• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon EOS R6 Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dafür das die R6 ja nicht so wirklich der Hit ist/war, halten sich die Verbesserungen in Grenzen.
Da kann ich wirklich nur drüber lachen außer du meinst das ironisch.
Die R6 ist quasi eine R5 mit 1 DXIII Sensor.
Zu einem sehr fairen Preis.
 
In diesem Video wird gezeigt, dass die Mark 2 doch sehr nahe an einen stacked Sensor herankommt, was das RS betrifft.
https://m.youtube.com/watch?v=LQIk6a1mFiY

Genau so ist es! Hier hat sich einer wirklich mal mit der Materie befasst und ein gutes Video gemacht.

Z.b. ein anderer bekannter YouTuber vergleicht sie mit der Konkurrenz und sieht zum Beispiel nicht, dass die Auslesezeit des Sensor und damit der Rolling Shutter um Welten besser ist als bei vergleichbaren Sonys etc. Das finde ich einfach so schlimm, weil die ganzen Konsumenten so ein total fehlerhaften Vergleich erzählt bekommen.
 
Z.b. ein anderer bekannter YouTuber vergleicht sie mit der Konkurrenz und sieht zum Beispiel nicht, dass die Auslesezeit des Sensor und damit der Rolling Shutter um Welten besser ist als bei vergleichbaren Sonys etc.

Für einige YouTuber ist es schon zu kompliziert mal einen Ventilator zu fotografieren, da ließt man doch lieber das Datenblatt vor und erzählt beiläufig was für Funktionen man selber alle nicht braucht.
 
Hab mir gerade die Specs der R6 II angesehen.

Dafür das die R6 ja nicht so wirklich der Hit ist/war, halten sich die Verbesserungen in Grenzen.

- 24mpx sind in 2022 einfach zu wenig

Und das für einen Listenpreis von fast 3.000€ wenn zugleich eine EOS R für etwas mehr als die Hälfte auf dem Markt ist.

Also die Neuerungen sind mal zumindest so umfangreich das sie mittels Fw Update nicht drin sind.

Wiesp sind denn 24mpx 2022 zu wenig? Es gibt auch User denen mehr als 30mp einfach zu viel sind und somit froh das die neue eben 24mpx hat.

Man generiert immer mehr Daten, wozu? 99% der Betrachter erkennt keinerlei Unterschied ob das Foto mit 20 oder 50mp gemacht wurde;)
 
Ja, ich finde das die R6 zu dem angebotenen Preis eine schlechte Kamera ist.
Welche spiegellose KB Kamera in diesem Preissegment ist denn besser?

Was sagt es bei 13:00?
Welches Objektiv meint er?
Er sagt etwas anderes als er meint.

In diesem Video wird gezeigt, dass die Mark 2 doch sehr nahe an einen stacked Sensor herankommt, was das RS betrifft.
Also "sehr nahe" ist nun etwas übertrieben. Aber ja, gegenüber dem Wettbewerb war schon die R6 besser. Wenn sie nun besser als R5 ist, also vermutlich schneller als 1/60s ausliest, ist das schon ein echter Pluspunkt.
 
Ohne alles gelesen zu haben…

kann mir jemand bitte ein paar Details zur Videofunktion verlinken oder sagen.
 
Ist in dem verlinkten Video ausführlich erklärt. Beitrag #62
Etwa ab Minute 28
In der Zeitleiste das Thema Video suchen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir gestern nochmal ein paar Videos angesehen zur R6II. Ich finde aktuell wirklich keinen echten Kritikpunkt. Das Paket was Canon da geschnürt hat ist in meinen Augen absolut stimmig.
 
Stimmt, sehe ich auch so.. das Paket passt , auch wenn es keine Fremdhersteller RF Linsen gibt,
zumindest über den EF Bereich ist die Auswahl schon beeindruckend.

und im Mitttelklassebereich ist die R6 II ganz klar vorne,
eine A7IV oder Nikon`s (nunmehr alte) Z6 II wird klar abgehängt.

Kommt jetzt noch eine solche R5 II gilt das auch ganz locker für die Z7 II und vermutlich sogar für die neue A7RV. :cool:

Das Quartett wurde neu gemischt.

Ok Nikon hat hier noch etwas Nachholbedarf, eine Generation hängen sie ausserhalb der Z9 locker zurück.





wobei mich eine (ja ich Weiss) ketzerische Frage doch umtreibt:

Spot AF oder auch AF Einzelpunkt Verknüpfte Belichtungsmessung
wird es wohl auch in der R6 II nicht geben oder ?:angel:
 
Welche spiegellose KB Kamera in diesem Preissegment ist denn besser?

Dann kannst du sicherlich eine moderne Cam aufführen die für 2.9k€ mehr bietet... z.B. 40fps/s und den Top-AF, perfekten Zugriff auf 150Millionen EF/RF-Objektive... Und nach 6Monaten mit CB kostet die dann 2.6k€ oder etwas weniger...
Bin gespannt auf die Aussage...:)

Aus meiner Sicht hat die alte EOS R noch das bessere Preis-/Leistungsverhältnis. Deswegen habe ich die auch als Backup der R6 vorgezogen.
Klar, wenn man die 40fps und den Top-AF zwingend benötigt kommt man um die R6II nicht rum. Selbst nicht mit einer R5. Aber beides ist für mich halt nicht zwingend notwendig.

Ich bin hier gelandet weil ich mir die Frage gestellt habe ob die R6II ein besseres Backup zu meiner R5 wäre als die bisherige EOS R.

Aber wenn ich die Kommentare hier so lese, ist die R6II eine Kamera mit einem völlig anderen Ansatz als ich ihn verfolge.
Ist völlig akzeptiert! Meine Hoffnung war eben das sich Canon mit einer R6II mehr an der R5 orientiert. So wie ich das hier einschätze ist sie aber mehr eine kleine R3 als R5.


Na, dann hast Du ja Glück gehabt mit Deiner "Phase One XF" :lol:
Die liefert richtig ab, für Galerien ;)
Was machst Du eigentlich hier ?
ohne Gruß
Kalle
P.S.: kannst gerne antworten, kann ich aber " leider " nicht lesen, Ignortaste :lol:

Für das "Ignore" bin ich sehr dankbar. Ich möchte nicht persönlich angegriffen werden, wegen dem Equipment das ich nutze.
 
Die wichtigsten Dinge, die mir auf den ersten Blick aufgefallen sind:

- Der Sensor verbraucht (deutlich) weniger Strom und erzeugt entsprechend (erheblich) weniger Wärme.
-> dadurch nach CIPA 760 Bilder mit Display-Nutzung statt 510 Bilder bei der R6
-> Wegfall des 30min. Limits und laut z.B. dpreview kein Overheating bei 4k60 nach einer Stunde Nutzung bei Raumtemperaturen (Quelle: https://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-r6-mark-ii-initial-review)
- Der Sensor soll weniger Rolling-Shutter-Effekte zeigen. Was das konkret heißt, werden wir sehen
- AF-Auto-Mode -> Man muss nicht mehr Mensch oder Tier einstellen, wird es aber vermutlich immer noch tun, wenn möglich, weil Auto (etwas) langsamer sein dürfte
- 40fps mit elektronischem Verschluss bei 12bit (wie gehabt), umschaltbar auf 1fps, 5fps oder 20fps
- RAW Burst Mode (0.5s vor Auslösung werden schon aufgezeichnet)
- Powerschalter wandert nach rechts hinter das dritte Kontrollrad oben
- Umschalter Foto/Video stattdessen links oben
- Kürzeste Verschlusszeit mit elektronischem Verschluss 1/16.000s statt 1/8.000s
- Multifunktionsschuh statt bisher normaler Blitzschuh
- 6k ProRes RAW Video per Atmos Rekorder
- OVF-Mode wie bei R3, der den Eindruck eines optischen Suchers nachempfinden soll. Laut dpreview wegen des "schlechteren" Suchers im Vergleich zur R3 nicht so wirksam.

Dafür für die Zusammenfassung.

Meine Meinung zur Kamera:
1. Beruhigt bin ich erstmal, dass 4k60 doch ohne Crop geht. Das sah in den Spekulationen erstmal anders aus. Das wurde wohl mit dem ebenfalls vorhandenen Crop-Modus verwechselt.

2. Ich gehe davon aus, dass der Sensor eine ähnliche Leistung zeigt wie der Vorgänger. Nachdem es nicht der R3-Sensor ist, sehe ich diesbezüglich keinen großen Vorteil. Die 4 MP mehr machen für mich keinen relevanten Unterschied, von daher reichen mir auch die 20 MP. Wem 20 MP zu wenig sind, der wird auch mit 24 MP nicht glücklich werden.

3. Obwohl ich mittlerweile deutlich mehr Videos mache, sind es meist eher kürzere Clips, sodass ich bisher keine Probleme mit Überhitzungen oder dem 30-Minuten-Limit hatte. Die Verbesserungen diesbezüglich sind zwar nett, aber für mich nicht zwingend.

In Summe daher kein Upgrade wert für mich von der R6.
Allerdings wartet meine ältere R auf ein Upgrade. Bisher war der Plan, bei einem guten Angebotspreis eine R7 zu nehmen. Vielleicht nehme ich stattdessen doch eine R6 II, auch wenn ich wieder von vorne warten muss, weil es locker ein Jahr dauern kann, bis es Rabatte & Cashback gibt.


Nach dem Erscheinen der R7 hatte ich gehofft die R6 würde auch noch mal per Firmware einige der neuen Funktionen erhalten. Diese Hoffnung hat sich mit der heutigen Vorstellung der EOS R6 Mark II nun in Luft aufgelöst, schade (auch wenn nachvollziehbar).

Ja, das ist echt schade. Viele "Neuerungen" hätte man auch der R6 per Firmware spendieren können. Das wird wohl nicht mehr kommen.
 
Sieht für mich nach einer technischen Nullrunde aus, nur um die Inflation zu kompensieren.
Aber wenn ich die Kommentare hier so lese, ist die R6II eine Kamera mit einem völlig anderen Ansatz als ich ihn verfolge.
Ist völlig akzeptiert! Meine Hoffnung war eben das sich Canon mit einer R6II mehr an der R5 orientiert. So wie ich das hier einschätze ist sie aber mehr eine kleine R3 als R5.

Nichts für Ungut, aber ich kapier die 180 Grad Wendung nicht.
Zuerst ist die R6 (II) nicht als Backup für die R5 geeignet, wegen der unterschiedlichen Bedienkonzepte, eine R, die nichtmal den Joystick hat, ist aber ok?

Ich frage mich wie man von absoluten Aussagen wie "technische Nullrunde" oder "nicht so wirklich der Hit" plötzlich umschwankt zu "ich brauche die technischen Möglichkeiten der Kamera nicht", "für mich tuts eine R als Backup".
Naja ich muss nicht alles verstehen.

2. Ich gehe davon aus, dass der Sensor eine ähnliche Leistung zeigt wie der Vorgänger. Nachdem es nicht der R3-Sensor ist, sehe ich diesbezüglich keinen großen Vorteil. Die 4 MP mehr machen für mich keinen relevanten Unterschied, von daher reichen mir auch die 20 MP. Wem 20 MP zu wenig sind, der wird auch mit 24 MP nicht glücklich werden.

Es ist zwar nicht der R3 Sensor aber er hat wohl trotzdem auch andere Vorteile gegenüber der R6. Zum Beispiel weniger Rolling Shutter (also höhere Auslesegeschwindigkeit?).

Ich weiß auch noch nicht, ob sich ein Upgrade von der R6 für mich lohnt. Attraktiver als die 40 Bilder pro Sekunde finde ich da tatsächlich die neue Möglichkeit nun auch 5 Bilder pro Sekunde mit dem elektronischen Verschluss zu machen :lol:
 
Nichts für Ungut, aber ich kapier die 180 Grad Wendung nicht.
Zuerst ist die R6 (II) nicht als Backup für die R5 geeignet, wegen der unterschiedlichen Bedienkonzepte, eine R, die nichtmal den Joystick hat, ist aber ok?

Ich frage mich wie man von absoluten Aussagen wie "technische Nullrunde" oder "nicht so wirklich der Hit" plötzlich umschwankt zu "ich brauche die technischen Möglichkeiten der Kamera nicht", "für mich tuts eine R als Backup".
Naja ich muss nicht alles verstehen.

Das sind ja keine absoluten Aussagen, es ist meine Meinung zu den beiden Kameras.
Die soll auch niemanden angreifen.

Das ich die beiden Kameras für den veranschlagten Preis schlecht finde, ist auch immer noch so.
Ich bin mit einer EOS R als Backup nicht zufrieden, deswegen bin ich ja hier um mir die R6II anzusehen. Die EOS R ist für mich aber noch die "bessere" Wahl als Backup zur R5.

Meine Hoffnung wäre gewesen das sie die Auflösung auf min 30mpx anheben, den Sucher der R5 nehmen und zumindest das Bedienkonzept etwas anheben. Zumindest was das Moduswahlrad, den Joystick und das Schulterdisplay angeht.
Ich dachte mit der R3 und der R7 wären gute und schnelle Kameras auf dem Markt. Da wäre Platz für eine R6 die sich qualitätsmäßig mehr an einer R5 orientiert.

Das Canon mit der R6 nicht wirklich zufrieden war zeigt ja der Refresh nach gut zwei Jahren. Dafür sind die Neuerungen aber einfach zu wenig und der Preis zu hoch.

Ich hoffe auf eine anständige R1 damit die R5 zum Backup wird.
 
Keine Ahnung was du erwartest, aber bis auf die Auflösung (und auch nur auf dem Papier) ist die R6II der R meilenweit überlegen. Nur weil du diese Features nicht brauchst, ist die Kamera ja nicht schlecht. Nichtmal das Preis/Leistungsverhältnis ist schlecht wenn man sich am Markt umsieht.

Das was du suchst kommt vielleicht mal mit der R8. Ist aber dennoch kein Grund die R6 oder R6II als schlechte Kameras zu bezeichnen und im Umkehrschluss die R als bessere Kamera hinzustellen. Die R6 Reihe ist dann einfach nichts für dich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten