• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS-40d oder Nikon D300?

Muenchen04

Themenersteller
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und habe seit einiger Zeit viel gelesen.

Meine SLR-Vergangenheit ist dürftig und daher bin ich ungebunden, was die Herstellerwahl betrifft.

Ich habe mir in den Kopf gesetzt, eine DSLR zu kaufen und aus diversen Gründen sollte es eine Nikon sein. Die Plastikmodelle bis D80 kommen aufgrund meiner großen Hände nicht in Frage.
Meine Überlegung lautete: gebrauchte D2x oder neue D300. Da die D2x gebraucht noch so teuer ist wie eine neue D300 sollte es letztere sein.
Die Preise schrecken mich nach wie vor ein wenig ab: D300 + Nikkor 17-55 DX (+ MB-D10 + SB-800), da lande ich zum Einstieg bei drei bis dreieinhalb Mille. :eek:

Jetzt stelle ich mir die Frage, ob nicht eine Kombi EOS-40d + 17-55 für knapp 1700 Euronen die bessere Alternative wäre.

Wieso sollte ich mich für die D300 entscheiden? Wer kann mir helfen, Argumente für die Nikon-Kamera zu finden?

Vielen Dank für die Antworten. :top:
 
AW: D300 vs EOS-40D

Wenn Du das Geld hast, kauf Dir die Nikon, sie ist das Geld wahrscheinlich wert. Meines Erachtens lohnt sich die D300 aber nur, wenn man bereit und willens ist, entsprechende Objektive dranzuhängen.

Und dann wird es teuer ...
 
AW: D300 vs EOS-40D

Wenn Du das Geld hast, kauf Dir die Nikon, sie ist das Geld wahrscheinlich wert. Meines Erachtens lohnt sich die D300 aber nur, wenn man bereit und willens ist, entsprechende Objektive dranzuhängen.

Und dann wird es teuer ...

Genau so sehe ich das auch. Prinzipiell gefallen mir die Nikon-Bodies gut, speziell die D300. Aber solche Bodies möchten natürlich sehr gute Gläser haben und die sind bei Nikon richtig teuer.
 
AW: D300 vs EOS-40D

Scheint mir das so, oder gibt sich der OT die Antwort bereits selber?!?

In meinen Augen haben doch beide Systeme ihre Berechtigung.
Und beide Systeme machen Bilder.

Die D300 ist nicht nur von der Bildqualität her eine gute Sache, sondern auch von der Performence. Die Frage stellt sich natürlich auch, was du fotografierst.

- Brauchst du die AF-Performence der D300? (Nur auszuschöpfen mit den entsprechenden Objektiven AF-S ---> teuer)
- Bildrate von 8fps nur mit BG und den grösseren Akkus. Sonst ist die Performence gleich der 40d ---> also kein Gewinn
- Handling... da du bis jetzt noch keine DSLR hast, bist du auch noch nicht von einem System her "gebrannt". Was dazu führt, dass du dich mit "frischen" Gedanken in die Systematik des Handlings des jeweiligen Systems einarbeiten kannst.

Da hier der OT in meinen Augen keinerlei Angaben auch über künftige Ambitionen macht, scheint es mir eher schwierig zu sein, hier eine Empfehlung zu machen.
 
AW: D300 vs EOS-40D

Genau so sehe ich das auch. Prinzipiell gefallen mir die Nikon-Bodies gut, speziell die D300. Aber solche Bodies möchten natürlich sehr gute Gläser haben und die sind bei Nikon richtig teuer.

Es gib auch viele günstige und sehr gute Objektive auf den Gebrauchtmarkt. Z.B. 50/1.8, 35/2.0, 85/1.8, 180/2,8. Dazu noch ein gebrauchtes Standardzoom wie das 18-70 für 160,- EUR.
Es muss nicht immer gleich das 17-55 und 70-200 neu sein.
 
AW: D300 vs EOS-40D

Braucht eine 40D keine guten Objektive :confused:

Das 17-55er von Nikon ist natürlich ein deutliches Stück teurer, aber ich finde auch gerechtfertigt, das die optische Leistung ein bisschen besser ist, vor allem aber die Verarbeitung (das kostet halt :o)

Bei den anderen Objektiven sind die Preisunterschiede zum Teil gering, wenn man nicht vor hat Objektive größer als 300mm/2,8 zu nehmen.

Die D300 ist ein gutes Stück teurer als die 40D, von der Bildqualität ist wohl ziemlich egal, wenn Du die Vorteile der D300 nicht kennst bzw. nicht brauchst, dann nimm die Canon :)
 
AW: D300 vs EOS-40D

@Sonnefreund

das ist natürlich korrekt.
Nur wo liegt dann der Vorteil, wenn man den einzigen Performence-Vorteil einer D300 gegenüber der 40d mit "langsamen" Objektiven abbremst?

Wenn du eine D300 ihren AF nicht mit Objektiven mit AF-S benutzt kannste gleich eine 40d mit einem einfacheren Objektiven benutzen.
Das kommt massiv günstiger. Nicht nur der Body sondern auch die Objektive.

Von der Qualität der Bilder werden sich die zwei Modelle kaum was nehmen.
Der Vorteil der D300 liegt mE mehr im bereich der Performence, und diese sollte man, für den Mehrpreis auch bereit sein in kauf zu nehmen, um diese zu nutzen.
Sonst macht in meinen Augen ein solcher Body für einen "Neueinsteiger", welcher sich sein Equipment jetzt noch aussuchen kann, keinen Sinn.

Die D300 ist eine feine Sache. Kann aber Ihr Vorteil auch erst dann ausspielen wenn nicht andere Elemente sie Ausbremst.
 
AW: D300 vs EOS-40D

Braucht eine 40D keine guten Objektive :confused:
Doch, doch. Sicher. Aber für die 40D gibt es z.B. das 18-55 IS zu einem beinahe lachhaften PL-Verhältnis. Wie gut das Teil ist, glaubt man erst, wenn man es selbst ausprobiert hat. Alternativ ist auch das 17-85 IS nicht schlecht - zumindest die neueren Modelle (es gibt ja Indizien dafür, dass Canon da einen stillschweigenden Facelift vollzogen hat).

Auch das 70-300 IS kostet nicht die Welt und ist für ein Telezoom gut. Wer es ambitionierter haben möchte, findet natürlich massenhaft gute bis sehr gute Linsen. Die sind dann natürlich teurer (Bsp.: 70-200 IS).
 
AW: D300 vs EOS-40D

Scheint mir das so, oder gibt sich der OT die Antwort bereits selber?!?



Da hier der OT in meinen Augen keinerlei Angaben auch über künftige Ambitionen macht, scheint es mir eher schwierig zu sein, hier eine Empfehlung zu machen.

Zum einen bin ich technikverliebt, d.h. je mehr technische Raffinessen, umso besser.
Mich fasziniert der AF mit 51 Messfeldern, um z.B. Fotos von driftenden Autos auf der Nordschleife des Nürburgrings mit 8B/s scharf ablichten zu können.

Für den Anfang finde ich das 17-55 interessant, weil man damit sowohl im Gebäude ohne Blitz Fotos machen kann, als auch Gebäude und Landschaften gut erfassen kann.
Zudem denke ich, dass ein gutes 2,8er eine vernünftige Investition ist. Ich kann mich ärgern, dass ich dieses vorgestern auf 3-2-1-meins verpaßt habe, welches für 800 Euro den Besitzer gewechselt hat.

Sinnvoll für mich als Neustarter wäre sicherlich ein D80-Chassis, doch leider verkrampfen meine Hände, wenn ich versuche, es nicht fallenzulassen. Damit komme ich leider nicht zurecht. Zudem sind die 3B/s für Tier- und Sportfotos etwas wenig.

Ja, die Antwort gebe ich ein wenig bereits selbst. Daher habe ich es auch unter Nikon und nicht unter Canon gepostet, wobei ich das auch tun sollte, um Meinungen in der anderen Richtung zu hören.
 
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und habe seit einiger Zeit viel gelesen.

Meine SLR-Vergangenheit ist dürftig und daher bin ich ungebunden, was die Herstellerwahl betrifft.

Ich habe mir in den Kopf gesetzt, eine DSLR zu kaufen und aus diversen Gründen sollte es eine Nikon sein. Die Plastikmodelle bis D80 kommen aufgrund meiner großen Hände nicht in Frage.
Meine Überlegung lautete: gebrauchte D2x oder neue D300. Da die D2x gebraucht noch so teuer ist wie eine neue D300 sollte es letztere sein.
Die Preise schrecken mich nach wie vor ein wenig ab: D300 + Nikkor 17-55 DX (+ MB-D10 + SB-800), da lande ich zum Einstieg bei drei bis dreieinhalb Mille.

Jetzt stelle ich mir die Frage, ob nicht eine Kombi EOS-40d + 17-55 für knapp 1700 Euronen die bessere Alternative wäre.

Wofür würdet ihr euch entscheiden? Wer kann mir helfen, Argumente für die Canon- oder Nikon-Kamera zu finden?

Vielen Dank für die Antworten. :top:
 
AW: D300 vs EOS-40D

Warum muss es eigentlich immer gleich von 0 auf 100 sein. Als Neuling gleich auf die D300. Sie ist auf jeden Fall eine Spitzenkamera die aber auch ihren Preis hat.

Die Frage ist ob Geld keine Rolle spielt, falls ja sollte es auf jeden Fall die D300 werden, nicht kleckern sondern klotzen;) Ansonsten wäre doch eine gebrauchte D200 doch auch eine Überlegung wert

Die 40D ist auch eine sehr gute Kamera, rangiert aber sowohl technisch als auch preismässig eine Klasse drunter. Ob die Handgrösse das allein entscheidende Kriterium sein sollte lasse ich mal dahingestellt.

Ich fände es jedenfalls gut, wenn der Fragesteller auch sagen würde, was er denn mit dem neuen System zu tun gedenkt
 
AW: D300 vs EOS-40D

Also IMHO würde ich dir als Einsteiger (soll kein Angriff werden), für den die Unterschiede zwischen einer 40D und einer D300 nicht deutlich werden (und dem 17-55 IS und dem Nikon), erstmal zu etwas kleinerem Raten. Einer 400d oder einer D50. Große Hände hast du ja, daher würde ich dir zu einer gebrauchten D50 raten und da kannst du erstmal ein 18-70 und ein 70-300 VR dranhängen und bist äußerst gut bedient. Wo Nikon IMHO einen Vorteil bietet, ist in den schon erwähnten recht guten und billigen FB`s (35, 50, 60, 85, 180).
Versteh mich jetzt nicht flasch, es gibt hier Leute die wollen unbedingt eine D300 haben, und ich denke die sollten sie sich auch kaufen, sonst trauern sie da immer hinterher, doch du hast das Glück noch "frei" davon zu sein.
Ganz anderer Vorschlag, setze dich auch mal mit Olympus oder Pentax auseinander vielleicht auch Sony. Diese Hersteller stehen Nikon und Canon eigentlich nur im Hochpreissegment nach. Wenn du Weitwinkel magst, ist Olympus mit seinem 7-14 eine wirklich Alternative.

mfg
Fotoka
 
AW: D300 vs EOS-40D

ja das hört sich doch schon mal sehr gut an.

Nur darfste nicht vergessen... die 8fps für die D300 kosten nochmals.
Denn für dieses Feature brauchste einen Batteriegriff und zwei grosse Akkus.
Da kannste somit nochmals mit ca. 300Euro zusätzlich rechnen.

Wenn die 6fps reichen, dann bringen diese beide Kamera-Systeme.
Kann ich gut verstehen... für Sportfotografie braucht man doch einiges an Performence. Und zwar nicht nur bei der Framerate. Sondern auch im AF.
AF-C bei Sport ist ne tolle Sache und fast nicht mehr weg zu denken. Vorallem wenn die Karre driftet und auch in der Tiefenebene langsam auf dich zu kommt sollte die Fokus-Nachführung doch ziemlich Leistungsfähig sein.

Das spricht dann aber wiederum fürs Objektiv... nützt natürlich nichts, wenn die Kamera befehle an das Objektiv gibt, und die Linse vermag die Informationen nicht in nützlicher Frist umzusetzen.

Meines erachtens ist der AF der D300 der 40d schon überlegen. Treffsicherer und Präsziser und auch schneller.

Das AF-S 17-55/2.8... gute Abbildungsleistung und für meinen geschmack sau-schnell ;).

Wenn ich so höre, was du Fotografieren möchtest empfehle ich dir die D300.
Zumal du dir eine mögliche Upgrade-Mögilchkeit uf 8fps, wenn sie dan trotzdem mal noch nötig würden, nicht verspielst.
Bei einer 40d wirste an die Performence gebunden sein. Die nächste Kamera, welche sich dann an dein Einsatzzweck richten würde, wären dann die 1er.
Und diese kosten dann massiv mehr Geld.
Und Nikon bietet in diesem Segment auch eine Kamera an. Also gerade für Upgrades für "weiters und höheres" für deinen Anwendungs-Zweck scheint es mir, wärste bei Nikon besser aufgehoben.

Und mit einer D300 einzsteigen halte ich auch nicht für verkehrt. Immerhin lässt sie noch einbisschen Upgarde-Spielraum offen ;).
Teurer, aber du wirst deinen Spass dran haben.
 
Jetzt stelle ich mir die Frage, ob nicht eine Kombi EOS-40d + 17-55 für knapp 1700 Euronen die bessere Alternative wäre.

Die bessere (über alles) wahrscheinlich nicht, auf jeden Fall aber die günstigere :top:

Wofür würdet ihr euch entscheiden?

40D + anderes Objektiv (das 17-55 ist sicher gut, aber ich finde es von der Brennweite her langweilig und uninteressant).

Wer kann mir helfen, Argumente für die Canon- oder Nikon-Kamera zu finden?

Das sind einfach so total verschiedene Kameras, da kann man nicht direkt vergleichen.

Goldmember
 
Die Nikon ist natürlich deutlich über der 40D anzusiedeln, der Autofokus der D300 soll ja ein Traum sein und selbst die 1D's stellen sich in die Ecke zum schämen. Dann haste bei Nikon soviel wie ich gehört habe mehr Einstellungsparameter.

Bei Canon haste einen günstigen Preis bei der Anschaffung und günstige Preise wenn du später mehr Objektive haben willst. Als weiteren Pluspunkt kann man die Geschwindigkeit bei 14 BIT sehen ( 6,5 FPS bei der 40D vs. 2,5FPS bei der D300 ).

Wenn dich das Geld nicht doll stört würd ich eine D300 nehmen.
 
AW: D300 vs EOS-40D

Hallo,

Ich habe mir in den Kopf gesetzt, eine DSLR zu kaufen und aus diversen Gründen sollte es eine Nikon sein.

Jetzt stelle ich mir die Frage, ob nicht eine Kombi EOS-40d + 17-55 für knapp 1700 Euronen die bessere Alternative wäre.
ok, das ist eine Aussage. Die triviale Antwort hast Du selbst schon gegeben: die EOS-40d kommt nicht von Nikon. Wenn Nikon Dein Kriterium ist, und das Geld ein Problem, solltest Du vielleicht die D200 kaufen anstelle der D300.

Ansonsten bist Du mit der 40D auch gut beraten. Das ist auch eine hervorragende Kamera, und Canon baut auch gute Linsen.

Wieso sollte ich mich für die D300 entscheiden? Wer kann mir helfen, Argumente für die Nikon-Kamera zu finden?
Also ich würde mich auch jetzt nicht für eine D300 entscheiden. Ich würde immer noch das gesparte Geld lieber in gute Objekitive stecken. Lies einmal in den Foren wieviele Leute nach 1- 1 1/2 jahren von Upgrades rede, mache Leute wollen die Kameras sogar nach ein 1/2 Jahr austauschen. Interessant ist für mich, das viele Leute gerne bereit sind von einer D50/D80 auf ein D300 unzusteigen, aber es finden sich nur wenige, die sagen, die D40x ist prima, ich upgrade von dem 18-55 auf das 2.8/17-55DX. Wirtschaftlicher ist letzte Variante, da Leute Objekive viel länger in ihrem Besitz halten als Kameras, also sollte man dort das Geld investieren wo man langlebige Produke für sein Geld erhält und nicht in "Verbrauchsgegenstände" wie Kamerabodies.

Du hast ein gutes *persönliches* Kaufkriterium in Deine Post geschrieben
ch habe mir in den Kopf gesetzt, eine DSLR zu kaufen und aus diversen Gründen sollte es eine Nikon sein. Die Plastikmodelle bis D80 kommen aufgrund meiner großen Hände nicht in Frage.
übersetzt heist das, das Dir Bedienung und Wertigkeit wichtig ist. Ich empfehle Dir daher, die die 40D von Canon und eine D80, D200 und D300 im Vergleich anzusehen. Wie liegen sie in der Hand, wie sind die Bedinungsknöpfe angeordnet, wie komme ich mit den Menues zurecht. Überlege Dir gut, was Du wirklich von einer DSLR Kamera erwartest und wast Du wirklich brauchts. Es ist in meine Augen Geldverschwendung, bei High-Tech Optionen zu kaufen, die man gar nicht verwendet. In 1-2 Jahren ist die Kamera sowieso veraltet. 800€ heute gespart und gut investiert bedeutet eine Anzahlung (oder den kompleten Kaufpreis) für ein neues Modell in 3 Jahren zu haben! Nur bei den Linsen würde ich nicht sparen, da Du gute Objektive auch in 5-10 Jahren noch problemlos verwenden kannst.

Als ich meine D200 gekauft habe, war die 20D auf den Markt und die 30D kam in die Läden. Die Bedienung der Kamera war für mich eines der Hauptgründe, die D200 zu kaufen. Linsen bieten beide System ausreichend und für jeden Geldbeutel etwas.

Am Ende muss man sich immer eingestehen: die Entscheidung für oder gegen ein Modell ist eine irrationale Entscheidung, die wir versuchen durch rationale Argument a postiori zu rechtfertigen. Das wichtigste ist, Du bist zufrieden mit Deinem Kauf, ganz gleich was wir alle hier schreiben. Es ist Deine Entscheidung und Du mußt damit glücklich werden!

Gruss
Frithjof
 
AW: D300 vs EOS-40D

Nur darfste nicht vergessen... die 8fps für die D300 kosten nochmals.
Denn für dieses Feature brauchste einen Batteriegriff und zwei grosse Akkus.
Da kannste somit nochmals mit ca. 300Euro zusätzlich rechnen.
Deine Aussage zu den Akkus und 8fps ist schlichtweg falsch.:grumble::grumble::grumble:
Die D300 erreicht ihre 8fps auch mit normalen Mignon-Akkus im Griff!
Und die liegen bei den meisten SLR-Nutzern für den Blitz sowieso rum.
Der EN-EL4 ist dafür nicht zwingend nötig!
Der kleine EN-EL3e liefert schlichtweg die leistung nicht die die Kamera für 8fps braucht.
 
AW: D300 vs EOS-40D

..., da Du gute Objektive auch in 5-10 Jahren noch problemlos verwenden kannst.

Gewagte Aussage... wer weiss, ob Nikon bis dahin nicht bereits die Semi-Profs auf FF umgestellt haben?!? ;)
wer weiss... durchaus ein mögliches Szenario. Und das Flag-Schiff von Nikon hat seit neustem auch keinen Crop mehr. :D
 
AW: D300 vs EOS-40D

Deine Aussage zu den Akkus und 8fps ist schlichtweg falsch.:grumble::grumble::grumble:
Die D300 erreicht ihre 8fps auch mit normalen Mignon-Akkus im Griff!
Und die liegen bei den meisten SLR-Nutzern für den Blitz sowieso rum.
Der EN-EL4 ist dafür nicht zwingend nötig!


ou tschuldigung... stimmt. Hast Recht. Nur, Tatsache ist, dass er zusätzlich Geld braucht. Ob er nun die Akkus nimmt oder die Batterien.
Leistungsfähige Mignon-Akkus kosten auch etwas und sind nicht Gratis.
Ob das dann aber im Sinne des OTs ist auf die 8fps zu kommen, ist dann aber eine andere Frage.
 
AW: D300 vs EOS-40D

- Bildrate von 8fps nur mit BG und den grösseren Akkus. Sonst ist die Performence gleich der 40d ..

Stimmt so nicht ganz, die D300 macht bei 14Bit nämlich nur 2,5 Bilder, und die 40D 6,5 Bilder :evil:

Beide Kameras kannst du fast nicht vergleichen, schon alleine der Preisunterschied ist enorm (momentan ca.750.- Euro, das ist schon wieder ein Objektiv)

Du kannst mit beiden tolle Bilder machen, aber in deine Überlegung sollte viel mehr auch der Objektivpark beider Hersteller mit einbezogen werden.

Was für Objektive benötigst du ?? Hat der Hersteller die Objektive die du willst ??

Denk mal darüber nach.
Ich habe z.b. beide Hersteller (1x40D+ 1x D200), und bin mit beiden mehr oder weniger zufrieden. Aber für mich Persönlich, hat Nikon einfach nicht die passenden Objektive :eek:
Aber dies kann bei dir ja wieder ganz anders ausschauen.

Eine 100% Kamera gibt es wahrscheinlich auch nicht, denn jeder will, oder erwartet etwas anderes ;) und jeden alles recht machen, kann keiner.

Also überlege dir einfach genau was du willst, egal ob Nikon oder Canon.

Und den Objektivpark nicht vergessen:top:

Gruß Mark
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten