• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

Ich wollte nur mal etwas gegen das Gemeckere hier bringen - zuerst dachte ich mir auch, dass 2.8 viel zu lichtschwach ist - aber ich hab da den großen Sensor übersehen gehabt. Ich hab mir gedacht, der Sensor ist kleiner als der bei Nikon1 - aber ja, da hab ich falsch gelesen.

Gemeckert wurde bei jeder neuen G. Das hat Tradition. Weil jeder eine andere Idealvorstellung von einer neuen G hat :o
Gäbe es keine MFTs und Nex hätte ich bei Ansicht der G1X gejubelt. Grosser Sensor, bessere 7D-Qualität, f2.8, 28mm, 4x zoom - super!!
Ein 24-96 klänge noch besser, aber 24mm ist in kleinen Gehäusen wohl einfach nicht so sauber zu realisieren wie 28mm.

Aber heute ist der Wettbewerb enger. Dennoch schätze ich das die G1X besser abbilden könnte als aktuellen
MFT-Modelle was Rauschen und Dynamik angeht, gut möglich scheint mir auch das die Linse mit fast allen mft-Linsen
mithalten kann im vergleichbaren mm- und f-Bereich.

Die Sensortechnologie macht eben Fortschritte. Diese erwarte ich aber auch bei der neuen OM-D und GH3,
dann wird man sehen wer womit in die Schlacht zieht.
Das größte G1X-Kaufhindernis ist für mich das ich kein Superweitwinkel und kein Tele damit abdecken
kann und dafür wieder was anderes brauche.

Eine mft mit 9-18 und 14-150 (oder PZ14-42/45-175) ist da eben doch deutlich flexibler auf Reisen und auch nicht so schwer gemessen
an den Bandbreite von 18-300mm statt 28-112mm.
Das größte Pro ist das All-on-One und nutzbare ISO1600-3200 für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon seit Jahren wurde immer wieder hinterfragt, warum gibt es den keine Kompaktkamera die mit einem FF oder zumindest AF-C Sensor bestückt wird um auch mit den Kompakten eine den DSLR vergleichbare Bildqualität realisieren zu können ?
gibt es doch? die sigmas. oder von ricoh.
Nein, ich gehe davon aus, das die Physik immer noch dieselbe ist wie jene im Jahre 2005. Damals gelang es nicht, eine Kamera mit einem Sensor in APS-C-Grösse herzustellen, welche inkl. 24-120mm noch eingermassen kompakt ist. Tja, und das hat sich seither nicht geändert. Bei keinem Hersteller. Wohl deshalb ging ja Canon den Kompromiss ein, die Brennweite bei 28mm zu starten. Was ich auch schade finde, aber (leider) verständlich ist.
dann solltest du einmal genauer hinsehen! abgesehen von den 24mm und der größeren lichtstärke ist ein großer teil der kamera KEIN objektiv. noch dazu hat es vlt. eine bessere abbildungsleistung?
wenn man den teil dahinter rechts links usw. mit neuer -kleiner - technik austauschen würde, wäre die kamera sofort deutlich kleiner ohne, dass irgendetwas an der optik getauscht worden wäre.
die kamera wäre also kleiner würde sie heute gemacht werden. ginge man kompromisse beim objektiv ein, wäre so nochmal kleiner....
und berücksichtigt man dann noch alternative konstruktionen wie zusammenklappbaren objektive ist u.u. sogar eine kleinere bauweise möglich.
was ist jetzt das neue bei canon? die kompromisse?

und was hindert canon daran ein kompakte mit bajonett zu bauen? wäre das nicht sinnvoller für DEN KUNDEN? natürlich wäre es das. man könnte sich dann das teure objektiv zum nächsten body mitnehmen. aber daran hat canon wohl kein interesse.
Das von Dir mit "nur" bezeichnete Promblem ist leider keineswegs ein "nur". Die Grösse war letztendlich entscheidend dafür, dass die R1 kein Erfolg war.
sagt wer? hast du für sony marketinganalysen gemacht? vlt. war es ja auch der preis?
So? Und wareum macht das dann keiner?
das musst du schon die hersteller fragen. die werden schon ihre gründe haben.

vlt. sehen sie keinen bedarf? weil 95% der nutzer mit der bildquali ihrer kompakten (oder edelkompakten) zufrieden sind?
weil man bei basisempfindlichkeit mit denen auch A0 ausdrucke erstellen kann die gut aussehen?



Ja, leider. Im Moment der Aufnahme "glaube" ich immer, das war jetzt richtig - und dann ist es wieder krumm und schief.
fotografierst du öfters mit kameras - mit Liveview, oder eher über den sucher?
Mit abgeklapptem Display bin ich voll der (Voll)Idiot. Das ist merkwürdig schwierig, den Blickwinkel richtig einzustellen, man denkt immer falsch herum (und das mir, wo ich Mathematiker/Phyiker bin - aber es ist wirklich überraschend schwierig). Wenn man den Monitor um 90% (also im rechten Winkel) abgeklappt hat (und natürlich nach innen dreht), bewegt man sich total falsch. Das ist eine Kunst für sich. Einfacher ist es, wenn man ihn um 180 Grad klappt und ein wenig noch oben oder unten verdreht.
anfangs tat ich mir dabei auch sehr schwer. inzwischen gehts aber schon sehr gut. etwas schwerer tue ich mir noch wenn ich sie länger nicht mehr genutzt habe und das display um zb 120° ausgeklappt ist und dann noch nach vorne/aussen zeigt ;)
ist m.e. nur eine gewohnheitssache, sich auf die kamera zu konzentrieren und dabei das bild von wo anders zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das größte G1X-Kaufhindernis ist für mich das ich kein Superweitwinkel und kein Tele damit abdecken
kann und dafür wieder was anderes brauche.

Eine mft mit 9-18 und 14-150 (oder PZ14-42/45-175) ist da eben doch deutlich flexibler auf Reisen und auch nicht so schwer gemessen
an den Bandbreite von 18-300mm statt 28-112mm.

Genau. Wenn ich schon das Objektiv nicht wechseln kann, dann will ich wenigstens 24 mm Weitwinkel.

Übrigens hat Panasonic für Micro Four Thirds Kameras gerade ein durchgängig lichtstarkes 12-35mm/F2.8 OIS vorgestellt. Das entspricht an einer mFT-Kamera wie der GF3, GX1 oder G3 einem KB-äquivalenten 24-70mm mit durchgängig konstanter Lichtstärke über den gesamten Brennweitenbereich:

http://www.dpreview.com/news/2012/01/11/PanasonicConceptLenses

Es hat eben einen klaren Vorteil, wenn man in der Objektivauswahl flexibel ist. Bei der G1 X muss man mit den 28 mm und dem Lichtstärkeabfall im Zoombereich eben leben, und kann sich kein anderes Objektiv aussuchen.
 
Übrigens hat Panasonic für Micro Four Thirds Kameras gerade ein durchgängig lichtstarkes 12-35mm/F2.8 OIS vorgestellt. Das entspricht an einer mFT-Kamera wie der GF3, GX1 oder G3 einem KB-äquivalenten 24-70mm mit durchgängig konstanter Lichtstärke über den gesamten Brennweitenbereich:

Diese 2.8er Objektive werden aber allein jeweils preislich schon über der G1X liegen.
 
Das könnte so sein, auch bei der NEX sind die guten Linsen sehr teuer, selbst die Festbrennweiten. Das ist nichts für die budget-orientierte Kompaktzielgruppe. DSLRer sind aber daran gewohnt für einzelne Linsen wie ein 17-55 oder 14-24 über 1000€ hinzulegen...

Aber man kann das ja auch erstmal losgelöst von den Preisen betrachten.

Zudem sind das 9-18 und 14-150 mit um die 400€ inzwischen nicht mehr so teuer. Oder die festen 45mm und 20mm. Mehr Brennweite kostet.

Es wird aber auf der anderen Seite wohl so sein das die G1X den Bereich von 28-112mm besser und günstiger abdeckt als jede MFT. Das ist der Vorteil wenn man bereit ist sich bei der Brennweite zu beschränken. Teurer wird es nur wenn man am Ende für die anderen Brennweiten nachrüsten muß :o
Und der Appetit kommt mit dem Essen. :rolleyes:
 
Hallo Zusammen,

die G1 X finde ich sehr interessant. Nur finde ich es sehr schade, dass man nur ein festes Objektiv hat.

Habe gestern daraufhin bei Canon angerufen und habe erfahren, dass es bald auch ein Weitwinkel und Teleobjektiv geben soll.

Wie das gehen soll, weiß ich auch nicht.

Hat jemand von Euch auch davon schon gehört?

Wenn das wirklich stimmt, wäre das sehr interessant.

Gruß

Martin78
 
....
So? Und wareum macht das dann keiner? Auch jene Hersteller, welche keine Rücksichte auf DSLR's im eigenen Hause nehmen müssen, schaffen es zumindest bislang nicht, vergleichbare Kameras mit verglichbarem Brennweitenbereich kleiner herzustellen.

es wird auch nicht wirklich gehen eine Kamera mit einem kleinen Body und einem über den gesamten gewünschten Brennweitenbereich kompakten Objektiv bei gleichzeitig maximal grossem Sensor zu bauen.

Man kann wie Panasonic mit dem kleinen X-Zoom an das Thema ran gehen nur ist der Brennweitenbereich auch da wieder eingeschränkt. Nach unten im WW geht dann ein weiteres Wechselobjektiv als Pancake aber nach oben ist bei etwa 50 bis 60mm optischer Brennweite Schluss mit Kompakt (wenn man da nicht auch auf eine im Ruhezustand zusammengefaltet Lösung setzt)

Die Physik setzt allen da Limitationen, von daher ist die Canon wohl eine Art den Kompromiss zu implementieren, der vielleicht funktionieren kann... eine Strategie ausser dem "Lücken füllen" ist das aber sicher nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider leider ist das nicht verallgemeinbar. Ich habe ja auch EX1, aber vielleich kenne ich noch helleren "Sommersonnenschein".

Fakt ist, dass ich selbst mit diesem Monitor im Urlaub (Arizona usw.) definitiv bei unglücklichen Konstellationen NULLKOMMANULL auf dem Display erkennen konnte.

Das nervt mich mittlerweile so sehr, dass ich endgültig wieder eine Sucherkamera haben will. Es ist auch immer wieder sehr schwierig, den Horizont nicht zu verreißen - selbst mit eingeblendeten Hilfslinien habe ich immer wieder Fotos mit schiefem Horizont. Das passiert mir mit der DSLR nie.

Nein, auch dieses sonst sehr gute Display ist kein Allheimittel gegen helles Licht und ein guter Sucher ist aus meiner Sicht immer noch die überlegene Lösung.

I absolutely second that. Well said.
 
Die neue G1X wird wohl der neue Überflieger im Segment der Kompaktkameras in allen Foto(fach)zeitschriften.

Ich sehe es schon vor mir: "... noch nie da gewesene Bildqualität in diesem Segment auf dem Niveau von DSLR ..."
Dazu unsinnige Vergleiche bei gleichen ISO Werten mit den 1/1,6" Sensoren...

Fazit:
Canon hat für die Testberichte (wieder einmal) alles richtig gemacht und viele Kunden werden kaufen.

Die Camera hat in der Tat sehr interessante Specs und alles, was der Großteil an Hobbyfotographen eigentlich braucht.
Ich befürchte jedoch:
- bei der geringen Objektivgröße einen deutlichen Auflösungsverlust in den Bildecken (insbesondere im WW bei Offenblende - damit relativiert sich die gute BQ bei hohen ISO-Werten ganz schnell...)
- keine signifikante Verbesserung in der Geschwindigkeit vom Kontrast-AF (Schwachpunkt der G-Reihe)
- keine Integration einer In-Kamera-Panoramafunktion ala Sony (sondern wie üblich Beistellung der schlechten Software "stich")
- keine In-Kamera-HDR Funktion mit Verrechnung mehrerer Bilder

Ich lasse mich jedoch auch immer wieder gern positiv überraschen...
und nehme mit Freude zur Kenntnis,
dass die Vielfalt an Digicam-klassen immer größer wird und der Markt als solcher noch funktioniert.

Ciao
Thomas
 
dann solltest du einmal genauer hinsehen! abgesehen von den 24mm und der größeren lichtstärke ist ein großer teil der kamera KEIN objektiv. noch dazu hat es vlt. eine bessere abbildungsleistung?
Sorry, kannst Du das bitte auf Deutsch formulieren?

Ich habe hingesehen. Und ich finde weiterhin keinerlei Hinweise, dass eine vergleichbare Kamera kleiner machbar wäre.

die kamera wäre also kleiner würde sie heute gemacht werden.
Nein, würde sie nicht. Und in Deinen Ausführungen finde ich keine Hinweise darauf, dasses anderst sein könnte. Ausser blosse Behauptungen wie "mit neuer kleiner Technik". Ich sehe keine solche neue kleine Technik.


...ginge man kompromisse beim objektiv ein,
und berücksichtigt man dann noch alternative konstruktionen wie zusammenklappbaren objektive ist u.u. sogar eine kleinere bauweise möglich.
  • Kompromisse beim Objektiv
  • Zusammenklappbare Objektive
Ich ging davon aus, dass wir hier zu einer Kamera sprechen, welche mit der Sony R1 oder derG1X mithalten kann. Mit endlosen Kompromissen bei der Qualität kann man vieles machen, aber wer will das? Es gibt nicht ohne Grund keine zusammenklappbare Objektive bei qualitativ hochstehenden Kameras.

Ich bleibe dabei: die Canon zeigt das, was heute machbar ist. Und Deine Enttäuschung kommt davon, dass hier kein Wunderding aus dem Hut gezaubert worden ist, welches Erwartungen erfüllt, die heute schlicht noch (?) nicht erfüllt werden können. Leider nicht erfüllt werden können. Ich möchte auch so eine Kamera, wie sie Dir vorschwebt. Und ich bin absolut sicher, dass es für eine solche Kamera eine grosse Kundschaft geben würde.
In dem Zusammenhang kann ich auch nur hoffen, dass Du die Sätze mit der 95% Zufriedenheit der Kunden und keinem Bedarf h hoffentlich nicht ernst gemeint hast.
 
Mit einem Weitwinkelkonverter um mindestens auf die fehlenden 24mm zu kommen, könnte ich mich noch anfreunden, aber das der Guckloch Sucher nicht durch einen EVF ersetzt wurde, ist für mich persönlich sehr bedauerlich.

Bei meiner ersten und letzten Kamera bisher mit EVF (SLT A33) hab ich zu ca. 95% nur den benutzt, mochte ich sehr.

Nachrüsten wird hier wahrscheinlich nicht gehen, ist nicht vorgesehen von Canon oder?

MfG Halleliebe
 
Mit einem Weitwinkelkonverter um mindestens auf die fehlenden 24mm zu kommen, könnte ich mich noch anfreunden, aber das der Guckloch Sucher nicht durch einen EVF ersetzt wurde, ist für mich persönlich sehr bedauerlich.

Bei meiner ersten und letzten Kamera bisher mit EVF (SLT A33) hab ich zu ca. 95% nur den benutzt, mochte ich sehr.

Nachrüsten wird hier wahrscheinlich nicht gehen, ist nicht vorgesehen von Canon oder?

MfG Halleliebe

Kann ich auch nicht verstehen, diesen Mäusesucher.
Was nützt es, wenn man Nachrüsten könnte und dann nochmals gute 200€ bezahlen muss, steht nicht mehr im Verhältnis.
Außerdem wird es nichts geben zum Nachrüsten, meine Meinung.

Von daher das absolute OK--schade.
X10 von Fuji hats vorgemacht und C hätte es auch so machen sollen.
 
Kann ich auch nicht verstehen, diesen Mäusesucher.
Was nützt es, ......
.....Von daher das absolute OK--schade.
X10 von Fuji hats vorgemacht und C hätte es auch so machen sollen.

Ich denke, dass kein Stratege ein perfektes Produkt abliefern will. Das Geschäft macht es zwingend notwendig nur soviel drauf zu geben, wie es gerade mal so reicht im jeweiligen Segment zu konkurrieren. Die Goodies werden dann evt. für die darauffolgende Saison aufbewahrt. Das ist verm. mit allen anderen so abgesprochen, quasi selbstverständlich. Wie beim Wrestling, niemals den anderen totschlagen oder seine Resourcen komplett aufbrauchen. Oder wie beim Zahnartzt,...
Man soll ja die Kuh nicht schlachten wenn man sie noch eine Weile melken kann.
Technisch haben die Firmen das sicher alle drauf. Wäre jedoch ein schlechtes Geschäft und für den Consumer wäre es auch ein Schock, wenn die Suche nach dem heiligen Gral beendet wäre ;)
All IMO
 
Und Deine Enttäuschung kommt davon, dass hier kein Wunderding aus dem Hut gezaubert worden ist, welches Erwartungen erfüllt, die heute schlicht noch (?) nicht erfüllt werden können.
:confused: wie kommst du drauf, dass ich enttäuscht bin? ich sehe nur keine innovation die hier andere in den himmel loben. ich sehe einen lückenfüller zum geldverdienen bis man ein vernünftiges produkt präsentiert das sich mit der konkurrenz messen kann. vernünftig heißt für mich in dem fall nicht unbedingt ASP-C.
In dem Zusammenhang kann ich auch nur hoffen, dass Du die Sätze mit der 95% Zufriedenheit der Kunden und keinem Bedarf h hoffentlich nicht ernst gemeint hast.
wo lebst du? achja in der schweiz... schau dir die vielen menschen an die sich gar keine kamera mehr kaufen sondern mit ihren handyfotos zufrieden sind. die unmengen an nutzern von kompaktkameras die damit zufrieden sind, ignorierst du die oder gehst du davon aus, dass grundsätzlich jeder eine DSLR hat?

meine anmerkung von vorhin wiederhohle ich für dich gerne noch mal in anderer weise: was soll der endkunde eigentlich alles "wollen" müssen wenn der jetzt schon fotos die bei vernünftigen lichtverhältnissen gemacht wurden als 1m plakat ausdrucken lassen kann?
und das wenn die meisten fotos bei sonnenschein und gutem wetter entstehen? Ein Fotobuch, das machen sich vlt. noch einige -> A4 max. A3 wenn es über zwei seiten geht. das schaffen heute schon unzählige kameras die deutlich kleiner als G1X sind.
M.E. ist die zeit von großformatigen Sensoren in Kameras ohne wechseloptik abgelaufen bzw. läuft ab. und mit diesem sucher sowieso.

mit konvertern hat man dann übrigens die ganze kompaktheit verspielt. um auf die 24mm zu kommen muss man also auch den konverter dazuzählen!
 
Gratulation Canon. Damit wurde ein Meilenstein gesetzt!:evil: Natürlich muss die G1x erst einmal viele Verbesserungswünsche offen halten, ist im Kapitalismus halt so. Immer eine latente Unzufriedenheit am köcheln halten und die Nachfrage stabilisieren. Schließlich muss man produzieren, produzieren und produzieren. Stetes Wachstum eben. Ganz ehrlich, wenn das so weitergeht, dann hole ich mir meine F55 aus dem Schrank, lege eine wds-freien Fuji-Farbfilm ein und mache einfach schöne Fotos. Wann kommt ISO 1.250.000? Ist wie bei den Staubsaugern. Mehr Watt, mehr Leistung!? Mitnichten! Es kommt primär auf den Luftstrom und damit dem intelligenten Umbau an. Im Gegenteil, je höher die Leistung sein muss, desto grottiger die Konstruktion. Schaut euch eine FZ150 an und was diese aus einem 1/2,33" Sensor herausholt! Sie wirbt aber nicht mit ISO-Unendlich, was in meinen Augen auch völliger Schwachsinn ist. Warum nicht eine Nightshotfunktion wie sie damals die Sony Videokameras inne hatten? Wer will denn bei Kerzenlicht Hallenfußball festhalten oder wofür braucht man mehr als ISO1600? Was solls. Der Markt diktiert die Regeln - glaubt er! Nein, der Käufer befindet sich in einem Sog der Marktdiktatur. Es wird Bedarf geschaffen, suggeriert, forciert, erzwungen. Es sind technische Grenzen gesetzt. Warum kann in einer P300 kein APS-C Sensor verbaut werden? Eben, wegen der doofen Physik. Diese dämlichen Naturgesetze, die das ewige Wachstum bereits ad absurdum geführt haben, werden auch die Illusion nach der eierlegenden Wollmilchsau verpuffen lassen.

Aber es wird auch Zeit, um mal das Positive herauszulesen. Das die aberwitzige Miniaturisierung, einhergehend mit gleichzeitiger Potenzierung der Pixelzahl und somit kontraproduktiver Pixeldichte, endlich ein Ende hat. Eine Kamera wie die FZ150 mit dem Sensor der G1x und ich würde mich der gleichen, unwürdigen Unterwerfung des Konsums anschließen und mich dem Kapitalismus fröhnend in den Staub werfen. Vorausgesetzt, die Binnennachfrage kommt aus ihrem Tief irgendwann mal heraus.:ugly::D
 
Genau. Kaum habe ich eine Nikon 7100er, kann ich durch die Ankündigung der G1X nicht mehr schlafen. Hach, noch ein Hybridsucher wie Fuji oder mehr Zoom oben oder unten rum, oder, oder....und schon spiele ich wieder mit Wechselgedanken.....und das Fotografieren bleibt auf der Strecke....:D Nichtsdestotrotz eine gelungene Vorstellung, für mich allemal Grund genug, das Teil anzuschauen. Ich mag zwar meine Nikon, aber für Loyalität bedankt sich heute kaum ein Unternehmen. Ich bin auch auf die AF-Geschwindigkeit gespannt.
 
...- bei der geringen Objektivgröße einen deutlichen Auflösungsverlust in den Bildecken (insbesondere im WW bei Offenblende - damit relativiert sich die gute BQ bei hohen ISO-Werten ganz schnell...)
- keine signifikante Verbesserung in der Geschwindigkeit vom Kontrast-AF (Schwachpunkt der G-Reihe)
- keine Integration einer In-Kamera-Panoramafunktion ala Sony (sondern wie üblich Beistellung der schlechten Software "stich")
- keine In-Kamera-HDR Funktion mit Verrechnung mehrerer Bilder

- muss man sehen
- hast du schon einen Geschwindigkeitstest gesehen?
- Panoramabilder kann man mit handelsüblicher Software erstellen
- HDR ist integriert

Lass die Kamera doch erst einmal auf dem Markt erscheinen bevor du sie schlecht machst

Gruss
der Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten