• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 450D - welches Objektiv?

Isdrasil

Themenersteller
Hi Ihr!

Brauche mal eine kleine Kaufberatung – demnächst werde ich mir eine CANON EOS 450D anschaffen. Ist eigentlich schon sicher, dass meine Wahl derart ausfallen wird. Nun möchte ich mir zusätzlich zu dem Standard-Kit noch ein weiteres Objektiv mit einer Brennweite bis zu 300mm kaufen. Folgende Objektive sind in meine engere Auswahl gefallen:

- Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM (ca. 425 Euro)
- Canon EF 75-300mm/ 4-5,6/ USM Objektiv (ca. 175 Euro)
- Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 digitales Objektiv (ca. 135 Euro)
- Sigma 70-300mm 4-5,6 DG Macro APO (ca. 225 Euro)

Was meint Ihr? Das teurere Canon-IS-Objektiv zur Canon Kamera kaufen oder reicht auch ein billigeres Tamron oder Sigma…oder gar das nicht bildstabilisierte Canon? Wie sieht es mit den Bildqualitäten an der EOS 450D aus?

Irgendwie komme ich auch noch nicht so ganz damit klar, wo die genauen Unterschiede zwischen den Objektiven sind. Ebenso kann ich mir unter der „Brennweite“ wenig vorstellen – ich denke, damit meint man den Zoom. Liege ich damit überhaupt richtig? Und – wenn das Objektiv „Makro“ in der Bezeichnung hat, kann man es dann überhaupt für Landschaftsaufnahmen empfehlen? Bei Makro stelle ich mir immer Käfer, Schmetterlinge etc. als Motive vor.

Noch zur Info: Ich denke, ich werde größtenteils Landschaftsbilder knipsen oder die Kamera bei Urlauben bzw. Ausflügen (auch mal Zoos etc.) benutzen.

Danke schon mal für eure Hilfe ;-)
 
Was ich vor jedem Objektivkauf empfehlen würde: Hier vorbeischauen und Abbildungsleistung der Alternativen vergleichen und vielleicht nach beim Versandhändler mit dem großem Fluss im Namen Kundenrezensionen lesen.

Muss es genau bis 300 sein? Was ist mit dem Canon 55-250 IS?
 
Ich besitze ebenfalls die EOS 450D. Am Anfang habe ich mir das Tamron 70-300 gekauft. Nach kurzer Zeit ging mir das extrem laute Geräusch des AF Motors auf die Nerven (von der Geschwindigkeit mal ganz zu schweigen). Zudem "fühlt" sich das Objektiv sehr nach Plastik an. Bin dann auf das 70-200 4L umgestiegen. Ich bin der Meinung 300mm müssen es nicht unbedingt sein weil 200mm schon voll ausreichen. Außerdem kannst du bei einer guten Abbildungsleistung auch am PC nochmal "zoomen".
Von den anderen Objektiven habe ich leider nicht so viel Ahnung, da können dir sicher andere helfen. Ich kann das Tamron nur für absolute Sparfüchse empfehlen da die Bildleistung eig. gar nicht so schlecht ist.
Das Canon 70-200 4L habe ich mir Gebraucht gekauft bei Ebay für ca. 450euro und die Haptik dieses Objektivs ist bei weiten besser als das Tamron. Ausserdem könnte ich das 70-200 auch an Vollformat Kameras verwenden. (für später)
 
Objektivfragen gehören in das Objektivforum.
Schieb ...
 
@The One
Klasse - danke für den tollen Link! Hm...klar könnte es auch ein 55-250mm IS USM sein...als Anfänger denkt man nur irgendwie, man bräuchte schon "etwas mehr". Oder ist das Unsinn?

@Scorpio
Sorry - ich habs mir dann auch gedacht ;)

@Kenny and All
Von diesen "L"-Objektiven hört man ja recht viel. Was genau ist am "L" eigentlich so anders?
Ihr seht, ich bin absoluter Laie...und auch kein Großverdiener...also möchte ich irgendwie mit dieser Anfangsanschaffung möglichst das Richtige erwischen. Bis 450€ darf es trotzdem kosten, bin nicht unbedingt auf Tamron & Co angewiesen...
Na, ich warte mal noch mehr Antworten ab. Aber schonmal danke für deine Meinung! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch erst letztens mit der DSLR-Fotografie begonnen. Habe mich viel in Foren umgeschaut nach passender Ausrüstung. Als Zoomobjektiv am Anfang erst das 70-300, wie schon erwähnt. Allein schon wegen der Haptik hab ich mich dann für das 70-200 4L von Canon entschieden. Sehr gut verarbeitet. Das Teil kannst du als Unterlegpfeil für dein Auto verwenden (im übertragenden Sinn :D ). Ausserdem kannst du dir noch einen 1.4x Konverter zulegen der dann die Brennweite mit 1.4 multipliziert, aber gleichzeitig die Lichtstärke einschränkt.

Allgemein halte ich von den L Objektiven von Canon sehr viel. Sehr gute Verarbeitung und sehr gute Abbildungsleistung. Obwohl sie Anfangs überteuert wirken zahlt sich das schnell aus wenn du merkst welche Qualität du in der Hand hällst und natürlich die Bilder die du damit machst. Diese Objektive kannst du meistens sehr lange behalten (über mehrere Kameramodelle) und haben einen relativ guten Wiederverkaufswert.

Achja und zu der Makro Funktion: Das verändert nur den max. Abstand zum fokkusierten Objekt. Beim Tamron 70-300 glaube ich auf 0.90m. Aber da kann man auf keinen Fall von "Makro" reden.. Kauf dir da lieber ein spezielles Makro Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lowbudget mit low-Leistung oder guter Durchschnitt mit guter Leistung

Die Frage erinnert mich so bisl an sowas:
-Soll ich mir nen neuen Golf VI kaufen mit Klima und Sitzheizung, Xenon und flottem Motor ... oder tuts auch der 12 Jahre alte Fiesta mit 60PS und manuellem Fensterheber? -- Keine Ahnung, wieviel Geld haste und wie gern und viel fährste Auto?

So isses auch hier: Wenn das Budget da ist, Du gute Abbildungsleistung und etwas Luxus wie Bildstabi willst, dann nimm das Canon 70-300 USM IS.
Wenn Du nicht so oft und gern fotografierst, dann nimm das Tamron 70-300 oder das alte Canon ohne Stabi. Und wenns einfach nur billig sein soll und Abbildungsleistung egal ist ... nee, das Sigma geht mal gar nicht ;)

Und wenn Du richtig viel Spaß an dem Hobby hast, die nächsten paar Jahre ein tolles Objektiv Dein eigen nennen willst und bisl was zusammen sparen kannst, dann nimm eins der Canon 70-200er Ls ... Blende und IS je nach Deinen Fotografiergewohnheiten. Die beiden 4.0er hab ich persönlich schon in Gebrauch/Besitz gehabt, beide sehr zu empfehlen
 
Mensch, hier tut sich ja wirklich viel. Meine Güte, mein Thema ist schon wieder ganz nach unten gerutscht :D

Euren Antworten nach zu schließen werde ich mich nun einfach noch mal umschauen - eventuell bringt es ja auch ein 55-250 IS für den Anfang. Spar ich mir Geld und wenn ich Blut geleckt habe, hole ich mir ein richtiges Hammerteil! ;)

Den Vergleich von Slut mit dem Auto verstehe ich natürlich und auf jeden Fall hört sich meine Frage etwas naiv in manchen Ohren an - oder ihr könnt sie schon gar nicht mehr hören, weil jeder Depp sie stellt...aber was soll man tun, wenn man - um beim Vergleich zu bleiben - noch nie ein Auto besessen hat und sich noch nie richtig damit auseinander gesetzt hat. Da fragt man eben mal ein paar Leute vom Fach ;)

Und noch dazu ist in manchen Bereichen der Technik nicht unbedingt das Teure auch immer das Bessere.

Grüße, Isdrasil
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten