• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon Europa / USA Garantie in der Schweiz

  • Themenersteller Themenersteller Gast_539
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_539

Guest
Hallo zusammen

Ich habe letzhin bei Canon angefragt, wie das mit der Garantie aussieht, wenn ich als Schweizer a) ein Gerät im EU Raum kaufe und b) in den USA einkaufe. Weiter habe ich gefragt, ob es da einen Unterschied zwischen den günstigen Consumer Produkten und den teuereren "L" Objektiven gibt. Hier die Antwort von Canon (unverbindliche Info!):

Zitat Canon:
a)
Guten Tag Herr Rufer
Es besteht eine europäische Garantie. Canon macht in den Garantieleistungen keinen Unterschied zwischen günstigen und teuren Artikeln / Zubehör.

b)
Guten Tag Herr Rufer
Leider sind in den USA gekaufte Geräte von der europäischen Garantieleistung ausgeschlossen. Es gibt in den USA eine Mack Garantie, die Sie zusätzlich mit dem Gerät kaufen können. Diese Garantie ist aber in Europa ebensowenig gültig.
Ende Zitat.

Letzteres tönt jetzt hart, wobei man das so sehen sollte: Geräte die es in der EU nicht gibt, werden sicher auch nicht repariert. Gibt es das identische Gerät auch in der EU, lässt Canon eventuell im Rahmen der EU Garantiebestimmungen mit sich reden.
Meine Schlussfolgerung: Wer sein Gerät in der EU einkauft, ist auf der sicheren Seite. Für uns Schweizer ist dabei wichtig, dass die Europa Garantie auch für die Schweiz gilt!

Grüsse
Rufer
 
Erstaunlich, wo doch immer gesagt wurde, dass für die L-Optiken eine weltweite Garantie gegeben wird. Ist sehr wahrscheinlich wie immer: 2mal gefragt und man bekommt drei Antworten.
 
Wie bei meiner Interpretation angedeutet: Die L's sind weltweit dieselben Produkte mit ähnlichen Garantiebestimmungen und da dürfte man eher Kulanz erwarten als mit einer "Digital Rebel" ;)

Grüsse
Rufer
 
Habe gerade eben mein Sigma 28mm/1.8 aus den USA erhalten. Auf der Seite des Händlers stand, dass Objektive mit dem USA-Signet weltweite Garantie hätten. Allerdings schreibt Sigma im beigliegenden Garantieschein stets "Sigma (Deutschland)"... :(

Naja, läuft im Moment noch tadellos :)

Sacha
PS: Nur auf die Rechnung vom Zoll warte ich (an-)gespannt
 
Tja, in der Schweiz ist das wohl so 'ne Sache. Mit der Annahme des Pakets erklärt man sich einverstanden, die später folgende Rechnung zu bezahlen. Ist aber nicht so üblich wenn das Paket aus dem EU-Raum kommt.

Bestellt bei bhphotovideo.com. Die haben teilweise unglaubliche Preise. Das Sigma 28/1.8 kostet dort $229, bei uns in der Schweiz über CHF 500.-

Sacha
 
@Sacha: Auf die Rechnung vom Zoll kannst du lange warten, da wird nichts kommen! Die MwSt wird direkt bei der Zollabfertigung drauf geschlagen (und eine Fette Gebühr für die Nachnahme!). Ausser der Mwst zahlt man in der Schweiz keinen Zoll für solche Waren.
In dem Fall warst Du zufrieden mit B&H?

PS: Mein Statement oben gilt für Canon, NICHT für Sigma!

Grüsse
Rufer
 
mrp schrieb:
@Sacha: Auf die Rechnung vom Zoll kannst du lange warten, da wird nichts kommen! Die MwSt wird direkt bei der Zollabfertigung drauf geschlagen (und eine Fette Gebühr für die Nachnahme!). Ausser der Mwst zahlt man in der Schweiz keinen Zoll für solche Waren.
In dem Fall warst Du zufrieden mit B&H?

PS: Mein Statement oben gilt für Canon, NICHT für Sigma!

Grüsse
Rufer

Na, ich weiss nicht. MwSt habe ich ja auch noch keine bezahlt. Ich bin nicht sicher, aber auf zoll.ch steht was von abgabefrei bis Fr. 300.-
Mal sehen, ich werde hier meine Erfahrung posten, sobald ich genaueres weiss.

Ja, bhp ist super. Die Preise sind sehr gut, habe die günstigste Versandvariante gewählt, per Post für $40. Ist nach 8 Tagen hier eingetroffen.

Sacha
 
Auf zoll.ch steht aber auch, dass nur Alkohol, Fleisch, usw Abgabepflichtig sind. Von technischen Geräten steht da gar nichts.
Ich habe schon fürs Motorrad in Deutschland Teile für 1000¤ bestellt und definitiv NUR Mwst bezahlt.
--> In dem fall ist das Paket zollfrei durchgeschlüpft! Denn Zoll wird immer per Nachnahme eingezogen (kannst Dir ja sonst die Zahlungsmoral vorstellen.....).

PS: Danke für die Info, dann werd ich wohl mal ein "L" bestellen :)

Grüsse
Rufer
 
** Offtopic ON **

Habe heute ein Mail auf meine Anfrage vom Schweizer Zoll erhalten:

Grundsätzlich sind alle Waren bei der Einfuhr zu verzollen und zu besteuern.
Erfolgt die Einfuhr durch eine Speditions- oder Kurierfirma, werden die Waren in der Regel durch diese Firmen zur Einfuhr deklariert. Die Abgaben werden von diesen Firmen üblicherweise per Rechnung einverlangt.

Erfolgt die Einfuhr im Postverkehr, werden die Waren aufgrund der durch den ausländischen Paketabsendsender ausgestellten Zollinhaltserklärung und den der Begleitadresse beigelegten Dokumenten verzollt. Die Abgaben werden von der Post bei Auslieferung des Paketes per Nachnahme erhoben.

Handelt es sich dabei um Erzeugnisse, die nicht in der EU/EFTA hergestellt wurden, ist der Zoll geschuldet.
Dieser beträgt für das Objektiv Fr. 245.- je 100 kg brutto.

Erfolgt die Einfuhr im Reisendenverkehr (= persönlich durch Privatperson anlässlich Grenzübertritt) kann das Objektiv zollfrei eingeführt werden.

Auf jedem Fall muss die Mehrwertsteuer (MWST) von 7,6 % des Warenwertes entrichtet werden.

Wir hoffen Ihnen mit diesen Angaben weitergeholfen zu haben.

Da das Objektiv kaum 1kg schwer ist, dürfte der Zoll ca Fr. 2.- ausmachen. :D

** Offtopic OFF **

Sacha
 
Aha, und da B&H mit UPS liefert, wird der Zoll per Rechnung eingefordert. Alles klar!? Jep!

Grüsse
Rufer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten