• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF Gehäuse Canon EOS R5 Mark II Beispielbilder

Seriously_its_Tom

Themenersteller
Das erste Bild aus der neuen R5 Mark II.

Das Bild ist spät am Abend entstanden, um genau zu sein circa 20 Minuten nach Sonnenuntergang.
Es hatte sich ein schöner Bodennebel gebildet, den ich eigentlich gerne fotografieren wollte, als ein Reh rechts aus dem Wald heraus kam.

Die ISO war auf 12800, die Belichtung auf 1/50.

Kein Topaz, kein Dxo, keine Lightroom KI, nur der NR Regler auf ungefähr 1/3.
auch die interne Kamera eigene DeNoise Software wurde nicht benutzt.



IMG_0169.jpeg
 
Europäischer Wolf.

Fotografiert mit FullAreaFocus mit Tiererkennung und Augenfokus.
Kein Zuschnitt.

Kontrast +5
Lichter -50
Schatten +50
Schwarz -10
Weissabgleich 5400K


IMG_7390.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Vicuñas!

Funfact:
Vicuñas haben das feinste Tierhaar überhaupt! Ihre Fasern sind selbst feiner als Seide und machen ihre Wolle zum teuersten Verarbeitungsmaterial in der Kleidungsindustrie.

Das Bild ist ein Fokus-Stack aus 2 Bildern.
Bearbeitungsmässig wurde sonst nicht viel gemacht, die Schwarzwerte wurde erhöht und die Schatten aufgehellt.

Vicuña-k.jpg

100% Crop:

Vicuña 100%.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern Abend hab ich seit langem mal wieder 1-2 Stunden im Tarnzelt verbracht und dieses hübschen Kollegen beobachtet.
Nach dem Regen kam dann sogar kurz die Sonne raus und hat mir den Hintergrund wunderbar beleuchtet.

Belichtung +1.0
Lichter -100
Schatten + 50
Weiss +40

Ich hab das erste mal mit der Lightroom KI entrauscht und bin wirklich überrascht.

Kingfisher after the Rain by Tom, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Stack aus 10 Bildern frei Hand:

1. R5mkII intern gestackt und dann OOC ohne weitere Bearbeitung (großes Bild)
2. von Helios gestackt ohne Nacharbeit
- Kontrast +5
- Lichter -40
- Tiefen +46
- Weiß -10
- Schwarz -12
- Dynamik +12
3. in Photoshop 10 Ebenen automatisch ausgerichtet und dann gestackt
- Kontrast +5
- Lichter -54
- Tiefen +46
- Weiß -10
- Schwarz -11
- Dynamik +9

Fazit: beim internen Stacking gibt es mehr Geisterbilder und das Bild wird u.U. ungünstig beschnitten (siehe untere Kante)

1.jpg
 

Anhänge

20. Festival des deutschen Films auf der Parkinsel von Ludwigshafen:

Bei den ersten beiden Bildern Lichter -40, Tiefen +50. Beim dritten Bild (gewendelter Brückenaufgang Lichter +20, Tiefen -25.

_B4H1984.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Langsam geht es los mit der Herbstbalz bei den Eulen.

Deshalb gibt es drei neue Beispielbilder, diesmal vom Waldkauz.

Da es sehr sonnig war, wurden die Lichter rausgenommen, und die Schatten etwas aufgehellt.
Bei dem Bild in der Mitte wurde zudem etwas gecroppt.

Tawny Owl by Tom, on Flickr

Tawny Owl hiding by Tom, on Flickr

Tawny Owl by Tom, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch für die Club Fotografie eignet sich die R5mark2 hervorragend.
Hier war ich mit blende 1.2 ohne Blitz unterwegs. Der Fokus hatte keinerlei Probleme, auch Gesichter einzufangen ging super leicht.

Die Bilder sind nahezu outof cam. Ich hab die Lichter etwas herausgenommen und die schwarzwerte erhöht.
Die Bilder sind auf 1920x lange Kante verkleinert.

_G9A3352.jpg
_G9A3806.jpg
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten