• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 450D für einen Anfänger?

volkina

Themenersteller
Hallo. Hoffe ihr könnt mir etwas weiter helfen. Ich fotografiere sehr gerne, seither allerdings "nur" mit einer kompakten Digitalkamera. Nun möchte ich mich verbessern und dazu eine DSLR kaufen. Ich interessiere mich sehr für die Canon EOS 450D. Wie seht ihr das? Ist diese Wahl für mich als Anfänger gut oder könnt ihr mir eine andere Kamera empfehlen?

Lieben Dank, volkina :)
 
In der Preisklasse der Canon 450D kann man keinen Fehler machen.
Egal ob man sich das Gegenstück von Nikon, Sony etc. kauft.

Anfassen, ausprobieren... und schauen welche Marke einem am besten gefällt.
 
Die 450D ist eine sehr gute Kamera! Hoechstens noch zu ueberlegen, ob du weitere 100-150 Euro sparen willst, und die 1000D zulegen moechtest.
 
Die 450D ist eine sehr gute Kamera und eine gute Wahl. Ich wei0 nicht, was das von einigen hier soll, die dann gleich alle anderen Marken hinterher werfen, wenn doch speziell nach der 450D gefragt wurde.

Kauf' die Kamera und benutze NIE den Vollautomatik-Modus und Du wirst glücklich damit. Bei Problemen, weißt Du ja, wo Du uns findest :)
 
Umsteigen von einer Kompakten auf eine gute DSLR wie der 450D ist eine ordentliche Verbesserung in jeder Hinsicht. Da kann man auch mit der Vollautomatik knipsen, das gibt immer noch deutlich bessere Bilder als bei allen Kompakten die ich kenne. Also ausprobieren (die liegt in jedem Elektronikgroßmarkt rum) und bei Gefallen kaufen :)
 
Die 450D is eine tolle Cam.
Gerade im Einstegerbereich schenken sich alle Modelle nicht sehr viel.
Am wichtigsten ist wie sie Dir liegt.
Also am besten mal in den nächsten Blöd o. Geil Markt und anfassen,
aber bitte ohne "Fachberatung":D

Hab meine jetzt seit knapp einem Jahr und will sie nicht mehr hergeben.:D
 
Bin selber Ende Januar von Kompakt auf DSLR gewechselt und habe mir die 450D mit Kit Objektiv geholt.

Die Vollautomatik ignoriere ich seid dem ersten Tag weitgehenst. Nur zu Testzwecken wird sie benutzt.

AV, TV, manchmal P und meistens M sind meine Wahl.

Am Anfang und auch jetzt noch ist die Kamera eine Herusforderung für mich, ABER es macht Spass und jeder Erfolg und jedes gute Bild hinterläßt ein tolles Gefühl wieder etwas mehr gelernt und geschafft zu haben.

Vor allem habe ich wieder das Gefühl bewusst! zu fotografieren.
Schnappschüsse sind trotzdem möglich. ;)

Also wenn du Interesse und Lust hast, dann kauf sie dir.
ich habs bisher nicht bereut und freu mich jetzt schon auf die nächste Gelegenheit wo ich sie nutzen kann.
 
Geht mir auch so! Die 450D war mein einstig in die "DSLR" Fotographie. Das einzige was mir weh tut sind neue Objektive die immer wieder löcher in mein Budget reißen! Vorsicht, der Objektivvirus ist hochansteckend und kostet viel Geld!
Meine Meinung dazu: Jeden Euro wert!


Mfg

Ein infizierter
 
Also, erst einmal vielen Dank für eure Hilfe und Anregungen.

und

Zweitens: streitet ( :grumble: ) euch doch nicht wegen mir, ich bin für jeden hilfreichen Beitrag dankbar!! :top:


Liebe Grüße :)
 
wichtig wäre noch, welche Linse du vorna auch ranschraubst
viele Einsteiger wünschen sich ein Superzoom, wie man es von Bridgecams gewohnt ist. also zB einem 18-270 Tamron.
Dort wird man allerdings, wenn man wirklich viel fotografiert nicht lange glücklich sein und das rausgeschmissene Geld bereuhen.
Darum schau von Anfang an, dass du auch halbwegs gescheite Linsen wählst. Die Kitlinse (18-55 3,5-5,6) ist schon ein sehr geeingetes Teil für den Anfang. Wenn du dich mit der eingearbeitet hast, dann wirst du schnell merken, wodrin dein Baupt-knibs-bereich liegt, oder was du dir wünscht und schon steigt auch der Spaß an der Sache
Was fotografierst du den gerne, bzw hauptsächelich/übermäßig, oder bei welchem Licht, in welchem Brennweitenbereich und so.
Viele neueinsteiger, die zudem wenig von der Technik Ahnung haben beschweren sich, weil die Bilder nicht so schön werden wie mit ihrer alten Minicam. Daher muss auch noch ein gewisser Lernwille vorhanden sein, in die Technik hinterm Spiegel einzusteigen- dieser Wille scheint bei dir schonmal vorhanden. ;)

Eigendlich heißt es, dass die Cam das eher wenigerwichtige ist, wichtiger sind halt die Linsen. es muss nicht gleich ne 1DsMk3 sein, und dann hat man kein Geld für das Glas :ugly:
 
...viele Einsteiger wünschen sich ein Superzoom, wie man es von Bridgecams gewohnt ist. also zB einem 18-270 Tamron.
Dort wird man allerdings, wenn man wirklich viel fotografiert nicht lange glücklich sein und das rausgeschmissene Geld bereuhen....

Eigendlich heißt es, dass die Cam das eher wenigerwichtige ist, wichtiger sind halt die Linsen...

In diesem Sinne ein Kompromissvorschlag:

Canon EOS 1000D + Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC OS HSM
 
Nee, die 450D mit Kit ist schon gut. Damit erstmal etwas herum toben, um die Kamera kennen zu lernen. Wenn man sich am Anfang selber etwas beschränkt, setzt man sich zwangsläufig mehr mit der Kamera auseinander.

Ich habe es selber und wenn Dein Budget begrenzt ist, empfehle ich Dir dann das Tamron 55-200. Wenn Du mehr Geld locker hast, kannst Du auch das Canon EF 55-250 nehmen.
 
Genauso sehe ich das auch, das Sigma ist kein richtiger Fortschritt, sondern nur ein wenig mehr BW. Und 70mm mehr sind nicht viel.
 
Hi, vielen Dank. Ja, ich weiß dass es Arbeit wird, schöne Fotos mit der Kamera zu machen, aber ich freu mich darauf und will so viel wie möglich lernen. Das ist mein Hobby und daher nicht schlimm, wenn ich lernen muss. Ihr könnt mir also ruhig noch mehr Tips geben, auf was ich beim ersten Kauf achten muss. Ich fotografiere am Liebsten Landschaften bzw. Natur. Architektur liebe ich aber auch. Menschen weniger, aber das kann sich ja noch ändern.

Vielen Dank nochmal!
 
Bei Landschaften ist das Kit schonmal Dein Freund. Bei Natur muss man spezialisieren? berge von Weitem, Tiere in Nahaufnahme ....
 
Unter Natur verstehe ich: Berge von weitem ja, aber auch Bäume, Pflanzen, also auch Makroaufnahmen, Wurzeln

hab da noch ne Frage, mit den ganzen Abkürzungen, die ihr benutzt, hab ich noch so meine Schwierigkeiten. Speziell was ich jetzt schon öfters gelesen habe: was bedeutet EBV?

Lieben Dank
 
Genauso sehe ich das auch, das Sigma ist kein richtiger Fortschritt, sondern nur ein wenig mehr BW. Und 70mm mehr sind nicht viel.

125/55 ist bei mir ein Faktor von 2,27. Das ist ja wohl das genaue Gegenteil von "nicht viel". Und übrigens, ich rede nicht nur darüber, sondern kenne beide Objektive und noch ein paar mehr und glaube schon, mir ein Urteil darüber erlauben zu können.

Ob man zusätzlich ein Tele-Zoom haben möchte (ob der heutzutage besonders im Low-Cost-Segment zelebrierte Tele-Wahn überhaupt vernünftig ist), ist eine andere Frage. Hier ging es erst einmal um die Frage der Grundausstattung - und da würde ich das Sigma-Objektiv dem Canon-Kitobjektiv vorziehen. Oder, wenn es von Canon sein soll, das EF 28-135 mm 1:3.5-5.6 IS USM. Das ist allerdings teurer, hat einen Bildstabilisator, der manchmal zickt, und kein Weitwinkel. Ist aber eine gute Wahl, wenn man dazu noch ein "richtiges Weitwinkel" hat, z. B. EF-S 10-22 mm 1:3.5-4.5 USM. Dann wird es aber noch teurer. Obenrum dann noch ein richtiges Tele, und wir verlassen die Preisvorstellungen des Threadstarters vermutlich endgültig.

Nachsatz, gerade erst weiter gelesen: Architektur, Innenaufnahmen: das oben erwähnte EF-S 10-22!!! Das wird dann aber teurer. Die Bildwirkung ist es allerdings wert, ganz was anderes als die 18 mm des Kit-Objektivs.
 
fass mal die üblichen Einsteiger-Kandidaten an und schraub dich mal ein bisschen durchs Menü. Es ist eigentlich ziemlich egal welche du nimmst (Canon, Nikon , Pentax usw.) zumindest von der Bildquali her. In der Hand liegen muss sie und das Menü muss für dich stimmig sein. Nachdem ich die Kameras alle mal in der Hand hatte ist die Canon Eos 450d und auch die 100D ganz fix aus der Liste für mich rausgeflogen. Bei mir isses letztendlich eine Nikon geworden.

Hör auf dein Herz (deine Hand)! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten