• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 1100D + Zubehör

papaharzi

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hatte bisher nur Kompaktkameras, größtenteils von Canon, und war bisher nur als Point-and-Shoot - Täter mit Automatik unterwegs. Ich überlege allerdings schon lange auf DSLR umzusteigen, da mein Interesse an der Fotografie doch stetig im steigen ist.

Und in 2 Monaten werde ich für 3 Wochen nach Peru fliegen, um dort an einer Dschungel-Expedition teilzunehmen. Dies soll nun der auslösende Grund sein für die tatsächliche Anschaffung einer DSLR, da ich von dort doch bessere Fotos als mit meiner kompakten machen möchte.

Ich möchte mich in Zukunft generell mehr mit Fotografie beschäftigen, und auch die Möglichkeit haben wirklich sehenswerte Fotos schießen zu können.

Die Entscheidung der Kamera selbst ist schon beinahe fix auf die Canon EOS 1100D mit Kit-Objektiv gefallen (gibts aktuell für ca. 340€). Ich bräuchte allerdings noch ein weiteres Objektiv und zusätzliches Zubehör, um für alle bzw. die meisten Situationen im Dschungel (und auch für später) gerüstet zu sein.

D.h. ich bin hier hauptsächlich auf der Suche nach Empfehlungen für ein zweites Objektiv (evt. das Canon 55-250mm IS 2) + Filter (UV, Pol) + weiterem Zubehör, damit ich quasi ein gutes Gesamt-Einsteiger-Paket in den Dschungel mitnehmen kann, und dort gute Fotos von Tieren und Landschaften machen kann. Doch auch über eine Bestätigung für die Kamera selbst, bzw. Pro+Contras bzw. Alternativen für meine Wahl der EOS1100D würden mich freuen.

Ich würde mich riesig freuen wenn ihr mir helfen könntet für ~700€ ein gutes Gesamtpaket als Einstieg in die DSLR-Fotografie zusammenzustellen.

Ich habe mich nun schon einige Tage zum DSLR-Thema eingelesen, und habe auch dieses Forum hier schon etwas abgegrast. Wenn mein Post hier nicht passt, dann bitte ich dies zu entschuldigen.

Danke schonmal

LG
Hannes!


1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (Canon Digital Ixus 300HS)
  • hat DSLR/s angetestet (Canon EOS 550, 600, 1000, 1100, 50)
  • gefallen hat Canon EOS 1100d
  • bezeichnet sich als Anfänger
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möhte insgesamt 700 Euro ausgeben.
  • Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • architektur
  • landschaft
  • pflanzen_blumen
  • tier_zoo
  • tiere_wildlife
  • haustiere
  • extreme_umweltbedingungen
Nicht auszuschließen
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • makro
  • nacht
  • industrie_technik
Das ist mir wichtig
  • geringes Rauschen
  • geringes Gewicht bzw kompakt
  • leichte Bedienung
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich selber benutze die gleiche Kamera mit dem Standard 18-55mm und einem Canon EF 75-300 III.

Ich muss ehrlich sagen, ich bin (ebenfalls als Anfänger/Fortgeschrittener) zufrieden mit der Kamera. Die Bedienung und Menüführung ist verständlich, sie liegt meiner Meinung nach (auch ohne Gummigrip) gut in der Hand und macht aus meiner Sicht auch nicht so schlechte Bilder wie man oft liest.

Allerdings hat die 1100D keine Spiegelvorauslösung, was bei Aufnahmen mit Stativ von Vorteil ist, außerdem fehlt eine automatische Sensorreinigung, was aber wenn nötig mit einem Blasebalg genauso geht (und wenn man sorgfältig ist, kann man sie alle paar Jahre zu nem Service geben wo sie gereinigt wird ;) )


Es kommt jetzt drauf an, wie du dein Geld ausgeben willst.
Du kannst dir zum Beispiel eine 600D zulegen, oder etwas mehr ins Objektiv investieren.
Viele Leute raten dir leider immer zu den fast teuersten Geräten (bei den Stativen spätestens wirst du es merken :D ), wobei klar ist, dass es für mehr Geld einfach mehr gibt. Allerdings fangt ein Amateur wahrscheinlich nichts mit einer 5DII/III (als Beispiel) an, genauso wenig wie mit einem 700€ Stativ.


Ich finde die Kamera gut und empfehle sie dir auch weiter. Denn es kommt drauf an wer hinter der Kamera steht. ;)

LG
 
Für den Anfang würde ich das 55-250mm IS noch kaufen. Günstig und für den Preis sehr gute Fotos.

Ansonsten würde ich für den Anfang nicht allzuviel Zubehör kaufen, gerade wenn du schreibst, bisher hättest du v.a. nur geknipst. Die Grundlagen der (DSLR-)Fotografie zu erlernen braucht schon Zeit, und da musst du dich (gerade in den Ferien) ja nicht auch noch unbedingt mit Filtern etc. rumschlagen.

Empfehlenswert ist auch ein kleines Reisestativ (Gorillapod), damit du auch Nachtaufnahmen machen kannst. Ein "richtiges" Stativ ist gerade für den Einstieg und auf Reisen schon eher hinderlich.

Mit den beiden Objektiven und nem Gorillapod bist du für den allerersten Anfang sicher nicht schlecht ausgerüstet. Gute Bilder gelingen dir damit bestimmt (jedenfalls von den technischen Grundvoraussetzungen, am meisten das Bild beeinflusst immer noch die Fähigkeiten des Fotografs).

Mehr kaufen kann man immer, aber ich würde mich am Anfang nicht überladen.

Mittelfristig, wenn du mehr weisst, worauf du dich spezialisieren willst, kannst du weiteres Zubehör kaufen. Z.B. ext. Blitz, Portraitobjektiv, Ultraweitwinkel, profesionelles Stativ, Filter etc.


Die 1100D ist sicher keine schlechte Kamera (auch wenn ich sie nie hatte, hatte die 1000D). Viele hier drin mögen sie belächeln, weil sie halt vieles nicht kann, das die teureren können, aber für den Preis - und für einen Anfänger - kann die Kamera doch sehr viel.

(@ holercoaster: echt, die 1100D hat keine Spiegelvorauslösung mehr? Die 1000D hatte das noch - genauso wie eine Sensorreinigung).
 
@ papaharzi

Erst einmal Herzlich Willkommen hier im Forum.

Die Entscheidung der Kamera selbst ist schon beinahe fix auf die Canon EOS 1100D mit Kit-Objektiv gefallen (gibts aktuell für ca. 340€).

Du solltest aber darauf achten das es eins mit IS ist.

Ich würde mich riesig freuen wenn ihr mir helfen könntet für ~700€ ein gutes Gesamtpaket als Einstieg in die DSLR-Fotografie zusammenzustellen.

Wenn du nur 700€ ausgeben möchtest, würde ich das Canon 55-250 IS II nehmen. Was du dir auf jeden Fall noch kaufen solltest ist mindestens einen zweiten Akku und eine Speicherkarte. Besser sind sogar mehrere kleine als zwei Große. Was ich mir auch noch kaufen würde sind Gegenlichtblenden für die Objektive. Vielleicht wäre eine Lichtstarke FB für denn Dschungel nicht schlecht.

Wolf

PS. du solltest auch etwas haben wo du die Fotoausrüstung vernünftig verstauen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Akku würde ich nicht empfehlen. Der Akku der 1100D hält echt lange. Meine hat jetzt ca. 2500 Fotos runter und erst 3 oder 4 Mal Akku aufgeladen.
 
1100D mit 18-55 IS II, 55-250 IS II , 50 1,8 II, 2 Speicherkarten und los geht's.
Sollte für 700,- gutmachbar sein.
LG
Mikaele
 
moin,

wenn Du ca. 700 Euros ausgeben möchtest für eine neue Kamera und ein Tele Objektiv würde ich Dir die 600D empfehlen gibt es zzt neu mit dem Kit Objektiv für 449 bei MM und dazu als Tele entweder ein neues Canon 55-250mm oder wenn die finanz. Grenze so gilt alternativ ein gebrauchtes Tamron 70-300 VC USD (im Bietebereich zwischen 250 und 280 zu haben, neu 330). Dann hast Du für das gleiche Geld ein deutlich wertigere Kamera mit vielen weiteren techn. Möglichkeiten gegenüber der 1100D. Etwas größer, passt besser in die Hand, ausklappbares Display, 18MP usw. Du sparst Dir die Überlegung spätestens in zwei Jahren nach einem anderen Body zu schielen. Mit einer 600D kann man schon lange auskommen (so man will)
viel Spaß an der Entscheidungsfindung.....
 
2. Akku würde ich nicht empfehlen. Der Akku der 1100D hält echt lange. Meine hat jetzt ca. 2500 Fotos runter und erst 3 oder 4 Mal Akku aufgeladen.
Na ja,.. wenn der Akku gerade geladen wird, dann ist man froh, wenn man noch einen 2. hat. Und ~15,- für einen Nachbau (von Ansmann o.ä.) ist nun wirklich nicht viel Geld.

Ausreichend Speicherkarten würde ich noch mitnehmen - eher auch nur "mittelgroße", denn falls mal eine komplett ausfällt, sind nicht gleich alle Bilder weg.

Eine Tasche, die groß genug ist, sollte nicht fehlen - und dann lieber nochmal eine Nummer größer, denn wenn das Hobby auf Dauer Spaß macht, dann wächst die Ausrüstung schneller als man denkt. :o
 
2. Akku würde ich nicht empfehlen. Der Akku der 1100D hält echt lange. Meine hat jetzt ca. 2500 Fotos runter und erst 3 oder 4 Mal Akku aufgeladen.


Naja, kann man sehen wie man will. Da der TO aber schrieb
werde ich für 3 Wochen nach Peru fliegen, um dort an einer Dschungel-Expedition teilzunehmen.
ist es fraglich ob er auch immer seinen Akku laden kann. Kann ja sein das er mal eine Woche sein Akku nicht laden kann, das wissen wir aber ja nicht.

Wolf
 
Die Entscheidung der Kamera selbst ist schon beinahe fix auf die Canon EOS 1100D mit Kit-Objektiv gefallen (gibts aktuell für ca. 340€). Ich bräuchte allerdings noch ein weiteres Objektiv und zusätzliches Zubehör, um für alle bzw. die meisten Situationen im Dschungel (und auch für später) gerüstet zu sein.

D.h. ich bin hier hauptsächlich auf der Suche nach Empfehlungen für ein zweites Objektiv (evt. das Canon 55-250mm IS 2) + Filter (UV, Pol) + weiterem Zubehör, damit ich quasi ein gutes Gesamt-Einsteiger-Paket in den Dschungel mitnehmen kann, und dort gute Fotos von Tieren und Landschaften machen kann.


Alles gut! Weitermachen.

Das EF-S 55-250 kann ich nur empfehlen.

UV Filter sind im digitalen Zeitalter Voodoo und werden ausschließlich als Schutz vor Staub und Dreck benutzt. Was aber auch kokolores ist, weil gerade das vordere Glas eines Objektivs hart im Nehmen ist. Kannste auch mit nem Hammer drauf hauen - selbst Risse im Frontglas sind im Bild nicht zwingend zu sehen. So machen ein paar Staubkörner oder Wasserflecken auch nichts. Ein aufgesetzter UV Filter verschlechtert das Bild ggf mehr als ein paar Flecken.

Polfilter: jaja die sind nützlich, funktionieren aber an den beiden genannten Objektiven nicht/kaum. Polfliter leben durch ihre Drehung. Der Fotograf dreht dran und schaut dabei durch den Sucher. Das Ganze setzt voraus, das sich der vordere Tubis des Objektivs NICHT(!) dreht, sondern fest steht.

Canons EF-S 18-55 und 55-250 haben aber leider einen Tubus, der sich beim Fokusieren dreht.

Also Polfilter erstmal weg lassen. Und locker bleiben. Das ist kein Beinbruch.
Wir reden in 2014 noch mal :-)

Ach ja, das EF-S 55-250 ist eindeutig dem EF 70-300 vor zu ziehen


Also

EF-S 18-55 IS II
EF-S 55-250 IS II

Und dann eine EOS 1100, falls es Budget mässig passt auch eine
EOS550D
oder EOS600D



Und los.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @papaharzi,
finde deine Vorstellungen gut. Man merkt, du hast dich informiert und es gibt eigentlich nichts auszusetzen.
Die meisten Vorschläge, die hier gemacht wurden, sind okay.
Ich würde, an deiner Stelle, die 1100d nehmen und die beiden Objektive 18-55 Kit und das 55-250. Für einen DSLR-Einsteiger ist das eine gute Wahl!
Ich habe beide Objektive und ich benutze sie auch noch an der 7d.
Einen Polfilter kannst du dir auch kaufen, ist ne feine Sache, wo du bei Naturaufnahmen gute Ergebnisse erzielen kannst. Und natürlich funktioniert der auch an den beiden Objektiven, ich habe es tausende Male ausprobiert.
Ich wünsche dir viel Spaß und bitte bedenke, aller Anfang ist schwer und man lernt nie aus.
 
Ich finde solch einen Einstieg auch gut. Falsch machst Du damit nichts. Allerdings würde ich statt der 1100D tatsächlich eher zu einer Gebrauchten 550D hier aus dem Forum raten. Nicht weil die so unsagbar viel besser ist, sondern einfach aufgrund der Gummierung des Gehäuses. Sie lässt sich einfach deutlich besser greifen und halten. Und gerade im Urlaub hältst Du Deine Kamera sicherlich auch mal länger in der Hand.

In gutem Zustand sollte eine 550D Dich nicht mehr oder weniger als eine neue 1100D kosten. Und dabei fällt mir ein: Warum nicht einfach auch die beiden Objektive gebraucht kaufen? Gerade am Anfang sicherlich die beste Idee!

550D ca. 350 Euro
18-55 IS II ca. 40 Euro
55-250 IS (I oder II) ca. 100-120 Euro

Bleibt noch genügend Geld für einen neuen Ersatzakku, zwei Speicherkarten und eine Tasche übrig.

Klopper
 
Hallo zusammen,

danke für eure zahlreichen Antworten, sehr viele Informationen, die mich im Großen und Ganzen auch in meiner Wahl bestätigen... ;)

Allerdings haben sich auch wieder viele Fragen eröffnet...ich habe am Wochenende mit einer Bekannten gesprochen, die schon unzählige Male in Dschungel-Gebieten weltweit unterwegs war, und sie meinte evt. auf eine abgedichtete Kamera+Objektive zu schauen (also spritzwassergeschützt), da der Regenwald seinen Namen ja aus gutem Grund hat, und auch die Dauer-Luftfeuchtigkeit extrem ist. Ich kenne aber auch jemanden der mit einer Canon EOS 500 über 4 Monate in ganz Südamerika unterwegs war, und echte Traumfotos gemacht hat, ohne dass die Cam Schaden genommen hat.
Was meint ihr da dazu? Ist das notwendig? Mir wurde dazu von einem Forum-Mitglied die Pentax K-30 empfohlen. Ich passe normalerweise sehr gut auf meine Sachen auf, d.h. Kamera+Zubehör wird 100% wasserdicht verpackt, und nur bei Bedarf rausgenommen. Außerdem werde ich in einem überdachten Boot unterwegs sein. Ich würde lieber bei Canon bleiben - habe damit schon viele gute Erfahrungen gemacht (nur mit Kompakt-Cams), und auch von Profis (und Hobbyfotografen) viel gutes gehört...

Ihr habt alle eigentlich eine gute Meinung (die meisten zumindest) über das Canon 55-250mm IS II...bestärkt mich in meiner Meinung - danke. Wie gesagt ich bin absolut blutiger DSLR-Anfänger - und ich möchte nur wesentlich bessere Bilder machen können als mit meiner kompakten. Wolf und Mikaele haben mir noch ein lichtstarkes FB-Objektiv wie das 50 1,8 II empfohlen. Ich kenn mich da nicht aus - was kann man damit machen? Laut Wikipedia hört sich das aber auch interessant an...

Weiters habt ihr mir ja noch auf ein evt. Upgrade zur 550 bzw. 600er Canon geraten. Ich möchte unbedingt neu kaufen - dann habe ich Garantie bzw. Gewährleistung - ist für mich ganz wichtig. Und wie Reiner schon geschrieben hat gibt es das 600er Kit bereits für ~450€ - also etwa 100€ mehr als das 1100er Kit. Also mein Kamera-Budget um 100€ erweitern, und dafür eine Klasse besser - das ist durchaus eine Überlegung wert. Da muss ich mal schauen was ich noch an Geld zusammenkratzen kann...

Mehrere Batterien sind für mich Pflicht - da wir einige Tage nur mit Boot im Dschungel unterwegs sind - weit weg von Zivilisation und Strom. Auch den Tip mit den mehreren kleinen Speicherkarten werde ich berücksichtigen (dann sind nicht alle Fotos fort wenn mal eine Karte flöten geht).

Zu den Filtern...Heralder hat geschrieben dass ein UV Filter nicht mehr wirklich notwendig ist - sehr gut - mind. 30€ gespart (geht dann in die 600D-Kasse :)). Aber einen POL-Filter möchte ich doch ganz gerne (da ich eben viel am Wasser bin, und auch schöne Landschaften bzw. Tiere vom Boot aus ablichten möchte). Hier schreibt Heralder dass durch die Drehung des Objektivs beim fokussieren der POL-Effekt wieder verändert wird - TT-Trainer den POL-Filter aber trotzdem empfiehlt...kann man (ich) das trotzdem so handhaben dass ich Wasserspiegelungen in den Griff bekomme? Falls ja, könnt ihr mir einen guten POL-Filter empfehlen?

Und jetzt noch eine weitere Anfängerfrage...was brauche ich um einigermaßen brauchbare Makroaufnahmen zu machen (wahrscheinlich ein mind. 200€ teures Makro-Objektiv)?

Dann noch ein Reisestativ (Gorillapod, wie Zoomfreund empfohlen hat) und eine größere Tasche, dann noch Gegenlichtblenden - und ab gehts in den Dschungel...

Ich danke euch allen jedenfalls mal sehr...hier wird einem geholfen...

DANKE!

LG Hannes!
 
moin Hannes,

was brauche ich um einigermaßen brauchbare Makroaufnahmen zu machen (wahrscheinlich ein mind. 200€ teures Makro-Objektiv)?

genau, ein Makro Objektiv......:D
ich habe hier im Forum ein gebrauchtes 60mm Canon gekauft. Und nicht das erste gebrauchte Objektiv hier. Das Du die Kamera neu kaufen möchtest kann ich voll verstehen. Aber ein Objektiv kannst du ruhig gebraucht kaufen. Ich habe hier nur gute Erfahrungen gemacht. Gebraucht wird das 60mm für ca. 270-max 300 gehandelt....:rolleyes:
Das 60mm hat für mich den Vorteil es auch als "normale" Festbrennweite mit einer Blende von 2.8 nutzen zu können, also relativ lichtstark. Die 600D dazu bietet Dir den echten Vorteil des Klappbildschirms, gerade bei Makroaufnahmen ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Eine Pflanze am Boden liegend fotografieren zu müssen um durch den Monitor/Sucher zu schauen ist echt doof. Ich gehe nur bequem in die Hocke und drehe mir den Bildschirm entsprechend zurecht.....:top:

Wolf und Mikaele haben mir noch ein lichtstarkes FB-Objektiv wie das 50 1,8 II empfohlen. Ich kenn mich da nicht aus - was kann man damit machen?

je größer die Offenblende eines Objektivs ist umso ein schöneres Bokeh kann man erreichen (also das Motiv scharf und schon der nahe Hintergrund verschwommen) bzw bei Dämmerung hast Du eine größere Reserve was das Licht angeht. Gegenüber dem 18-55mm Kit drei Blendenstufen gewonnen. Man kann natürlich auch die ISO hochschrauben um das auszugleichen aber damit ist irgendwann empti sonst rauscht es zu sehr....ob man gleich zu Anfang solch ein spezielles Objektiv benötigt nun ja muss jeder für sich entscheiden. Meine Objektive fangen bei 2.8 an und das reicht mir völlig aus. Ich würd zum Anfang dann eher ein Makro dazukaufen vor Allem im Regenwald werden sich dafür zuhauf Motive finden....
Als zweíten AKKU kann ich Dir guten Gewissens einen Noname vom großen Fluss empfehlen für max 15 Euros, da stammt meiner auch weg. Ich hab an meiner 600D einen Batteriegriff, da gehören direkt zwei Akkus rein ...und hat für mich den Vorteil das die Kamera deutlich besser in der Hand liegt, aber das ist wieder ein subjektives Empfinden. Mein Batteriegriff ist wiederum gebraucht hier aus dem Bietebereich für 40 Tacken...es muss nicht zwingernd das Original für über 100 sein....
und ich würde in den Dschungel keinesfalls ein Stativ mitschleppen....ich gehe davon aus, dass Du in einer Gruppe wandern wirst, spätestens beim dritten mal Stativ ausklappen werden die Anderen murren.....:grumble:

und zu einer abgedichteten Kamera kann ich nix sagen weil hab ich nicht...aber meine hat auch schon Nieselregen überstanden also alles halb so wild. Wenn man mit etwas Verstand an die Sache rangeht wird es wohl auch mit einer Canon im Regenwald funzen....

viel Spaß bei der Entscheidungsfindung....:)
 
Also so langsam wird aus einer "Kamera" eine "Fotoausrüstung"... :D

Erstmal zur abgedichteten Kamera: 60D,7D,... diese sind abgedichtet. Und ohne abgedichtete Objetive (so ab 700€) bringt dir das auch nicht wirklich was. Meine 1100 muss auch ran, egal ob Regen oder Sonne. Wichtig ist nur dass du du alles anschließens gut belüftet trocknest, damit sich keine Pilze bilden.

Zum Makro: Wenn du unbedingt ein Echtes Makro haben willst, dann würde ich dir das Tamron 60/2.0 empfehlen. Da hast du was Lichtstarkes und Makro in einem. Allerdings ist das 18-55 IS (I-III) für Pflanzen und ähnliches auch erstmal ausreichend. Für Tiere und co wirst du eher ein >100mm brauchen, da kannst du auch erstmal mit dem 55-250.

Meine Empfehlung: 1100D, 18-55, 55-250, zweitakku, 16-32GB SD,

+LOWEPRO APEX AW140
In den passt die Kamera + 1-2 Objektiv und Zubehör. Mit dem kommt ich in wenigen Sekunden "zum Schuss" :D Und wenns Regnet einver das Verhüterlie aus dem Fach ziehen und gut.

Abschließend würde ich dir erstmal nur zu den 2 Objektiven. Überlege dir vorher ob du das Normale oder Tele brauchst. Hecktische Objetivwechsel nerven nicht nur Mitreisende, sondern das Motiv ist unter Umständen auch schnell weg ;)
 
Hallo zusammen,

Also so langsam wird aus einer "Kamera" eine "Fotoausrüstung"... :D
Das war auch die Absicht...ich möchte als Komplett-Anfänger einfach eine einigermaßen komplette und brauchbare Ausrüstung, mit allem was dazu gehört, um mich im Regenwald durchschlagen zu können und mit guten Bildern nach Hause zu kommen ;)


zum Makro...also ein Makro-Objektiv kann ich mir vorerst mal leider nicht leisten (wenn die Objektive gebraucht bei 200€ starten), obwohl es schon genial wäre. Wenn ich im Dschungel unterwegs bin, dann werde ich sicherlich viele Insekten und Pflanzen sehen, von denen eine Nahaufnahme sicher genial wäre.

Aber Scud hat ja geschrieben dass Nahaufnahmen eigentlich auch mit den Standard-Objekten einigermaßen machbar sein sollten (ich plane auf das 18-55 IS II Kit Objektiv und das 55-250 IS II) - kann ich mit diesen Objektiven auch einfach näher ran gehen an das Motiv, um damit eine einigermaßen schöne Nahaufnahme zu machen? (ich brauche jetzt keine absoluten Profi-Makro-Aufnahmen, sondern einfach schöne Bilder, bei denen man einige Details erkennen kann, und die ich mir auch in 10 Jahren mit Genuß wieder anschauen kann)

Beim rumstöbern in diversen Online-Stores bin ich auf Makro-Linsen gestoßen, zum aufschrauben auf ein Objektiv. Diese Linsen wurden eigentlich ganz gut bewertet, jeweils mit dem Hinweis daß es keine Profi-Aufnahmen werden und ein echtes Makro-Objektiv nicht ersetzen. Würdet ihr sowas empfehlen? Oder kann ich auch ohne derartige Linsen mit dem Standardobjektiv schöne Nahaufnahmen machen?


Zum lichtstarken FB-Objektiv...wie Reiner geschrieben hat, der Bokeh-Effekt (so erklärt daß ich als kompletter Anfänger das auch verstanden habe ;)) gefällt mir total. Auch die weiteren Vorteile sprechen für sich. Also wenn in meinem Gesamt-Budget noch etwas Geld übrig bleibt...dann werde ich das Canon 50 1,8 II auch noch kaufen.


+LOWEPRO APEX AW140
Also diese Tasche gefällt mir sehr - die wirds werden...danke!


Noch eine Frage...funktionieren POL-Filter mit der Canon 1100D bzw. 600D...möchte vom Boot aus viele Landschaftsaufnahmen machen, nach Möglichkeit mit keinen bzw. wenigen Spiegelungen...und falls ja, könnt ihr welche empfehlen?


Also hier mal mein (vorläufiger) Ausrüstungsplan:
  • Canon EOS 1100D bzw. 600D inkl. 18-55 IS II Kit Objektiv (welche es wird ist abhängig vom Budget)
  • Canon EF-S 55-250mm 4.0-5.6 IS II
  • evt. Canon EF 50mm 1.8 II (falls noch Geld übrig ist)
  • 2 noname Ersatzakkus
  • evt POL-Filter (falls ihr das für OK befindet)
  • evt Makro-Linsen-Set (falls ihr das für OK befindet)
  • 5 SD Karten mit je 16GB (hab schon 4 davon)
  • Gegenlichtblenden für die beiden Objektive
  • LOWEPRO APEX AW140 Tasche

Ich würde euch bitten noch meine (hoffentlich) allerletzten Frage zu klären, und mir mitzuteilen ob ich mit der angegebenen Ausrüstung im Dschungel (und auch danach) durchkomme...

Ich danke euch jedenfalls schon mal recht herzlich...:top:


LG Hannes!
 
Hallo @papaharzi,
also ich würde an deiner Stelle, auf alle Fälle einen Polfilter mitnehmen. Den Landschaftsaufnahmen wird das bestimmt gut tun. Hab dir mal 3 Fotos mit Polfilter angehängt, wo man sieht, dass die Farben (Grün, Blau) intensiver werden.
Im Übrigen gefallen mir die Wasserspiegelungen gerade (alles zu seiner Zeit).
2 Fotos kann man weitestgehend als Makros bezeichnen, gemacht mit dem 55-250. Du wirst sicher größere Insekten vor die Linse bekommen.
Wünsche dir gutes Gelingen und einen schönen Urlaub. :top:
 

Anhänge

Ist jetzt nicht das beste Beispiel, aber so auf die schnelle hab ich nur das mit dem 18-55 IS II gefunden. (Unschärfe und Farbe liegt an mir, war halt so ein Zufallstreffer) Hätte es still gehalten wärs besser geworden, aber genau als ich abgedrück hatte flog es los.
 

Anhänge

Hallo TT-Trainer und Scud89,

also eure Fotos mit dem POL-Filter und die Nahaufnahmen - die sind der Hammer :top::top: - wenn ich auch nur annähernd solche Bilder hinbekomme, dann bin ich schon sehr glücklich...
Vorallem das Bild mit der fliegenden Hummel auf der Blume...also wenn mir sowas gelingen würde, dann würde ich mir das sofort drucken lassen, rahmen und aufhängen.

Ich habe mal mein bisher schönstes Bild eingehängt...erstellt mit einer Kyocera FC-S3x Kompaktkamera...gemeinsam mit Hilfe eines Freundes geschossen...

War heute noch in einem Foto-Laden und habe mich dort auch beraten lassen, und gemeinsam mit euren Meinungen bin ich jetzt aktuell bei folgender Kamera-Ausrüstung:
  • Canon EOS 1100D mit 18-55mm IS II Kit
  • Canon 55-250mm IS II Objektiv
  • Hoya POL Circular Filter Pro1
  • 2 noname Akkus
  • 5 16GB SD Karten
  • Gegenlichtblenden für beide Objektive
  • LOWEPRO APEX AW140 Tasche
Wenn ich im Netz bestelle, dann komme ich auf ca. 650€, beim Foto-Laden auf 700€ - ich glaube ich werds im Laden kaufen - die haben mich ja auch super beraten...und im Garantiefall kann ich die Cam reinbringen und erhalte eine Leihkamera...

Jetzt noch eine Woche weiter informieren und mich mit dem Thema DSLR besser vertraut machen...dann werde ich wahrscheinlich einkaufen gehen...dann habe ich noch mehr als 1 Monat Zeit mit der Kamera und der Ausrüstung vertraut zu werden bevor es dann in den Dschungel geht...

Ich danke euch allen jedenfalls!

LG Hannes!
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten