• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon Ixus 220 HS (Powershot SD 300 HS bzw. IXY 410F)

Moin,

nachdem ich für meinen Mann für die Hosentasche eine kleine Kompakte suchte, bin ich bei dieser hier hängengeblieben. Die BQ scheint einigermaßen brauchbar zu sein, jedenfalls für Abzüge in 15 x 10 wirds wohl reichen.

Da mein Mann keine Lust hat, irgendetwas einzustellen, und ich den Automatikmodus nun wirklich nicht so prickelnd finde, werde ich ihm wohl alles bei P einstellen. Einmal einstellen und das muss dann reichen, für alle Gelegenheiten sozusagen.

Was ich nicht verstanden habe, wie das mit dem Digitalzoom funktionieren soll, dass dann die Kamera nicht beim Einschalten mit 24 mm beginnt. Oder hab ich das völlig falsch verstanden? Im übrigen ist mir der Digitalzoom bei der ganzen Einstellerei sowieso irgendwie abhanden gekommen. Lässt sich nicht mehr anklicken. Wie bekomme ich ihn wieder aktiviert?

Im Anhang mal vier Bilder,
1. Automatikmodus, 24 mm
2. P, -0,1 EV, Kontrast, Farbe, Schärfe +1
3. Automatikmodus 120 mm
4. P, s.o.

Die Bilder in P scheinen mir etwas zu dunkel. (Okay, ist heute auch düsteres Wetter, aber so ist das hier ja öfters, also Alltagssituation.) Wenigstens bildet die Kamera unter P die Konturen ab, die bei Automatik völlig verwaschen sind. Ein bisschen dran rumstellen muss ich bei P wohl noch.
 
Du musst beim Digitalzoom die Einstellung 1,5 bzw. 2,0 verwenden. Das nennt sich dann Digital-Telekonverter. Damit verschiebst Du die äquivalente Brennweite auf 36-180 bzw. 48-240. Hast also beim Einschalten gleich 36 oder 48. Das geht aber nur in 4:3. Du hast auf 3:2 gestellt und da geht keinerlei Digital-Zoom/Telekonverter mehr.

Du hast in P die EV -1/3 runtergesetzt und wunderst Dich, daß es zu dunkeln ist? Du hast ja auch Mittenbetont Integral ausgewählt, das ergibt sowieso in aller Regel leicht dunklere Bilder als mit Matrix-Messung. Außerdem ist in Auto die Schattenaufhellung (icontrast) immer aktiv, die ist in P default auf off. Alleine daher wirkt das Auto-Bild meistens heller (aber auch verwaschen).
Ich habe immer P mit Mittenbetont Integral, EV=+/-0 (selten mal -1/3), icontrast=aus genutzt. Wenn das Bild zu dunkel wurde (weil ich helle Bereiche retten wollte), habe ich es mit der Tonwertkorrektur aufgehellt (geht auch wunderbar mit dem Zoombrowser-EX). In den Schatten ist meist mehr drin als man denkt und wenn es mit der Tonwertkorrektur hochgeholt wird ist es allemal besser als mit icontrast.
 
Danke, das war sehr hilfreich.

Jetzt klappt das auch mit dem Digitalzoom. Schade, dass das nur bei 4:3 möglich ist.

Die Belichtungskorr. hab ich wieder auf 0 gesetzt. Aber wirklich zufrieden bin ich damit auch nicht. Ich verstehe nicht, wie die Kamera belichtet. Als Beispiel unten noch mal ein paar Fotos, gleiches Motiv wie heute morgen. Im Gegensatz zu heute morgen viele Wolken und vereinzelt Sonne dazwischen.
Das erste ist in 4:3 mit Digitalzoom auf 2,0 im Weitwinkel. Das zweite mit 3:2. Das dritte mit etwas Tele ebenfalls in 3:2. Die Weitwinkelbilder fallen erheblich dunkler, genau genommen zu dunkel aus. Ich hab keine Ahnung, woran das liegt.

Heute morgen war ich im Geizmarkt im Einkaufzentrum und hab dort noch eine andere Canon ausprobiert (musste nicht unbedingt Canon sein, aber ergab sich halt so). Die wäre für meinen Mann, der sie ja benutzen wird, noch einfacher gewesen, da er es gern sehr übersichtlich hat und eben nichts einstellen möchte. Hab sie ausprobiert und mit der Ixus verglichen. Da lagen doch Welten dazwischen. Das einzig gute an der anderen war, dass sie über ein Programmwahlrad verfügte. Aber die BQ war im Außenbereich deutlich schlechter. Bei den Innenaufnahmen fiel es interessanterweise nicht so auf, von dem rosa-Farbstich mal abgesehen.

Die Innenaufnahmen im EKZ mit der Ixus im Anhang.
Einmal im Automatik und einmal in P.
In lichtdurchfluteten Innenräumen finde ich sie ganz in Ordnung.

Was mir bis jetzt noch nicht gut gelungen ist, sind Personenaufnahmen mit leichtem Tele. Werden irgendwie total unscharf. Im WW sind sie alle i.O. Gibts für die Unschärfe bei leichtem Tele eine Erklärung? Oder noch besser: Geht das auch scharf?
 
Habe seit kurzem auch wieder eine Ixus 220, ist in dieser Größenklasse einfach einzigartig, vor allem mit CHDK.

Hier mal ein paar Beispiele von heute Nachmittag, jeweils das jpg und dann aus raw.

Habe übrigens ein Lens-Profile für die Ixus für Camera raw erstellt, kann ich bei Bedarf hier gerne veröffentlichen.

jpg ooc



raw ohne Korrekturen (die Verzeichnung ist schon heftig...)



raw mit dem LensProfile, geschärft und Farben angepasst. Der Bildwinkel dürfte da gut 22mm entsprechen.




Hier noch ein Test, was sich über das raw in den Lichtern und Schatten noch retten lässt.

jpg ooc



raw mit Profil, Schatten aufgehellt, Lichter "gerettet"




Als echte Hemdentaschenkamera kenne ich keine bessere, und vor allem die raws haben noch richtig viel Potential.
 
Ich habe mir diese Kamera zugelegt, da sie einfach die beste Bildqualität für den Preis und die Größe liefert. Mit RAW ist sie gerade bei schlechten Lichtverhältnissen meiner SX1 IS deutlich überlegen, dank rauschreduktion sogar ISO 3200 nutzbar (dann verringere ich aber nachträglich die Auflösung).

IMG_0374.jpg
Der Fischaugeneffekt ist ganz nett, außerhalb der Architektur fällt er auch nicht so schlimm auf:
CRW_verlgeich_dev.jpg
24mm sind aber echt unschlagbar!
An CHDK stört jedoch die Begrenzung auf kleine SD Karten etwas, die sind schnell voll. Auch die Tastenbelegung ist etwas schwirig: Videotaste Pfeiltaste nach unten oder Wiedergabemodus, alles drei doch wichtige Funktionen.

Habe für 30€ ein Unterwassergehäuse erworben, filmt sehr gut unterwasser (bis ca. 3m zugelassen). Ab und zu nur mal etwas rolling shutter effekt.

Leider ist mir das Display zerbrochen in der Hosentasche (nur das glas), werde es demnächst wechseln. Ansonsten sehr Robust. Spiele mit dem Gedanken, mit einer 2. ein 3D gespann zu bauen.

stärken:
Preis (150 Euro vor 2 Jahren)
Größe
Funktionsumfang und Verarbietungsqualität
Akkulaufzeit, auch bei Video und RAW Aufnahmen.

schwächen:
automatikmodus geht bei gegenlicht gerne in den Macromodus, bei Partys ärgerlich. Aber deutlich besser als beim Vorgänger (Ixus 110 IS hatte ich).


Habe seit kurzem auch wieder eine Ixus 220, ist in dieser Größenklasse einfach einzigartig, vor allem mit CHDK.

Habe übrigens ein Lens-Profile für die Ixus für Camera raw erstellt, kann ich bei Bedarf hier gerne veröffentlichen.
signed! darf ich um dien Lens Profile bitten? habe es bei der letzten neuinstallation leider verlegt.
Hab noch nicht herausbekommen, wie ich es selbst optimiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
An CHDK stört jedoch die Begrenzung auf kleine SD Karten etwas, die sind schnell voll. Auch die Tastenbelegung ist etwas schwirig: Videotaste Pfeiltaste nach unten oder Wiedergabemodus, alles drei doch wichtige Funktionen.


signed! darf ich um dien Lens Profile bitten? habe es bei der letzten neuinstallation leider verlegt.

Wo steht, dass man nur kleine SD-Karten bei der Ixus220 + CHDK verwenden kann?:confused:

Die Tasten sind in ihrer Funktion nicht eingeschränkt: kurzes Drücken - CHDK-Funktion, langes Drücken - Canon-Funktion.

Adobe Lens Profile Ixus220

Nebenbei bemerkt kann man Bilder auch als Vorschau einstellen. Leute mit kleinen Anzeigegeräten werden es dir danken.;)

Gruß msl
 
Wo steht, dass man nur kleine SD-Karten bei der Ixus220 + CHDK verwenden kann?:confused:

2 GB, danach kann man sie nicht mehr FAT formatieren, bzw CHDK läd dann nicht von der Karte. hätte noch eine 4GB nonSDHC, mit der hat es nicht geklappt. SD Kartengeschwindigkeit sollte ja auch sitmmen.

Die Tasten sind in ihrer Funktion nicht eingeschränkt: kurzes Drücken - CHDK-Funktion, langes Drücken - Canon-Funktion.
Hammer, Danke! Funktioniert bei der Videotate, bei der Playbacktaste kommen bei mir beide Funktionen auf einmal.


Danke für dein Profil.
Achso, dachte max. 1080 würde reichen, und sonst verkleinert der Browser die Dateien?:rolleyes:
 
2 GB, danach kann man sie nicht mehr FAT formatieren, bzw CHDK läd dann nicht von der Karte. hätte noch eine 4GB nonSDHC, mit der hat es nicht geklappt. SD Kartengeschwindigkeit sollte ja auch sitmmen.

Noch einmal: Wo steht geschrieben, dass man nur kleine SD-Karten bei der Ixus220 + CHDK verwenden darf?

Ich empfehle, mal einen Blick in die aktuelle CHDK-Dokumentation zu riskieren. Da steht u.a., dass Kameras aus dem Jahr 2011 und jünger auch mit einer FAT32-formatierten Karte autoboot-fähig sind.

Das Problem mit der Play-Taste könnte mit einer aktuellen CHDK-Version beseitigt werden, wenn es wirklich ein Problem ist, was ich nicht unbedingt glaube.

Gruß msl

P.S. Bilder sollten m.M. nach eigentlich immer nur als Vorschau eingebunden werden. Aber das ist wieder ein anderes Thema ...
 
Ich bekomm das irgendwie nicht hin. Habe jetzt eine 4GB Karte für die Kamera auserkoren und die daten von der funktionierenden rübergeschoben (jetzt fat32)

Starte ich die Kamera, kommt nur die Meldung "Speicherkarte gesperrt". CHDK startet nicht.
 
Keine Ahnung, ob ich mit meiner Frage hier richtig bin.
Ich hab letztes Jahr meinem Mann eine Ixus 220 geschenkt, weil sie schön klein und supereinfach zu bedienen ist. Mein Mann ist begeistert. Soweit so gut. Aber - Nun hatte er neulich wirklich schöne Aufnahmen einer Familienfeier gemacht. Ich hatte sie mir auf meinen PC runtergeladen und dabei erstaunt festgestellt, dass die Dateien unglaublich klein sind. Hab die Kamera überprüft, und kann den Grund dafür nicht finden. Es ist doch eine 12 MP Kamera. Wieso sind die Dateien der Bilder dann nur um die 2 MP ? Ist ja irgendwie kein Wunder, wenn dann die Schärfe nicht so dolle ist. Ich hab schon festgestellt, dass bei P die Schärfe wesentlich besser ist und die Dateien größer sind, allerdings auch nur so um die knapp 4 MP. Kann mir jemand sagen, woran das liegt?
 
Innenaufnahmen -> hohe ISOs -> viel Rauschen -> viel Rauschunterdrückung oder anders gesagt, mehr bleibt nicht übrig bei doch überwiegend farblosen und kontrastarmen Bildern.
Die nominielle Auflösung von 12 MP erreicht der CMOS mit der Linse nie. Sei froh, wenn 4 bis 5 MP aufgelöst werden.

PS: Du bist richtig.
 
Innenaufnahmen -> hohe ISOs -> viel Rauschen -> viel Rauschunterdrückung oder anders gesagt, mehr bleibt nicht übrig bei doch überwiegend farblosen und kontrastarmen Bildern.
Die nominielle Auflösung von 12 MP erreicht der CMOS mit der Linse nie. Sei froh, wenn 4 bis 5 MP aufgelöst werden.

Danke für die schnelle Antwort. Du meinst also, das ist normal, wenn nur so wenig MP pro Bild dabei rauskommen? Nun denn, wenn dem so ist, kann ich daran nichts ändern. Aber ich verstehe trotzdem nicht, warum es einen so großen Unterschied zwischen der Automatik und der Programmautomatik gibt. Immerhin haben die Bilder, die mit Programmautomatik gemacht werden doppelt soviele MP wie die mit der einfachen Automatik.

Deinen ersten Satz verstehe ich als Erklärung übrigens nicht. Was hast du damit gemeint? Was haben hohe ISO usw mit der Dateigröße des fertigen Bildes zu tun? Im übrigen handelte es sich bei den Aufnahmen der Familienfeier um Außenaufnahmen am Ostseestrand bei blauem Himmel und 25 Grad. Also keine Innnenaufnahmen, keine hohen ISO und keine blassen Farben, sondern im Gegenteil, mir waren die Farben zu kräftig.
 
... Es ist doch eine 12 MP Kamera. Wieso sind die Dateien der Bilder dann nur um die 2 MP ? ...
Die von der Kamera gespeicherte Bildgröße lässt sich normalerweise irgendwo im Menü umstellen, dürfte etwa folgende Möglichkeiten geben:
4:3 – (L) 4.000 x 3.000, (M1) 2.816 x 2.112, (M2) 1.600 x 1.200, (S) 640 x 480
16:9 – (L) 4.000 x 2.248, (M1) 2.816 x 1.584, (M2) 1.920 x 1.080, (S) 640 x 360
3:2 – (L) 4.000 x 2.664, (M1) 2.816 x 1.880, (M2) 1.600 x 1.064, (S) 640 x 424
1:1 – (L) 2.992 x 2.992, (M1) 2.112 x 2.112, (M2) 1.200 x 1.200, (S) 480 x 480
 
Die von der Kamera gespeicherte Bildgröße lässt sich normalerweise irgendwo im Menü umstellen, dürfte etwa folgende Möglichkeiten geben:
4:3 – (L) 4.000 x 3.000, (M1) 2.816 x 2.112, (M2) 1.600 x 1.200, (S) 640 x 480
16:9 – (L) 4.000 x 2.248, (M1) 2.816 x 1.584, (M2) 1.920 x 1.080, (S) 640 x 360
3:2 – (L) 4.000 x 2.664, (M1) 2.816 x 1.880, (M2) 1.600 x 1.064, (S) 640 x 424
1:1 – (L) 2.992 x 2.992, (M1) 2.112 x 2.112, (M2) 1.200 x 1.200, (S) 480 x 480

Das war auch mein erster Verdacht, dass da die Einstellung zu niedrig ist. Aber es ist bei 3:2 - (L) 4000 x 2664. Diese Angabe erhalte ich auch, wenn ich mir die Bildinformationen unter DPP ansehe. Trotzdem haben die Bilder dann nur zwischen 2 bis 4 MP.
 
Aber ich verstehe trotzdem nicht, warum es einen so großen Unterschied zwischen der Automatik und der Programmautomatik gibt.
In der Vollautomatik arbeiten die automatischen Bildoptimierer Smart Auto oder wie auch immer Canon diese nennt und diese optimieren die Bild schon in der Kamera zu sehr, so das nicht mehr so viele Informationen übrig bleiben wie in P, wo diese Automatiken nicht arbeiten.

PS: Die Canon-User empfehlen grundsätzlich P, weil eben dort die Bildoptimierer abgeschalten sind, die oft dem Gutem zu viel optimieren.


Was haben hohe ISO usw mit der Dateigröße des fertigen Bildes zu tun?
Gerade die Rauschunterdrückung kostet viele Details. Schaue dir ein unbearbeitetes Bild und ein entrauschtes Bild an und du wirst Unterschiede bei der Dateigröße feststellen.


Im übrigen handelte es sich bei den Aufnahmen der Familienfeier um Außenaufnahmen am Ostseestrand bei blauem Himmel und 25 Grad.
Das muss ja einem gesagt werden.


BTW, war da nicht mal was, das nur in P Superfein geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist doch eine 12 MP Kamera. Wieso sind die Dateien der Bilder dann nur um die 2 MP ?
Ich glaube, hier werden ein paar Dinge durcheinander gebracht. Die Kamera hat einen 12 Megapixel-Sensor und die Bilder haben eine Dateigröße von ca. 2 Megabyte.

Die Bilder haben bestimmt eine Abmessung von 3000 x 4000 Pixel, was dann 12 Megapixel entspricht. Die Dateigröße ergibt sich aus der Komprimierung, die beim Erstellen der JPG-Dateien durchgeführt wird. Hier kommt es dann auch zu Informationsverlusten.

Gruß msl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten