• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

CANON EOS 450D oder EOS 1100D?

NightFlyer72

Themenersteller
Hallo,

ich habe mich vor kurzem hier angemeldet, da ich im Rahmen einer Recherche zum Thema DSLR
auf den hiesigen Marktplatz gestossen bin.

Meine bisherigen Kameraerfahrungen habe ich mit einer Canon Powershot und der integrierten Kamera meines Smartphones gesammelt. Hier konnte ich speziell bei der Smartphone-Kamera bereits ganz gute Ergebnisse erzielen, fühle mich aber bei den Möglichkeiten recht eingeschränkt.
hinzu kam, dass mich meine Lebensgefährtin ermutigt hat, mich von technischer Seite her weiterzuentwickeln, was im Klartext bedeutet, dass ich mir eine hochwertigere Kamera zulegen soll.(darf)

Was sporadische Kamerakontakte angeht, so waren das im DSLR-Bereich die D90 und die im Titel genannte EOS 450D. Beide Kameras durfte ich mehr oder weniger lange bedienen, Die D90 bei einer Taufe(also schon ein paar mehr Fotos) und die 450er durfte ich in die Hand nehmen, da der ursprüngliche Haus-und Hof-fotograf nicht verfügbar war und ich dadurch das Gruppenfoto machen sollte. (Also eher kurzer Kontakt)

Was die beschriebene 1100er angeht, so wurde mir Diese durch einen Bekannten/Arbeitskollegen empfohlen. Entsprechende Ergebnisse konnte ich bei ihm schon begutachten.

Nun fand ich bei der Kleinanzeigensektion einer großen Auktions-und Handelsplattform im Internet,
folgende beiden Angebote:

1. Canon EOS 450D mit Tamron AF 18-200mm Objektiv
und weiterhin
2. Canon EOS 1100D mit 50mm 1.8 Festbrennweite und Kitobjektiv

Beide Angebote zusammen, kommen auf einen Gesamtpreis von noch nicht mal 500,- Euro.
Grundsätzlich würde ich mir am liebsten beide Angebote unter den Nagel reissen, fürchte aber dass ich meine Regierung nicht so ganz davon überzeugen kann.

Nun wäre meine Frage an die Experten hier im Forum:

Welche der beiden Kameras, in der jeweiligen Konfiguration wäre universeller, also allround, einsetzbar?
Wenn ich mich für nur eine Kamera/Objektiv-Kombo entscheiden müsste, nach allem was ich mir so an Wissen angelesen habe, tendiere ich eher zur 450D. Auch vor dem Hintergrund, dass das Tamron allein schon in diversen Plattformen mit einem Einzelpreis von 120,- Euro(gebraucht) taxiert wird.

Für die 1100er spricht, was die Objektive angeht, dass zwei dabei sind, wobei ich gelesen habe, dass sich der ein oder andere eher negativ über das Kitobjektiv äussert.
Da ich mich noch nicht so gut mit den einzelnen Fachbegriffen auskenne und auch mit den Werten nicht so vertraut bin, hoffe ich durch eure Tipps noch was dazu zu lernen, und mich letztendlich für das für mich richtige Modell entscheide.

Vielen Dank an Alle, die sich die Mühe gemacht haben bis hierher mitzulesen.

Gruss

NightFlyer72
 
Also wenn du schon um die 500€ ausgeben möchtest, würde ich die 600D empfehlen zur Zeit sehr günstig. Mit Kit objektiv auf "is" Version achten.
Und dazu ein 50mm 1.8 oder ein tele objektiv je nachdem was du gerne fotografierst.
 
Genau das würde ich auch empfehlen.

Die 600D gibt es mittlerweile unter 500,-€ neu zu kaufen incl 18-55 IS II.

Habe auch mit der 1100D angefangen, sie aber bereits nach einem Monat gegen die 600D getauscht, weil sich diese sehr viel hochwertiger anfühlt (die 1100D besteht nur aus glattem Plastik ohne Gummierung) und weil die 1100D in recht vielen Punkten beschnitten wurde. Z.B. Keine Abblendtaste, keine Sensorreinigung, nur HD-Ready, kleinerer Bildschirm, kein Mikrofonanschluss, kein Klappdisplay, kein Masterblitz usw. Das alles bekommst Du für den geringen Aufpreis zur 600D.

Bilder macht die 1100D zwar auch gute, aber Du wirst Dir schnell ein wenig mehr Ausstattung wünschen wenn Du bei dem Hobby bleiben willst. Und bei dem Preis der 600D lohnt es sich heute eigentlich kaum noch zur 1100D zu greifen. Das mag vor 2 Jahren anders ausgesehen haben.
 
Ich würde dir eine 100D empfehlen.

von der größe her zwischen DSLR und deiner Poweshot, ist aber dennoch eine vollwertige DSLR!
 
Auch wenn das Angebot für beide zusammen sicherlich gut ist: Du brauchst nicht beide... ;)

Wenn du 500 € ausgeben willst/darfst, nimm die bereits genannte 600D-Kit-Kombi. Oder die 100D, wenn es etwas kleiner sein darf - ich würde die größere bevorzugen.

1100D und 450D sind sich von den inneren Werten her recht ähnlich und "glänzen" beide durch ein eher schlechtes Display (2,7" bzw. 3" mit jeweils 230.000 p. Auflösung, während 600D und 100D jeweils ein 3"-Display mit 1,04 Mio. p. Auflösung haben). Der Unterschied ist gigantisch!

Ich würde also - wenn überhaupt - zur 450D greifen, weil du mit dem 18-200er Tamron für den Anfang viel Brennweite abdeckst - auch wenn das Tamron qualitätiv vielleicht nicht der Brüller ist. Das 50/1.8 kannst du dir mal für irgendwas zwischen 50-100 Euro noch dazu kaufen, wenn du so eine Festbrennweite testen möchtest.

Aber noch viel lieber würde ich zur 600D greifen, dann hast du zwar "nur" das Kit, aber die bessere Kamera gleich für den Anfang. (y)
 
ich habe die 450d und sie ist in ordnung. Aber ich wuerde auch jetzt eine neuere kamera nehmen wie die anderen vorschlugen.

was das 18-200 angeht... Ich habe gehoert, dass es von den telezooms zu den schlechtesten gehoeren soll. ;)
 
Ich habe nun seit mehr als 3 Jahren die 450er und bin nach wie vor zufrieden damit. Trotzdem würde ich, falls ich neu einsteigen würde, zu etwas anderem greifen, es hat sich sehr viel getan.

Meine Freundin hat sich vor kurzem ebenfalls die EOS 600D im Kit (allerdings ohne IS, dafür die IIIer Version vom 18-55, welches dem IIIer IS ebenbürtig ist) um 399€ bei Sat*rn geholt und ist super zufrieden. Auch ich würde mir als Neueinsteiger jederzeit so eine holen, solange es sie noch gibt.

Das Tamron 18-200 ist super um schnell alles an Brennweite abzudecken, man muss nur aufpassen, dass man dann nicht von seiner brandneuen DSLR-Ausrüstung enttäuscht ist. Es gehört zu den matschigsten Objektiven die ich kenne und liegt bei mir seit mehr als 3 Jahren (also eigentlich schon immer) zu Hause.
 
Hallo zusammen,

ich wollte mal ein "Zwischen-Dankeschön" reinwerfen.

Ich glaube einiges aus meinem Startthread ist falsch ausgedrückt gewesen.

Zuerst, -ich will mich langsam an das Thema DSLR rantasten und betrachte mich hierbei als Einsteiger. Zu diesem Zweck habe ich diverse Berichte Rezensionen und auch diverse Handelsplattformen durchforstet.

Die Höhe meines Budgets liegt leider nicht so hoch, wie ich es eingangs als preislichen Anhaltspunkt für beide Kameras, genannt hatte. Hier will ich auch kein allzu großes Risiko eingehen, für den Fall dass mich das Ganze überfordert und ich binnen kurzer Zeit das Interesse oder die Motivation verliere.

Ich hatte vor kurzem die Möglichkeit eine EOS 450D, ich vermute mit dem Standardkit, von einer Bekannten zu testen. Für verschiedene Einstellungen war der Test leider zu kurz. Von der Haptik her fand ich die Kamera super. Das Display konnte ich hierbei nicht testen, weil ich direkt mit dem Sucher gearbeitet habe, und vermutlich war der Automatik-Modus eingestellt.

Dass das Display nicht besonders gut ist, habe ich auch schon gelesen, allerdings wäre das für mich nur eine Kontrollfunktion, ob das Bild auch so ankommt wie ich es beabsichtigte. :)

Aufgrund der oben genannten Punkte, also verfügbares Budget in Verbindung mit "habe ich schon in der Hand gehabt", würde ich ausgehend von der Eingangsfrage "450D oder 1100D?", momentan eher zur 450D tendieren. Die 600er habe ich mir ehrlich gesagt, noch gar nicht angeschaut.(vermutlich weil sie Budget-technisch durch mein Raster fiel)

Als DSLR-Einsteiger möchte ich mich primär erstmal im Umgang und dem Verständnis schulen/ bzw. anfreunden.

Ich denke gerade bei den Objektiven, mit den ganzen unterschiedlichen Bezeichnungen Brennweiten, Blendzeiten usw. habe ich eine ganze Menge
zu lernen.

Gruss Night
 
Hallo und herzlich willkommen,

ich kenne jetzt die beiden Angebote dieser zwei Kameras im Detail nicht, möchte aber von solchen Zooms wie dem Tamron abraten.

Die können vieles, aber nichts richtig. Du wirst die Kamera enttäuscht weglegen...

Die 1100D gibt es mit einem Kitobjektiv neu derzeit um die 300.-, wie bereits erwähnt aber die 600D mit dem Kitobejktiv um ca. 420.- [Preise in Österreich].

Bei diesem geringen Aufpreis würde auch ich ganz klar die 600D nehmen. Bei diesen günstigen Preisen finde ich rechnet sich Gebrauchtkauf fast nicht mehr und du hast trotzdem volle Gewährleistung und Garantie.

Sie ist ganz klar die modernere Kamera und um den Preis eine Kampfansage. Dieses Kit ist eine sehr gute Basis zum lernen und zum Aufbau weiterer Komponenten.

Grüße
Manfred
 
ich würde Dir zur Canon 1000D raten, es sei denn du brauchst unbedingt Videofunktion. Als Einsteigerkamera ist sie wirklich super. Ich habe sie jetzt mehr als 2 Jahre gehabt und Hunderte von tollen Fotos gemacht. Hier bekommst du eine sehr gute Gebrauchte für unter 200€. Ich würde dann lieber ein besseres Objektiv nehmen, wie das Tamron 18-55 bildstabilisiert. Zum Lernen und vieles falsch machen ist das ein unschlagbares team!!! Hatte davor die 450D und im Vergleich finde ich die 1000D besser. Superleicht, kannst du überall mit hinschleppen. Tolles Teil!
Viel Glück bei der Entscheidung.
Jutta
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann ebenfalls die 600D empfehlen, möchte aber auch nochmal hervorheben, dass auch die 1100D, insbesondere zu diesem niedrigen Preis, eine klasse Kamera ist. Bei dem Neupreis der 1100D und dem angestrebten Budget von knapp 500,00 EUR bleibt sogar noch etwas Geld übrig, beispielsweise für das 55-250/4,0-5,6 IS II oder das 50/1,8 II. Keine Frage: Die 600D ist sowohl von der Technik als auch von der Haptik hochwertiger, aber man sollte sich vorher auch überlegen, ob man die ganzen Features tatsächlich braucht, für die man da Geld auf den Tisch legt. Bis man als Einsteiger in Regionen kommt, in der man die 1100D an die technischen Grenzen bringt, wird's vermutlich auch die 700D schon wieder günstiger geben ;)
 
Ich denke auch nicht, dass sie in dem Preisbereich ein Gebrauchtkauf noch großartig lohnen wird.

Das 18-55 IS II, welches Du mit der Kamera bekommst, ist schon ein sehr vernünftiges Objektiv. Die 600D kostet im Set mit dem Objektiv gerade mal 450,-€.

Man muss es auch so sehen: Natürlich kann es sein, dass Dir das Hobby nicht zusagt und Du vielleicht die Lust verlierst. Dann kanns Du die 600D aber immer noch mit wenig Verlust wieder verkaufen.

Gefällt Dir das Hobby, wirst Du schnell den Drang verspüren doch einmal die ein oder andere Funktion zu nutzten die Du bei der 1100D nicht hast. Z.B. die Abblendtaste die Dir jetzt wahrscheinlich noch gar nichts sagen wird.. Dann ärgerst Du Dich und musst nochmal Geld in eine Kamera stecken.

Ein weiteres Problem sehe ich darin, dass gerade bei den älteren Kameras oft nur ein Objektiv beiligt das nicht so hochwertig ist wie das aktuelle 18-55 IS II. Gerade die 1100D wird nämlich noch gerne mit dem alten 18-55 ohne IS (Stabilisator) verkauft.

Noch ein Punkt auf den Du achten solltest: Eine Spiegelreflexkamera hat viele mechanisch beanspruchte Bauteile, die nur eine bestimmte Anzahl von Auslösungen mitmachen. Bei den 3-stelligen Modellen sollen das in der Regel zwischen 50.000 und 100.000 Auslösungen sein. Natürlich kommt es darauf an wie man fotografiert. Die Kamera kann auch länger halten, aber auch je nach Beanspruchung weitaus kürzer. Da solltest Du bei einem Gebrauchtkauf drauf achten.

Mir persönlich wäre es das Ganze nicht wert, jetzt noch auf eine alte Kamera zu gehen, wenn man die neue mit Garantie und gutem Objektiv für 50- 100 Euro Aufpreis bekommt. Da würde ich wirklich lieber noch einen Monat sparen und dann zur 600D greifen.

Wie gesagt, ich habe das Ganze vor fast genau einem Jahr selbst mitgemacht. Erst die 1100D gekauft, Dann habe ich gemerkt, dass mir das Fotografieren viel Spaß macht. Ich habe viel gelesen, Videos geschaut usw. Dann fing ich an mich zu ärgern. Hmm, hätte ich jetzt nur ein Schwenkdisplay, dann müsste ich mich jetzt nicht in den Dreck legen... Ich würde meinen externen Blitz gerne woanders hinstellen, aber meine Kamera kann diesen gar nicht auslösen weil der Transmitter fehlt. Wieso hat die Kamera keine automatische Sensorreinigung? Das hat doch eigentlich jede DSLR heutzutage. Sogar die 1000D hatte das... Und warum ist der Monitor viel kleiner als bei allen anderen, aktuellen Kameras? Warum rutscht die kamera so in der Hand wenn es etwas wärmer wird...

Ich habe dann die 1100D eingepackt und mit Verlust von 80,-€ bei ebay verkauft. Hätte ich gleich die 600D gekauft, wäre mir das erpart geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal zur Nacht,

Habe mir eure Beiträge alle mal angeschaut, anschliessend die 600 mal auf diversen Seiten gesichtet, auch mit dem "IS"-Objektiv als Kombi.
Nun bin ich erstmal abgefüllt mit Informationen.

Zum guten Überfluss hat mir meine Lebensgefährtin vorhin gebeichtet, dass sie zu Weihnachten eine Überraschung geplant hatte. Auf Ihrer Arbeit ist Ende November "Personalkauf" und sie hat in dem dafür vorgesehenen Prospekt eine NIKON D3200 mit Objektiv 18-105mm VR gesehen.
Die Kamera steht im Prospekt mit 679,- Euro als UVP und meine
Freundin würde sie unter Berücksichtigung aller Rabatte für 449,25 Euro bekommen.
Nachdem ich DIESE wiederum im Internet verglichen habe, bin ich nun zu dem Entschluss gekommen, dass ich die aktuelle Kaufabsicht erstmal hintenan stelle.

Ich möchte mich trotzdem an der Stelle bei allen Experten bedanken, die mir Ihre "Pro´s und Kontra´s" mitegeteilt haben.

Da es nun ja um Vergleich zwischen Canon 600 und Nikon 3200 gehen würde, werde ich wohl einen neuen Thread aufmachen müssen wenn es aktuell wird.

Allerdings weiss ich nicht ob man da Äpfel mit Birnen vergleichen würde?

Danke nochmals an Alle für die Hilfestellung und Geduld mit mir.

Gruss Night



*P.S.: Muss ich den Thread zum Schliessen noch irgendwie bearbeiten oder markieren, oder löscht der sich von selbst?*
 
ich würde Dir zur Canon 1000D raten, es sei denn du brauchst unbedingt Videofunktion. Als Einsteigerkamera ist sie wirklich super. Ich habe sie jetzt mehr als 2 Jahre gehabt und Hunderte von tollen Fotos gemacht. Hier bekommst du eine sehr gute Gebrauchte für unter 200€. Ich würde dann lieber ein besseres Objektiv nehmen, wie das Tamron 18-55 bildstabilisiert. Zum Lernen und vieles falsch machen ist das ein unschlagbares team!!! Hatte davor die 450D und im Vergleich finde ich die 1000D besser. Superleicht, kannst du überall mit hinschleppen. Tolles Teil!
Viel Glück bei der Entscheidung.
Jutta

Die 450er ist gleich groß und schwer wie die 1000D, ist aber besser verarbeitet und kann alles was die 1000D kann, nur besser. Inklusive ordentlichem Autofokus... der hat mich im heurigen Urlaub bei der 1000D (Zweitkamera) in Verbindung mit dem Tamron 17-50 ordentlich enttäuscht. Oftmals starker Backfokus (3-5 cm), der aber auf dem Display der 1000er nicht ersichtlich war.

Daher würde ich einem Neueinsteiger mittlerweile raten: Finger weg von der 1000D!!

VORSICHT AN DEN TO: Die Nikon D3200 mit dem Kit gibts aber im Handel schon um 408,90 € (aktuell bei Geizhals entdeckt) !!!!!!!!!! EDIT: grade bemerkt: obwohl nach 18-105 gesucht, wurde das 18-55 angezeigt. Das 18-105 Kit gibts ab 438€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 3200er mit dem 18-105er ist eine gute Kombo um einzusteigen - da würde ich mich nicht beschweren. Kannst später immer noch zur D7100 wechseln, und hättest die wohl beste APS-C BQ - die der Markt momentan bietet - verfügbar.

Viel Spaß bei deinem neuen Hobby - und ob "N" oder "C" auf der Cam steht, ist den Bildern tatsächlich egal(y)

Gruß,
Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten