• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 600D externes Mikrofon

Macusercom

Themenersteller
Hallo!
Ich bin hier neu und habe mich entschlossen einmal in einem passenden Forum meine Frage zu stellen, da Google mir keine Antworten geliefert hat, die ich gebrauchen könnte.

Ich habe eine Canon EOS 600D, bin zwar noch ein ziemlicher Neuling, da das meine erste SR-Kamera ist, aber da ich mich schon mit dem Filmen auskenne, habe ich einmal die Videofunktion getestet. Mit dem internen Mikrofon bin ich überhaupt nicht zufrieden, auch weil es die Geräusche beim manuellen Fokussieren mit aufnimmt. Deshalb möchte ich mir das „Rode VideoMic Directional Shotgun Richtmikrofon" kaufen.

Nun soll es durch AGC zu einem zu starken Grundrauschen kommen. Lösungen habe ich gesucht, aber es kamen nur noch mehr Fragen auf. Manche meinen, man kann es mit der Manuellsetzung der Tonaufnahme deaktivieren bzw. dieses starke Grundrauschen beheben. Andere wieder meinen es geht gar nicht? Ich weiß nun nicht ob hier Leute meinen das zu wissen oder ob die, die ein externes Mikrofon, haben die Einstellung nicht ausprobiert haben.

Ich bin auch auf ML gestoßen (ich verkürze es, da ich nicht weiß ob das hier geduldet wird), aber einmal abgesehen davon, dass ich für so etwas keine SR-Kamera patchen will, würde die AGC-Deaktivierung sowieso nicht mit der Canon EOS 600D funktionieren.

Ich würde nun gerne wissen, ob das zu hohe Grundrauschen mit der Manuellsetzung der Tonaufnahme reduzierbar ist bzw. ob es eine andere Methode gibt. Lösungen wie ein externes Audiogerät, ein bearbeiten der Drähte des Audiokabels etc. ist mir zu teuer beziehungsweise zu aufwendig und umständlich.

Danke im voraus!
 
Rauscharmes Mikro und so nah wie möglich an die Tonquelle ran.

Ein Audio-Rekorder kostet zudem nicht die Welt - für unter 100€ gibt es Geräte, die zwar keine Phantomspannung bieten, aber immerhin hoch aufgelöstes WAV-Format.

In jedem Fall ist ein Mikro auf dem Blitzschuh der Kamera keine gute Lösung. Für guten Ton sollte man angeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber ich will den Ton nicht separat haben. Da das Mikrofon von Rhode sehr lang und hoch ist, ist es weit vom Objektiv entfernt, das für die Aufnahme gut ist. Das ist immer noch wesentlich besser, als das interne Mikrofon. Beim Rhode-Mikrofon ist auch noch eine Tonangel dabei, die ich verwenden werde, sofern ich sie benötige.

Ich mache mir nur Sorgen um das Rauschen und will wissen, ob die Manuellsetzung der Tonaufnahme dieses Problem behebt. Ich möchte das Mikrofon ungern wieder zurückschicken, nur weil die SR-Kamera daran schuld ist. Das ist für mich dann nur viel Aufwand.
 
Die 600D hat manuelle Tonaussteuerung und das beudeutet, dass du damit so pegeln kannst, das es nicht rauscht.

Hoher Pegel (das macht das AGC wenn das Singal zu niedrig ist) = Rauschen
Niedriger Pegel = kein Rauschen, aber wenn das Signal schwach ist auch ein leiser Ton
 
Also wenn ich mich damit spiele und eine geeignete Stufe finde, sollte es zumindest nicht mehr störend sein oder stark hörbar?
 
Verstehe ich nicht. Wenn das Mikro auf der Kamera ist, ist es doch auch keine 20 Meter entfernt...

Mikrofonsignale sind sehr schwach. So schwach, das sie sehr stark verstärkt werden müssen. Wenn man ein unzureichend geschirmtes, unsymmetrisches Kabel verwendet, dann kommt Störsignale von Handys und von Leuchtstoffröhren usw. usf. mit in die Aufnahme. Das ist der Grund, warum XLR-Kabel verwendet werden. Doch sind es nicht die Kabel alleine ...

... siehe auch: Symmetrie vom Movie College.

:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten