• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 60D Welches objektiv für Immobilien zu fotografieren

JamJam30

Themenersteller
Hallo liebe Community,

Ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer Canon 60 D.
Ich bin ein totaler Anfänger im Bereich Fotografie und hatte immer im Job eine
Kompakt Digital Kamera.
Ich hab mir die Kamera gekauft weil ich gern fotografiere und wegen meinem Job.
Ich fotografiere viel Immobilien (Häuser von aussen, auch inneneinrichtung, Räume).
Jetzt meine Frage was wäre da das richtige Objekt.

Ich hoffe jemand kann mir da weiterhelfen und bedanke mich jetzt schon im voraus

Gruss :)
JamJam
 
Häuser von außen und innen, Inneneinrichtungen: das schreit nach Weitwinkel und Lichtstärke - Tokina 11-16 mm f/2.8.Das Thema Blitzen solltest Du Dir auch anschauen.

Da dieses Objektiv recht teuer ist (+500 EUR) und man damit ungehen lernen muss und es wenig Variabilität bietet, ist vielleicht für den Anfang ein

Tamron 17-50 f/2.8 VC

besser geeignet.

Gruß
flop
 
Ein UWW und ein Blitz wären meine Empfehlung. Schau dir mal das EF 10-22mm und den 430 EXII an.
 
Welches Objektiv hast Du denn schon, bzw. kam mit der Kamera?
Vielleicht ist das ja schon geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon 17-40mm f/4 L und ein Stativ.


:top:

Und was soll das bringen?

@TO
ich würde es zunächst mal mit dem Kitobjektiv versuchen. Eventuell mit Stativ oder Blitz.
Sollte das zu unhandlich sein eventuell ein WW mit durchgehend 2.8er Blende.
Der Vorteil eines UWW könnte auch ein Nachteil sein. Die Bildwirkung weicht dann ja doch massiv vom natürlichen Sehen ab...
 
für architektur ist für mich das ts-e/24L an der 24/36-kamera pflicht.
an einer crop-kamera würde sich daher ein ts-e/17L ganz gut machen.
kostet allerdings geld...
 
für architektur ist für mich das ts-e/24L an der 24/36-kamera pflicht.
an einer crop-kamera würde sich daher ein ts-e/17L ganz gut machen.
kostet allerdings geld...

Oder für 5stellig gleich eine Fachkamera mit Digtalrueckteil:lol:
Aber im Ernst:
Für den Anfang tut es das Kit. Meine Empfehlung: Mach dich mit der Kamera vertraut,
Und kümmere dich um die Fotografischen Grundlagen und den Besonderheiten
der (Innen-)Architektur, ein bisschen Bildbearbeitung könnte nicht schaden.
Dabei wirst Du dann selbst merken was Dir am Kit fehlt und was Du ggf noch benötigst. VielSpass mit der neuen Kamera
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, erstmal die Grenzen ausloten, aber meiner Erfahrung nach Fehlt gerade bei Innenräumen immer der Ausweg nach hinten und es geht daher nicht ohne eine Anfangsbrennweite von ca. 10mm.- Zumindest wenn man sich, wie bei beruflichem Einsatz, es nicht aussuchen kann die Aufnahme zu machen oder nicht zu machen...
Heißt: Original Efs 10-22 oder mal bei Sigma, Tokina, Tamron nachschauen, den Rest entscheidet die Sparkasse...
 
Es stellt sich doch auch die Frage, um was es geht. Will man als Makler Innenräume fotografieren, dann ist das EF-S 10-22 durchaus nicht das Schlechteste. Es lässt Räume größer erscheinen, als sie in Wirklichkeit sind. Man bekommt zudem einen recht guten Eindruck vom Raum auf einem einzigen Bild. Mit der absoluten Realität hat das dann aber nicht mehr allzu viel zu tun, da es in den Randbereichen bei weniger als 15 mm schon zu merklichen Verzeichnungen/Verzerrungen kommt. Bei Außenaufnahmen verhält es sich ähnlich. Die Gefahr von stürzenden Linien ist ziemlich groß. Zudem muss man bei unter 15 mm mit zum Teil nicht geringen CAs sowie starken Unschärfen in den Randbereichen leben. Wenn es also auf eine perfekte und realitätsnahe Abbildung ankommt, dann wird man um ein TS-Objektiv wohl nicht herum kommen. Wenn es nur zu Doku- und Verkaufszwecken dienen soll, dann tut es auch ein UWW.

Ein guter Allrounder am Crop ist in diesem Zusammenhang für mich das EF-S 15-85. Damit kann man schon wirklich viel erreichen. Zudem würde ich für Innenaufnahmen auf jeden Fall zu einem externen Speedlite (z.B. 430 EXII) greifen. Dieses korrekt platziert (kann man ja iVm der 60D nahezu überall im Raum hinstellen), wirken die Bilder gleich deutlich besser und freundlicher.

Gruß,

Thorsten
 
Ich verwende in Zukunft für Innenaufnahmen (v.a. Küchen) mein Tamron 10-24, ein Stativ und bearbeite die Fotos dann als leichtes HDR.

Glaube nicht dass dir die 18mm Anfangsbrennweite für Innen reichen werden...
 
Es kommt drauf an, was man für Ansprüche stellt. Auf Amateurniveau kann das jedes Objektiv, bei gutem Licht auch das Kit.
Für ernsthafte Immobilienfotografie wird man am Crop über ein TSE 17 und/oder ev.TSE 24 nicht hinwegkommen.
 
Wenn der TO hauptsächlich die angesprochenen Objekte photographieren möchte sollte er sich vielleicht überlegen, ob eine 60D dafür die richtige Wahl gewesen ist ... oder vielleicht eine 5D Mk. I mit entsprechendem "richtigen" (U)WW a'la 17-40/4 nicht eine bessere Entscheidung gewesen wäre ...
 
Wenn der TO hauptsächlich die angesprochenen Objekte photographieren möchte sollte er sich vielleicht überlegen, ob eine 60D dafür die richtige Wahl gewesen ist ... oder vielleicht eine 5D Mk. I mit entsprechendem "richtigen" (U)WW a'la 17-40/4 nicht eine bessere Entscheidung gewesen wäre ...

Wenn du jetzt noch erklärst wo genau der gewaltige Vorteil gegenüber einer EOS 60D mit EF-S 10-22mm liegt, dann wäre das gaaaaanz Supa!
 
die Bilder sind schärfer :evil:

Das sagst du, obwohl beide nicht in der Liste Linsen, zu denen ich Auskunft geben kann vorkommen. :p

Photozone: (Image Quality)
17-40mm
3star.gif
(just)
10-22mm
3hstar.gif


Photozone schrieb:
The Canon EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM is a very sound package thanks to a combination of very decent build quality and very good if not impressive optical results.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten