• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon für Portaitaufnahme/Babyfotografie

Alphababy86

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,

ich benötige eine neue Kamera und zwar, habe ich bisher ein Praktikum bei einer Fotografin gemacht und übernehme bald meine eigene Krankenhaus-Station und übernehme dort die Babyfotografie... Leider merke ich immer mehr, dass mir die Canon 1000D sowie das Kit-Objektiv nicht reichen.

Da ich mich aber auch in Elternzeit befinde, kann ich mir "leider" keine Kamera für 2000 Euro und mehr leisten :-( auch wenn ich es gern würde.
Nichts desto trotz, brauche ich aber eine neue Kamera.

Obwohl mir Nikon auch sehr gut in der Hand liegt und ich auch gern mit einer Nikon fotografiere, würde ich gern bei Canon bleiben, da ich bereits den Blitz habe und zur Not auch das Kit-Objektiv.

hab auch ein bissel hier geschnuppert, ob ich einen Bericht für mich finde, aber leider habe ich nichts gefunden, was mir meine Kaufentscheidung erleichtert hat.

Interesse hätte ich an der 650D, 60D und 7D.

Wobei ich mir die Frage stelle, ob der bessere AF bei der 7D so wichtig für mich wäre... *HILFE*




1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon 1000D, Canon Speedlite 430EX II Blitzgerät

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[1300 ] Euro für Kamera
[400 ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):60D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ ] unwichtig
 
Ich habe seit Juli eine Nichte und habe daher meinem Bruder meine alte 550d gegeben mit 28-105mm 3.5-5.6 Zoom falls er sie mal spontan auch für was anderes nutzen kann. Außerdem das 50mm f2.5 Compactmacro 1:2.

Vorallem die Bilder mit dem CompactMacro gelingen selbst ihm als Amateur recht gut. Außerdem ist es lichtstark genug um den Blitz auch mal auszulassen. Außerdem kannst du auch richtig nah dran und mit Unschärfen spielen.

Wenn du langfristig beim Cropbody bleiben willst könntest du auch zwischen canon 60mm 2.8 oder Tamron 60mm 2.0 (beides 1:1 Macros)wählen, wobei das Tamron einen langsameren Autofokus hat, dafür eine Blende mehr hat und im Preis günstiger ist.

Ich denke Kameramäßig würde selbst eine 600d völlig für die Babyphotographie ausreichen, da du in der Regel nicht auf HighIso gehen musst (wobei die Iso-performance zwischen 550d -> 60d ->650d wenig besser geworden ist) du solltest auch mal die Kameras in die Hand nehmen, ob sie sich für dich gut anfühlen.
 
Hallo,

die 7D ist für Deine Anforderungen sicher überdimensioniert. Du brauchst weder den Top-AF noch die Geschwindigkeit noch die Abdichtung. Mir wären an einer neuen Kamera (brauchst Du die wirklich, oder reicht nicht auch eine Investition bei den Objektiven?) an Deiner Stelle folgende Dinge wichtig:

- Kreuzsensoren im Randbereich (haben 650D und 60D, nicht aber die 600D)
- Daumenrad (praktisch bei M (blitzen!), hat nur die 60D
- muss gut in der Hand liegen (hängt von Deiner Hand ab)

alles andere ist für Babys praktisch von geringer Bedeutung.

Wichtiger ist ein gutes Objektiv. Mit dem 50 1.4 oder dem 85 1.8 oder dem Tamron 60 2 Makro solltest Du schon glücklich werden.

Mehr braucht es eigentlich nicht.

Dein Budget ist damit noch lange nicht ausgeschöpft. Den Rest kannst Du in Deine Familie oder in eine eine professionellere Blitzanlage investieren (die Problematik Baby und Blitzen ist Dir bekannt?).

PS: Wenn Du etwas sparen willst kommt auch eine 50D (nur noch gebraucht erhältlich) in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alphababy86

Ich denke du investierst an den falschen Stellen. Wie willst du Licht machen? Mit einem Systemblitz? Was für Lichtformer hast du? Eine 7D brauchst du ganz sicher nicht und bei dem Budget ist auch eine 60D Quatsch. Eigentlich reicht deine Kamera für deine Anforderungen, notfalls auch das Objektiv. Kritisch wirds beim Freistellvermögen, da würde sich eine 30/35/50mm Festbrennweite empfehlen.
Ich würde hauptsächlich in ein Blitzsystem investieren und vllt in ein Sigma 30mm/1,4.

Zu was rät dir denn deine Ausbildungsstelle? Hast du dort mit Blitzsystemen gearbeitet oder was hast du da gemacht?

oder in eine eine professionellere Blitzanlage investieren (die Problematik Baby und Blitzen ist Dir bekannt?).

Welche Problematik sollte es da geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch nicht ausgereifter Liedschlussreflex z.B.

Lidschlussreflex? Was soll der beim Blitzen verhindern?

Das Baby stört sich sicher weniger an gut gesetzten Softboxen und Schirmen als an den Kompaktblitzen der Verwandtschaft die aus Meterdistanz direkt das Kind abschießen.
Falls wissenschaftliche Fälle bekannt sind die untermauern, dass anblitzen von Kindern (im fotografisch sinnvollem Maß) schädlich ist, wäre ich sehr daran interessiert :lol:
 
Ich hab gesehen dass oft bei neugeborenen über die Decke indirekt geblitzt wird.. finde ich auch nicht so gut würde eher Lichtstarkes objektiv + Aufheller nehmen.
 
..
Das Baby stört sich sicher weniger an gut gesetzten Softboxen und Schirmen als an den Kompaktblitzen der Verwandtschaft die aus Meterdistanz direkt das Kind abschießen.
..

Genau das meinte ich. Ein Reflektor als Aufheller kann aber auch reichen. Manchmal kann man die Blitze aus Platzgründen nicht so stellen wie man möchte und natürlicher kann es auch wirken.

Zu medizinisch begründeten Schäden wegen Blitzeinsatz habe ich leider keinen Link für dich, aber wenn ich Kinderstation lese, gehe ich von Neugeborenen aus und da sie am Anfang nur Kontraste (Hell/Dunkel) wahrnehmen können, kann so ein direkter Blitz aus der Kamerarichtung nicht gut sein. Da kann ein Kinderarzt sicher mehr zu sagen.
 
Aus meiner Sicht ist deine Schwachstelle nicht die Canon 1000D. Die ist für deine Anwendung voll und ganz ausreichend. Willst du mehr Qualität und Freistellung dann würde auch ich dir zu einer gebrauchten 5D Mark II hier im Forum raten. Die ist derzeit so günstig wie nie erhältlich. Starten würde ich aber zuerst mit Optiken wie folgt:

1. EF 85/1.8 = 100% für deine Zwecke der erste Weg! (1000D + 5D Mark II)
2. EF 35/2.0 = 100% für deinen Einsatz an der 1000D
3. EF 50/1.4 = 100% für den Einsatz mit der 5D Mark II
evtl. das 17-55 später ersetzten durch
4. EF 24-105 = ein erstklassiges Reisezoom für alle Zwecke

Auch für Licht muss man nicht gleich ein Vermögen ausgeben. Da hilft oft schon ein helles Fenster und ein Reflector-Set zu aufhellen der Schatten.

Lassen wir die 5DMKII erst mal, startest du mit Kosten von ca. 300,-mit der Pos 1. und wirst begeistert sein von den Möglichkeiten mit dieser fantastischen Portrait Linse :)
 
Super... und danke für die Antworten

Es ist ja jetzt nicht so, als hätte ich mit der 1000D nicht ausprobiert zu fotografieren, nur mich stört, dass ich nicht von vorn herein einen vernünftigen Weißabgleich über die Kalvin zahlen einstellen kann, sowie hapert es mit der schnellen Bedienung. Zudem wurden mir die Kreuzsensoren an Herz gelegt....

Ich hab den Canon Speedlite 430EX II
und blitze indirekt über die Decke und nicht direkt das Kind an.
So wurde es mir von meiner "Cheffin" beigebracht.

Bedenken habe ich bei dem 85/1.8... ist das nicht zu viel??? Ich würde vom Gefühl eher zuerst das 50/ 1.4 kaufen.
 
und bezüglich der Kamera bleibt es ja nicht nur bei Babyfotografie...
Ich werde mit meiner Cheffin auch Hochzeiten fotografieren.

Sie übernimmt dann allerdings die Portraits und ich die Reportageaufnahme.
... und da kommt die 1000D an ihre Grenzen...
 
Ich weis nicht, aber bei Neugeborenen würde ich glaube ich keinen Blitz benutzen :rolleyes:

Daher wie die anderen auch schon geraten haben, lieber ne Festbrennweite (y)

Wenn du auch gerne nen anderen Body haben willst, rate ich dir zur 650D oder 60D, je nach deinen Vorlieben, wobei die 60D bestimmt die bessere Wahl wäre und momentan doch recht günstig zu haben ist (y)
 
Ich hab gesehen dass oft bei neugeborenen über die Decke indirekt geblitzt wird.. finde ich auch nicht so gut würde eher Lichtstarkes objektiv + Aufheller nehmen.

Meinen dreijährigen Neffen stört es ziemlich, wenn ich ihn mit Blitz photographiere, von daher ist ohne Blitz erste Wahl.

Die Diskussion, ob es schadet der nicht, wurde hier schon öfter geführt. Im Zweifel gilt hier: Bleibenlassen - es geht auch ohne.
 
und bezüglich der Kamera bleibt es ja nicht nur bei Babyfotografie...
Ich werde mit meiner Cheffin auch Hochzeiten fotografieren...

Dann hol dir eine 50D oder wenn das Geld reicht eine 7D. Aber du brauchst dann auch vernünftiges Glas dazu - aber das brauchst du immer.
Die 60D ist mir persönlich von der Bedienung her ein Rückschritt zur 50d oder 7D. Würde nie auf den Joystick verzichten, der kann die Arbeit extrem beschleunigen. Die 7D bringt natürlich enorme Vorteile, wenn du auf Hochzeiten mit dem AF reagieren musst. Aber nur, wenn man das intensiv übt und nutzt!

Für explizite Baby-Fotografie soltest du auf jeden Fall ein Macro im leichten Telebereich haben, als 50-90mm, wenn du auch mal die kleinen Händchen oder die Augen groß abbilden willst. Aus der Distanz sind Macros dann sogar auch noch verwendbar...;)

...Sie übernimmt dann allerdings die Portraits und ich die Reportageaufnahme...

Sowas lässt mich immer schmunzeln...aber das ist ja hier nicht das Thema...
 
85mm 1.8 ist am Crop zu Lang für Baby, aber interessant wenn es um Dokus einer Hochzeit geht, da man dann aus dem Hintergrund schießen kann.

Du musst halt wissen ob du eine Hochzeit mit festbrennweiten schaffst.. wegen Objektivwechsel oder ob du dann lieber ein lichtstarkes Zoom nimmst.

Würde daher zu 85mm 1.8, Tamron 60mm 2.0 und einem lichtstarken Standardzoom greifen.

Da Lichtstarke Zooms mit 24-70mm recht teuer sind würde ich wohl eher zum Tamron 28-75 greifen. Auch wenn die 28mm am Crop schon etwas lang sind glaube ich, je nachdem ob du eher WW oder Normalbrennweite, leichtes Tele nutzt brauchst du die 75mm. Alternativ Tamron 17-50mm 2.8 VC oder nonVC und das 85mm 1.8. Kannst ja auch die alte kamera behalten (bekommst eh nicht mehr viel) und sie als 2. Kamera weiter nutzen. Geht auch gut mit 2 Kameras und 2 Objektiven.
 
Ich habe seit Juli eine Nichte und habe daher meinem Bruder meine alte 550d gegeben ...

ließt sich für mich so als ob jetzt mit der Nichte fotografiert anstatt der 550D fotografiert wird :D:D

@TO: solche Bilder gelingen mit jeder aktuellen kompakten oder DSLR. Ich habe früher sowas mit der D60 gemacht, später dann mit der 10D und wieder später mit einer Kompakten. Bei einer Kompaktkamera würde ich aber drauf achten dass sie einen passenden AF hat (Geschwindigkeit). High-Iso ist nicht wirklich notwendig, sofern Bilder auch mindestens bei halbwegs Tageslicht oder gemacht werden wollen. Interessant und spezieller wird es wenn Du aber vorhast das Baby in "jeder" Lage und zu jeder beliebigen Zeit vorhast spontan zu fotografieren. Da kann ist eine brauchbare High-Iso Kamera wieder von Vorteil. An diese Grenzen bin ich seinerzeit mit der D60 und auch 10D gestoßen.
 
Dann könnte man auch ein 17-50/f2.8 nehmen, falls das Licht reicht. Und dann versuchen heraus zu finden, welche Brennweite einem am besten passt.
Eine 60D, 7D oder gar 5DII halte ich für Overkill.
sofern vorhanden kann man das machen oder auch gleich damit fotografieren :)

wenn die Entscheidung zwischen 1,6er Crop und KB zur Debatte steht, ist die Objektivfrage zu Gunsten KB mit 50mm (damit geht so ziemlich alles) zu beantworten. Auch 35mm können an KB in der Babyfotografie sehr schöne Bilder erlauben, anfangen würde ich jedoch am Crop mit 30/35mm und am KB-Sensor mit 50mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten