• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon Eos 1000d noch "gut genug" oder vor Objektivkauf austauschen?

es ist wie mitn Hubraum.... man kann nie genung davon haben... in dem fall Brennweite... da du sicher untertags unterwegs bist, wirst du keine iso 6400+ brauchen. also irgendein 150-600.... und du bist happy.
(das passt dann auch auf den egal welchen Canonnachfolger... das ist mitn 55-250 ned so sicher :) )

Ein guter Freund von mir war letztes Jahr in Afrika:

Eos 70D / 17-40L / 24-70 L II / 24-105 L / 100-400 L ... und 90% Aller Bilder sind mit dem 24-70 entstanden. Seine Bilanz alles bis auf die 70D und dem 24-70 hätte zuhause bleiben können. Wenn es nicht eine extra Fotoreise wird, sondern man mit der Familie unterwegs ist, ist der Rest einfach nur Ballast. Wenn mal Tiere sieht, kommt man oft nah ran, sind die Tiere weiter weg kommt man auch mit 400mm und APC nicht zum gewünschten Ergebnis. Wenn es eine Tatsächliche Fotoreise ist, dann sieht das natürlich ganz anders aus.

Vg Ben
 
Also ich habe in Südafrika (2011/12) mit 20D und Tamron 70-300 SP VC USD keine Probleme gehabt. Die Kleinbild-äquivalenten 480mm waren mir genug, diese hab ich selten ausgeschöpft und wenn dann hätte noch viel mehr gebraucht. Ich denke 250 sind da auch ausreichende, sind aber auf jeden Fall besser als 135 :)

Manchmal war eher die 1,5m Naheinstellgrenze des Tamron hinderlich :D dann musste ich auf das 17-85 wechseln, dass irgendwann n Flexkabelbruch hatte (war 6 Monate dort) und dann hatte ich zum Glück noch ein 10-20 :D
Dann hatte ich eben eine Lücke zwischen 20 und 70mm, was aber auch handlebar war :)

Also ich fand das WW für Landschaft gut, man könnte natürlich auch 2 Bilder mittlerweile einfach verrechnen, ohne Stativ ist das aber auch schwierig...

Je nach dem, in den Parks kommt man i.d.R. auch nah genug an die Tiere ran, die Stören sich dort fast nicht an Autos etc.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten :top:

Mein Plan sieht wie folgt aus: Ich suche in den kommenden Tagen das Fotogeschäft meines Vertrauens auf und teste das EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS STM an meiner Eos 1000D. Wenn der erste Eindruck positiv ist, nehme ich es mit und gehe in den kommenden Wochen auf Motivsuche. Wenn sich dabei rausstellt, dass die Qualität der Bilder nicht dem entspricht was ich mir selbst vorgestellt habe, nehme ich das Thema "Neukauf einer Kamera" in Angriff. Da ich zu 99% bei Canon bleibe, sollte es keine Kompatibilitätsprobleme geben :D

Eine Frage habe ich noch: Könnt ihr mir einen guten Polfilter empfehlen? Preislich hatte ich so an max 70€ gedacht.

Beste Grüße
Neodx
 
Eine Frage habe ich noch: Könnt ihr mir einen guten Polfilter empfehlen? Preislich hatte ich so an max 70€ gedacht.

Schau mal bitte in das Unterforum "Zubehör". Ein Polfilter ist nicht systemabhängig!
 
Ein guter Freund von mir war letztes Jahr in Afrika:

Eos 70D / 17-40L / 24-70 L II / 24-105 L / 100-400 L ... und 90% Aller Bilder sind mit dem 24-70 entstanden. Seine Bilanz alles bis auf die 70D und dem 24-70 hätte zuhause bleiben können. Wenn es nicht eine extra Fotoreise wird, sondern man mit der Familie unterwegs ist, ist der Rest einfach nur Ballast. Wenn mal Tiere sieht, kommt man oft nah ran, sind die Tiere weiter weg kommt man auch mit 400mm und APC nicht zum gewünschten Ergebnis. Wenn es eine Tatsächliche Fotoreise ist, dann sieht das natürlich ganz anders aus.

Vg Ben

... weit entfernte Tiere ...

... von Familienfotos war nicht die Rede ...
 
... weit entfernte Tiere ...

Wie ich schon schrieb können auch hier 250mm am APC zu kurz sein. Da es in meinem Beispiel selbst 400mm am APC waren ;-) Laut den vielen Bildern die ich von der Reise Reise gesehen habe, waren die Tiere oft sehr nah, oder eben wiederum so weit weg, dass man auch am 100-400 nichts brauchbares raus bekommen hat.

Er berichtetet davon, dass er dem Trugschluss anheim gefallen war, in Afrika viel Tele zu benötigen und am Ende fast ausschließlich im Normal-Bereich unterwegs war.

Von Familienbilder habe ich auch nichts geschrieben, sondern nur davon, dass man mit der Familie oder Freunden da hin fähr und wenn man dann keine explizite Fotoreise macht kann man schnell zum bummelnden Brensklotz werden wenn man gerade aufbauen will und die anderen aber gern weiter wollen. Ergo nicht so viel Geraffel in die Urlaube mitnehmen, die keine Fotoreisen sind :rolleyes:

Vg Ben
 
Hallo zusammen,

ich war am Wochenende bei 2 Fotohändler und habe mich dort noch einmal beraten lassen. Dabei habe ich mich entschieden einen neuen Body (Canon 70D) zu kaufen. Mit der Objektivsuche bin ich nicht wesentlich weiter gekommen. Mir wurden die Folgenden 3 Objektive vorgestellt:

1. CANON EF-S 55-250 IS STM
2. CANON EF 70-300mm F4,0-5,6 IS USM
3. TAMRON SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

Da ich als Laie die Bildqualität durch den Sucher nicht beurteilen kann habe ich den Fokus auf die Haptik und den Zoom gelegt. Zwischen den beiden Canon Objektiven konnte ich keinen merklichen Unterschied feststellen. Laut diverser Reviews soll das EF-S 55-250 IS STM jedoch besser als das EF 70-300mm sein. Der Zoom des Tamron-Obketivs hingegen unterschied sich deutlich. Jedoch empfand ich das fokussieren am Anschlag schwierig, zudem ist die gegenläufige Bedienung des Objektivs gewöhnungsbedürftig.

Im Moment tendiere ich zum EF-S 55-250 IS STM, da es 1. günstig ist und eine gute BQ haben soll. Durch weitere Recherche im Forum habe ich gesehen, dass viele auf das Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS II USM schwören. Dies liegt jedoch (auch gebraucht) deutlich über meinen Budget. Meine Frage ist nun ob der Vorgänger Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS USM zu empfehlen ist. Das Objektiv würde mir mit 400mm noch etwas mehr Spielraum bieten und mit ~750€ gebraucht noch gerade so in mein Budget passen.

Grüße
Neodx
 
Wenn du ein gutes 100-400 L IS erwischt ist das durchaus brauchbar. Am langen Ende nimmt die Schärfe aber schon merklich ab bleib aber dennoch nutzbar. Das 100-400L IS ist aber ein ganz schöner Klopper, das sollte man nicht unterschätzen. Hast du ein gutes Stativ mit ?

Vg Ben
 
Hallo Ben,

viele der Bilder werde ich wahrscheinlich aus dem Auto machen. Dafür besorge ich mir noch einen Bohnensack. Ansonsten habe ich das Velbon Ultra Rex-I L mit einem Sirui K-20X. Laut Hersteller sollte das gewichtstechnisch passen.

Das die Objektive am langen Ende abnehmen habe ich jetzt bei (fast) allen Objektiven gehört. Ist das EF 100-400mm Mark I denn trotzdem "besser" als die genannten 3 aus meinem vorherigen Post und ist der Aufpreis von knapp 650€ (gegenüber einem gebrauchten 55-250mm) gerechtfertigt?

Grüße
Neodx
 
Wenn du tatsächlich 250-400 mm brauchst, dann ja. Es ist eben ein "L" und in sofern kann man damit super Bildqualitäten ereichen. ABER wenn du mit 250mm zurande kommst würde ich mir das riesen Ding nicht im Urlaub an die Backe binden. Das EF-S macht das doch schon eine sehr gute Figur :top:

Vg ben
 
Hallo Neodx,

das Thema "welche Brennweite brauch ich für Tiere in Südafrika" ist nicht neu.
Die Antwort darauf ist allerdings abhängig von den Parks, die man besucht. Teilweise kommen die Löwen etc. bis an die Autotür, teilweise sind es halt 70-100m oder mehr.

Erfahrung dazu wurden hier im Forum schon gepostet. Daher meine Empfehlung: mal mit deinen konkreten Zielen hier die Suche bemühen.
Das dürfte dich ernsthaft weiter bringen.

Gruß

Norbert

PS. Solltest du viel Brennweite benötigen, empfehle ich den Post #20 von nitaerc
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du tatsächlich 250-400 mm brauchst, dann ja. Es ist eben ein "L" und in sofern kann man damit super Bildqualitäten ereichen. ABER wenn du mit 250mm zurande kommst würde ich mir das riesen Ding nicht im Urlaub an die Backe binden. Das EF-S macht das doch schon eine sehr gute Figur :top:

Vg ben

Ich auch nicht.

Die 70D hat zur 1000D schon deutliche Reserven in den Details und mit STM-Zoomobjektiven ideale Begleiter im Urlaub, ...weil angenehm leicht.
Sollte es mal über 250mm hinausgehen, kann man zur Not auch mal etwas beschneiden.

Arbeite dich erstmal mit der 70D richtig ein, ...die kann einiges mehr. Der "blinde Umgang" bringt dir im Urlaub mehr als 150mm im Telebereich. ;)
 
Da hat der Verkäufer aber gut gearbeitet- ursprünglich hast du den Thread mal aufgemacht, weil du ein längeres Objektiv für deine Safari haben wolltest.
Jetzt hast du, bei ursprünglich bis zu 500 Euro Budget für die Kamera, eine 70d gekauft...und hast immer noch kein Objektiv... :cool::ugly:

Also wenn es dir jetzt nicht auf ein paar Euro und Gewicht ankommt, dann mach Nägel mit Köpfen und kauf das Canon 100-400, und notfalls verkaufst du das eben nach der Safari wieder zu einem guten Kurs, und holst dir dann ein 55-250 STM wenn dir das für den Alltag reicht.

Ursprünglich, also wenn ich rechtzeitig geantwortet hätte vor einigen Tagen.. :D... hätte ich dir gesagt, das es für dein damaliges Budget auch ein Sigma 120-400 gegeben hätte, was ich mir letztes Jahr für eine Safari extra angeschafft hatte. Und dazu die 700d, was auch schon eine gute Verbesserung zu deiner 1000d gewesen wäre- alles zusammen wäre für gute 900,- Euro drin gewesen.
Na, nun ist rum- meine jetzige Empfehlung steht oben- viel Spaß auf deiner Reise! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten