• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Lets_Go

Themenersteller
Hallo liebe Fotogemeinde,

vor Kurzem ist mir mein 50mm 1.4 Objektiv kaputt gegagen, der Fokus ging nur noch bis zu einem gewissen Punkt (das Objektiv ist nicht einmal 12 Monate alt).
Ich habe das Objektiv zu einer Reparaturwerkstatt geschickt, dessen Adresse ich auf der Seite von Canon fand.

Heute habe ich eine E-Mail bekommen, in der einen Kostenvoranschlag zu finden war. Die Kosten der Reparatur belaufen sich auf ca. 130€. Als Grund wird: Schden durch Fall, Stoß oder Druck angegeben. Diese drei Fehlerbschreiben leuchtne mir allerdings nicht ein, da ich das Objektiv immer sorglich behandelt habe. die aufbewahrung erfolgte stets in einem sicheren Cover von B&W.


Nun meine Frage: In wie fern übernimmt Canon die Reparaturkosten bzw. muss ich bezahlen und mich dann an Canon wenden? etc etc etc
 
Das 50er 1.4 braucht man im schlechtesten Fall nur mal schief anschauen und es geht kaputt. Manchmal reicht eine blöde Gewichtsverlagerung und der AF will danach nicht mehr.

Dir wird nichts anderes übrig bleiben als bei Canon selbst mal nachzuhaken ob Sie kulanterweise den Schaden übernehmen könnten. Bei der Beschreibung eines Sturzschadens dürften die Chancen aber gering sein.

Zuerst vielleicht bei der Werkstatt nachhaken ob sowas ein Garantiefall ist. Natürlich nur wenn die Optik von außen wie neu aussieht und es keine weiteren Hinweise auf Sturz oder Fehlbehandlung gibt. Einfach mal versuchen! (y)
 
Danke für die schnelle Antwort.

Ich denke das ich gleich einmal ein Schreiben an Canoin verfassen werde...

Mir ist es auch ein Rätsel, wie die Fotowerkstatt zu dem Schluss kommt, dass das Objekitv gefallen sein soll. Im Normalfall sollte man ja dann entsprechende Spuren am Äußeren des Objektives finden, allerdings lassen sich keine entsprechene Spuren, die auf irgendeine Vermutung der Werkstatt Rückschluss geben, finden.

...:(
 
Das Objektiv muss nicht fallen um diesen Schaden zu haben. Es reicht wenn es mit Objektivdeckel in der Unendlichstellung in der Fototasche verstaut wird und es kommt Druck auf den Objektivdeckel.
Bei dir ist der Fokustubus durch den Druck verzogen und von daher kann man schon verstehen, dass es erstmal nicht unter Garantie läuft. Dass das eine schwache Konstruktion ist steht auf einem anderen Blatt.
 
Das Objektiv muss nicht fallen um diesen Schaden zu haben. Es reicht wenn es mit Objektivdeckel in der Unendlichstellung in der Fototasche verstaut wird und es kommt Druck auf den Objektivdeckel.
Bei dir ist der Fokustubus durch den Druck verzogen und von daher kann man schon verstehen, dass es erstmal nicht unter Garantie läuft. Dass das eine schwache Konstruktion ist steht auf einem anderen Blatt.

Jetzt bin ich verwirrt. In der Unendlichstellung ist das Objektiv am kürzesten. Ich war bisher immer der Meinung, das sei am "ungefährlichsten". Aber ich glaube Dir, ich schraub ja auch nicht so an den Dingern rum wie Du.

Thomas
 
Da ist es zwar am kürzesten aber genau in der Stellung drückt es auf die Achillesferse vom Objektiv. In allen anderen Stellungen ist es deutlich stabiler und bei Mindestabstand sogar recht unempfindlich.
 
Das Objektiv muss nicht fallen um diesen Schaden zu haben. Es reicht wenn es mit Objektivdeckel in der Unendlichstellung in der Fototasche verstaut wird und es kommt Druck auf den Objektivdeckel.
Bei dir ist der Fokustubus durch den Druck verzogen und von daher kann man schon verstehen, dass es erstmal nicht unter Garantie läuft. Dass das eine schwache Konstruktion ist steht auf einem anderen Blatt.


Das glaub ich nicht. Sonst stünde in der Anleitung für die USA, dass man das nicht in der Unednlichstellung in die Tasche tun darf. Stichwort Sammelklage und Schadenersatzpflicht. Da sind Hersteller schon viel fieser reingerasslt. Objektiv mit dem Deckel in die Tasche tun und dabei was Druck ist normaler Gebrauch. Als Fahrer in einem fahrenden Wohnmobil nach hinten gehn (das dabei einfach weiter fährt) und sich dann wundern, dass die Karre in den Graben fährt, ist weiter weg vom normalen gebrauch. Aber er hat die Kohle gekriet, weil's nicht in der Anleitung stand, dass der Fahrer am Steuer bleiben muss...
 
Wenn das wirklich so ist, dann ist es ein Konstruktionsfehler. Sich von Canon vorschreiben zu lassen, in welcher Stellung man den Objektivdeckel aufsetzen und das Objektiv verstauen darf... Gehts noch ?
 
Ich warte auch auch ein "Update" des 50ers. Vielleicht sind dann auch die mechanischen Probleme behoben. Ansonsten ist das Teil nämlich super :)
 
Nigtshot hat aber recht, das ist beim 1,4er 50ger so.

Abhilfe ist einfach imme rdie Geli montiert lassen, die setzt nämlich aussen am Gehäuse an und dann ist der Tubus geschützt.

Gruss Krohmie
bei dem das 50ger seit mehreren Jahren klaglos mitreist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten