Winselstute
Themenersteller
(...)
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Die 1100D liegt am unteren Ende aller angeboteten DSLRs, eine Zukunftsprognose ist da schwer machbar. "Veraltet" ist außerdem ein schwieriger Begriff. Mit jeder neuen Generation von Bildsensoren verschieben sich die Grenzen, manchmal nur ein wenig, manchmal erheblich.Meine Frage wäre jetzt: reicht die Kamera für das aus, was ich vorhabe (dabei insbesondere auch für die kommenden Jahre? Nicht nur als Einsteigermodell das nach 2 Jahren ausgemustert werden muss, weil man an Grenzen gerät oder sie enorm veraltet ist)?
Ich würde mal prüfen, für welche Kamera Adapter verfügbar sind, denn direkt passen die OM-Objektive nicht.Ich bin jetzt bei diesem Modell hängengeblieben, weil a) anscheinend die bereits vorhandenen Objektive passen würden...
Schon möglich, dass es für viele Teleskope EOS-Anschlüsse gibt. Das dürfte aber auch für Nikon zutreffen. Bei Pentax und Sony sieht es da sicher nicht ganz so rosig aus.und b) Canon im Bereich Astrofotos wohl etwas die Nase vorn hat. Die Finanzen spielen natürlich auch eine Rolle![]()
Solange dir kein altes 18-55 ohne IS angeboten wird, kann man damit leben. Die Kamera halte ich für genau das, was auf dem Preisschild steht: Das billigste Teil, das im Handel ist. Viel Plastik, beschränkte Leistung und sensortechnisch (auch in Bezug auf das High-ISO Rauschverhalten) eigentlich technisch überholt. Aber wie gesagt, das ist mit jeder neuen Generation so (auch wenn Canon mit den bisherigen Sensoren sowieso schon 2 Generationen hinterherhinkt)Wenn die 1100D eine gute Wahl ist: sollte ich nur den Body kaufen oder ein Kit? Habe schon öfter gelesen die Kitobjektive seien "schlecht".
Hinsichtlich der Astrofotografie würde ich mir die meisten Gedanken machen. Vielleicht wäre für dich ja auch eine spiegellose Kamera eine Lösung?Habt ihr eventuell Vorschläge, die besser für mich passen würden?
Die Belichtungsdauer geht nur bis 30 Sekunden, die Modelle darüber können beliebig lang (wenn mich nicht alles täuscht), und die Leistung im höheren ISO Bereich lässt spürbar nach.
Wobei es bei der Astrofotografie ja häufig nicht auf das ISO-Rauschen ankommt, weil man ja eher Langzeitbelichtungen macht. Und wenn die Kamera dann auf dem Stativ steht, genügt auch das nicht-bildstabilisierte Objektiv.
Wie jede andere Spiegelreflex hat auch die 1100D einen sog. Bulb-Modus, d.h. der Verschluss bleibt solange offen, bis der Auslöser ein zweites Mal betätigt wurde.
Modus M, Belichtungszeit einstellen bis "BULB" erscheint.Wo wurde denn der versteckt?
Ist mir noch nicht über den Weg gelaufen, war aber auch noch nie Kriegsentscheidend für mich.
Wenn die Bulb Funktion in der Kamera so eingestellt ist, dass beim ersten Auslösen belichtet, und beim zweiten Auslösen die Belichtung stoppt, dann sollte das auch jeder Funkauslöser können, also erster Druck BELICHTEN, zweiter Druck BELICHTUNGSSTOPP. Ob man das bei der EOS 1100 so einstellen kann, weiß ich nicht, ab ESO 650/700 sollte das gehen.lt, bei nem Funkauslöser sollte man dann darauf achten, wie lange man die Belichtungszeiten einstellen kann, bei nem Kabelauslöser muss mann dann eben nur so lange gedrückt halten, wie man belichten will.
Ich weiß ja nicht wie sich deine Joghurtbecher anfühlen, aber meine 1100D liegt griffig in der Hand (Handschuhgröße 10). Das ein wackeliger Handgriff verbaut wurde kann dir an so ziemlich jeder Kamera passieren. Sowas passiert halt (soll sogar 5DM3 geben wo der Spiegel rausfällt, habe ich von ner 1100D noch nicht gelesen). Dafür gibt es dann ein sogenanntes Umtauschrecht.
Von der Bildqualität brauchen wir gar nicht sprechen. Absolut top. Und der Preis für die Kamera ist z.Zt. echt unschlagbar. Ich bin froh das ich sie mir Anfang des Jahres gekauft habe.
haha musste echt lachen.Meine Jughurtbecher fuehlen sich - wer haette es gedacht - billig an. Genau so wie deine 1100D. Da brauchst du dich auch nicht zu rechtfertigen, sie fuehlt sich verdammt billig an. So ziemlich das billigste was man zur Zeit im Dslr-Segment von der Haptik her bekomnt. Aber was will man bei dem Preis auch erwarten.