• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon imagePROGRAF Pro-1000

Aber das Ding hat eh eine Macke. Wieder Fehler B505 (der keinerlei Informationen zur Ursache hat, außer dass man das Gerät aus- und einschalten soll) und das bei insgesamt 10 Drucken. Da wird wohl ein Service/Austausch fällig.

Bist du damit schon weitergekommen? Würde mich interessieren wie gut Canon so einen Garantiefall abwickelt.
 
Guten Tag
Ich hab jetzt zum ersten mal mit A2 gedruckt, bei der Einstellung kommt der Hinweis das man mit Rand drucken soll. Meine Frage , was passiert wenn ich trotzdem ohne Rand drucke.
vg
Reymund
 
Wenn du ch das noch richtig erinnere (ist schon länger her, daß ich max. Größe mal ohne Rand gedruckt habe), bleibt immer ein minimaler Rand leer.
 
Guten Tag. Ich bin nun seit ein paar Monaten stolzer Besitzer des Canon pro 1000 Drucker.
Ich habe vor kurzem einige Patronen gewechselt. Dies zum ersten Mal. Die nachbestellten Patronen sind nicht original von Canon. Ich hatte sie bei profi-print.com bestellt. Welche nicht billige, aber etwas günstigere, kompatible Patronen angeboten haben.
Ich wollte nun heute wieder ein paar Drucke tätigen und dabei sind mir kleine dunkle schlieren auf den Drucken aufgefallen. Ich öffnete die obere Abdeckung und musste nun feststellen, dass der Schwamm im Boden mit Tinte verdreckt ist. (Siehe Foto) kann mir jemand von euch helfen und mir erklären, was der Fehler ist und was ich tun kann? Ich habe bereits eine druckkopfreinigung und auch eine ganze systemreinigung vollzogen. Beides hat das Problem nicht beseitigt. Ich habe den Schwamm gereinigt und nach jedem Druck sind wieder neue Frische Tintenstreifen im Schwamm zu finden.

Danke für jede Hilfe!

IMG_8719.jpeg
 
Also ist das eher normal? Zumal ich gar nicht, in diesem Fall, randlos gedruckt habe. Und die Tinte auf dem Druck selbst, war auch immer nur ok einem bestimmten Bereich. Also hier in dem goldenen Emblem zu sehen. Nachdem ich in dem Drucker eine Einstellung geändert habe ( dass der druckkopf darauf achten soll nicht direkt auf dem Papier zu fahren) hörten zumindest diese Schlieren auf. Aber die Tintenstreifen auf dem Schwamm hörten nicht auf. Es sammelt sich dort weiterhin, nach jedem Druck zu sehen, frische Tinte an. IMG_8720.jpeg
 
Ach du meinst auf der Vorderseite. Das ist natürlich etwas anderes.
Vermutlich war das Papier etwas gewellt, wodurch der Druckkopf auf dem Papier geschliffen ist.
Das sollte unter keinen Umständen passieren.
 
Hat der Drucker die Schlieren auf dem Papier auch schon mit der Originaltinte gemacht?

Wenn der Druckkopf auf dem Papier schleift, ist das natürlich nicht gut, da musst Du die Kopfhöhe unbedingt an das Papier anpassen. Dadurch können natürlich Schlieren entstehen.

Die Tinte im Schwamm ist „normal“.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten