wichtig wäre noch, welche Linse du vorna auch ranschraubst
viele Einsteiger wünschen sich ein Superzoom, wie man es von Bridgecams gewohnt ist. also zB einem 18-270 Tamron.
Dort wird man allerdings, wenn man wirklich viel fotografiert nicht lange glücklich sein und das rausgeschmissene Geld bereuhen.
Darum schau von Anfang an, dass du auch halbwegs gescheite Linsen wählst. Die Kitlinse (18-55 3,5-5,6) ist schon ein sehr geeingetes Teil für den Anfang. Wenn du dich mit der eingearbeitet hast, dann wirst du schnell merken, wodrin dein Baupt-knibs-bereich liegt, oder was du dir wünscht und schon steigt auch der Spaß an der Sache
Was fotografierst du den gerne, bzw hauptsächelich/übermäßig, oder bei welchem Licht, in welchem Brennweitenbereich und so.
Viele neueinsteiger, die zudem wenig von der Technik Ahnung haben beschweren sich, weil die Bilder nicht so schön werden wie mit ihrer alten Minicam. Daher muss auch noch ein gewisser Lernwille vorhanden sein, in die Technik hinterm Spiegel einzusteigen- dieser Wille scheint bei dir schonmal vorhanden.
Eigendlich heißt es, dass die Cam das eher wenigerwichtige ist, wichtiger sind halt die Linsen. es muss nicht gleich ne 1DsMk3 sein, und dann hat man kein Geld für das Glas
