• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG
Da gebe ich dir recht. Aber ich wollte die Frage von Larah und felixfischt beantworten. Und für reine Aufnahmen mit der Automatik ist die Kamera nicht geeignet. Um mit dieser Kamera ordentliche Bilder zu bekommen, benötigt es Grundwissen der Fotografie und eben diversen Einstellungen, wie Zeitvorwahl, manueller Modus.

Als reine "Knipse" im Automatikmodus ist diese Kamera auf jeden Fall nicht geeignet. Da wirst du immer enttäuscht sein und dich wundern wie die tollen Testergebnisse dieser Cam zustande kamen.
Ein Beispiel:
Wenn die Lichtverhältnisse nicht ideal sind, dann geht die Cam im Automatikmodus auf lange Belichtungszeiten, anstatt z.B. die Blende zu öffnen oder mit der ISO höher zu gehen. Und 1/15 aus der Hand, das kann nicht gut gehen.:rolleyes:

Wie ich schon geschrieben habe bzw. selbst den Hinweis bekam, kannst du dies nur mit der chdk Geschichte ein Griff bekommen. Aber ich weiß nicht ob dies für manch einen zu aufwendig ist.
In meinen Fall war dies ein Geschenk für meine Frau und es gab wegen diesen Einstellungen schon viele Diskussionen.:D

Gruß Klaus

@dbc.Mr.DJ_ : Unsere Beiträge haben sich gerade überschnitten, sehr interessant und bestätigt meine Aussage
 
Und 1/15 aus der Hand, das kann nicht gut gehen

Das kann ich nicht bestätigen. Mit meiner SX gelingen mir solche Aufnahmen prima. Das klappt freihändig sogar noch mit 1/6sec. (..guck mal in den SX230-Bilderthread). Ich denke nicht, dass der Bildstabilisator der S100 schlechter ist.
Aber zur Lösung des Problems: Wenn Du ohne CHDK den AutoISO Modus nicht verändern kannst/willst, nutze doch den TV-Modus. Da kannst Du bestimmen, ab wann die Kamera den nächsthöchsten ISO-Wert nimmt.
 
Hallo,

Hallo Freunde,
2. Im Selbstauslöser Modus geht der Autofokus immer extrem auf mein Gesicht oder irgend einen Punkt im Hintergrund. Ich würde aber gerne ab und zu ein Foto mit meinem Hund vor mir schießen. Leider ist er dann immer total unscharf. Gibt es hierfür eine Möglichkeit auch in dieser Situation alles scharf zu bekommen?
Das Problem bei Cams mit grossen Sensor ist weniger Tiefenschärfe, deshalb ist auch alles außerhalb der Fokussebene unschärfer als bei Billigkameras. Du musst hier leider mit den verschiedenen Fokusseinstellungen experimentieren und üben.


Und 1/15 aus der Hand, das kann nicht gut gehen.:rolleyes:

Alte Fotografenregel Verschlusszeit nicht grösser als Brennweite. Das heist bei 24mm 1/24sec. Da aber der Stabilisator 2-3 Blendenstufen bringt bedeutet dies bei modernen Kameras... 1/24 dividiert durch 2, nochmal dividiert durch 2 und dann sind wir bei 1/6 Sekunde bei 24mm mit Stabilisator.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bei Cams mit grossen Sensor ist weniger Tiefenschärfe, deshalb ist auch alles außerhalb der Fokussebene unschärfer als bei Billigkameras.

Ich würde die S100 nicht als Kamera mit großem Sensor bezeichnen. Er ist etwas größer als bei der Masser der Digitalkameras, aber abblenden kann man auch mit der S100. Trotzdem bin ich ja der Meinung, dass man auch bei größerer Schärfentiefe (nicht Tiefenschärfe), den Fokus exakt setzen sollte um zum bestmöglichen Ergebnis zu kommen.

Alte Fotografenregel Verschlusszeit nicht grösser als Brennweite. Das heist bei 24mm 1/24sec. Da aber der Stabilisator 2-3 Blendenstufen bringt bedeutet dies bei modernen Kameras... 1/24 dividiert durch 2, nochmal dividiert durch 2 und dann sind wir bei 1/6 Sekunde bei 24mm mit Stabilisator.

Die "alte Fotografenregel" ist als grobe Orientierung sicher ganz hilfreich. Es ist und bleibt aber eine Faustformel! Ohne bekannten zulässigen Unschärfekreis, kann man kaum konkrete Rechnungen wie hier dargestellt durchführen. Auch, dass ein Bildstabilisator konstant 2-3 Belichtungsstufen ausgleichen kann, ist eine Pauschalisierung die keine individuellen Parameter wie Brennweite, Zitterverhalten etc. berücksichtigt.
 
Bildstabi hilft aber nur solange man unbewegte Motive fotografiert, bei Menschen steigt die Ausschußquote unterhalb 1/30 deutlich an.
 
Sicher. Das gilt doch aber wohl allgemein in der Fotografie, ist bekannt und kein kameraspezifisches Problem der S100. :rolleyes:
Wer auf diese Art Automatikmodus steht: Meine hat einen Kinder-/Tieremodus, der schaltet erst bei 1/60sec. zur nächsthöheren ISO-Stufe. Hat die S100 vielleicht auch... (?)
Besser ist der TV-Modus.
 
Hallo,



(nicht Tiefenschärfe)
Nun es kann genauso die Schärfe in der Tiefe gemeint sein
wie Tiefe der Schärfe. Ergibt für mich beides den gleichen Sinn. Und wurde hier auch schon intensive diskutiert ohne eindeutiges Resume.


Ich würde die S100 nicht als Kamera mit großem Sensor bezeichnen. Er ist etwas größer als bei der Masser der Digitalkameras, aber abblenden kann man auch mit der S100.
Nun er ist schon grösser und die Kamera nutzt wahrscheinlich im Automodus bei wenig Licht auch die grösste Blende welche bei der S100 bei 2 liegt und so ergibt sich schon merkbar weniger Tiefenschärfe:devilish:

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Bildstabi hilft aber nur solange man unbewegte Motive fotografiert, bei Menschen steigt die Ausschußquote unterhalb 1/30 deutlich an.
Das hatte ich vergessen zu schreiben. Ich gehe bei meinen Erklärungen immer von Fotos mit Menschen aus.

Wer auf diese Art Automatikmodus steht: Meine hat einen Kinder-/Tieremodus, der schaltet erst bei 1/60sec. zur nächsthöheren ISO-Stufe. Hat die S100 vielleicht auch... (?)
Besser ist der TV-Modus.
Ich wundere mich eben, das kleine Quietschen das im Automatikmodus hin bekommen und dann eben die Verschlusszeiten nicht soweit runter regeln?

Ist eben schwer einen Knipser zu erklären, das er im P, TV Modus usw. bessere Bilder hin bekommt.:rolleyes:
Um das hinzubekommen geht eben nur chdk.
 
Ich wundere mich eben, das kleine Quietschen das im Automatikmodus hin bekommen und dann eben die Verschlusszeiten nicht soweit runter regeln?

Das liegt an der unterschiedlichen Auslegung und den unterschiedlichen Präferenzen der jeweiligen Zielgruppe. Den meisten Laien ist es egal, wieviel Umgebungslicht z. B. bei dämmrigen Lichtverhältnissen eingefangen wird. Da zählt nur, dass das Motiv einigermaßen scharf ist. Ein ambitionierterer Fotograf kann vielleicht nicht nur die Kamera wesentlich ruhiger/stabiler halten, sondern möchte mit längeren Belichtungszeiten (nicht Verschlusszeiten) mehr Umgebungslicht einfangen. Wenn das Ganze dann bezüglich Verwacklungs-/Bewegungsunschärfe kritisch wird, weiß er ja was er zu tun hat.

Ist eben schwer einen Knipser zu erklären, das er im P, TV Modus usw. bessere Bilder hin bekommt.:rolleyes:

Einen Knipser zu erklären ist doch nicht wirklich schwer. Das sind doch die Menschen, die einfach auf den Auslöser drücken ohne sich über die Bildkomposition-/wirkung Gedanken zu machen. ;-)
 
Einen Knipser zu erklären ist doch nicht wirklich schwer. Das sind doch die Menschen, die einfach auf den Auslöser drücken ohne sich über die Bildkomposition-/wirkung Gedanken zu machen. ;-)
Solange der Drehknopf nicht blockiert werden Kann. :D Meine bessere Hälfte schafft das regelmäßig. :lol: Und das war nun mal ihr Geschenk.:rolleyes:

Okay Spaß beiseite. Ich werde mich mal mit "chdk" befassen und dann gewisse Dinge programmieren. Das sollte ja dann gehen. Ist aber ein anderes Thema und gehört hier nicht rein.
 
Als reine "Knipse" im Automatikmodus ist diese Kamera auf jeden Fall nicht geeignet. Da wirst du immer enttäuscht sein und dich wundern wie die tollen Testergebnisse dieser Cam zustande kamen.
Ein Beispiel:
Wenn die Lichtverhältnisse nicht ideal sind, dann geht die Cam im Automatikmodus auf lange Belichtungszeiten, anstatt z.B. die Blende zu öffnen oder mit der ISO höher zu gehen. Und 1/15 aus der Hand, das kann nicht gut gehen.:rolleyes:

Hallo,
also ich habe zwar eine S110, die ist da aber sicherlich ähnlich, jedoch bin ich bisher von den Automatikfotos nicht enttäuscht.:) Im Gegenteil!
Ich finde es eigentlich besser, wenn die Kamera nicht zu schnell den ISO-Wert erhöht (ich fotografiere jedoch auch viel Landschaft;)). Die Blende öffnet sie eigentlich auch schnell.
Gruß
Larah
 
Wie schon gesagt, das funktioniert bei Landschaften, aber nicht bei Menschen. Das musst du dann schon den Modus ändern um gescheite Bilder zu erhalten.
 
Ich hatte für meinen Vater vor einem Jahr eine S100 gekauft. Irgendwo hatte ich hier ja mal was gelesen das das Objektiv bei einigen nicht mehr ins Gehäuse fährt. Und heute passiert das nun auf einmal bei der Kamera.

Ich weis gerade nicht wie das mit Garantie war aber konnte man die bei Canon einschicken damit die das kostenlos reparieren ?

Es kommt immer Objektivfehler und es rattert und die Kamera geht gleich wieder aus. Echt nervig wenn ich bedenke das ich dafür mal 400 Euro hingelegt hab.
 
Hi,
ich suche nach einer Möglichkeit die Brennweite meiner S100 zu vergrößern.

Hier: http://www.dpreview.com/forums/post/39456843 habe ich eine schöne Idee gefunden, dort hat jemand eine S95 mit einem Eagleeye gekoppelt.

Hat jemand noch andere Ideen, wie das zu bewerkstelligen wäre?

Hatte gestern aus einem Flugzeug (niedrige Höhe) heraus versucht Fotos einzelner Häuser zu machen. Wenn ich mit dem Digitalen Zoom auf voll gehe, dann bekomme ich das Objekt groß genug auf den Film, allerdings kann man im Flieger die Kamera nicht ruhig genug halten um dann noch verwacklungsfreie Bilder zu machen und die Bilder wirken auch etwas milchig.
 
Hat jemand noch andere Ideen, wie das zu bewerkstelligen wäre?

Auf eine andere Kamera mit längerer Brennweite ausweichen! :-D Im Ernst, wenn dir die Brennweite der S100 zu kurz ist, ist es die falsche Kamera. Solche Vorhaben sind meiner Meinung nach interessante Experimente, die aber effektiv wohl kaum überzeugende Ergebnisse (im Vergleich zu Kosten/Aufwand einer anderen Kamera) bieten. Wenn doch, lass ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

Wenn ich mit dem Digitalen Zoom auf voll gehe, dann bekomme ich das Objekt groß genug auf den Film ...

Und was bringt dir der Digitalzoom, ausser dass du vorab schon viel Qualität verschenkst und der Bildausschnitt u. U. nicht so gut passt wie bei einem nachträglichen Bildausschnitt? Hast du kein einfaches Bildbearbeitungsprogramm mit dem du Bildausschnitte machen kannst?

allerdings kann man im Flieger die Kamera nicht ruhig genug halten um dann noch verwacklungsfreie Bilder zu machen

Das wird sich dann mit einer längeren Brennweite genauso verschlechtern wie mit dem Digitalzoom, da beides den Bildwinkel verkleinert.

und die Bilder wirken auch etwas milchig.

Schau hier im Forum mal nach Tipps zur Fotografie aus dem Flugzeug! Da treten immer wieder die gleichen Empfehlungen zu Tage, die helfen können das Ergebnis zu verbessern. Das bezieht sich dann weniger auf die Kamera, als auf deren Handhabung bzw. Einstellung.
 
Hi und vielen Dank für die schnelle Antwort!

Ok, hab mir bisher nicht viele Gedanken über den Digitalen Zoom gemacht, aber der macht dann wohl auch nichts anderes, als das was ich mit nem Bildbearbeitungsprogramm machen kann. Also weglassen.

Habe mich jetzt hier durch einige Threads gelesen bezüglich Fotoflüge, hatte vorher nur speziall nach Erfahrungen mit der S100 gesucht.

Ich werde beim nächsten Flug mal folgendes Probieren:

- RAW
- 1/250 -> 1/500 -> evtl kürzer
- AF ausschalten - > MF auf unendlich
- IS ausschalten
- Blende 8, damit Schärfe optimal wird -> evtl. 4-5,6 damit Kratzer auf Scheibe verwschinden
- lieber rauf mit ISO -> evtl ISO niedriger, damit Nachbearbeitung besser klappt

Würde gerne mittelfristig recht gute Fotos einzelner Häuser hinbekommen.
Minimale Flughöhe dabei wäre gute 300m. Da ist die Frage, ob das mit der Cam überhaupt zu machen ist.
 
Ich war neulich mit der S100 unterwegs und habe leider nur ca. 80 Fotos pro Akku geschafft. Und das obwohl ich die LCD-Helligkeit auf die niedrigste Stufe eingestellt hatte. Die automatische Abschaltung war aktiviert und "Display aus" nach 30 Sekunden eingestellt. Allerdings war die Aufzeichnung von GPS-Informationen in die Bilddateien aktiviert. Jedoch nicht die dauerhafte Positionsaufzeichnung. Desweiteren Servo-AF aus und den IS-Modus auf "Nur Aufnahme".

Was kann ich noch tun damit der Akku länger hält? Okay, GPS aus. Aber was noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wirst du nichts machen können. Das ist eine Krankheit von Canon. Wenn ich meine Nikon dagegen sehe. :rolleyes:
Ich habe inzwischen 2 Ersatzakkus damit ich den ganzen Tag auskomme. Canon sollte da endlich mal nachlegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten