• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF/EF-S Canon EOS 5D III: Blendenreihe

jupp15

Themenersteller
Hallo,

schon lange wünsche ich mir eine Blenden-Reihen-Funktion. Es soll die Blende variiert werden und die Zeit dann so angepasst werden, dass sich eine gleiche Belichtung ergibt.

Zweck: Ich möchte ein Motiv mit verschiedenen Blenden fotografieren, um die Schärfentiefe zu variieren. Klar kann ich das auch von Hand tun. Eine Automatik, ähnlich der der Belichtungsreihe, nur mit konstanter Belichtung, wäre mir viel lieber.

Ist das mit der Kamera irgendwie möglich? Welche Chancen gibt es, die dem ähnlich sind?

Danke für eure Hilfe.
 
Canon wird wohl kaum neue Funktionen in die Firmware der 5D III einbauen.
Vielleicht hat eine canon tethering software die Möglichkeit, dass man diese per Skript steuern kann und so ein eigenes Skript schreiben kann das das gewünscht Verhalten erzeugt.

Dann müsstest du aber vermutlich ich ein Kabel und Laptop dabei haben.

Aber mich Interessiert was ganz anderes....
Was genau hast du für einen Anwendungsfall wo das Beschriebene von dir sinnvoll ist?

Bei der Belichtungsreihe, erhält man einen Größeren Dynamik Umfang.
Beim Fokus Stacking eine Größere Schärfentiefe ohne dem Problem der Beugungsunschärfe.

Aber dein Anwendungsfall erschließt sich mir nicht....
Du möchtest 3 (oder mehr) Bilder haben wo immer auf den gleichen Punkt fokussiert ist und mal mehr und mal weniger abgeblendet wird...die Belichtung aber konstant bleibt ?!?
 
Bei Nikon geht das über den Messwertspeicher. Also Zeitautomatik, messen und speichern, dann Blenden einstellen, auslösen und weiter. Zumindest etwas automatisch.
 
Aber mich Interessiert was ganz anderes....
Was genau hast du für einen Anwendungsfall wo das Beschriebene von dir sinnvoll ist?

Bei der Belichtungsreihe, erhält man einen Größeren Dynamik Umfang.
Beim Fokus Stacking eine Größere Schärfentiefe ohne dem Problem der Beugungsunschärfe.
Du denkst zu weit. Ich will einfach zuhause auf dem großen Monitor mehrere Versionen zur Auswahl haben. Ich will sie nicht miteinander verrechnen.

Du möchtest 3 (oder mehr) Bilder haben wo immer auf den gleichen Punkt fokussiert ist und mal mehr und mal weniger abgeblendet wird...die Belichtung aber konstant bleibt ?!?
Ganz genau. Ich gestalte gern mit Hilfe von Schärfentiefe. In studioähnlichen Situationen habe ich genug Zeit, das von Hand zu tun. Wenn es etwas eiliger ist (nein, keine Sport-Fotografie), geht eine automatische Reihe schneller.
 
Ja, sieht vielversprechend aus:
"Bracketing for exposure, flash, or depth-of-field."

Danke, das schaue ich mir mal an.

EDIT: Nachdem ich mir die Installationsprozedur durchgelesen habe, habe ich mich gegen Magic Lantern entschieden. Die Verhältnisse Aufwand - Risiko - Nutzen steht nicht im richtigen Verhältnis zueinander, da ich nur depth-of-field stacking brauchen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Nachdem ich mir die Installationsprozedur durchgelesen habe, habe ich mich gegen Magic Lantern entschieden. Die Verhältnisse Aufwand - Risiko -

Da brauchst du keine Angst haben, da wird nur ein Flag in der Kamera gesetzt und sonst nichts. Ich hab da noch nie von Problemen gelesen. Ohne ML hätte ich mir nie eine 6D gekauft.

Eine Belichtungsreihe durch Variation der Blende. Also nicht das, was ich bräuchte.

Stimmt und bei Auto ISO?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten