• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon-Linse mit Spüli / Ajax reinigen?

kvs

Themenersteller
Moin moin,

weiss net ob ich hier oder in Tipps/Technik reinpasse, bitte an den Mod es bei Falscheinordnung zu korrigieren, danke.

habe es geschafft mit meinen Pfoten beim Wechsel meines Canon-Objektivs beide Linsen anzutatschen, Front wie Rücklinse. Habe jetzt stolz meinen Fingerabdruck drauf. Bevor man loslegt, erst mal im Forum suchen, 10 Themen gefunden wie man das am besten wieder wegschafft. Da empfielt man hauptsächlich Lenspen (pro und Contra), Mikrofasertücher oder T-Shirt mit a bisl Atemhauch. Die ersten beide habe ich nicht, das dritte dürfte machbar sein, frage aber warum nicht das naheliegendste genommen wird, a Tropfen Spüli (oder Ajax oder sonst ein Fettlöser bzw. Fensterreiniger) auf nem feuchten Tuch und loslegen.

Ich meine ein Fingerabdruck ist ja reines Körperfett, ergo Fettlöser. Die Beschichtete Frontlinse ist sicher empfindlich, aber so sehr? Die Rücklinse (also die, die auf dem Sensor schaut) dürfte ja nicht mal eine Beschichtung haben.

Also was meint ihr, kann ich das Glas so wie meine Brille reinigen oder doch nicht? Haben die Ls eine spezielle (superempfindliche) Beschichtung?
 
Zum Teil haben solche Reiniger kleine Körnchen drin damit man besser rubbeln kann, ergo Kratzer in der Linse. Dazu kommt dass der eine oder andere Reiniger auch die Gummilippen der Dichtungen am Objektiv angreift außerdem hinterlässt du nen schönen Schmierfilm. Ich benutze Linsenreinigungspapier aus dem Laborbedarf für Mikroskope....
 
Was auf gar keinen Fall funktioniert ist Seife. Die haben meistens Fette drin, wegen Rückfettung, Hautschonung, was weiss ich. Und das ergibt eine wirkliche Sauerei auf der Linse! :(
 
Oh danke, Seife wäre das nächste gewesen wo ich dran gedacht hatte. Dann schaue ich mal nach diesen Linsenreinigungstüchern.
 
Was auch geht ist ein Fensterleder ... bzw. hab ich so ein kleineres Teil davon, was eigentlich mal für ne Metallbeschichtung gedacht war ... aber auf den Linsen funktionierts wunderbar.
Und die Beschichtung hält ...
 
Hey guten Morgen,

nimm auf keinen Fall diese feuchten Brillenputztücher, die machen auf jeden Fall Kratzer. Wenn dann bitte diese Stoff-Brillenputztücher. Wobei ja selbst ein Optiker sagt, dass man damit die Brille verkratzt, wenn es sich nicht um eine leichte Verschmutzung handelt.

Ich hab gestern abend noch gelesen, dass man Glasreiniger (aber nur im Notfall und vor allem ohne Alkohol) nehmen kann, ansonsten wirklich lieber auf speziellen Linsenreiniger und eben spezielle Tücher zurück greifen soll.

LG Sunny
 
Lenspen für die Rücklinse. Ein normales Brillenputztuch oder auch Lenspen für die Frontlinse.

Das würde ich nehmen.

Auf gar keinen Fall Spüli oder ähnliches. Das verringert die Oberflächenspannung des Wassers (soll es ja auch) und lässt so Feuchtigkeit an Orte gelangen die du so gut wie nicht trocken bekommst.
 
Anhauchen .... mit nem sauberen Mikrofastertuch abwischen ... fertig (ersatzweise ... mit nem sauberen T-Shirt abwischen ... fertig).
 
hab mir dafür mal beim blödmarkt einen satz hama linsenpapier gekauft. kostet nur ein paar cent und es funktioniert prima.
 
mit einem feuchten brillenputztuch (gibts im großpack in jedem supermarkt) die schmotzflecken rauswischen und dann mit einem trockenen linsenputztuch (gibts immer als werbegeschenke :D) trockenreiben und fertig. so mach ichs schon seit jahren und meine linsen danken es mir mit tollen fotos. :top:
 
Nehme auch dieses trockene Linsenpapier.
Einmal vorher kurz anhauchen, abwischen, fertig.
Hab mir noch nie einen Kratzer reinpoliert.
 
mit einem feuchten brillenputztuch (gibts im großpack in jedem supermarkt) die schmotzflecken rauswischen und dann mit einem trockenen linsenputztuch (gibts immer als werbegeschenke :D) trockenreiben und fertig.

Ich hab die HAMA-Objektivtücher für die "Nassreinigung". Das sind Feuchttücher mit denen ich zuerst die groben Flecken entferne, dann lässt man das Tuch trocknen (geht zügig) und poliert dann damit nochmal nach. Das mache ich aber höchst selten.

Sonst hab ich nur einen HAMA-Lenspen und ein Microfasertuch, das auch Fingerabdrücke entfernt. Reicht. Weitere "Reinigungsmittel" halte ich für übertrieben.
 
Ist es eigentlich ein Gerücht oder stimmt es, dass Fingerabdrücke sich in die Beschichtung einbrennen nach einiger Zeit, wegen der darin enthaltenen Säuren (Fettsäuren)? Ich hab mal gehört, dass die Forensiker "empfehlen", einmal mit dem Finger berührte Metalle abzuschmirgeln, da Abwischen/Abwaschen nicht reicht, weil sich eben der Fingerabdruck ins Metall ätzt... :confused:
 
Gehe mal in die Damenabteilung im Hause und hole dir so einen Pinsel heraus um evtl. gröberen Schmutz wir Körner etc. vom Glas zu entfernen. Dann kannst Du in aller Seelenruhe mit dem Brillenputztuch über die Linsen gehen.

Beim Autopolieren macht man ja es ja nicht anders: Erst die Staubpartikel mit einer Trockenwäsche entfernen und dann wird per Maschine poliert (vorher Waschen natürlich :D )

In beiden Fällen kann ich von der Thematik nur positiv reden ;)
 
... Die Beschichtete Frontlinse ist sicher empfindlich, aber so sehr? Die Rücklinse (also die, die auf dem Sensor schaut) dürfte ja nicht mal eine Beschichtung haben.
..

Würde mich wundern, wenn die Rücklinse ohne eine Beschichtung wäre.
Ohne Demontage zugängliche Linsen und deren Beschichtungen aktueller Optiken (also nach ~ 1980 gefertigt) sind recht hart. Absichtlich Kratzer rein zu machen ist nicht so einfach.

Wie dem auch sei, mit anhauchen und nem alten zig mal gewaschenen sauberen T-Shirt geht der meiste Dreck weg.
Ansonsten nehm ich Isopropanol oder Spucke. Zusätzliche Kratzer konnte ich nach dem Putzen noch nie feststellen.
 
Zum Teil haben solche Reiniger kleine Körnchen drin damit man besser rubbeln kann, ergo Kratzer in der Linse. Dazu kommt dass der eine oder andere Reiniger auch die Gummilippen der Dichtungen am Objektiv angreift außerdem hinterlässt du nen schönen Schmierfilm.

Wenn das wirklich so wäre, dann wären diese Reiniger völlig ungeeignet für den eigentlichen Zweck ;)

Spülmittel benutzt man nun mal meist für Gläser und Glasreiniger für ganze Spiegel/Glasflächen.

Ich würde übrigens lieber mit einem sauberen T-Shirt an die Linsen gehen als mit irgendwelchen trockenen Papierblättchen, wo eventuell anhaftende sandige Staubteilchen nicht mal die Möglichkeit hätte in den "Weblöchern" zu "parken".

Warum ist eigentlich noch niemand auf die Idee gekommen sein Auto mit trockenem Papier zu reinigen? Oder die Klavierlackoberflächen diverser Möbel?
 
Offtopic ...

Warum ist eigentlich noch niemand auf die Idee gekommen sein Auto mit trockenem Papier zu reinigen?

Das ganze Auto nicht ... aber die Frontscheibe (und falls nötig auch die Seitenscheiben) reibe ich nach dem Reinigen immer mit zerknülltem Zeitungspapier ab ... so sauber kriegst du die Scheibe nicht mal mit nem Leder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten