir tatsächlich hier vor Ort Lightroom zulegen werde ich mal ein Internetcafe aufsuchen um euch am Fortschritt teilhaben zu lassen.

Was klar sein muss:

Jede Kamera nimmt IMMER Raw auf. Dieses RAW muss immer entwickelt werden. Ein RAW kann man nicht anschauen, das ist kein Bild. Die Kamera hat eine eingebaute RAW Entwicklung. Diese parametrisierst du z.B. mit dem Weißabgleich, Schärfe, Bildeffekten usw.
Stellst du die Kamera auf jpg nimmt sie die Entwicklung vor und speichert das Jpg ab.

Fotografierst du in RAW entwickelt die Kamera das RAW, zeigt das jpg an, fügt das jpg als Vorschau in das RAW ein und speichert das RAW ab.


Das RAW sind wie die Zutaten beim Kochen. Kochen musst du.


Das klingt nach viel Arbeit, aber wenn man sich in LR einarbeitet und damit etwas Übung hat geht das sehr flott. Denn LR ist vor allem auf Workflow ausgelegt. Import, Archivierung, Nachbearbeitung, Export. Tu dir einen gefallen und mach da erstmal keine halben Sachen und lass dich voll auf LR ein. Ein "aber bisher hab ich das so..." führt schnell zu Frust weil es LR eben anders macht. Leg dir einen Katalog an, importier, verschieb, sortier und lösche Bilder in LR und lass die FInger von den Ordnern auf deinem PC! Wenn du ein Bild suchst um es Onkel Heinz zu schicken such es in LR, exportier es in der größe die du willst und schick das dann.
Insbesondere das "x" (shortcut) beim Aussortieren und das marieren/bewerten, das synchronisieren von Einstellungen (autosync + manuell) werden dir sehr dabei helfen deinen Workflow zu verbessern.
 
Lightroom und Canon sind ein gutes Gespann, LR verwertet die CR2s sehr ordentlich und man kann noch einiges an Brillanz bei den Bildern herausholen.
Da würde ich auf alle Fälle ansetzen.
 
Hi
Ich würde bei deinem derzeitigen Setup erst mal das Geld für besseres Glas ausgeben. Das wird dir fotografisch mehr bringen als die alten Linsen an einen neuen Bodie zu schrauben.
Wenn du kein Makro machen willst, würde ich nicht das Tamron nehmen, sondern eher ein kurzes Tele, Canon hat da die zwei hervorragenden Linsen 85/1,8 und 100/2 im Programm (Nachdem ich annodunnemal das 100/2 an meinen 400D geschraubt hatte, mochte ich mein Kitobjektiv nicht mehr :lol:)

mehr EBV-Kenntnisse schaden nicht, vor allem musst Du mal schauen, was die ganzen "automatischen Verbesserungen" so alles anstellen können.
Schau dir mal die Bedienungsanleitung der Kamera an, wie das mit Histogramm ist und wie man die Bildschirmhelligkeit einstellen kann.

LG
Mike
 
Hallo allerseits,

Ich wollte mich mal zurückmelden, wie es nun bei mir ausgegangen ist.

Eigentlich hatte ich an eine APS-C mit neuem Glas gedacht, dann gab es aber ein wirklich faires Angebot hier im Forum für eine fast neue 6D, samt 24-70 F4.

Dank eines kleinen Preisnachlasses des netten Verkäufers hat mein Budget dann auch noch für ein 50er STM gereicht.

Natürlich fehlen mir etliche, äußerst dringend benötigte Linsen :lol: aber soweit bin ich sehr zufrieden. Für mich ist es ein riesen Unterschied, nach über 4 Jahren mit einer so performanten Kamera zu fotografieren, die Schnellzugriffstasten für Autofokus, Iso, Belichtungsmessung und Bildreihen haben nach einer gewissen Eingewöhnungszeit meinen Workflow stark verbessert.

Rein technisch ist der Sensor ein Hammer, die doppelte Auflösung fällt mir dabei allerdings bei weitem nicht so stark auf wie die low light Fähigkeit.

Das 24-70 war anfangs eigentlich nicht mein Wunschobjektiv, ich hatte mir viel eher so etwas wie ein 17-40 plus einige Festbrennweiten vorgestellt. Jetzt möchte ich es eigentlich nicht mehr hergeben. Die Abbildungsleistung an beiden Enden ist wirklich herausragend gut und ich nutze eigentlich nur diese. Dazwischen mal das 50er und sonst meine Füße.

Nach all der Euphorie habe ich dann Interessehalber ein paar Bilder an Freunde geschickt. Einmal mit 1000D plus Kit/Tele und einmal mit 6D plus 24-70/50 STM. Die Leute lagen voll daneben mit Ihren Einschätzungen.

Dazu sei gesagt, dass alle keine Fotoprofis sind aber das hatte mich dann doch erstaunt. Da habe ich mir überlegt, wie es zu so unterschiedlicher Wahrnehmung kommen kann. Und nach durchsicht meiner Bilder ist es mir aufgefallen. Mit der 6D habe ich schlicht Bilder gemacht, die ich mit meiner 1000D nie vorgezeigt hätte. Thaipusam, ein indisches Straßenfest mitten in der Nacht, Bilder von einem Schmied in einem extrem dunklen Raum, ... .
Das sind Momente, in denen hätte ich die 1000D erst gar nicht rausgeholt oder wenn dann wären die Ergebnisse nicht vorzeigbar gewesen.

Unterm Strich ermöglich mir die Kamera einen besseren Workflow und Bilder unter schwierigeren Bedingungen. Damit mache ich jetzt zwar (außer bei großen Drucken), keine besseren Bilder, aber ich mache mehr gute Bilder.
Das Problem mit dem Weißabgleich bin ich nun im übrigen auch los und glaube fast, dass meine Kamera da einen Fehler hatte.

Mit den Automatiken arbeite ich jetzt vermehrt und bin auch für die fotografischen Hinweise hier im Thread dankbar.

Nachdem ich hier die letzte Zeit nun sehr viel mitgelesen habe muss ich noch etwas loswerden: Die Grundaussage, die immer wiederkehrt, dass Leute doch lieber Zeit als Geld in die Fotografie stecken und von dem gesparten dann Beispielsweise eine Fotoreise machen sollen, kann ich nur unterstreichen! Meine eigenen Bilder zeigen es mir, lieber mache ich mit einer 100D ein Bild von einem Tiger auf Sumatra als mit einer 1DX II von meiner Katze vor dem Sofa.
Die Kritik an der Einstellung sich gute Bilder durch Ausrüstung kaufen zu wollen, anstatt sich mit der Fotografie näher zu beschäftigen ist auch korrekt.
Traurigerweise schießen hier einige Forenmitglieder manchmal über das Ziel hinaus und erhöhen dadurch nicht unbedingt die Motivation der Betroffenen bei der Fotographie (und speziell dem Forum) zu bleiben. Wenn man so einen validen Standpunkt hat, ist es doch vielleicht mal besser den anderen von diesem zu überzeugen anstatt ihn öffentlich zu ohrfeigen ;).

Wie dem auch sei, bei mir im Thread ging es ja noch sehr gesittet zu und daher nochmals vielen DANK für die Hilfe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten