• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 400D Warum immer unscharfe Bilder??

DaniiSahne

Themenersteller
Hallo,
ich bin noch ein Anfänger was das Fotografieren angehtg. Ich habe das Gefühl, dass mein Bilder fast immerverschwommen sind. Also die gewissen Schärfe fehlt irgendwie. Gerade wenn man etwas ranzoomt.
Habt ihr Ideen woran es liegen kann? Oder Irre ich mich da total??
Die Bildinformationen(Blende,Belichtungszeit,ISO usw.) sind ja unter rechtsklick und Eigenschaften zu finden.
Hier sind einige Beispielbilder.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2552289[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2552290[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2552291[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2552312[/ATTACH_ERROR]


Danke vorab.


Gruß Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht alles gut aus. Der verschwommene Hintergrund nennt sich Bokeh und soll so sein. Wenn du Unschärfe im Detail meinst, dann musst du Detailbilder in Originalgröße einstellen, nicht verkleinerte Bilder (womit die Unschärfe ja auch mit verkleinert wird).

Bei den Pilzen und dem Klee hast du Belichtungszeiten von 1/5 und 1/13 Sekunde, das ist arg lang wenn du nicht vom Stativ aus fotografierst. In dem Fall lieber ISO hoch von 100 auf 800, dann hast du 1/40 und 1/100. ISO 1600 sollte man an der 400D lieber lassen, aber das hast du wahrscheinlich schon selber gemerkt ;)

P.S.
Mit welchem Objektiv hast du die Fotos gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort. Ich meine nicht den Hintergrund, sondern wie du schon meintest im Detail.
Das mit dem ISO werde ich mal probieren. Ich denke immer so wenig wie möglich ISO nehmen, da das ja zum rauschen führt.
Habe alle Fotos ohne Stativ geschossen und mit nem 18-55mm von Canon.

liebe Grüße Danii

PS:Ich kann nur Bilder mit einer Max.größe von 500kb hochladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem ISO werde ich mal probieren. Ich denke immer so wenig wie möglich ISO nehmen, da das ja zum rauschen führt.
Das ist richtig, aber zu lange Belichtungszeiten führen zu verwackelten Bildern: Je länger die Belichtungszeit, desto mehr Zeit hast du um mit der Kamera zu wackeln. Da gilt es den besten Kompromiss zu finden.

Die Faustregel für die Belichtungszeit ist 1/Brennweite, also bei 50mm Brennweite eine Belichtungszeit von 1/50 Sekunde. Kommt aber auch auf die Tagesform (und den Kaffeekonsum) an.

Habe alle Fotos ohne Stativ geschossen und mit nem 18-55mm von Canon.
Beim Klee steht was von 85mm.


Ich kann nur Bilder mit einer Max.größe von 500kb hochladen.
Dann schnapp dir das Bildbearbeitungsprogramm deines Vertrauens und poste nur einen kleinen Ausschnitt, den dafür in Originalgröße. Dann bleibst du auch unter 500kB.
 
Dann schnapp dir das Bildbearbeitungsprogramm deines Vertrauens und poste nur einen kleinen Ausschnitt, den dafür in Originalgröße. Dann bleibst du auch unter 500kB.

Okay hier ist das Ergebnis. Ich finde die Tür, dort wo der Fokus liegt, ist es auch so..verwaschen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2552398[/ATTACH_ERROR]
 
das ist aber auch ein ziemlicher ausschnitt und die 400D ist nicht die neuste und das Kitobjektiv nicht das schärfste.


Zu sehen ist auch chromatische Aberation, ein Bildfehler durch das Objektiv, der grüne bzw. magentafarbene Kanten bei großen Kontrasten zeigt. Schau dir die mittlere Strebe an der hinteren Seitenscheibe an - links magenta, rechts grün.

Fahren die Autos? Ich kann mich nicht verwehren zu glauben eine Bewegungsunschärfe erkennen zu können. das sieht man in der Regel daran, dass die Unschärfe nur in eine Richtung geht. In diesem Fall von links nach rechts. Kanten von oben nach unten finde ich etwas schärfer. (das kann aber durchaus an den CAs liegen die von links nach rechts gehen)
 
Da gibt es zwei Antworten:

1. Du musst deine Bilder nachbearbeiten. Das muss nicht extrem sein, nach 1-5 Minuten ist man mit dem Wichtigsten durch. Ich habe die Autotür mal durch den "Unscharf maskieren" Filter geschickt, Ergebnis ist im Anhang. Wirkt erheblich schärfer, obwohl natürlich keine Bildinformation dazugekommen ist.

2. Das Canon 18-55 f/3.5-5.6 ist eine ziemliche Gurke. Ich habe eins bei mir im Schrank stehen, damals auch gekauft mit meiner Canon 400D. Während meine 400D mir immer noch gute Dienste leistet bleibt das Objektiv aus gutem Grund dauerhaft im Schrank.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
2. Das Canon 18-55 f/3.5-5.6 ist eine ziemliche Gurke. Ich habe eins bei mir im Schrank stehen, damals auch gekauft mit meiner Canon 400D. Während meine 400D mir immer noch gute Dienste leistet bleibt das Objektiv aus gutem Grund dauerhaft im Schrank.

was kannst du dann für eins empfehlen?

ich habe dann noch ein 55-200mm-tele von tamron.was hälst du von diesem objektiv?
 
Zu sehen ist auch chromatische Aberation, ein Bildfehler durch das Objektiv, der grüne bzw. magentafarbene Kanten bei großen Kontrasten zeigt. Schau dir die mittlere Strebe an der hinteren Seitenscheibe an - links magenta, rechts grün.

und das liegt am Objektiv? Ist es dann irgendwie defekt?

Fahren die Autos? Ich kann mich nicht verwehren zu glauben eine Bewegungsunschärfe erkennen zu können. das sieht man in der Regel daran, dass die Unschärfe nur in eine Richtung geht. In diesem Fall von links nach rechts. Kanten von oben nach unten finde ich etwas schärfer. (das kann aber durchaus an den CAs liegen die von links nach rechts gehen)

Nein, die Autos stehen.
 
Also die Pilze mit der Belichtungszeit Freihand? Das ist eine sehr gute Leistung und das Bils ist dafür super. Normalerweise schreiben immer alle das 18-55 sei ein recht gutes Objektiv und wird immer unterschätzt :D

Eine Objektivempfehlung wäre das Tamron 17-50 mit oder ohne Stabi. Bringt dir dann eine ganze Blende mehr ( bei f/4 18-55) Sprich : eine halbierung der Belichtungszeit. Dann noch die iso ein wenig höher z.b auf 400 und du kommst in passendere Wertbereiche
 
und das liegt am Objektiv? Ist es dann irgendwie defekt?
Defekt ist es nicht, das ist konstruktionsbedingt. Es ist halt ein sehr, sehr günstiges Objektiv, da muss man irgendwo an der Qualtiät sparen.

was kannst du dann für eins empfehlen?
Da kann man vom hundertsten ins tausendste kommen. Ich habe damals ein Tamron 17-50/2.8 angeschafft, mit dem ich auch weiterhin zufrieden bin. Es ist schärfer und lichtstärker, dafür schwerer und teurer (im Endeffekt läuft es fast immer genau darauf hinaus). Es gibt auch noch das neue Canon 18-55 IS. Das hat einen Bildstabilisator und ist erheblich schärfer als das alte 18-55. Leichter als das Tamron aber dafür auch nicht so lichtstark. Dann wären da noch das Sigma 17-70/2.8-4.0, das Canon 18-135 IS STM, das.......

Dann hängt es auch noch vom Budget ab. Die oben genannten sind günstig (<300 €) gebraucht zu haben, wenn man ein paar hundert € mehr investiert geht es natürlich noch besser...

Oder man investiert stattdessen in ein Stativ, dann braucht man sich um die Verwacklung keine Sorgen mehr zu machen. Oder eine Festbrennweite: Zwei deiner vier Beispielbilder sind Nahaufnahmen, vielleicht wäre ein günstiges Makroobjektiv was für dich.

Du musst also schon etwas eingrenzen, ansonsten schlagen die 10 Leute 10 verschiedene Objektive vor, wobei alle 10 Vorschläge gut sein können.
 
Normalerweise schreiben immer alle das 18-55 sei ein recht gutes Objektiv und wird immer unterschätzt :D
Das ist das 'neue' 18-55 mit IS. Ich schreibe 'neu' weil es auch schon wieder ein paar Jahre alt ist. Das alte 18-55 ohne IS war schon mit den 8 Megapixeln der Canon 350D überfordert, ich glaube ab der 450 D gab es dann die Version mit IS.
 
CA-Fehler in RAW-Aufnahmen mit einem Canon-Objektiv lassen sich hervorragend in Canons Software Digital Photo Professional mit der Objektivkorrektur bearbeiten. Da bleibt nichts mehr übrig von den Farbsäumen.
 
"Im" Kleebild stehen 85mm.
Hast Du eigentlich einen Filter auf dem 18-55 ? Wenn ja, dann lass den mal weg.

oh sorry! Dann habe ich mich wohl vertan. Dann ist das mit dem 55-200mm von Tamron gemacht. Glaube nicht, dass ich da einen Filter drauf hatte.

CA-Fehler in RAW-Aufnahmen mit einem Canon-Objektiv lassen sich hervorragend in Canons Software Digital Photo Professional mit der Objektivkorrektur bearbeiten. Da bleibt nichts mehr übrig von den Farbsäumen.

Okay,danke für den Tipp!Ich habe mir vor einiger Zeit Corel Paint Shop Photo Pro X3 gekauft und bin recht zufrieden. Abgesehen davon, dass es oft dann beim Bearbeiten noch unschärfer wird und wird es zu scharf dann werden auch die Farben unschön. Aber das liegt wohl auch daran, dass das Bild im Voraus schon leicht unscharf ist - deshalb auch ja dieser Thread.;)

Also die Pilze mit der Belichtungszeit Freihand? Das ist eine sehr gute Leistung und das Bils ist dafür super. Normalerweise schreiben immer alle das 18-55 sei ein recht gutes Objektiv und wird immer unterschätzt

Eine Objektivempfehlung wäre das Tamron 17-50 mit oder ohne Stabi. Bringt dir dann eine ganze Blende mehr ( bei f/4 18-55) Sprich : eine halbierung der Belichtungszeit. Dann noch die iso ein wenig höher z.b auf 400 und du kommst in passendere Wertbereiche

Ja die Pilze sind freihand =)
Dann denke ich das das Tamron 17-50 eher mit Stabilisator. Gibt es da bestimmte Modelle oder Fassungen worauf ich achten muss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzallem: Versuche keine JPEG Bilder zu bearbeiten. Diese sind extrem komprimiert um Speicherplatz zu sparen. Je mehr du bearbeitest desto mehr fällt das komprimieren ins Gewicht, du hast dann Stufenbildung oder ähnliches und es wird im Endeffekt noch unschärfer und unschöner.
Am besten ist es immer Bilder im RAW Format aufzunehmen, dort sind alle Bilddaten vorhanden und man kann wesentlich besser und verlustfreier bearbeiten.
Deshalb handhabe ich das so: Schnappschüsse auf ner Familienfeier oder kleine Erinnerungsfotos, die ich nicht bearbeiten möchte oder groß auf Leinwand ziehen, nehme ich in JPEG auf, alles andere: RAW und dann bearbeiten. Gewaltige Unterschiede.

So wie sich das für mich anhört solltest du aber vielleicht erstmal ein wenig Hintergrundwissen anhäufen, es gibt da sehr gute Seiten im Internet die dir alles wesentliche zur Fotografie nahebringen. Fotografieren ist eben nicht, sich eine teure Kamera zu kaufen und schon macht man nur noch super duper Bilder. Es gibt da einige Haken, wie Zusammenhang zwischen Blende/Belichtungszeit/Schärfentiefe/Verwacklungsunschärfe usw ;)
Also: Les dich erstmal ein bisschen ein, dann wird dir einiges klarer und es macht dir auch bedeutend mehr Spaß ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten