• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon Eos 1000d noch "gut genug" oder vor Objektivkauf austauschen?

Neodx

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir vor Jahren eine Canon Eos 1000D gekauft mit der ich sehr zufrieden bin. 2013 habe ich dann das Kit-Objektiv durch das EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS STM ersetzt mit dem ich auch sehr zufrieden bin.

Nun plane ich im September 3 Wochen nach Südafrika zu fliegen und möchte dafür meine Equipment erweitern. Konkret möchte ich mir ein Tele-Zoom kaufen um auch weit entfernte Tiere fotografieren zu können. Nun ist die Frage ob es Sinn macht sich für mein altes "Schätzchen" (die Eos 1000D) ein neues Objektiv zu kaufen (z.B. Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS STM) oder ob es Sinn macht direkt eine neue Kamera zu kaufen und dann passend dafür ein Objektiv sich zu holen.

Ich bin zwar nur "Hobby Fotograf" möchte aber natürlich schöne Bilder aus dem Urlaub mitbringen :-)

Vielen Dank und beste Grüße
Neodx
 
Wenn du nicht vor hast das System zu wechseln oder auf KB zu wechseln, ist die Frage des Objetkivkaufs völlig losgelöst von der Frage nach einer neuen Kamera.

Welchen finanziellen Rahmen hast du dir denn gesteckt? Der bestimmt mal ganz stark wohin die Reise geht ;) Ansonsten könnte ich dir eine 1D X mit 150-600 in Kombination mit einer 5D III mit 70-200 als Zweitkamera empfehlen :D


Das von dir genannte 55-250 STM ist preis-leistungstechnisch wirklich top.

"Weit entfernte Tiere" damit zu fotografieren könnte allerdings trotzdem eng werden... Hier kommt es ganz auf deinen Anspruch an und in welcher Umgebung du fotografierst... Auf einer Safari sind die 400m KB-äquivalent schon eher absolutes Minimum... im Zoo passt das wunderbar ;)

Allerdings sind Supertele-Objektive alles andere als billig...

Bei deiner Kamera gibt es natürlich noch viel Luft nach oben... Was sind denn deine Erwartungen an eine neue Kamera? Touch? Klappdisplay? WLAN? etc...

Wenn sie vorwiegend klein sein sollte, wäre die 100D eine Möglichkeit...
Ansonsten liegen die 700D, 750D/760D oder 70D auch noch in einem "überschaubaren" preislichen Rahmen... Gebraucht wären für den gleichen Preis noch etwas mehr drin bzw etwas Geld zu sparen.
 
Ich selber habe mit einer 1000D angefangen und mir haben nur irgendwann die Geschwindigkeit und die Iso-Möglichkeiten nicht mehr gereicht.

Wenn du in Afrika gut Licht hast, wüsste ich nicht, was dagegen spricht die 1000D mit dem 55-250STM bis Iso 800 zu nutzen.

Allerdings würde ich persönlich wahrscheinlich versuchen auf eine 50,60 oder sogar 70D umzuschwenken, dann plus das 55-250 STM.

Die 50D habe ich sehr gemocht und sie ist günstig zu bekommen.

Mit der 50D hast du etwas bessere Chancen wenn das Licht mal nicht so dolle ist...besser natürlich noch mit 60D/70D.

Vermutlich werden jetzt gleich viele Komentare kommen àla 70-200 2.8 usw...aber ich vermute mal, das gibt das Budget nicht her?

Ich würde also folgendes machen:
1. 1000D verkaufen
2. 60D/70D organisieren
3. 55-250 STM oder wenn mehr Geld vorhanden ist eines der bekannten 70-200er.

Ich denke Vollformat ist keine lohnenswerte Überlegung, dafür bräuchtest du deutlich mehr Budget und vor allem würde da dein anvisiertes 55-250 nicht mehr funktionieren.
 
... grundsätzlich bringen bessere Objektive mehr als ein neuer Body, wobei die 1000D vom Sensor her auch schon ein altes Eisen ist. Vor Jahren bin ich von der 1000D auf die 550D aufgestiegen, die war von der Auflösung und vom Rauschen her sichtbar besser, in den letzten Jahren waren die Fortschritte in der Sensor-Entwicklung aber nicht mehr so groß.

Je nach Budget würde ich ein Update empfehlen, kann ja was gebrauchtes sein, eine 700D z.B. Das 55-250STM ist sehr gut, rel. klein und leicht, evtl. etwas kurz. Ein Tamron 70-300 wäre etwas besser, aber auch größer. Längere Brennweiten kosten dann gleich einiges mehr.
 
es ist wie mitn Hubraum.... man kann nie genung davon haben... in dem fall Brennweite... da du sicher untertags unterwegs bist, wirst du keine iso 6400+ brauchen. also irgendein 150-600.... und du bist happy.
(das passt dann auch auf den egal welchen Canonnachfolger... das ist mitn 55-250 ned so sicher :) )
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!

@FireFighter7: Ich benutze die Kamera fast ausschließlich im Urlaub. Für ein Objektiv hatte ich deshalb an ca. 350€ gedacht. Erwartungen an eine neue Kamera? Da muss ich noch mal in mich gehen. Ich benötige eigentlich nicht viel. Ein Touch-Display und WLan sind schön, jedoch kein zwingendes "muss". Wichtig ist mir nur, dass ich mein altes Objektiv weiter verwendet kann. Preislich möchte ich ungern mehr als 500€ für einen Body ausgeben. Zudem muss die Verbesserung gegenüber der 1000D (auch für mich als Leihe) erkennbar sein, denn ansonsten lohnt es sich für mich wohl nicht. Ich würde auch nur eine "neue" Kamera kaufen, da ich selbst den Zustand einer gebrauchten nur schlecht beurteilen kann.

@Kevin21: Ich habe mal kurz nach den Preisen der vorgeschlagenen Modelle geschaut und glaube das diese über meinem Budget liegen bzw. ich nicht bereit bin so viel für eine Kamera auszugeben die ich nur selten nutze. Reicht ein Objektiv mit Brennweite 70-200mm überhaupt aus für meine Zwecke?

@Carlo666: Bei Tamron hatte ich auch schon mal geschaut, dort gab es ein günstiges 70-300mm für knapp 100€. Ich hätte nur die Befürchtung, dass die Bildqualität schlechter ist, wenn der Brennweitenbereich so groß ist. Oder ist die Sorge unbegründet? Größe und Gewicht des Objektivs sind für mich zweitrangig, da ich wohl mit dem Mietwagen unterwegs bin.

@Nitaerc: 150-600mm ist denke ich etwas über meinem Budget.

Viele Grüße
Neodx
 
es ist wie mitn Hubraum.... man kann nie genung davon haben... in dem fall Brennweite...

Stimmt.

ABER: Wenn die Brennweite erschöpft ist (was bei 250mm schnell passiert) dann brauch man die Megapixel zum croppen. Und da geht dann bei der 1000er ihren 10 MP nicht viel. Das wäre meine Überlegung. Ansonsten eine noch durchaus brauchbare APS-C-Kamera...
 
ich habe mir vor Jahren eine Canon Eos 1000D gekauft mit der ich sehr zufrieden bin.
Dann bleib doch zufrieden und spare dein Geld für etwas anders :)
Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS STM
Gute Wahl, wenn du dir nicht mehr Brennweite leisten möchtest. 250mm sind jetzt nicht so viel, was dir eine neue Kamera u.a. nützen könnte, ist, dass du Cropreserven hast, das könnte die geringen 250mm zumindest etwas kompensieren. Aber mit 500 EUR wirds halt schnell eng.

Bei gutem Licht leistet die 1000D sehr gute Dienste auch bei ISO 800. Und bei Safari gibts i.d.R. ausreichend davon. Wenn du zufireden bist, dann bleib dabei.

PS: Das 100 EUR Tamron reicht dem Canon nicht das Wasser. Für den kleinen Geldbeutel ist das Canon mMn das ideale Zoomobjektiv.
 
ABER: Wenn die Brennweite erschöpft ist (was bei 250mm schnell passiert) dann brauch man die Megapixel zum croppen. Und da geht dann bei der 1000er ihren 10 MP nicht viel. Das wäre meine Überlegung. Ansonsten eine noch durchaus brauchbare APS-C-Kamera...

Das ist natürlich ein Argument. Eine 100D oder 700D sollte es für wenig Geld geben (100D mit etwas Sommer-Cashback von Canon derzeit) und mit 18MP hat man schon mehr Reserven um Bilder zurechtzuschneiden.
Dazu, wenn es bei geringem Geld bleiben soll, das Canon 55-250 STM . Alles was deutlich mehr als 250mm Brennweite ist, wäre gleich viel teurer (100-400, ...) .
 
...
@Carlo666: Bei Tamron hatte ich auch schon mal geschaut, dort gab es ein günstiges 70-300mm für knapp 100€. Ich hätte nur die Befürchtung, dass die Bildqualität schlechter ist, wenn der Brennweitenbereich so groß ist. Oder ist die Sorge unbegründet? Größe und Gewicht des Objektivs sind für mich zweitrangig, da ich wohl mit dem Mietwagen unterwegs bin.

... nicht das billige ... das Tamron SP AF 70-300 F/4-5.6 Di VC USD ... das ist aber auch nicht teuer
 
Die 1000D ist ne schöne Kamera, wir haben auch noch eine. Aber die ist mit nem alten 18-135 verheiratet.

Eine Idee wäre die Iso und Auflösungsperformance zu steigern. Denn 1600 im max ist nicht viel und hinterher zuschneiden bedeutet schnell max A5 Drucken, mit Glück A4

Kamera,
700D oder 70D gebraucht, 100D ist noch ne Ecke kleiner als die 1000D
Oder eine EOS m, obwohl ohne Sucher hmm.

Objektiv
Tamron 70-300 bringt wohl nix gegen das 55-250 STM
Aber vielleicht ein Sigma 120-400 f4.5-5.6. Die gibt's nur noch gebraucht aber unter 500 Talern.
Ich habe (noch) eins. Noch weil ich es nicht mehr nutze. Meine Art zu knipsen hat sich verändert, deswegen ist es über. Es funktioniert ganz ordentlich.
 
Für ein Objektiv hatte ich deshalb an ca. 350€ gedacht. Erwartungen an eine neue Kamera? Da muss ich noch mal in mich gehen. Ich benötige eigentlich nicht viel. Ein Touch-Display und WLan sind schön, jedoch kein zwingendes "muss". Wichtig ist mir nur, dass ich mein altes Objektiv weiter verwendet kann. Preislich möchte ich ungern mehr als 500€ für einen Body ausgeben. Zudem muss die Verbesserung gegenüber der 1000D (auch für mich als Leihe) erkennbar sein, denn ansonsten lohnt es sich für mich wohl nicht.

Ich würde daher klar bei der 1000D bleiben. Dass es bessere Modelle gibt, ist ja unbestritten und war auch schon bei Veröffentlichung so, aber wenn du zufrieden bist - wieso wechseln?
Nur des croppens wegen würde ich mir keinen neuen Body zulegen.

Eher das "überschüssige" Geld dem Objektiv zuordnen. Das 55-250 IS STM wäre sicher eine sehr gute Wahl, aber auch das "mindeste", was ich empfehlen würde, wenn man bereits bis 135mm gut versorgt ist. Alternativ gibt es ein Tamron 70-300 VC USD (nicht zu verwechseln mit dem für 100€) das eine sehr gute Leistung bietet. Alles weitere mit noch mehr Brennweite wird schon wieder recht teuer, wenn es auch qualitativ passen soll.
 
Es kommt auch darauf an, was Du mit Deinen Bildern machen möchtest. Für Fotokalendar bis A3 reichen die 10 Mpixel aus, darüber wird es knapp, auch beim Croppen.
Generell sind die Objektive der Flaschenhals bei der Bildqualität. Das 18-135 STM und das 55-250 STM haben bei dxo einen Score von 7 Mpixel an der 7DII und von 5Mpixel an der 400D (die in etwa den Sensor der 1000D hat)bekommen, das ist durchaus ein Standardwert bei APS-C-Zooms mit geringer Lichtstärke. Bei einem 2,8/70-200 LII würdest Du dich bei einem Body-Wechsel von 10 Mpixel auf 20 Mpixel von 7 auf 12 Mpixel steigern.

http://www.dxomark.com/Lenses/Canon/Canon-EF-S-18-135mm-F35-56-IS-STM
http://www.dxomark.com/Lenses/Canon/Canon-EF-S-55-250mm-F4-56-IS-STM
http://www.dxomark.com/Lenses/Canon/Canon-EF70-200mm-f28L-IS-II-USM

Der Wechsel des Bodies bringt also zumindest bei gutem Licht wenig.
Anders sieht das aus bzgl. High Iso, AF, Schnelligkeit, Features ...

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin von der 1100D zur 100D "aufgestiegen"

Hab dann ein paar Tests mit dem 24mm STM gemacht und die Bilder unterscheiden sich nicht in der Qualität auf meinem 20 Zoll iMac Monitor.

Dann aber ist die höhere Auflösung beim zuschneiden der Fotos schon bei der 100D von Vorteil! Ich nutze auch das 55-250 STM und es ist für Tiere in der Wildnis schon etwas zu kurz. Daher je mehr Megapixeln, desto besser.
Am besten eine der neueren 750D mit 24 Megapixeln nehmen. Die hat dann einen neuen Sensor, der etwas gefälliger rauscht und der Dynamikumfang auch besser ist, als bei den 20MP und 18MP Sensoren (laut einigen Tests)

Wenn du gute Videos aufnehmen willst, dass mindestens die 760D oder gleich die 70D (idealerweise 80D, leider viel zu teuer)
 
...ich habe mir vor Jahren eine Canon Eos 1000D gekauft mit der ich sehr zufrieden bin. 2013 habe ich dann das Kit-Objektiv durch das EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS STM ersetzt mit dem ich auch sehr zufrieden bin.
Ich bin zwar nur "Hobby Fotograf" möchte aber natürlich schöne Bilder aus dem Urlaub mitbringen :-)...
Du bist ja mit der 1000D zufrieden und sie ist auch keine schlechte Kamera.
Auch und vielleicht sogar gerade in Afrika, wenn man die natürlichen Risiken einer solchen Reise berücksichtigt.
Allerdings nur innerhalb ihrer mittlerweile + vergleichsweise doch arg begrenzten Möglichkeiten, wie eine halbwegs verträgliche ISO nur bis 800 bspw..
Daß sie kein Film kann stört dich ja offenbar nicht.

Und da ich beides hatte...1000D und Afrika...mein Rat, zunächst an die wichtigen Kleinteile zu denken, wie Ersatzakku, Karten und eine geeignete Tasche
und dem häufig sachlich unbegründeten Drang nach außerordentlicher Anschaffung nur wegen ebensolchem Anlaß zu widerstehen.
Für "schöne Bilder" wären diese € in zusätzlichen örtlichen Unternehmungen besser angelegt.

Ein gerne neuwertiges 55-250 ist kein schlechter Tipp, zumal gut & vergleichsweise günstig und gewöhnlich ja auch daheim brauchbar.
Für "schöne Bilder" würde mir jedoch in deiner Ausrüstung eher noch ein 50/1.8 bspw. fehlen.
Weniger, weil es die mangelhafte ISO der 1000D ein Stück weit kompensiert, sondern für kreative Gestaltungsmöglichkeit
und weitergehende Abgrenzung zu beliebigen Knippsbildchen.
Wenn´s also nicht drückt und sonstiges vorhanden ist : 55-250 + 50/1.8, beide gerne gebraucht / neuwertig.
Zusammen knapp unter 200€, denn STM muß nicht unbedingt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
.... doch, doch, doch, doch @EiligerBimbam ;-)

STM muss sein! Zumindest beim 55-250mm. Das kenne ich aus eigener Erfahrung. Ob ein 50/1.8 überhaupt sein muss lass ich mal außen vor (siehe meine Signatur), allerdings habe ich da vom STM auch noch nix von der Fokuslotterie der Mikromotorlinsen gelesen (von denen ich auch mal kurz eine hatte).

In Summe: 70d + 55-250STM (+18-135STM) wär ideal wegen Cropreserven und "HigherIso" zum Schnäpchenpreis, das Ganze mit der 100d ebenso (weniger Croppen/ISO, dafür noch geringeres Packmaß und weniger Euro) oder nur das 55-250STM (und meinetwegen den Freistellungsfetischisten halber noch das 50/40/24STM -das Letztere macht sich als "immer in der Tasche" mit ner kleinen 100d/1000d m.E. sehr gut-) und bei der 1000d bleiben (und für die gesparten 300-500€ nen Ausflug mehr machen!)

Gruß Jan
 
EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS STM [...] weit entfernte Tiere [...] schöne Bilder
Was verstehst Du unter "weit entfernt" und "schöne Bilder"?

Nimm Dein 18-135 und irgendein(e) Hund, Katze, Maus und croppe ungefähr auf die Hälfte (denn 250 ist ja nichtmal das doppelte von 135). Das ist das was Du mit 250mm bekommen wirst – nur mal so, dass Du eine Einschätzung für die machbare Entfernung bekommst.
 
Ich benutze die 1000D bis heute noch, z.B. für Makro oder wenn es mal leicht sein soll. Im Vergleich zur 6D finde ich sie bis ISO 800 echt ganz gut. Also bei genügend Licht sehe ich da kein Problem.
 
ein 120-400 Sigma bekommst du um 400 eier...
ein 150-600 tamron hab ich hier schon um 700 euronen gesehn... und wenn du es um 50 euro nach dem trip billiger wieder abgibst...

aber ich würd ned mit einem 55-250 auf Safari gehen... da fotografierst du nur unkenntliche punkte in der Landschaft... da nutzen auch keine 8mp mehr was... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten