Isdrasil
Themenersteller
Hi Ihr!
Brauche mal eine kleine Kaufberatung – demnächst werde ich mir eine CANON EOS 450D anschaffen. Ist eigentlich schon sicher, dass meine Wahl derart ausfallen wird. Nun möchte ich mir zusätzlich zu dem Standard-Kit noch ein weiteres Objektiv mit einer Brennweite bis zu 300mm kaufen. Folgende Objektive sind in meine engere Auswahl gefallen:
- Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM (ca. 425 Euro)
- Canon EF 75-300mm/ 4-5,6/ USM Objektiv (ca. 175 Euro)
- Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 digitales Objektiv (ca. 135 Euro)
- Sigma 70-300mm 4-5,6 DG Macro APO (ca. 225 Euro)
Was meint Ihr? Das teurere Canon-IS-Objektiv zur Canon Kamera kaufen oder reicht auch ein billigeres Tamron oder Sigma…oder gar das nicht bildstabilisierte Canon? Wie sieht es mit den Bildqualitäten an der EOS 450D aus?
Irgendwie komme ich auch noch nicht so ganz damit klar, wo die genauen Unterschiede zwischen den Objektiven sind. Ebenso kann ich mir unter der „Brennweite“ wenig vorstellen – ich denke, damit meint man den Zoom. Liege ich damit überhaupt richtig? Und – wenn das Objektiv „Makro“ in der Bezeichnung hat, kann man es dann überhaupt für Landschaftsaufnahmen empfehlen? Bei Makro stelle ich mir immer Käfer, Schmetterlinge etc. als Motive vor.
Noch zur Info: Ich denke, ich werde größtenteils Landschaftsbilder knipsen oder die Kamera bei Urlauben bzw. Ausflügen (auch mal Zoos etc.) benutzen.
Danke schon mal für eure Hilfe ;-)
Brauche mal eine kleine Kaufberatung – demnächst werde ich mir eine CANON EOS 450D anschaffen. Ist eigentlich schon sicher, dass meine Wahl derart ausfallen wird. Nun möchte ich mir zusätzlich zu dem Standard-Kit noch ein weiteres Objektiv mit einer Brennweite bis zu 300mm kaufen. Folgende Objektive sind in meine engere Auswahl gefallen:
- Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM (ca. 425 Euro)
- Canon EF 75-300mm/ 4-5,6/ USM Objektiv (ca. 175 Euro)
- Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 digitales Objektiv (ca. 135 Euro)
- Sigma 70-300mm 4-5,6 DG Macro APO (ca. 225 Euro)
Was meint Ihr? Das teurere Canon-IS-Objektiv zur Canon Kamera kaufen oder reicht auch ein billigeres Tamron oder Sigma…oder gar das nicht bildstabilisierte Canon? Wie sieht es mit den Bildqualitäten an der EOS 450D aus?
Irgendwie komme ich auch noch nicht so ganz damit klar, wo die genauen Unterschiede zwischen den Objektiven sind. Ebenso kann ich mir unter der „Brennweite“ wenig vorstellen – ich denke, damit meint man den Zoom. Liege ich damit überhaupt richtig? Und – wenn das Objektiv „Makro“ in der Bezeichnung hat, kann man es dann überhaupt für Landschaftsaufnahmen empfehlen? Bei Makro stelle ich mir immer Käfer, Schmetterlinge etc. als Motive vor.
Noch zur Info: Ich denke, ich werde größtenteils Landschaftsbilder knipsen oder die Kamera bei Urlauben bzw. Ausflügen (auch mal Zoos etc.) benutzen.
Danke schon mal für eure Hilfe ;-)