• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon Ixus 115 HS (Powershot SD 100 HS bzw. IXY 210F)

Die Automatik hat fast alle Bilder bei max. F8 geschossen. Nun gut, es war sehr sonnig und sehr hell, aber nicht jedes Motiv hätte unbedingt die F8 gebraucht, da war noch genug Reserve hinsichtlich Verschlusszeit und ISO da. Aber die Automatik ist da wohl sehr konservativ. Die (wenigen) Bilder, in denen nicht so stark abgeblendet wurde, ist auch die Unschärfe, besonders in den unteren Ecken, weitaus besser. Kannst ja mal in P knipsen, das habe ich in der Regel bei meinen bisherigen Ixen und Powershots ohnehin bevorzugt (besonders bei Outdoor-Bildern), da reagiert die Kamera nicht so rabiat.

Werde ich ausprobieren, danke für den Tip! :)
 
Die Automatik hat fast alle Bilder bei max. F8 geschossen. Nun gut, es war sehr sonnig und sehr hell, aber nicht jedes Motiv hätte unbedingt die F8 gebraucht, da war noch genug Reserve hinsichtlich Verschlusszeit und ISO da.
Von der IXUS 100 iS, die auch meistens recht nette Fotos liefert, kann ich nur sagen, daß die "zu erwartende" Ballance Belichtungszeit/Blende/Iso weder in der Automatik noch in "P" schlüssig ist. Bei gutem Licht wird bei beiden Einstellungen abgeblendet und eine sehr moderate Belichtungszeit verwendet, obwohl reichlich Reserven vorhanden wären. Mit einem Motiv "Sport" könnte man ja leicht die Offenblende erzwingen, wodurch die Belichtungszeit bei gutem Licht verkürzt werden könnte. Leider verfügt auch die IXUS 220HS über keinen "Sport"-Modus, und wahrscheinlich auch die IXUS 115 HS läßt keine "kurzen" Belichtungszeiten erschwindeln. "P" wird hier (wahrscheinlich) auch keine zufriedenstellende Lösung bringen.
Anmerkung: bei sehr gutem Licht scheint mir die Automatik die besten Ergebnisse (IXUS 100) zu bringen.

L.G.
Miklfer
 
Meine Ixus 115 ist heute gekommen.
Auf den ersten Blick eine kleine aber gute Kamera. Die Bilder sind selbst bei ISO 800 ok (natürlich nicht bei 100%, aber das kann hier nicht der Anspruch sein). Meine hat kleine Unschärfe am Rand, da muss ich sehen, wie stark das die BQ beeinflusst. (Es ist zu mindestens nicht offensichtlich unscharf)

Die Videoqualität ist 1a, Rolling Shutter aber ziemlich stark sichtbar.
Der Bildstabilisator arbeitet gut.

F8 benutzt sie nur bei der Einstellung Auto.
In der Programmautomatik bleibt sie bei F2.8 und geht nur auf eine kleinere Blende wenn die Zeit zu kurz wird.

Die Tasten sind wirklich sehr klein, aber es geht gerade noch. Da ich sie auch wegen der kompakten Größe gekauft habe, sind die Tasten für mich ok.

Auf dem Display kann man alles Wichtige erkennen, als verwöhnter 550D-Besitzer ist es natürlich gruselig. Angesichts des Preises geht es aber völlig in Ordnung.
 
Ich überlege gerade noch, ob ich auch noch die Panasonic Lumix DMC-FX40 antesten soll, ob die Pana eine gute Alternative zur Canon sein könnte?
 
@Bocanegra
Der Weißabgleich funktioniert für gewöhnlich als Auto sehr gut. Wenn man schon händisch den Weißabgleich vornimmt, dann eher auf "bewölkt" (auch bei Schönwetter) --> ergibt etwas mehr Kontrast. Aber Du hast ja noch viele Möglichkeiten zum Experimentieren. Wünsche viele unterhaltsame Stunden mit der Winzigen.

L.G.
Miklfer
 
Bei Auto waren die Bilder ja aber deutlich überbelichtet, das finde ich mit dieser Einstellung jetzt besser.
Entschuldige, ich habe mich ungenau ausgedrückt --> ich meinte "P" Mode und Weißabgleich "Auto". Und wenn Du im "P" Modus am Weißabgleich drehen willst, dann eher "bewölkt" statt Sonne ..... aber das sind Vorlieben. Da man in Auto die Belichtung nicht korrigieren kann, nehme ich gerne "P" und Belichtungskorrektur -1/3 für eine ausreichende Zeichnung in den Lichtern.

L.G.
Miklfer
 
Mit einem Motiv "Sport" könnte man ja leicht die Offenblende erzwingen, wodurch die Belichtungszeit bei gutem Licht verkürzt werden könnte. Leider verfügt auch die IXUS 220HS über keinen "Sport"-Modus, und wahrscheinlich auch die IXUS 115 HS läßt keine "kurzen" Belichtungszeiten erschwindeln. "P" wird hier (wahrscheinlich) auch keine zufriedenstellende Lösung bringen.
Ja, das fehlt mir bei den Kleinen auch. Sie geht in P sehr frühzeitig auf 1/30, was manchmal einfach zuviel ist.
Aber das Verhalten haben alle meine bisherigen Canons in P gezeigt. Wenn ich nicht in Av/Tv gehen will (oder bei einer IXUS eben nicht kann) deaktiviere ich schnell den IS.
Dann bleibt die Verschlusszeit in P bei <= 1/60 bis ISO 800 und sie verkneift sich das abblenden. Erst danach wird zuerst die Verschlusszeit größer und danach geht es mit der ISO weiter rauf.
<=1/60 ohne IS kann ich ganz gut halten (früher gings ja auch ohne...) und ist bei Street-Bildern mit bewegten Objekten manchmal besser.
Die Voll-Automatik kann zwar bewegte Objekte erkennen (wenn man Glück hat, dann ist ein Symbol mit 3 Streifen zu erkennen und die Verschlusszeit wird etwas kleiner), aber da fängt man sich die anderen Nachteile der Voll-Automatik mit ein.
 
eventuell leistet ja der Aufnahme-Modus "Kinder & Tiere" das gleiche wie "Sport" ? Sieht für mich danach aus, allerdings wird scheinbar dabei auch Focus-Tracking aktiviert.

edit: es wird bei "Kinder & Tiere" nicht automatisch Fokus-Tracking, sondern immer Servo AF aktiviert (erkennbar am blauen Fokusrahmen). Der Fokuspunkt ist dabei abhängig von der Einstellung AF-Rahmen im Menü.
Mit meiner normalerweise gewählten Einstellung "Mitte" beginnt die Kamera dann ziemlich unnötigerweise zu pumpen.
Eventuell ist es für diesen Modus wirklich besser den AF-Rahmen "Verfolg. AF" zu wählen.

aus dem Handbuch:
Was bedeutet es, wenn ein blauer Rahmen angezeigt wird, wenn Sie den Auslöser
antippen?
Ein blauer Rahmen wird angezeigt, wenn ein sich bewegendes Motiv erkannt wird. Fokus
und Belichtung werden dann kontinuierlich angepasst (Servo AF).
 
Zuletzt bearbeitet:
.....deaktiviere ich schnell den IS.
Dann bleibt die Verschlusszeit in P bei <= 1/60 bis ISO 800 und sie verkneift sich das abblenden. Erst danach wird zuerst die Verschlusszeit größer und danach geht es mit der ISO weiter rauf.
Danke für den Tipp! Ich bin doch immer wieder erstaunt, wieviel Möglichkeiten diese winzigen Kameras bieten - und ich komme nicht einmal auf den Gedanken, den IS abzuwürgen.!! Werde es morgen gleich ausprobieren. Eigentlich ist diese Logik antizipativ .... aktivierter Stabilisator müßte doch eher kurze Verschlußzeiten bevorzugen, bzw offene Blende....??

L.G.
Miklfer
 
Meinst du mit IS den Bildstabilisator?
Noch ein Zweifler!
Ich frage mich überhaupt, wozu man bei den kleinen Traveler Zooms überhaupt A,S,M benötigt. Die zwingende Blende würde doch alle Spielarten ermöglichen. Bei meiner Finepix S304 (Anno 2003 ?) war das so gelöst. Mit Blende + Belichtungskorrektur konnte man (bei reichlich Licht) alle Möglichkeiten durchspielen, da das Abblenden schon damals weder eine größere Tiefenschärfe, noch ein Freistellen ermöglichte. (trotz größerem Sensor)

L.G.
Miklfer
 
Mein Testbericht zur Ixus 115:

Zum Test

Fazit:
Die Ixus 115 HS ist für mich in erster Linie eine Schönwetterkamera, trotzdem kann sie auch bei weniger Licht überzeugen. Die Bildqualität der Fotos und Videos ist gut, die schöne Brennweite und die gute Lichtstärke im Weitwinkel sind ideal. Die kleinen Tasten erschweren die Bedienung. Ein kleineres Display (noch dazu etwas höher aufgelöst) hätte mehr Platz für etwas größere Tasten gelassen. Insgesamt kann mich die Ixus 115 nahezu vollständig überzeugen. Bis auf wenige Kritikpunkte ist es eine kleine und gute Kamera mit vielen netten Features.
 
Sehr schöner Test !

Selbst die Fotos mit 28 mm überzeugen.
Die Randunschärfe ist wirklich vernachlässigbar.
Da hast du ein gutes Modell bekommen.
Die Randunschärfe (war bei mir wesentlich ausgeprägter) war der Grund, warum ich die Kamera zurück habe.

Dafür ist meine Ixus 220HS umso besser :)

VG
 
Ja, das fehlt mir bei den Kleinen auch. Sie geht in P sehr frühzeitig auf 1/30, was manchmal einfach zuviel ist.
Aber das Verhalten haben alle meine bisherigen Canons in P gezeigt. Wenn ich nicht in Av/Tv gehen will (oder bei einer IXUS eben nicht kann) deaktiviere ich schnell den IS.
Dann bleibt die Verschlusszeit in P bei <= 1/60 bis ISO 800 und sie verkneift sich das abblenden. Erst danach wird zuerst die Verschlusszeit größer und danach geht es mit der ISO weiter rauf.
Bei meiner IXUS 100iS habe ich versucht, Deine Anregung aufzugreifen. Leider wirkt sich die Deaktivierung des iS überhaupt nicht auf die Verschlußzeit aus. Egal, was ich bis jetzt versucht habe, es gelingt mir einfach nicht, eine superkurze Belichtungszeit zu erzwingen. (wer nimmt schon bei Sonnenschein ISO 3200 ??)

L.G.
Miklfer
 
Naja, superkurz wird es sowieso nicht, damit erreicht man nur, daß die Kamera länger bei 1/60 bleibt anstatt schon sehr früh mit 1/30 die ISO-Leiter hochzuklettern.
Bei den CMOS-Ixen (115/220) geht das, solange mit IS die 1/30 bei ISO 800 nicht überschritten ist. Bei meiner CCD-Ixus (IXUS 130) ist die Grenze bei 1/30 und ISO 400 (vermutlich wird das für die 100is auch gelten).
Das bedeutet, wenn Du mit der 100is ein Bild mit IS knipst bei dem die Kamera 1/30 und ISO 200 wählt, dann wird sie ohne IS wohl 1/60 und ISO 400 wählen.
Wenn Du mit IS ohnehin schon bei 1/30 und ISO 400 bist, wird sich nix ändern wenn Du IS deaktivierst (ist bei meiner 130 so).

Man kann auch die von Programshift erwähnte Möglichkeit "Kinder & Tiere" benutzen, hat dann allerdings keine Möglichkeit bei Weissabgleich oder Belichtungsmethode einzugreifen wie sonst in P. In "Kinder & Tiere" bleibt der IS an und sie verhält sich wie oben beschrieben (wie ohne IS, also 1/60 wird gehalten bis ISO 800). Man hat sogar eine "eingebaute" ISO-Begrenzung auf ISO 800 (bei den alten CCDs auf 400). Bei "Portrait" liegt die ISO-Begrenzung auf ISO 400 (bei den alten CCDs bei 200). Gibt vielleicht Situationen wo man so eine ISO-Begrenzung mal brauchen kann.

san remo
 
@san remo
Danke für Deine ausführlichen Erläuterungen.
Leider lese ich heraus, daß auch die IXUS 220 HS keine Lösung für meine Bedenken bringen wird. Mir ist einfach die Strategie der Software unerklärlich. Warum geht eine Kamera (bei ausreichend Licht) zuerst auf kleinere Blende, und dann erst auf kürzere Belichtungszeit? (Rein technisch gesehen ist doch für die Sensoren eine kürzere Belichtungszeit weniger problematisch, als eine Längere. Oder gilt diese Überlegung erst bei Zeiten über 1s ?)

"Kinder & Tiere" bringt bei der 100iS nicht den geringsten Mukser, und schon gar nicht, wenn man es auf ein unbewegtes Motiv anwendet.
Zuletzt wird mir nichts anderes übrig bleiben, als, gar keine (weitere) Kamera zu kaufen, oder doch eine mit A,S,M.

L.G.
Miklfer
 
Hallo Ferenc,

wenn Du vielleicht nochmals in den 220 HS Thread schaust, siehst Du bei meinem eingestellten Gartenbild, daß die Kamera im Weitwinkel bei P ( kein Szeneprogramm ) und Auto-ISO (Sonnenschein) durchaus bei ISO 100, Blende 2,7 und 1/650 sek. Belichtungszeit bleibt. Bei meiner bevorzugten Einstellung Belichtungskorr. -1/3 verkürzt sich dann die Belichtungszeit auf 1/800 sek. ! Die Kamera blendet also vorerst nicht ab, sondern verkürzt zuerst die Belichtungszeit.
Das wäre doch für Sportaufnahmen ideal, oder ?
Allerdings habe ich eine Teleeinstellung noch nicht getestet. Nach logischem Ermessen müßte die Software aber hier noch eher bei einer kürzeren Belichtungszeit bleiben !

Grüße
Alois
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
........wenn Du vielleicht nochmals in den 220 HS Thread schaust, siehst Du bei meinem eingestellten Gartenbild, daß die Kamera im Weitwinkel bei P ( kein Szeneprogramm ) und Auto-ISO (Sonnenschein) durchaus bei ISO 100, Blende 2,7 und 1/650 sek. Belichtungszeit bleibt.
Danke für die Antwort!
Genauso stelle ich mir ein Gutlichtbild vor! Da hat man gegenüber der IXUS 100iS doch nachgebessert. Aber vielleicht spielt da der Käuferwunsch mit. Bei einigen A,S,M Modellen lese ich manchmal die Klage: "hat nur zwei Blendenstufen", dabei ist die Zweite wirklich nur zum "Verdunkeln" und auf Zwischenstufen kann locker verzichtet werden, wobei bei diesen Modellen die Verschlußzeit ohnehin feinstufig geregelt werden kann.

L.G.
Miklfer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten