Zudem kann man sich auch einfach einen zweiten Adapter kaufen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Der Sensor der Canon zählt zum Besten am Markt, die BQ ist klasse...Halte ich für ganz großen Unsinn, ne gefälschte DR zu behaupten
Wenn man eine Vielzahl an EF Objektiven nutzt lässt man einfach den Adapter an der Kamera und hat dann eine R5 mit EF Bajonett.
Gehe einfach mal davon aus, das es sich so verhält wie bei meiner M6 Mark II.
Eine Adapter Frickelei gibt es in meinen Augen also nicht.
Hier hast du deinen seriösen Sensortest:
https://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Canon EOS R5,Sony ILCE-7RM4
Bevor ich aber erneut und weiterhin ins Off-Topic gerate, werde ich zu diesem Thema nichts mehr schreiben. Der TO wird alles selbst einordnen können.
Man sieht das doch am Graphen: Die Punkte sind keine gefüllten Kreise, sondern Dreiecke bei den betroffenen ISOs. Die Legende ist über dem Diagram in Worten beschrieben.Danke, dass Du diese seriöse Seite verlinkst.
Und wieso sollte das OT sein, hier geht es doch um den Kauf A7RIV vs R5 und da spielt die Dynamik doch wohl eine Rolle, oder nicht?
Ja, aber gibt es einen Nachteil bei dem was Canon da gemacht hat oder geht es dir nur darum das es vorher nicht angekündigt wurde?
Erinnerst du dich noch an Sonys Stareater?
Da es vor allem die tiefen Schatten betrifft, dürften sich die Beschwerden zu dem Thema in Grenzen halten, da man in den Bereichen eh nicht mehr wirklich von "Qualität" reden kann, egal bei welcher Kamera. Da limitieren übrigens auch die 14 bit.
Erinnerst du dich noch an Sonys Stareater?
Das wurde auch erst durch Leute bekannt die intensiver mit der Kamera Sterne fotografiert haben, für alle anderen war und ist dieser Eingriff unwichtig.
Jetzt stellt sich heraus, dass Canon einfach "kreativ" auf die Dynamikmessung reagiert hat und die Kamera bei Basis-Iso vermutlich einen mindestens 0,7 ev geringeren Dynamikumfang hat, als es gemessen wird.
PS: und nein, beim Stareater fehlten nicht nur 3 Sterne, das brauchst du nun auch nicht schönreden.![]()
Und wenn am Ende doch der Messwert mit der Realität übereinstimmt kann es einem doch egal sein auf welchem Weg das passiert.
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpioHallo Liebe Community,
ich bin derzeit im Zwiespalt, was mein nächstes System werden sollte.
...
mein TIP : Canon R5 24-70mm 2.0 RF!
...
Und das ganze nicht reparierbare Farb-Moire fehlt auch!
![]()
Im Sony Bereich habe ich damals bei der Sony A 7R II mein Waterloo erlebt. ("Musste" sie damals beruflich nutzen). Hat nie richtig funktioniert das Ding (Verschluss mehrfach defekt, "einfrieren" war tägliches Brot, manchmal durch Akku raus und wieder rein zu beheben, selten nur durch komplett Reset behebbar.)
Dynamikumfang und Detailerhalt lassen sich ja nun einfach vergleichen bei 6 Blenden Korrektur:
https://www.dpreview.com/reviews/im...05&x=-0.6735220773688365&y=0.1321163666164977
Da braucht es gar kein Theoretisieren.
Wahnsinn, wieviel mehr die R5 rauscht.
Wahnsinn, wieviel Details sie weniger zeigt.
![]()
Unnötiges Vollzitat entfernt