• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon Eos 600D Schwarzer Fleck ( HILFE )

OneTouchNeuss

Themenersteller
Hallo zusammen,

heute morgen packte ich meine Canon Eos 600D aus meiner Tasche und wollte eine paar bilder machen.... dabei ist mir aufgefallen das auf den bildern oben links ein kleiner Grau-Schwarzer fleck zusehen war. Wenn ich durch den sucher schaue ist der fleck nicht zusehen, aber wenn ich durch den LCD-Bildschirm Bilder Schiesse oder Filme ist der fleck auch zusehen...
Beim Filme sogar etwas dunkler. Ich habe natürlich die linse mal mit einem Microfasertuch gereinigt aber der fleck war noch da. Nach einem Objekt-wechsel habe ich gemerkt das der fleck nicht auf dem Objektiv war sonder wohl auf dem Sensor.... Den auf beiden Objektiven war der fleck zusehen, und auch auf den bildern.... :(

Also bin ich heut vormittag noch zum Media-Markt gefahren wo ich die Kamera vor ca. 7. Monaten kaufe, dort hat mir ein Mitarbeiter der Kameraabteiling versucht zuhelfen. "Vergeblich" er hat die Kamera mit einer Art Prühdose mit Luftdruck durch blasen. Leider war der fleck noch zusehen.
Auf meine frage ob man die Kamera einschicken könnte da ich ja 2.Jahre garantie haben sagte er : Da wird Canon nichts machen..... und hat mich abgewimmelt .....

Ich bin noch ein neuling in sachen Photgrafie und hab mir die Kamera erspaart.
Leider nach 7. Monaten dieser Fleck...:confused:

Wisst ihr was das sein könnte? Habt ihr erfahrung damit?
Was könnt ihr mir empfehlen? Bitte um hilfe und Tips!

BEISPIEL BILD HIER ( AUF´S BILD KLICKEN )

 
Da ist Dreck auf dem Sensor. Ich würds zuerst mal mit Ausblasen versuchen. Wenn das nicht hilft, mußt Du selber nass reinigen oder reinigen lassen. Hier im Forum findest Du genug Infos dazu.
 
Ist der Media-Markt Mitarbeiter auch in das Sensor-Reinigungsprogramm gegangen, in welchem der Spiegel hoch klappt und der Sensor frei liegt? Das hat bei mir bisher immer geholfen, wenn sich Dreck auf dem Sensor befindet.
 
das habe ich nicht genau gesehen....
er schon dadrin rumgefummelt, dann so ne art flasche gehollt und dadrin "rumgepustet" ich selber weiss nicht ob ich selber was dran machen sollte hab da kaum erfahrung nacher mach ich da noch was schlimmer !
 
Hallo,

ich muss schon stark an der Kompetenz des Mitarbeiters zweifeln. Alleine schon seine Aussage: "Canon macht da nichts" ist mal grundlegend falsch.

Es gibt etwas, dass nennt sich Check and Clean von Canon.
Dabei reinigen sie die Kamera und den Sensor und prüfen alles.
Ich kann dir nicht sagen, ob es in der Garantiezeit gratis ist. Aber die Kosten einer solchen Überprüfung belaufen sich auf etwa 60 Euro.

Und um nochmal auf diesen Mitarbeiter zurück zu kommen:
Wenn er einfach nur mit einer Druckluftdose in die Kamera sprüht, wird er den Sensorfleck auch nicht weg bekommen. Denn im Menü muss zuerst die Sensorreinigung aktiviert werden, damit der Spiegel hochklappt und der Sensor frei liegt.

Jetzt bläst man vorsichtig mit einem Pumpball den Staub raus. Bei Erfolg ist der Fleck weg. Wenn er nicht weg ist, dann muss der Sensor aktiv gereinigt werden und ich empfehle dir, dass machen zu lassen.
 
dort hat mir ein Mitarbeiter der Kameraabteiling versucht zuhelfen. "Vergeblich" er hat die Kamera mit einer Art Prühdose mit Luftdruck durch blasen.
Bei solcher Inkompetenz kann ich nur den Kopf schütteln... Da kannst Du von Glück reden, dass der Knabe nicht mehr Schaden angerichtet hat: Druckluft aus der Dose hat in einer Kamera nichts zu suchen, oft wird damit nicht nur zusätzlicher Staub auf den Sensor befördert, da sind oft auch noch Schmiermittel aus dem Ventil dabei die den Sensor erst recht verdrecken. Obendrein können mechanische Schäden dadurch entstehen.
Dein Fleck ist übrigens wahrscheinlich wirklich auf dem Sensor - es sei denn Du hättest einen richtig fettes Sandkorn auf der kameraseitigen Linse Deines Objektivs (dann wäre das aber nicht so scharf abgegrenzt).
 
Mal doof gefragt: wieso kann man die Kamera da nicht einschicken?
Wäre das kein Garantiefall? Ich meine, als Laie kann man doch nicht wissen, ob das Dreck auf dem Sensor ist und die Sensorreinigung der 600d sollte sowas vielleicht auch wegkriegen.
Wie gesagt, ist nur ins Blaue hinein spekuliert, aber so leicht würde ich mich nicht abwimmeln lassen, wenn ich mich selbst nicht trauen würde da ran zugehen an den Sensor.
Oder?
 
habe heute mittag in einem fachladen in düsseldorf angerufen : http://www.calumetphoto.de/

mann sagte mir auch ich soll mal vorbei kommen und er schaut es sich an.
könnte dann eine reinigung machen die etwa bei ihnen 39,99 € kostet.
ich glaube das werde ich dann mal machen, ich wollte nur hier nochmal im forum fragen vlt. haben welche das gleiche problem....? Und haben es anders gelöst.

habe auch grad auf Youtube ein video gefunden wo jemand beim filmen auch einen solchen fleck hat mit der gleichen kamera !

HIER : http://www.youtube.com/watch?v=5hfNcYHag1U
 
Für Blende 32 sieht der Fleck aber recht harmlos aus. :)

Ich würde ihn lassen und mit offenerer Blende weiterknipsen.

Ist aber Blende 13 (so sagt's mein EXIF-Tool). Und da ist's schon problematisch.

Aber einfach zum Check & Clean mit der Kamera, soll ja in den ersten zwei Jahren kostenlos sein, und fertig. 40 EUR bei einem lokalen Anbieter spart Porto und Zeit, auch gut.

C.
 
Ist aber Blende 13 (so sagt's mein EXIF-Tool). Und da ist's schon problematisch.

Aber einfach zum Check & Clean mit der Kamera, soll ja in den ersten zwei Jahren kostenlos sein, und fertig. 40 EUR bei einem lokalen Anbieter spart Porto und Zeit, auch gut.

C.

Hallo CUA,

kannst du die Aussage belegen, dass der Check und Clean in den ersten beiden Jahren kostenlos ist? Ich kann es mir nicht vorstellen. Dann hätte Canon die Werkstatt voll und würde gar nicht mehr zum Reparieren kommen. Von den Kosten mal abgesehen.
 
habe heute mittag in einem fachladen in düsseldorf angerufen : http://www.calumetphoto.de/

mann sagte mir auch ich soll mal vorbei kommen und er schaut es sich an.
könnte dann eine reinigung machen die etwa bei ihnen 39,99 € kostet.
ich glaube das werde ich dann mal machen, ich wollte nur hier nochmal im forum fragen vlt. haben welche das gleiche problem....? Und haben es anders gelöst.

habe auch grad auf Youtube ein video gefunden wo jemand beim filmen auch einen solchen fleck hat mit der gleichen kamera !

HIER : http://www.youtube.com/watch?v=5hfNcYHag1U



ich würde erst mal so vorgehen.
grosse Blendenzahl einstellen 20, 25 oder 30 was halt bei dir geht.
belichtung 1/60 mit blitz vom weißes Papier ein bild machen Din4 so zoomen das alles weiss ist in Sucher, schärfe ist egal kannst AF aus machen.
bild sieht jetzt optimal so aus (siehe bild1), wird es bei dir aber denke ich nicht, werden sehr viele punkte drauf sein.

im Handbuch kannst du schauen wie bei dir die manuelle Sensorreinigung gemacht wird, mach es erst mal schau dir erst mal den Sensor an dann merkst du eigentlich auch was du machen musst.
hast du ein Blasebalg dann klapp den spingel um durch die Sensorreinigung Kamera mit Sensor nach unten und einfach rein pusten.
(nicht mit dem mund rein pusten auf keinen fall)

Kamera aus spiegel klappt zurück fertig.
zu 99% haste dennoch Dreck aufn sensor. :-)

jetzt hilft nur noch die nassreinigung.

ich sage ganz erlich lass die finger von den tipps mit Q-tipps und isopropahnol aus der Apo besorgen.
du machst damit nur noch mehr dreck.

besorg dir sowas, gib einfach mal bei google ein ;-)
CCD-Chip Reinigungsset für Digitalkameras mit 1,5x/1,6x Sensorgröße

wenn du es nicht selber machen möchtest, lass dich nicht übern Tisch ziehen, es gibt shops die wollen dafür bis zu 90 euro haben.
irgend einer hier hatte ein gefunden da kostete es 15 Euro, was ein guter preis ist.
aber alles über 30 euro ist abzockerei, ich habe selber beim ersten mal keine 3 Minuten gebraucht um mit den Reinigungsset den sensor sauber zu machen.

wenn's beim ersten mal nicht klappt egal macht man es noch mal kaputt kannste eigentlich nichts machen, wichtig ist nur Akku ist voll, den wenn die leer ist und der spiegel klappt zurück, dann wird es dir warm um herzen :-)

wieso ich dir sage mach es selber ganz einfach.
wenn du die Kam von Service zurück hast, ist sie sauber, 4 wochen später kann aber wieder staub drauf sein, und dann darfst du wieder alles neu machen.

von daher ist es besser einmal 30 euro in Blasebalg und das Reinigungsset zu stecken als reinigen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo CUA,

kannst du die Aussage belegen, dass der Check und Clean in den ersten beiden Jahren kostenlos ist?

Nein, das geistert so durch die Foren; der Kern: EINMAL innerhalb des ersten (oder, Kulanz: Bis zum Ende des zweiten) Jahres ist ein Check&Clean kostenlos.

Alternativen wären Canon-Roadshows/Events oder Messen.

C.
 
habe heute mittag in einem fachladen in düsseldorf angerufen : http://www.calumetphoto.de/

mann sagte mir auch ich soll mal vorbei kommen und er schaut es sich an.
könnte dann eine reinigung machen die etwa bei ihnen 39,99 € kostet.
ich glaube das werde ich dann mal machen, ich wollte nur hier nochmal im forum fragen vlt. haben welche das gleiche problem....? Und haben es anders gelöst.

habe auch grad auf Youtube ein video gefunden wo jemand beim filmen auch einen solchen fleck hat mit der gleichen kamera !

HIER : http://www.youtube.com/watch?v=5hfNcYHag1U

Der Umstand scheint dich ein wenig zu verunsichern, wie mir scheint. Sensordreck ist auf Dauer fast nicht zu vermeiden, aber auch nichts schlimmes. Ich hänge dir mal ein Foto an, um zu zeigen, wie's aussehen kann, wenn man die Kamera viel nutzt und wenig reinigt. ;) Und keine Sorge, inzwischen ist das Ding wieder sauber!
 
Um mal auf dem Teppich zu bleiben -> Das irgendwann mal Sensorreck (meist Staub auf dem Sensor) kommt ist völlig normal und nicht weiter tragisch. Wenn das obligatorische "ausblasen" des Gehäuses (ergo Sensors) nicht hilft ab zum Servicepoint eine "richtige" Sensor-nass-Reinigung machen. Kosten zwischen 25-40€ (je nachdem wo man hingeht) und die Sache ist erledigt.
 
Nein. Das ist so als würdest Du versuchen nach 10.000 km bei einem Auto die Windschutzscheibe wegen kleiner Steinschläge zu reklamieren...

Falsch.
Mindestens im ersten Jahr macht Canon einen Clean&Check - Sensorreinigung inbegriffen wenn nötig - für umsonst.
Das ist auch keine Forenweisheit, sondern Tatsache.
Damit sollte für den TO auch alles geklärt sein.
 
Falsch.
Mindestens im ersten Jahr macht Canon einen Clean&Check - Sensorreinigung inbegriffen wenn nötig - für umsonst.
Das ist auch keine Forenweisheit, sondern Tatsache....

Wäre schön, wenn Du uns eine verlässliche Quelle für Deine Tatsachenbehauptung nennen würdest - ich finde bei Canon bzw. von Canon direkt nichts derartiges.

Vielen Dank bereits im Voraus

Karl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten