• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon EOS 6D Mark II angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... Aber deshalb kann man doch die Methoden der Kollegen aus dem fredmiranda-Forum nicht kritisieren, nur weil einem die Ergebnisse nicht gefallen.

Ich habe auch nicht wegen des Ergebnisses kritisiert, sondern weil ich die Methodik für sehr fehleranfällig halte. Des Weiteren habe ich versucht darzustellen, dass (und warum) dieselbe Auswertung bei der 5D III zum Zeitpunkt der Erst-Auslieferung irrefühende Werte erzeugt hätte.

Mögliche Fehlerursachen:
1) Die Pre-Production-Hardware (Kamera) unterscheidet sich von der endgültigen Kamera
2) die Firmware liefert noch nicht die Qualität, die später zu erwarten ist (so geschehen etwa zu den Auslieferungszeitpunkten der 5DII und der 5DIII, deren Bildqualität erst mit späteren Firmwares zur Höchstform auflief)
3) DPP ist noch nicht in der Lage, die endgültige Bildqualität zu liefern (so wie es auch bei der 5DIII war) - liefert aber die TIFF-Datei, die gemessen wird.
4) Gemessen wird der Informationsgehalt der Datei, was nicht notwendigerweise aussagt, welchen Dynamikumfang das aufgenommene Bild erfasst hat. Wird beispielsweise (einfach formuliert) der volle Hell-Dunkel-Kontrast aufgenommen, aber auf eine geringere Bitbreite komprimiert, ist der Dynamikumfang hoch, aber nicht zwangsläufig der gemessene Informationsgehalt.
usw....

Wie gesagt, bei der 5DIII hätte die angewandte Methodik zu Lieferbeginn (später nicht mehr) gleich aus mehreren Gründen falsche Interpretationen geliefert. Dass es zwischendurch bei anderen Kameras möglicherweise von Anfang an geklappt haben mag, verbessert die Methodik nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich warte einfach mal auf die DXO Messungen und die unter belichteten und dann aufgehellten Studio Bilder von dpreview. Dann weiss man, ob die Dynamikbin Ordnung ist. 13.x Blenden hat auch Canon aktuell drauf, weniger wäre eine Enttäuschung
 
Davon mal abgesehen: Was bisher in der ganzen Diskussion unterschlagen wird, ist die Qualität des Rauschens, was man da aus den Tiefen ausgräbt. Denn das war ja immer der größte Knackpunkt: Rauschartefakte/Banding. Den Messungen nach können selbst 6D und 6D2 den gleichen DR haben, aber selbst wenn, wird die 6D2 definitiv besser behandelbares Rauschen (aka eher gleichmäßiges Rauschen) aufweisen im Vergleich zur 6D. Dieser Fakt geht bei all diesen Messungen z.B. voll verloren, ist aber für den visuell nutzbaren aka bearbeitbaren Dynamikumfang nicht ganz unwichtig. Und dann gibt es noch ein paar andere Details, die in den ganzen DR-Diskussionen untergehen, aber trotzdem visuell die BQ beeinflussen können ... schaun wir mal :D
 
Davon mal abgesehen: Was bisher in der ganzen Diskussion unterschlagen wird, ist die Qualität des Rauschens, was man da aus den Tiefen ausgräbt.

Eben. Ich hatte mir die verfügbaren RAWS heruntergeladen und in DPP bearbeitet. Das sieht schon ziemlich gut aus, was man aus dunklen Bereichen herausholen kann.

Was man aber kaum erwarten kann ist, dass das Serienmodell sich auf der Hardwareebene vom betrachteten Vorserienmodell unterscheiden wird. Die Kamera wurde nämlich in einer Retailverpackung(!) geliefert, die lediglich mit einem Aufkleber "Sample" versehen wurde.
 
Hatte vorhin die 6d Mkii in der Hand.

Die Bedienung nicht anders als bei der 6d, außer die Fokuswahl. Die ist wie bei der 7d, 5d usw.

Die Fokusfeldabdeckung ist wie bei der 6d, nur dass auf diesem Raum die 45AF Punkte sitzen.

Der Dual Pixel AF im Liveview ist absolute spitze. Kein "pumpen" mehr wiebei der 6d. Draufdrücken, scharf, Bild im Kasten.

Ich finde sie eine gelungene Kamera!
 
Das ist aber auch nur aus dieser Seite kopiert:
http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#
Und wer sagt, dass auch diese Messung nicht mit einem Vorserienmodell gemacht wurde? Steht immerhin schon einige Tage in der Liste.

Abgesehen davon wäre die DR sogar etwas schlechter als bei der 6D und das macht mich mehr als skeptisch.
Ich warte erst mal noch ein paar Wochen ab...
 
die daten sind von dpreview und nicht mehr die, die im internet herumkursierten. und selbst wenn es ein preproduction modell wäre (ist es laut dem tester nicht), so würde dies an der dynamik vermutlich so gut wie nichts ändern.

Da hat Canon eine Chance verschlafen und die neue Kleinbildkamera liegt von der Dynamik hinter den eigenen APS-C Modellen (hinter denen der Konkurrenz sowieso) und sogar hinter mFT Kameras. :ugly::ugly:
 

Kann ich mir echt schwer vorstellen. Da bohrt Canon die DR bei der 80d gut auf und bringt dann später eine 6d, die keine nennenswerte Verbesserung gegenüber dem Vorgänger zeigt? Das widerspräche jeglicher Logik, in meinen Augen. Aber gut, bald wissen wir mehr. Den ganzen selbsternannten Forenrittern, die mit Rohmaterial aus unbekannten Quellen um die Ecke kommen, würde ich sowieso nicht glauben, die neigen oft dazu einfach im Fokus des Gesprächs stehen zu wollen.
 
Hatte vorhin die 6d Mkii in der Hand.

Die Bedienung nicht anders als bei der 6d, außer die Fokuswahl. Die ist wie bei der 7d, 5d usw.

Die Fokusfeldabdeckung ist wie bei der 6d, nur dass auf diesem Raum die 45AF Punkte sitzen.

Der Dual Pixel AF im Liveview ist absolute spitze. Kein "pumpen" mehr wiebei der 6d. Draufdrücken, scharf, Bild im Kasten.

Ich finde sie eine gelungene Kamera!

War das eine Promotion-Aktion in einem Fotogeschäft? Dürftest Du auch Deine Speicherkarte einlegen und ein paar Fotos machen und hast die mit Deiner 6D verglichen?
 
die daten sind von dpreview und nicht mehr die, die im internet herumkursierten. und selbst wenn es ein preproduction modell wäre (ist es laut dem tester nicht), so würde dies an der dynamik vermutlich so gut wie nichts ändern.

Da hat Canon eine Chance verschlafen und die neue Kleinbildkamera liegt von der Dynamik hinter den eigenen APS-C Modellen (hinter denen der Konkurrenz sowieso) und sogar hinter mFT Kameras. :ugly::ugly:

Welcher selbsternannte "Tester" hat die Werte ermittelt, mit welchem Verfahren? Die Canon DPP Software für die 6D MK II ist auch noch im Beta Stadium. Es wurde auch schon bestätigt, dass der Sensor technisch dem der 5 D MK IV entspricht. Im übrigen wirbt Canon ausdrücklich mit hoher Dynamik, was sie vorher nie gemacht haben. Hier noch ein Zitat von einem Imaging-Resource Erfahrungsbericht:

The morning shoot involved a lot of shadows, from which I tried to extract detail during RAW processing. Despite being a pre-production sample, I was impressed by the 6D Mark II's ability to retain shadow detail.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten