Gast_12867
Guest
Hallo!
Hat schon jemand Erfahrungen wie Canon sich in Garantiefragen stellt wenn nicht dir Person auf der Händlerrechnung sondern jemand anders ein Gerät zur Reparatur einliefert?
Speziell bei dem Hochformatobjektiv
(70-300 IS USM) wäre das interessant. Der Fehler ist von Canon ja soweit anerkannt und behebbar - vielleicht nicht sofort weil Teile noch nicht in ausreichender Zahl vorliegen, aber prinzipiell ist klar was getan werden muss und wer zahlt. Und das Fotozubehör oft weiterverkauft wird ist auch üblich.
Was aber wenn jetzt nicht der echte Käufer sondern ein Gebrauchtweiterkaufer mit Garantiefragen kommt? Legt man die Originalrechnung (oder Kopie) überhaupt bei? Oder nur die Garantieurkunde? Muss man die nach Kauf eigentlich gleich einschicken (habe ich für meine Kamera bis heute nicht gemacht) oder erst im Falle des Falles? Und meldet man seinen Reparaturwunsch erst bei der Hotline an und bekommt eine RMA Nummer usw oder direkt in ein Paket und ab damit?
Ihr seht schon, ich hatte bisher immer Glück mit meiner Knipse und die Herren der Reparatur noch nicht benötigt.
Hat schon jemand Erfahrungen wie Canon sich in Garantiefragen stellt wenn nicht dir Person auf der Händlerrechnung sondern jemand anders ein Gerät zur Reparatur einliefert?
Speziell bei dem Hochformatobjektiv

Was aber wenn jetzt nicht der echte Käufer sondern ein Gebrauchtweiterkaufer mit Garantiefragen kommt? Legt man die Originalrechnung (oder Kopie) überhaupt bei? Oder nur die Garantieurkunde? Muss man die nach Kauf eigentlich gleich einschicken (habe ich für meine Kamera bis heute nicht gemacht) oder erst im Falle des Falles? Und meldet man seinen Reparaturwunsch erst bei der Hotline an und bekommt eine RMA Nummer usw oder direkt in ein Paket und ab damit?
Ihr seht schon, ich hatte bisher immer Glück mit meiner Knipse und die Herren der Reparatur noch nicht benötigt.
