• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS M -Raw Dateien in Photoshop CS5 importieren?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bevor hier wieder gelöscht wird: Hier die Features, die für mich elementar wichtig sind: Auszug aus dem Lin, den wohl keiner lesen will:

Tag 0x0097 (Dust Delete Data, DDD)
3.4 Dual Pixel RAW
Für mich, speziell der erste Punkt, unverzichtbar bei meiner Arbeit!
 
Dual Pixel RAW bei der EOS M? Und Nachtrag, wenn der TO mit Lr arbeiten möchte, kann er die DDD auch nicht nutzen, selbst wenn sie im DNG gespeichert würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wolltest doch die generellen Features der Canon RAW-Daten erklärt haben. Jetzt meckere hier nicht rum!
Gerade die Staubdatenlöschung ist für mich extrem wichtig! Das leistet LR leider nicht!
 
Mitnichten wollte ich die generellen Vorteile von CR2 erklärt haben. In #5 steht, dass der DNG Konverter nicht alle Features der EOS M nutzt. In #21 sind es genau zwei, eine hat die EOS M gar nicht und die andere wird von Adobe nicht unterstützt (egal ob CR2 oder DNG).
Da kann der TO entscheiden, was für ihn elementar wichtig ist.
 
Du hast nach meiner Meinung gefragt, und warst vermutlich zu faul meinen Link zu lesen. Jetzt schreibe ich dir meine Meinung, und jetzt wird wieder rumgekotzt. Was soll das?:mad:
 
Jetzt schreibe ich dir meine Meinung, und jetzt wird wieder rumgekotzt. Was soll das?:mad:

Na ja es könnte an Deiner Vorgehensweise und Wortwahl liegen:

Der einzig vernünftige Weg geht über DPP. Der DNG-Konverter nutzt nicht alle Features der EOS-M-RAW-Daten!

Und das ist in dem vorliegendem Fall einfach falsch, denn es hat nichts mit DNG zu tun. Spricht auch wenn der TO Abo abschließt wird er von den Features kein Gebrauch machen können, weil er einfach Adobe Software nutzt.

Da ist nun nicht das erste Mal, dass Du heftigst DPP verteidigst - ist ja auch in Ordnung und die Software hat etliche/ einige Vorteile gegenüber der Konkurrenz. Nur - immer in den Raum schreien - "DPP ist viel besser" ohne über die Gegebenheiten nachzudenken, bringt einfach nichts.

Übrigens das ist glaube ich das erste Mal wo Du wirklich mit Fakten gekommen bist, auch wenn 1 davon hier schon mal gar nicht zutreffen kann, weil falsche Kamera. Dennoch - :top:
 
Also ich hatte das die Tage auch hier, ein ganz ähnliches Thema.

Der Mythos mit den DNGs. Ich habe CS6 und meine Nikon Z6 Dateien gehen da jetzt nicht mehr direkt auf. Von daher habe ich mal den Vergleich gemacht mit einer D850 Datei von der Testscene von dpreview.

Original RAW/NEF Geöffnet in Photoshop CC (Trial)

vs.

NEF in DNG umgewandelt in Photoshop CC geöffnet -> IDENTISCH, Pixel für Pixel. Soviel zu "DNG" kann das nicht...

Dieses geöffnet RAW aus CC habe ich als Tif exportiert und mit dem DNG verglichen das CS6 öffnet. Minimale Unterschiede, aus meiner Ansicht vernachlässigbar. An den "gravierenderen" Stellen fand ich sogar die CS6 interpretation "besser".

Dazu habe ich noch die Datei in Capture One 12 und ON1 geöffnet. Die Unterschiede waren auch hier minimalst, aber deutlich größer als zwischen CS6 und CC...


also, einfach per DNG converter in DNG umwandeln und gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, es geht hier um die Raw-Dateien der EOS M. Dies ist kein allgemeiner DNG-Thread.

Vielleicht helfen ja Informationen von anderen Kameras weiter das Problem mit der EOS-M zu lösen... Dass jemand genau die Kombi CS5&EOS-M hat halte ich für unwahrscheinlich.
Zumal das Problem aus meiner Sicht nicht EOS-M spezifisch ist.
 
mit Adobe's DNG Converter.

ok, aber dazu braucht es ja eine aktuelle PS oder LR Version.

Es gibt sicherlich viele, so wie der TO hier, die zwar eine aktuelle Kamera wollen, nicht aber das Abo von Adobe. Das alte PS oder LR ist völlig ausreichend, nur kann es halt keine RAW Daten aktueller Kameras verarbeiten. Wie gehen diese User am einfachsten vor?
Ob das nun EOS M oder EOS R oder Z, das Problem ist dasselbe.
 
...das Problem mit der EOS-M...

Es gibt kein Problem bzw. die Lösung ist bekannt. Will der TO die CR2 der EOS M mit seiner alten Ps Version bearbeiten, muss er die CR2 in DNG umwandeln.

Egal mit welcher Ps Version der TO die CR2 (oder die daraus erzeugten DNG) bearbeitet, muss er auf die Dust Deletion Data verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, aber dazu braucht es ja eine aktuelle PS oder LR Version.

Es gibt sicherlich viele, so wie der TO hier, die zwar eine aktuelle Kamera wollen, nicht aber das Abo von Adobe. Das alte PS oder LR ist völlig ausreichend, nur kann es halt keine RAW Daten aktueller Kameras verarbeiten. Wie gehen diese User am einfachsten vor?
Ob das nun EOS M oder EOS R oder Z, das Problem ist dasselbe.

Nein, das Programm ist kostenlos verfügbar, ohne Registrierung, ohne alles. Macht aber eben nur ein DNG aus einer RAW Datei - keine Entwicklung.
 
Es gibt sicherlich viele, so wie der TO hier, die zwar eine aktuelle Kamera wollen, nicht aber das Abo von Adobe. Das alte PS oder LR ist völlig ausreichend, nur kann es halt keine RAW Daten aktueller Kameras verarbeiten. Wie gehen diese User am einfachsten vor?
Ob das nun EOS M oder EOS R oder Z, das Problem ist dasselbe.
Dazu gibt es doch bereits andere Threads, dafür muss man nicht einen kapern und ihn ins Off-Topic schießen. :mad:

Ich mach hier mal zu,
Klick.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten