• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 90D Problem bei Astrofotografie

Lucas1987

Themenersteller
Hallo zusammen

Kann mir jemand helfen? Ich habe mir neulich die 90D besorgt und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Nur bei der Astrofotografie könnt ich mir die Haare ausreissen.

Auf allen Bildern treten so komische rote Punkte auf, für jeden Stern einen. Je weiter aussen vom Bild, desto grösser der Abstand zum Stern.

Das Objektiv ist ein Tokina 11-20mm 2.8f. Fotos bei Tageslicht oder Gewitterfotografie ist kein Problem. Am Objektiv wird es nicht liegen, wenn ich es mit meiner EOS 750D verwende, kann ich prima Astrofotos machen.

Kennt jemand das Problem und weiss auch, woran es liegt? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

Fotos sind anbei. Auch eines mit der 750D ohne den Fehler.
 

Anhänge

  • Screenshot_20200822_204117.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot_20200822_204117.jpg
    153,1 KB · Aufrufe: 104
  • Screenshot_20200822_204135.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot_20200822_204135.jpg
    225,8 KB · Aufrufe: 133
  • Screenshot_20200822_204151.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot_20200822_204151.jpg
    183,3 KB · Aufrufe: 89
  • Screenshot_20200822_204204.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot_20200822_204204.jpg
    213,3 KB · Aufrufe: 80
Am Objektiv wird es nicht liegen, wenn ich es mit meiner EOS 750D verwende, kann ich prima Astrofotos machen.

Na ja irgendwie schon. Deine 90D kennt das Objektiv nicht, wenn aber eine ID irgend etwas anderes vorspielt kann so etwas entstehen.
Bei der 750 sind die Korrekturen vielleicht nicht aktiviert.
Einen Filter vor der Optik oder Clipfilter verwendet?
 
Nein, habe weder Filter noch Clipfilter verwendet. Könnte dies helfen?
Filter sind oft die Ursache für Bildfehler, können wir hier also ausschließen.

Oder kann ich allenfalls die Korrekturen auch bei der 90D ausschalten?

Bestimmt geht das, du könntest aber auch in Raw fotografieren und mit einem vernünftigen Konverter die Bilder entwickeln, das ist eigentlich Standard gerade bei Nacht/Astro.
 
...die Korrekturen auch bei der 90D ausschalten?

Genau das ist die Lösung deines Problems. Die Kamera wendet ein Korrekturprofil für ein Canon-Objektiv an mit dem gezeigten Ergebnis.

Zusatzinfo: Bei neueren Kameras (wie deine 90D) kann auch das Objektiv seine Korrekturdaten an die Kamera übermitteln. Das funktioniert bei Fremdherstellern m.W. aber nur bei modernen Sigma-Objektiven.

Also: Korrekturen abschalten.
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio
Wow, vielen Dank für diese Info! Nur, wie genau stelle ich das denn an?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
im Menü, Reiter mit der Kamera auf rotem Grund, solltest du einen Punkt mit "Objektivkorrektur" finden.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist die Lösung deines Problems. Die Kamera wendet ein Korrekturprofil für ein Canon-Objektiv an mit dem gezeigten Ergebnis.

Also: Korrekturen abschalten.

>Das lässt sich normal sehr schnell bei einem Tageslichtfoto überprüfen, da tritt diese Fehlkorrektur ja auch auf.

Übrigens gibt es bei Canon normal eine Ausführliche Bedienungsanleitung zum Download, die diese Infos enthält. In der Papierversion werden so detailierte Einstelllungen meist nicht behandelt. Es empfielt sich, die runterzuladen, die passt auch vom Format gut zum Smartphone.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten