• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon IXUS 870 IS und 980 IS

ich kenne die 870er nicht im Detail. Bei meiner 980 besteht latent auch die Gefahr, daß man aus Versehen im falschen Modus fotografiert und daher zu unscharfen Bildern kommt.

Wieso dass? Was hat der Modus mit der Schärfe zu tun?

Du schreibst selbst, daß Du die Face Detection aktiviert hast; es hört sich für mich an, daß die Kamera auf unendlich fokussiert, wenn kein Gesicht in der Nähe ist.

Ich hatte noch keine 980 in der Hand, dafür aber schon einige andere Canons. Wenn Face Detection aktiv ist und kein Gesicht erkannt wird, sollte sie eigentlich einfach automatisch auf die Mitte focussieren. Schau im Zweifelsfall ins Handbuch, das sollte da beschrieben sein.
 
Moin,
bin gerade in Experimentierlaune, hab gestern mal ein bischen was unscharfes fabriziert,

mfg. Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon IXUS 870 IS

Hallo,

ich habe lange recherchiert, um die für mich passende Kompaktkamera zu finden, jedenfalls deutlich länger als bei meinen 2 Spiegelreflexkameras.

Nachdem ich endlich wusste, was ich will (eine wirklich kompakte Kamera mit 28 mm Anfangsbrennweite, auch manuell einstellbar) sind die üblich empfohlenen Kameras (G10, LX3, SX200, Fuji 200 und ...) aus dem Rennen gewesen. Es blieben noch Panasonic FX500 und Canon Ixus 870, welche beide inzwischen für unter 200 Euro zu bekommen sind. Aufgrund der weltweit guten Testergebnisse (s. alatest.de) habe ich mich für die Ixus entschieden.

Die ersten Bildergebnisse haben mich positiv überrascht, die Kamera macht bessere Bilder als ich dachte. Als Kritik war mir vorher bekannt, dass die Bilder am Rand an Schärfe verlieren. Dies ist bei meiner Kamera wirklich nur am ganz äußersten Rand bei 28mm feststellbar. Wenn man nicht gezielt darauf schaut, sieht man es kaum. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Feststellung, dass die Kamera tonnenförmig verzeichnet. Dies kann man in PTLens mit einem Mausklick korrigieren.

So nun im einzelnen:
Die Farben und die Schärfe sind erfreulicherweise angenehm zurückhaltend (s. Bild 1). Dies lässt noch genügend Spiel für die Nacharbeitung. Wer die Bilder von Ken Rockwell gesehen hat, stellt fest, dass er die Schärfe und die Farben im Motivprogramm hochgestellt hat. Das ergibt zwar bei Häusern meist einen angenehmen Effekt, bei feinen Strukturen wie bei Planzen neigen die Bilder zum vermatschen.

Bild 2, 3 und 4 zeigen das Bruchsaler Amtsgericht. Die erste Aufnahme ist bis auf die Größe aus original aus der Kamera. Bild 3 zeigt einen zweiminütigen Bearbeitungsprozess: Korrektur mit PTLens, ausrichten und zuschneiden, Tonwertkorrektur und zum Schluss Nachschärfen. Bild 4 zeigt dasselbe Gebäude als Nachtaufnahme. Die Straßenlaternen haben extrem helle Gaslampen, welche auch noch einen Rotstich produzieren. Hier muss ich noch etwas mit der Kamera experimentieren, um die großen Halos zu vermeiden.

Bild 5 und 6 zeigen die Rückseite des Bruchsaler Schlosses. Nachts werden zur Beleuchtung rote Strahler eingesetzt. Dies sieht zwar nachts schön aus, jedoch zum Fotografieren ist das nicht das Gelbe vom Ei. Die dargestellte Farbe ist der beste Kompromiss aus den gebotenen Möglichkeiten des Weißabgleichs.

Bild 7 ist ein Makrotest gemäß dem Motto: anvisieren, auslösen, abhauen. Da ich nicht wusste, wie Waldwespen auf einen Blitz in etwa 40 cm Entfernung reagieren, wollte ich es nicht näher ran. Die Aufnahme ist ein Ausschnitt (um 50% verkleinert).

Bild 8 zeigt eine Raw-Aufnahme mit Hilfe von Chdk und in Photoshop entwickelt.

Zum Abschluss der ultimative Test in Bild 9: direkt gegen das Licht von 2 Strahlern fotografiert. Hierzu habe ich eine Belichtungsreihe (+/- 2) in Raw aufgenommen und in Photoshop entwickelt.

Gesamtfazit: Ich bin mit der Kamera zufrieden. Für mich stellt sie den besten Kompromiss aus Bildgröße und Abbildungsleistung dar. An der Menüführung sollte Canon aber noch arbeiten.

Gruß
 
für ne 200 euro kamera kann man da wirklich nicht meckern.
ich muss mich wohl noch an die richtige funktionsweise der kamera rantasten.

ich finde nur leider, das die kamera an den rändern sehr häufig rote und grüne ränder hat....woher kommt das? hatteich bei der 980 nicht.
 
@ PT Blue: Falls nochmal Lust, bei Bild 8 weniger Gelb, ansonsten sieht es gut aus.

Von mir noch ein paar Spinnenbilder aus der 980er,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
@ PT Blue: Falls nochmal Lust, bei Bild 8 weniger Gelb, ansonsten sieht es gut aus.

Von mir noch ein paar Spinnenbilder aus der 980er,

mfg Carlo

Carlo!

Magst du Spinnen?

Erzähle doch ein wenig mehr über die Canon Ixus 980IS, weil sie bei mir auf der engeren Auswahlliste steht und man über diese Kamera nicht all zu viele Berichte im Netz findet. Wahrscheinlich sind alle so damit zufrieden, dass niemand etwas schreiben muss. :top:

Nur über die angeblichen Wunderdinger L3 und F200, die anscheinend besser sind als die Canon 1D Mk III, die Nikon D3X oder die Canon 5D Mk II zusammen, stehen Bände im Netz. :confused:
 
Carlo!

Magst du Spinnen?

Erzähle doch ein wenig mehr über die Canon Ixus 980IS, weil sie bei mir auf der engeren Auswahlliste steht und man über diese Kamera nicht all zu viele Berichte im Netz findet. Wahrscheinlich sind alle so damit zufrieden, dass niemand etwas schreiben muss. :top:

Nur über die angeblichen Wunderdinger L3 und F200, die anscheinend besser sind als die Canon 1D Mk III, die Nikon D3X oder die Canon 5D Mk II zusammen, stehen Bände im Netz. :confused:

Anbei ein paar Bilder von der Ixus 980IS , alle bis auf die Blume und
den Tropfen unbearbeitet.
Ich sag mal was mir so an Dingen aufgefallen ist.

-Monitor zeigt das Bild im Rückblick generell zu Überbelichtet an
das gibt dann ein falsches Feedback bzgl. der manuellen Belichtungswahl,
so dass man, an Anfang, grundsätzlich alles zu dunkel belichtet.

-Blichtungsreihen-modus fehlt. Hätte mir da hinsichtlich HDRI was gewünscht.

- lange Laufzeit (mit wenig Blitz)

- interner Blitz nur bedingt zu gebrauchen- heißt der ist sehr schwach.

- zwar 2,8 Lichtstärke aber 2,0 wär meines Erachten schöner gewesen
 
@ Sportulli: Freut mich natürlich, dass die Spinnenbilder gefallen!

@ Toni

Hier ist auf verschiedenen Seiten mehr als genug über die 980er geschrieben worden, auch von mir.

Ich möchte nur kurz beschreiben, was mir an der Kamera gefällt: Ich muss für ein anderes Forum meine Bilder auf 400kb reduzieren. Dadurch schlich sich bei meiner G7 und GX100 bei verschiedenen Motiven teils unsägliches rauschen ein. Speziell bei Pilzmakros, dort in den unscharfen Bereichen. Das war mit meinen Programmen nicht in den Griff zu bekommen.

Und genau das ist die Stärke der 980er: Pilze oder sonstige Motive an Orten mit wenig Licht fotografieren, die Bilder aussortieren, runterrechnen, vielleicht noch hier und da mit Kontrast aufpeppen, und blitzsaubere Bilder haben.

Desweiteren sei noch die vollmanuelle Bedienung genannt, die zwar ein wenig fummelig zu handhaben ist, aber sie hat sie!

Anbei ein Bildbeispiel.

Ach so: Falls du mal Zeit hast, dann lese doch mal, was in dem Thread ,,Fujifilm F200EXR Bildbeispiele u. Vergl.,, auf Seite 241 im fünften Beitrag von Itaker steht, zu lesen in blauer Schrift: Warum die Kamera völlig egal ist! Ich kann es nur empfehlen, das mal anzuklicken.

mfg. Carlo

Und ja: Ich mag Spinnen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ PT Blue: Falls nochmal Lust, bei Bild 8 weniger Gelb, ansonsten sieht es gut aus.

Von mir noch ein paar Spinnenbilder aus der 980er,

mfg Carlo

@carlicarlo
Die Farben sind nicht verändert. Die Gaslampen erzeugen ein extrem gelb rötliches Licht. Schau mal auf die Hinweistafel vorne rechts. Dort ist das Papier annähernd weiß.

Auch wenn ich Spinnen nicht so sehr mag, gefallen mir Deine Bilder.
Gruß
 
ich finde nur leider, das die kamera an den rändern sehr häufig rote und grüne ränder hat....woher kommt das? hatteich bei der 980 nicht.

Wahrscheinlich meinst Du Die chromatische Aberration (s. Bild). Das ist ein Linsenfehler, welcher praktisch bei jeder Kamera auftritt. (Manche DSLRs können dies schon kameraintern ausbessern). In der Bildbearbeitung lassen sich solche Fehler auch beheben.
 
Moin,
anbei ein paar Bilder von meinen Lieblingsmotiven. Ich wollte mal wieder einen direkten Vergleich ,,LX3 - 980er,, haben, also beide eingesteckt, und losgezogen.
Ich wollte das eigentlich mal richtig gut machen, so mit abschatten hier, aufhellen da, hatte aber das wichtigste zu Hause liegen lasse: Die Chemische Mückenkeule!
Das ganze artete in einen regelrechten Blutspendetermin aus, so gab ich dann entnervt auf.

Die Bilder entstanden dann ohne ,,Gedöns,, im Modus Telemakro, wobei ich die Zoomstufen f4,5 und f5 wählte.
Die f5,8 verkneife ich mir, die ist bei meiner nicht so optimal.Die Zeiten lagen zwischen 1/13sec. und 1/8 sec.

Die LX3 kam bei f2,5 - f2,8 auf 1/30sec. bis 1/20sec. was durchaus noch freihand machbar ist.
Die Ixus sollte man dann schon auf ein kleines Stativ setzen, oder, wie ich es meistens mache, zwei kleine Äste der Länge nach unter die Kamera, einen dicken quer dahinter, damit sie nicht hach hinten kippen kann, fertig.

Ich hoffe, es ist euch Recht, dass ich hier ein Bild der LX3 zum vergleichen zeige.

Beide Kameras Auto WB - Zeiten manuell - Bilder alle OOC, nur runtergerechet und sehr leicht geschärft,

mfg. Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
falls der 980 nachfolger ww bekommt, wird das definitiv meine 2. kamera werden.

Hallo,
ich bin sehr oft auf Motorsportveranstaltungen, und schrie nach zwei Jahren Canon G7 auch nach WW, weil es in den engen Fahrerlagern nie gereicht hat, um aus 1,5-2 Metern z.B. kleine Fiat Abarths zu fotografieren.

Nun habe ich ihn mit der LX3 bekommen, und was soll ich sagen: Jetzt konnte ich auf engem Raum die Wägelchen fotografieren, nur möchte ich mir diese verzogenen und krummen Bilder nicht mehr ansehen.

Fazit: WW ist nicht alles, man muss ihn auch einsetzen können.
 
Hallo,
ich bin sehr oft auf Motorsportveranstaltungen, und schrie nach zwei Jahren Canon G7 auch nach WW, weil es in den engen Fahrerlagern nie gereicht hat, um aus 1,5-2 Metern z.B. kleine Fiat Abarths zu fotografieren.

Nun habe ich ihn mit der LX3 bekommen, und was soll ich sagen: Jetzt konnte ich auf engem Raum die Wägelchen fotografieren, nur möchte ich mir diese verzogenen und krummen Bilder nicht mehr ansehen.

Fazit: WW ist nicht alles, man muss ihn auch einsetzen können.

ja aber wenn die kamera schon 300 euro kostet, dann möchte ich einen ww nicht missen. vor 4 wochen war ich auf ner hochzeitsfeier und hab mit ner canon ohne ww bilder gemacht. war ein bisschen eng ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten