akn
Themenersteller
Hallo,
ich bin im Besitz einer Canon EOS 40D und nutze ganz überwiegend ein Tamron 17-50 mm 2.8 (ohne Stabilisator).
Vor einigen Tagen habe ich dann diesen Thread hier entdeckt und war von den Bildern - vor allem im Hinblick auf die Freistellung durch fehlende Tiefenschärfe - ganz begeistert: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1084332&page=2
Die Bilder sollen mit einem Canon 50 mm 1.4 fotografiert worden sein und ich nehme an, mit einer Vollformat-Kamera.
Vor allem wegen den Freistellungsmöglichkeiten liebäugle ich mit diesem Objektiv. Das 1.4er dürfte es gegenüber dem 1.8er schon wegen der Verarbeitungsqualität sein.
Ich stelle mir allerdings eine zentrale Frage: Reicht vielleicht doch mein Tamron 17-50 2.8 ausgefahren auf 50 mm und mit Offenblende für ähnliche Ergebnisse - soll ich also dabei bleiben - oder wäre das Canon 50 mm 1.4 noch mal ein richtiger Sprung? Es soll ja zumindest bei Offenblende etwas weich sein. Andererseits hat man dann spätestens bei Blende 5.6 auch richtig ordentlich Schärfe...
Nach meinen Recherchen erreicht das Canon 50 mm 1.4 vor allem an Vollformat-Kameras quasi durchweg eine sehr gute Abbildungsleistung. Macht das Objektiv gegenüber dem schon ganz guten Tamron an der 40D dann noch so viel Sinn? Auch sind ja die Freistellungsmöglichkeiten bei Vollformat-Sensoren grundsätzlich besser.
Was meint Ihr? Bei der 40D mit dem Tamron 17-50 mm 2.8 bleiben und vielleicht später mal auf Vollformat umsteigen oder doch ein Canon 50 mm 1.4 zur 40D kaufen?
Gruß
akn
ich bin im Besitz einer Canon EOS 40D und nutze ganz überwiegend ein Tamron 17-50 mm 2.8 (ohne Stabilisator).
Vor einigen Tagen habe ich dann diesen Thread hier entdeckt und war von den Bildern - vor allem im Hinblick auf die Freistellung durch fehlende Tiefenschärfe - ganz begeistert: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1084332&page=2
Die Bilder sollen mit einem Canon 50 mm 1.4 fotografiert worden sein und ich nehme an, mit einer Vollformat-Kamera.
Vor allem wegen den Freistellungsmöglichkeiten liebäugle ich mit diesem Objektiv. Das 1.4er dürfte es gegenüber dem 1.8er schon wegen der Verarbeitungsqualität sein.
Ich stelle mir allerdings eine zentrale Frage: Reicht vielleicht doch mein Tamron 17-50 2.8 ausgefahren auf 50 mm und mit Offenblende für ähnliche Ergebnisse - soll ich also dabei bleiben - oder wäre das Canon 50 mm 1.4 noch mal ein richtiger Sprung? Es soll ja zumindest bei Offenblende etwas weich sein. Andererseits hat man dann spätestens bei Blende 5.6 auch richtig ordentlich Schärfe...
Nach meinen Recherchen erreicht das Canon 50 mm 1.4 vor allem an Vollformat-Kameras quasi durchweg eine sehr gute Abbildungsleistung. Macht das Objektiv gegenüber dem schon ganz guten Tamron an der 40D dann noch so viel Sinn? Auch sind ja die Freistellungsmöglichkeiten bei Vollformat-Sensoren grundsätzlich besser.
Was meint Ihr? Bei der 40D mit dem Tamron 17-50 mm 2.8 bleiben und vielleicht später mal auf Vollformat umsteigen oder doch ein Canon 50 mm 1.4 zur 40D kaufen?
Gruß
akn
Zuletzt bearbeitet: