• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon EOS 550D oder 600D oder doch Nikon/Sony?

tdipower89

Themenersteller
Hallo liebe DSLR-Forums-MitgliederInnen,

ich bin neu hier, hab mich aber schon etwas eingelesen im Forum.
Leider bin ich was DSLR's angeht noch absoluter "Anfänger", meine Erfahrung in Sachen Fotographie beschränkt sich auf "billige Kompaktdigitalkameras".

Man könnte auch sagen: "Hinhalten - fokussieren und abdrücken" *g*.

Mich interessiert das Thema aber sehr und würde aus der "hin und wieder knipserei" gern ein "ernsthaftes" Hobby machen, mich in die Thematik einarbeiten, weil, was jetzt ne Brennweite ist oder was für ein Objektiv man wofür braucht, grad auch die "ganzen Zahlen" machen mir derzeit noch zu schaffen. ABER Wissen kann man sich schliesslich aneignen! Und wie erwähnt, wenn man mit so einem "Gerät umgehen kann", ist das ein super tolles Hobby!

Ich hab mich bei Media Markt mal etwas umgesehen, ein ausprobieren war leider nicht möglich, aber hab großes Interesse an der EOS 550D / 600D. Da meine erste Digicam eine Canon war, hab ich mich auch bei den Canon's umgesehen und Nikon etc. ausser acht gelassen.

Die Canon EOS 1100D hab ich mir zuerst auch angesehen, da Technisch für mich als "Anfänger bestimmt ausreichend" aber die wirkte einfach nur "billig" durch das ganze Plastik, da kommt die EOS 550D / 600D schon eher in Frage und wirkt auch wesentlich wertiger! Und, Freude soll man an so einem Gerät ja schließlich auch haben.

Zu den Bildern die ich machen möchte, das sind vorrangig Landschaftsaufnahmen, auch bin ich an Nachtaufnahmen sehr interessiert (mit meinen Digicams nicht möglich) wo ich mein Auto auch gern mal in Szene setze, auch Makroaufnahmen interessieren mich und bearbeiten würd ich die Pics auch ganz gern am PC (zu HDR oder ähnliches). Die passende Hardware dazu hab ich denk ich schon (MacBook und Photoshop Elements 8).

Das ein oder andere Foto wird dann sicher auch ausgedruckt in Postergröße, aber auch für persönliche Geschenke, als Fotobuch, etc.!

Ist es "gescheit", als "blutiger Anfänger" sich so eine DSLR zu kaufen oder würdet ihr mir sogar davon abraten?

Mein Budget ist doch arg begrenzt (ich sag mal rund 600 Euro sind drin). Erstmal denk ich, wär so ein "Kit" ganz ok, mit dem 18-55mm Kitobjektiv. So nach und nach sollen aber noch weitere Objektive folgen (wenn ich denn dann mal ahnung hab, worauf zu achten ist, was ich wirklich brauche bzw. Fotographiere,...) und auch ein Blitzgerät, Fernauslöser, Stativ, ne "ordentliche Ausrüstung" eben :). Eventuell wär ich auch Bereit, etwas tiefer in die Tasche zu greifen, das ganze aber dann zu finanzieren, siehe Link:
*klick mich*

Erst dachte ich mir auch, das ich vl. auf Amazon so ein "Kamerabuch" mir kaufe, und mir damit eben das Wissen aneigne, hab aber dann hier gelesen, dass das eher unnötig ist... Auch bin ich halben Tag schon fleißig auf www.fotolehrgang.de am lesen.

Ich hoff ihr könnt mir weiterhelfen, und mir die Angst einen Fehler zu machen beim Kauf eines solchen Systems, nehmen.

Lg. und vielen Dank,
Reinhard

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[700] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[NEIN] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Canon EOS 1100D, EOS 550D, EOS 600D falls bekannt):
[X] Mir hat am besten gefallen (Caonon EOS 550D und 600D, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [X] Zoo, [X] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig
[ ] unwichtig
 
Da würde ich eindeutig die 600D nehmen.

1. Ist der Preisunterschied nicht so gewaltig
2. Die 600D ist von der Haptik her noch ein wenig besser, liegt also noch besser in der Hand
3. Die 600D hat einen schwenkbaren Monitor, was die 550 bzw. 500D nicht hat.
4. Die Bildqualität soll laut mehreren Tests noch etwas besser sein, obwohl du das wahrscheinlich auf den ersten Blick jetzt nicht unbedingt merken wirst, geht mir jedenfalls so
5. Die 600D ist das aktuelle Modell. Bei der geringen Preisdifferenz lohnt sich m.E. die 550D nicht unbedingt.
6. Ist die Videofunktion der 600D eindeutig besser (für den, der es braucht)

Hierzu empfehle ich auch mal die Webseite von Traumflieger.de , denn die haben die 600D ausgiebig getestet und sind begeistert von der 600D.

Und zum Schluss noch der Rat, den viele hier im Forum geben und den ich unterstreichen kann, gehe in den Laden und nimm beide in die Hand. Welche dir am besten in der Hand liegt, findest du nur so heraus.

Schaue dir auch trotzdem noch andere Kameras an. So kann ich auf jeden Fall eine uneingeschränkte Kaufempfehlung für die Pentax K5 geben, wie auch so viele andere hier. Momentan bekommst du im Rahmen der Cashback Aktion 100.- Euro zurück. Das bedeutet das du sie unter Umständen bereits für rund 750.- Euro bekommst. Das würde ich mir ebenfalls mal durch den Kopf gehen lassen!
 
Hallo tdipower89
Ich selber habe seit August eine Canon 550D und bin sehr zufrieden (y).
Habe die Cam bei M.... M.... gekauft und habe knapp unter 1000 Euro für mein ganzes Set ausgegeben. (mit UV-Filter, Speicherkarte, Tasche und dem 55-250mm Objektiv).
Ich muss sagen, das ich höchst zufrieden mit der Spiegelreflexkamera bin ;).


Zur auswahl stand auch noch die 600D. Da diese aber meiner Erkenntnis nach fast die gleiche Vorraussetzungen hat (hat nur einen schwenkbaren Display) wie die 550D, fiel mir die Entscheidung nicht schwer.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen ;)
Liebe Grüße
 
Da Video für dich wichtig ist solltest du maldie Sony SLTs (Sony A35, 55, 65) anschauen.

Die haben einen vernünftigen Phasen-AF im Videomodus (kontiuirlich). Mit anderen Worten die Kamera hat im Videomodus einen zuverlässigen Autofokus, der sofort scharf stellt. Bei den anderen dauert das mitunter recht lange (bitte im Laden testen)
 
So, ich war nochmal in einem Elektroladen und hab mich da nochmal beraten lassen und mich jetzt fixiert auf die Canon EOS 550D oder 600D :p, wobei ich natürlich eher zur 600D tendieren würde (wegen dem Bildschirm und die "Gimmiks"). Auch Pentax und Sony's hatte ich in der Hand, aber irgendwie vom optischen und vom "Handling" fand ich einfach die Canon besser. Ausser die Sony A65, die würd mir auch gefallen, aber der Preis, also leider ausgeschieden!

Ich sag mal so, eine Finanzierung fällt flach, da mit den ganzen Zinsen und so weiter das Gerät dann über 1000 Euro kosten würde, und ich mich nicht auf über 40 Monate binden möchte (= billigste Rate). Ausserdem sind die Kameras bei Amazon deutlich günstiger. Vl. gehts sogar noch günstiger, mal sehn (geizhals.at).

Auch meine Finanzen hab ich mir nochmal angeschaut, mehr wie aller höchstens 620 Euro sind nicht drin! Da muss also ne Kamera her + Kit-Objektiv 18-55mm IS (erstmal) und eine Tasche. Wo ich jetzt noch nicht so genau sagen kann, ob da die 600D drin ist. Gebrauchtkauf kommt nicht bzw. eventuell nur dann in Frage, wenn das Gerät im "Neuzustand" ist.

Viel mehr mach ich mir nun Gedanken ums Objektiv.

Erstmal wirds wohl das "Standard-Kit-Objektiv". Wie schon erwähnt, ich hab mich zwar auf www.fotolehrgang.de schon etwas eingelesen, aber so richtig durchgeblickt habe ich noch immer nicht. Also auf was es da jetzt genau ankommt, was eine Festbrennweite ist oder ob ein "Lichtstarkes Objektiv" wirklich so wichtig ist,...

Wisst ihr, klar für den Anfang reicht das Kit 18-55mm bestimmt, später mal möcht ich dann ein "universell" einsetzbares Objektiv. Gibts so eins? Soll halt auch nicht mega teuer sein! Wie siehts da mit dem 18-135mm Objektiv von Canon aus? Kostet zwar auch rund 400 Euro aber "anhand der Zahlen" denke ich als "Laie" das es doch "recht gut sein muss"... Ihr merkt sicher schon, ich hab keinen Tau *g*!

Erstmal Kamera kaufen und damit klar kommen bevor man über sowas nachdenkt?

Im Forum allerdings hab ich gelesen, dass das Objektiv nicht so Lichtstark ist, was mich jetzt nun wieder verunsichert...

Vl. könnt ihr mich aufklären.

Vielen Dank für eure Tips und die "Beratung" :)!

Lg.

ps.: spätestens Weihnachten halte ich dann meine neue Canon in Händen *g*!
 
Moin,

bei den aktuellen Kits von Ama... liegst du preislich zwischen 570 € (550D) und 640 € (600D) inklusive 18-55 ISII Objektiv. (Ob mir das Schwenkbare Display und Blitzfernsteug (?) 70 € Mehrwert sind, ist eine persönliche Entscheidung.)

Das 18 - 55 Kitobjektiv ist für den Anfang klasse (gut, bin selber noch am üben), und eigendlich für fast alles, was ich fotografiere ausreichend (Für Zoo nehm ich das 55 - 250er mit (auch Kitobjektiv)). Es gibt Lichtstärkere Objektive, aber die kosten dann auch wieder ein paar € mehr. Festbrennweite heißt eigendlich primär, dass du da keinen Zoom hast.

Ein gutes Universelles Objektiv ist das 15 - 85 mm von Canon, aber das kostet auch entsprechend. (Bekannter hat das und ist damit wunschlos glücklich)
Prinzipiell opferst du aber Lichtstärke für universalität.

Bedenke aber, dass du noch eine Tasche/Rucksack (ist angenehm, wenn man weiß, dass die Ausrüstung sicher verpackt ist) und (mind.) eine Speicherkarte brauchst/haben solltest.

Gruß

M.D. Ghost (Glücklich mit der EOS 550D)
 
Außer dem Display hat die 600D nichts wichtiges was die 550D nicht hat.
Dann wäre anstelle das Kit Objektiv auch ein Tamron 17-50 2.8 drin.
Wäre eine Überlegung wert. Zu dem Objektiv findest du hier genug im Forum.
 
Welche Kamera Du als Einsteiger kaufen sollst, das bestimmt vor allem die Haptik, das Gefühl wie sie Dir in der Hand liegt und wie sie sich für Deinen Geschmack bedienen lässt, denn gute Ergebnisse liefern allesamt mit dem richtigen Objektive und dem richtigen "Händchen" hinter der Linse.

Des Weiteren ist natürlich auch die Auswahl an verfügbahren, brauchbaren und bezahlbaren Objektiven ein Kriterium. Hier liegen wohl Canon und Nikon vorne, einfach eben weil Marktführer. Und das Objektiv macht i.d.R. die Kameraqualität nicht umgekehrt !

Die 550D und 600D sind ziemlich gleichauf in der BQ. Die 600D schafft ein paar Zeilen mehr Auflösung, dafür sind die Automatikprogramme der 550D besser. Insofern ist die 550D für den Einsteiger eigentlich besser geeignet, weil einfach die Enttäuschung beim Anfänger am Anfang kleiner ist, wenn noch nicht alles so aussieht wie man es sich erhofft hat. Was wirklich ein Argument für die 600D ist, das sind Schwenkdisplay, kabellos blitzen und der digitale Zoom bei den Videos. Beim "Traumflieger" gibt's ne ausführliche Gegenüberstellung der beiden.

Für den Einstieg würde ich Dir die Bücher (Pocket- und Profiversion) von Christian Haasz zur Kamera empfehlen, da sind die Funktionen und deren Wirkung "anfängerfreundlich" erklärt. Ausserdem noch "Fotografieren statt Knipsen" von Rudolf Krahm. (Google hilft !) (y)

Und das Wichtigste was Du brauchst: Geduld ! ;)
 
Kauf dir die 600D für 499,-- (http://hukd.*******.de/deals/canon-600d-mit-kit-objektiv-18-55mm-499-euro-56863)

Verkauf das Kit-Objektiv für 70 Euro und hol dir das Tamron 15-50.

Damit solltest du sehr glücklich werden und liegt etwa in deinem Budget.
 
Also wie ich das sehe liegt dein Budget bei knapp 600 Euro.
Da käme doch die 550D gerade recht.
Sie ist 70 Euro billiger als die 600D, die eigentlich gleich ausgerüstet ist. Nur das sie einen schwenkbaren Display hat. Und dieser meines wissens auch weniger Auflöung hat ;).
Ich selber habe wie schon gesagt die 550D und bin völlig zufrieden (y)(y)(y)

Bedenke bei deiner Kaufentscheidung auch das du eine Speicherkarte, (Tasche), und vielleicht einen Filter oder Gegenlichtblende benötigst.

Liebe Grüße
 
Zu aller erst:

Eine Canon EOS 600D um 499 Euro? Ist die auch nagelneu?
Wenn ja, wo / wie "bestellt" man da? Kann man da auch als Österr. kaufen (online)? Wenn ja, mach ich das sofort!

Zum Tamron 17-50 mm:
Ja, also ich hab mir schon den Beispielbilderthread angesehen, tolle Bilder, nur hab ich eben auch gelesen, das man mit dem Objektiv auch troubles bekommen kann bzw. eins erwischt, das nachjustiert werden muss (?). Was sagen die Spezialisten?

Und nochwas, ich bin ja absoluter NOOB was die Fachbegriffe angeht...
Mal für "dumme", je kleiner die "erste Zahl" (beim Tamron also "17" bzw. "18") und je größer die "zweite Zahl" (also "50" bzw. "55") desto "mehr" bzw. universeller ist das Objektiv oder seh ich das falsch *g*? Ich will eben nicht mit 5 Objektiven hantieren sondern eben mit max. 2, 3 möglichst vieles erreichen können.

Am besten ich lern erstmal die "Grundregeln" und die Kamera kennen und so weiter bevor ich über andere Objektive nachdenke!

Zweite Frage, ich les hier oft was von "Crop", was ist das?
Und von einer "Drittelregel" hab ich hier auch schon was gelesen?!

Wenn ich bei ******* nicht kaufen kann, dann kauf ich die 600D auf geizhals.at (Body + Kit 18-55mm IS II) für 598,-- , Speicherkarte nehm ich erstmal die aus meiner Digicam (4 GB), für ne Tasche (rund 35 Euro) ist sicher auch noch Geld da, und naja "Gegenlichtblende" (wofür brauch ich die? wie der Name schon sagt um gegen das Licht knipsen zu können?) und so Filter sind ja "Centartikel" im vgl. zu den Preisen von Kamera + Objektiv.

Noch kurz zur 550D:
Klar, die kann auch alles (hat die 600D denn den Sensor auch, den die 550D hat unterhalb des Suchers, wo sich dann das Display abschaltet?) und selbe Technik aber der Bildschirm reizt mich doch sehr und weils das aktuellere Modell ist. Lieber gleich was "gescheites" und länger Freude dran.

Danke nochmal an all die antworten!

Lg. Reini
 
also die zahlen bedeuten die Brennweite

BSP: 17-50
17: minimalste Brennweite
50: höchste Brennweite

es dürfte gelten, wenn du im niedrigem Preissegment bist: höhere Lichtstärke=kleine Brennweite (also Differenz, am Lichstärksten sind Festbrennweiten, bei der das Canon 50mm 1.8 für knapp 100€ sehr gut ist), roße Brennweiten Bereich=Lichtschwach


Crop-Faktor:

Da die 550d, bzw 600d keine Vollformat Kamera ist, "stimmen" manche Brennweiten nicht. Du musst sie Mit dem Crpfaktor mal nehmen. DIe 550d hat den Crop-Faktor 1.6
also betrgt die Brennweite nicht 17-50mm, sondern 27-80 bei nicht vollformat kameras
Wie sich dasauf den Unterschied zur Vollformatkamera auswirkt, weis ich leider nicht.



Noch ein Tipp: Fotoschule, lustig un gut erklärt: http://www.ralfonso.de/
wie sich das auf den Bild
 
Moin,

ich versuch mal auf fast alle Fragen einzugehen.

....

Und nochwas, ich bin ja absoluter NOOB was die Fachbegriffe angeht...
Mal für "dumme", je kleiner die "erste Zahl" (beim Tamron also "17" bzw. "18") und je größer die "zweite Zahl" (also "50" bzw. "55") desto "mehr" bzw. universeller ist das Objektiv oder seh ich das falsch *g*?
Um bei deinen Zahlen zu bleiben: 17/18 mm - 55 mm heißt eigendlich nur, dass du vom Weitwinkelbereich (0-etwa 20 mm(?) ) bis in den leichten Telebereich Zoomen kannst. (In etwa, wenn du durch 2 Lupen schaust und die zueinander hin bzw. voneinander weg bewegst.)

WEnn du nun ein Objektiv hast, dass den Bereich von 18 bis z.B. 135 mm abdeckt, musst du da nix wechseln, dafür werden die Bilder evtl. dunkler, da dieses nicht so Lichtstark ist, wie eines, das einen kleineren Bereich abdeckt.

Ich will eben nicht mit 5 Objektiven hantieren sondern eben mit max. 2, 3 möglichst vieles erreichen können.
Kommt Zeit, Kommt Erfahrung, kommt Lagerhalle :) Für den Anfang reichen imho (so ist es bei mir, bnin auch noch am lernen) eines im Bereich 17/18-55 und 55 - etwa 200/250 um die Viecher im Zoo einigermaßen Formatfüllend abzulichten
Am besten ich lern erstmal die "Grundregeln" und die Kamera kennen und so weiter bevor ich über andere Objektive nachdenke!
So mache ich es auch. Mit den Kitlinsen spaß haben und irgendwann mal zusätzliche Objektive zukaufen (wenn mir meine mal nicht mehr ausreichen sollten)
Zweite Frage, ich les hier oft was von "Crop", was ist das?
Das ist das Verhältnis zum Kleinbildformat. Wenn du die Grundfläche des Kamerasensor mit z.B. 1,6 (Cropfaktor bei EOS 550/600/usw.) multiplizierst, kommst du auf die Größe dees kleinbildfilms.
Und von einer "Drittelregel" hab ich hier auch schon was gelesen?!
da muss ich leider passen
Wenn ich bei ******* nicht kaufen kann, dann kauf ich die 600D auf geizhals.at (Body + Kit 18-55mm IS II) für 598,-- ,
600D mit dem Kitobkektiv zu dem Preis? Porto dabei? Zugreifen.
Speicherkarte nehm ich erstmal die aus meiner Digicam (4 GB), für ne Tasche (rund 35 Euro) ist sicher auch noch Geld da, ...
Wie schnell ist die Karte? Must mal ausprobieren, nicht, dass die zu lahm ist.
...und naja "Gegenlichtblende" (wofür brauch ich die? wie der Name schon sagt um gegen das Licht knipsen zu können?) und so Filter sind ja "Centartikel" im vgl. zu den Preisen von Kamera + Objektiv.
Schon mal dsie Gegenlichtblende des 18-55 mm gesehen... ist imho rausgeschmissenes Geld
Noch kurz zur 550D:
Klar, die kann auch alles (hat die 600D denn den Sensor auch, den die 550D hat unterhalb des Suchers, wo sich dann das Display abschaltet?) und selbe Technik aber der Bildschirm reizt mich doch sehr und weils das aktuellere Modell ist. Lieber gleich was "gescheites" und länger Freude dran.
...

Ob die 600er den Sensor hat, weiß ich nicht (auf den Produktbildern ist er jedenfalls nicht zu sehen. Und die 550D ist auch nicht schlechter (imho fast Baugleiches Modell).
 
Ok, danke für die Erklärung und Hilfe, M.D. Ghost und Christian10.

Wenn ein "Buch zur Kamera", dann hätt ich an DAS gedacht. Hab mir das im Laden schon angesehen (war aber für die 1000D) und fands ganz nett...

Wie gesagt, erstmal die Kamera + das "unbedingt notwendige Zubehör" + Buch und dann erstmal üben.
Geduld muss ich eben versuchen aufzubringen *g*!

Danke nochmal an alle. Wenn jemand noch Infos, Tips etc. hat, sind immer gern gesehen ;-).

Aja, M.D. Ghost, hier werd ich wohl kaufen. Porto kommen noch 6 Euro dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es ist eher eine Streulichtblende als Gegenlichtblende und allgemein so mit das wichtigste Zubehör, da es den Bildkontrast erhöht indem es seitlich einfallendes Licht welches nicht zur "Bildinformation" beiträgt blockiert, genauso wie unschöne Reflexe auf der Frontlinse

Außerdem ist es der beste Schutz für das Objektiv. Nur beim Canon 18-55 IS handelt es sich halt um eine etwas weniger effektive Kreisrunde Streulichtblende, da sich die Frontlinse inkl. Gewinde/Bajonett mitdreht.


Kauf dir bloß nicht eines dieser überteuerten Bedienungsanleitungen!!! Rausgeschmissenes Geld. Lieber ein gutes Buch über allgemeine Fotographie oder schau hier nach: http://www.fotolehrgang.de/

Und leis die mitgelieferte Bedienungsanleitung ausführlich.

Und kauf dir keine UV-Filter bzw. lass sie dir nicht andrehen => überflüssig
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also bei uns im roten Markt (Name darf ja nicht genannt werden) kostet ein 600D Kit mit dem 18-55 IS 618.- Euro.

Außerdem rate ich nochmals die Traumflieger Webseite anzuschauen, da gibt es sogar ein Video zu beiden Kameras.

Und eines sollte man nicht vergessen, so liegt die 600D eindeutig besser in der Hand als die 550D auch wenn dies nicht für alle wichtig ist.

Wenn man also richtig nachschaut wird die Preisdiffernz nur marginal ausfallen.
Mir wäre dann die "alte" 550D nicht mehr modern genug, nur um ein paar Euro zu sparen. Und alleine der Klappmonitor ist die Sache Wert.
 
Danke liebe Forumskollegen,

ihr habt echt dazu beigetragen, die richtige Entscheidung zu treffen - ich hoffe zumindest, das ich die richtige Entscheidung getroffen habe.

Aber ich denke, mit etwas Fleiß, Geduld und wenn ich mich in den Forum etc. schlau mache, werd ich den Einstieg in die digitale Fotographie bestimmt schaffen. Ich mein, das kann doch ums verrecken nicht so schwer sein :p.

Mit dem Buch werde ich noch abwarten, erstmal die Bedienungsanleitung lesen/überfliegen, herumprobieren.

Ne Tasche bekomm ich günstig von nem Kumpel meiner Schwester (der übrigens ne EOS 350D hat, also hab ich da auch nen Ansprechpartner *g*).

SOOO :)

Und jetzt dürft ihr raten:

Welche habe ich mir nun gekauft? :p Ich bin so happy und freu mich schon so auf die Cam und das Fotographieren.
 
Sorry, aber das finde ich jetzt etwas lächerlich. Du müsst doch mit deiner Entscheidung leben und nicht wir. Ob du dir nun eine 600D oder eine 550D oder eine Einwegkamera gekauft hast, ist mir persönlich völlig egal.

Du wolltest eine Hilfestellung, die du auch bekommen hast.
Ich hoffe das du mit deiner neuen Kamera zufrieden sein wirst und Wünsche viel Spass beim Fotografieren und immer gut Licht!
 
Danke liebe Forumskollegen,

ihr habt echt dazu beigetragen, die richtige Entscheidung zu treffen - ich hoffe zumindest, das ich die richtige Entscheidung getroffen habe.

Aber ich denke, mit etwas Fleiß, Geduld und wenn ich mich in den Forum etc. schlau mache, werd ich den Einstieg in die digitale Fotographie bestimmt schaffen. Ich mein, das kann doch ums verrecken nicht so schwer sein :p.

Mit dem Buch werde ich noch abwarten, erstmal die Bedienungsanleitung lesen/überfliegen, herumprobieren.

Ne Tasche bekomm ich günstig von nem Kumpel meiner Schwester (der übrigens ne EOS 350D hat, also hab ich da auch nen Ansprechpartner *g*).

SOOO :)

Und jetzt dürft ihr raten:

Welche habe ich mir nun gekauft? :p Ich bin so happy und freu mich schon so auf die Cam und das Fotographieren.

Schon lange her, welche hattest Du denn nun gekauft
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten