• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 5D: Schärfe, div.Einstellungen

ernesto1de

Themenersteller
Hallo,
seit ich meine (gebrauchte) 5D habe hadere ich mit diesen drei Einstellungen:
AF-Modus, AF-Messfeld und Messmodus.
In der Regel immer wenn ich mal wieder unscharfe Bilder mitgebracht habe.
Dann fange ich wieder an die drei Parameter zu verstellen. Im Moment habe ich: Al Focus; Messfeld zentral (Mitte, ein Punkt); Spotmessung.
Vieleicht habt Ihr andere Werte aufgrund Eurer Erfahrung? Würde mich interessieren.

Grüße
Ernst
 
so ganz kenne ich mich noch nicht aus :confused:

Die alte 5d hat leider nicht den besten AF. Das zentrale Fokusfeld ist sehr gut, die äußeren Liniensensoren benötigen leider mal mitunter recht hohe Kontraste (im Vergleich zu meinen 1d3 und 5d3).

Wenn man sich darauf einstellt geht es, aber bei den äußeren kann es schon mal zum Pumpen des AF kommen (bei entsprechenden Motiven).

Wenn die einzelnen AF-felder jedoch mal fokussiert haben, dann hatte ich im One-Shot jedoch noch keinen Ausschuss.

AI-Servo verwende ich an der 5d sehr selten, und wenn (wegen der bekannten Einschränkung) NUR das mittige AF Feld
 
...
In der Regel immer wenn ich mal wieder unscharfe Bilder mitgebracht habe.
Dann fange ich wieder an die drei Parameter zu verstellen. Im Moment habe ich: Al Focus; Messfeld zentral (Mitte, ein Punkt); Spotmessung.
Vieleicht habt Ihr andere Werte aufgrund Eurer Erfahrung? Würde mich interessieren.

Grüße
Ernst

schau mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=mQVnsdhRZlA

Ich verwende in 90% der Fälle bei der 5D One Shot mit dem mittleren AF-Feld.
Die Belichtungsmessmethode hängt vom Motiv ab und hat nichts mit dem AF zu tun bzw deiner unschärfe-Probleme.
Auch hier würde ich dir vielleicht mal ein Video empfehlen: https://www.youtube.com/watch?v=j24vOeHX3zU
Ich persönlich arbeite hier meist mit der Mittelbetonten Integralmessung.
Normalerweise hat die 5D sehr wenig Ausschuss an unscharfen Bildern.


Gruß Matze
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum AI Focus? Warum spptmessung? Welches objektiv?
@tf-nikon
Da liegt ja meine Verunsicherung, deshalb die Frage. Im Handbuch steht ja: "Im Al Focus- Modus wechselt die Kamera automatisch vom One-Shot in den Ai Servo-Modus, wenn sich ein stationäres Objekt zu bewegen beginnt".
Wenn ich das nicht brauche stelle ich um auf One-Shot.
@Matt78, manfred1768
Vielen Dank für die Tipps.
Mein Objektiv ist Canon EF 28-105 f/3,5-4,5

Grüße
Ernst
 
Hallo Ernst,

Vergiss am besten diese Automatik. Nutze one shot und wenn notwendig eben ai servo.

Aber nicht diese automatische Erkennung...

Lg,
Manfred
 
AI Focus würde ich an deiner Stelle vergessen. Spotmessung auch nur verwenden wenn es Sinn macht (z.B. Gegenlicht etc.).

Wenn sich die Motive in deine Richtung zu/weg bewegen verwende AI Servo, nur den mittleren AF Punkt und aktiviere die zusätzlichen (unsichtbaren) AF Felder im Menü.

Für unbewegte Motive (oder auch für bewegte, aber nicht in deine Richtung) One Shot und wähle den AF Punkt selbst aus (wenn es dunkler wird oder bei geringen Kontrasten besser den mittleren Punkt).
 
AI Focus würde ich an deiner Stelle vergessen. Spotmessung auch nur verwenden wenn es Sinn macht (z.B. Gegenlicht etc.)...

....Für unbewegte Motive (oder auch für bewegte, aber nicht in deine Richtung) One Shot und wähle den AF Punkt selbst aus (wenn es dunkler wird oder bei geringen Kontrasten besser den mittleren Punkt)....

Das sehe ich auch so

...Wenn sich die Motive in deine Richtung zu/weg bewegen verwende AI Servo, nur den mittleren AF Punkt und aktiviere die zusätzlichen (unsichtbaren) AF Felder im Menü....

Das nützt bei seinem Objektiv aber nicht viel, denn die brauchen F2,8 und besser, stimmt aber sonst. Die besten Ergebnisse hatte ich, sogar mit dem viel gescholtenen Sigma 50/1,4 EX, wenn ich im One Shot sofort nach dem "Piep" abgedrückt habe. Man darf auch nicht vergessen, das sich auch das Model etwas bewegt und nicht nur der Fotograf. Sowohl AI Focus, als auch AI Servo haben diese Bewegung seltenst korrekt ausgeglichen, selbst mit dem mittleren Kreuzsensor, der sonst viel besser als sein Ruf ist.
 

Das nützt bei seinem Objektiv aber nicht viel, denn die brauchen F2,8 und besser, stimmt aber sonst. Die besten Ergebnisse hatte ich, sogar mit dem viel gescholtenen Sigma 50/1,4 EX, wenn ich im One Shot sofort nach dem "Piep" abgedrückt habe. Man darf auch nicht vergessen, das sich auch das Model etwas bewegt und nicht nur der Fotograf. Sowohl AI Focus, als auch AI Servo haben diese Bewegung seltenst korrekt ausgeglichen, selbst mit dem mittleren Kreuzsensor, der sonst viel besser als sein Ruf ist.

Das Handbuch (und Objektive <2.8) war bei mir zwar schon lange her, aber das stimmt so nicht.

Die Hilfsfelder funktionieren auch bei lichtschwächeren Objektiven als f2.8.
Die Hilfsfelder direkt über und unter dem Mittleren AF Feld reagieren auf senkrechte Linien, die anderen auf waagrechte.

Das mit dem f2.8 Limit bezieht sich auf den Mittleren Punkt, nur bis f2.8 ist er "hochpräzise" lt. Handbuch :) , ansonsten normaler Kreuzsensor.


Quelle ist allerdings mein 5D Mark II Handbuch, Ur 5D habe ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten