• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG
Da es die RX100 immer mal wieder für 335€ gibt oder gar auch drunter, ist das wohl DIE Wahl. Da ist die S120 garkeine Option. In keiner Weise.
Ich habe bisher Glück mit meiner S100. Aber trotzdem kommt mir sowas (auch keine Nachfolger) nicht mehr ins Haus. Ich ärger mich das ich damals nicht die 200 Euro für die Sony mehr ausgegeben habe.
Die Canon sollte eine Automatik Quietsche für meine Frau sein. Das ist sie keinesfalls, den mit der Automatik macht sie grottenschlechte Bilder.
Und diese vielen versteckten Mängel an der Kamera geht garnicht.
Drücke euch die Daumen das Canon vielleicht kulant ist.
 
Hatte die S100 damals für meinen Vater gekauft und ich glaub sie war nicht mal ein Jahr alt da kam dieser Objektivfehler der auf der Canonseite ja auch benannt wird. Wurde bei Foto Maerz in Hamburg behoben.

Nun 2 Jahre später derselbe Quatsch erneut. Ich muss dazu sagen mein Vater fotografiert ziemlich selten von daher ist es mir unverständlich das so ein Fehler auftreten kann. Aber wenn ich mir die Amazonrezensionen so anschaue scheint das ja fast normal zu sein.
Auf Anfrage an Maerz würde das nun bis zu 220 Euro kosten, denn das fehlerhafte Teil wäre damals ersetzt wurden.

Hab Canon direkt angeschrieben und die machen nun zumindest auf Kulanz erstmal eine Überprüfung.
Bin ja mal gespannt was dabei rauskommt.
Ist schon irgendwie abartig... 400 Euro für so ne kleine Kamera und wenn dann dieser Fehler auftaucht ist sie praktisch nur noch Schrott.
Selbst wenn die das jetzt beheben (umsonst hoffe ich doch) .... kann das ja irgendwann wieder auftreten. (was dann?)
Ich meine ich sehe ein wenn eine Kamera ständig benutzt wird das da irgendwann mal was kaputt geht aber so ist das einfach eine Fehlentwicklung.

Hab noch ne alte Olympus 5050 Zoom .... die wurde wirklich benutzt ohne Ende, aber der Mechanismus beim Einschalten funktioniert nach wie vor tadellos selbst wenn es etwas komisch klingt.
 
Meine S100 ist auch mit dem Problem verstorben - löst nicht mehr aus.
Videos funktionieren noch.

S120 und G7X hätte ich überlegt, bin bei den Problemen aber unschlüssig.
 
Hab noch die S100 und bis auf den obligatorischen Objektivfehler und Nachbesserung läuft sie bis heute ohne Probleme. Hab aber trotzdem vor einem Monat auf die G7X umgesattelt, da ich bei einem Schnäppchen schwach geworden bin. Von der Qualität im Weitwinkel bei gutem Licht kein Unterschied, bei schlechtem Licht ist die G7X wesentlich besser. Am Zoomende macht die G7X generell bessere Bilder (auch bei gutem Licht ist ein Unterschied zu sehen). In den Urlaub gehen aber beide Kameras mit, da ich der G7X und Canon nach einem Monat noch nicht so richtig traue ;-)

Christian
 
Ich habe jetzt versucht, den Auslösekontakt zu reinigen.
Im verlinkten Diskussionsfaden aus dem amerik. Canon-Forum wurde das auch vorgeschlagen. Statt des dort erwähnten speziellen Kontaktsprays "DeoxIT" habe ich den Mikroschalter mit simplem Isopropanol getränkt und in nassem Zustand mehrfach betätigt, damit sie Zwischenräume möglichst intensiv durchspült werden.
Direkt nach dem Zusammenbau war das Problem wie weggeblasen, und bis jetzt (2 Tage) ist es auch so geblieben.
Lt. Canon-Forum soll der Erfolg dieser Reinigung allerdings nicht von Dauer sein, bei den meisten war die verzögerte Auslösung nach 2 Wochen wieder vorhanden.
Ich werde es mal beobachten. Ein kompletter Austausch des Mikroschalters übersteigt meine Fähigkeiten, auch wüsste ich nicht, wo ich das Teil herbekommen könnte, falls es denn überhaupt noch lieferbar sein sollte.
Je nach Geschick kann die Kamera hinterher auch komplett tot sein.
Dann öffne ich sie lieber alle paar Wochen zum Reinigen. Vielleicht bohre ich mir auch eine Spülöffnung in die Nähe des Auslösers, wenn es überhand nimmt. ;)

Öfter liest man auch, dass man mit der Kamera einfach mal mehrere Minuten filmen soll, danach wäre das Problem auch weg. Das hat bei mir absolut gar nichts gebacht. Auch mit dem AF-Hilfslicht hängt es nicht zusammen.
 
...Ist schon irgendwie abartig... 400 Euro für so ne kleine Kamera und wenn dann dieser Fehler auftaucht ist sie praktisch nur noch Schrott.
Selbst wenn die das jetzt beheben (umsonst hoffe ich doch) .... kann das ja irgendwann wieder auftreten. (was dann?)
Ich meine ich sehe ein wenn eine Kamera ständig benutzt wird das da irgendwann mal was kaputt geht aber so ist das einfach eine Fehlentwicklung.....

Das ist ärgerlich, ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht.

Aus Sicht der Hersteller läuft das so natürlich optimal. So lassen sich neue Kameras verkaufen. Und mal ehrlich, wer benutzt so eine Kamera denn schon länger als ein Jahr? Du und ich, schon klar. Aber der Rest? Kaufen sich halt jedes Jahr eine neue.

Das Beste ist ja dann noch der sogenannte "Feuchtigkeitsschaden", auch wenn die Kamera noch nie aus ihrer OVP ausgepackt wurde.
 
Aus Sicht der Hersteller läuft das so natürlich optimal. So lassen sich neue Kameras verkaufen. Und mal ehrlich, wer benutzt so eine Kamera denn schon länger als ein Jahr? Du und ich, schon klar. Aber der Rest? Kaufen sich halt jedes Jahr eine neue.

Ja, schon eine Neue, aber im Moment keine von Canon.
Bin echt sauer, habe mir gerade ein neues UW-Gehäuse gekauft, weil beim Original-Canongehäuse nach einem Jahr die Tasten nicht mehr ordentlich funktionierten.
Also neben dem Geld für die Kamera weitere 200€ in den Wind geschossen.
 
Meine S100 läuft noch wie am ersten Tag, obwohl sie als "Immerdabei-Kamera" nicht geschont wurde.

Ich hab mich interessehalber natürlich schon mal nach Alternativen umgeschaut, aber es mangelt mir an vergleichbar ausgestatteten Nachfolgern.
Mit der S100 habe ich GPS zu schätzen gelernt. (was ich bis dahin nie genutzt habe)

Will ich aber eine neue (RAW-fähige) Kompakete mit GPS kaufen, dann schauts da mittlerweile sehr mager aus.

Also wird bei mir die S100 noch eine Weile bleiben.
 
Genauso sehe ich es auch. GPS wird bei mir immer im Urlaub genutzt. Obwohl man eigentlich auch das iPhone dabei hat und alle Bilder so nachträglich mit GPS Daten versehen kann. :)
 
Obwohl man eigentlich auch das iPhone dabei hat und alle Bilder so nachträglich mit GPS Daten versehen kann. :)

Das beschränkt sich keinesfalls nur auf das iPhone. Es reicht dafür auch jedes andere Smartphone. Beachten sollte man dabei jedoch, dass dort dann auch mitgetrackt werden muss, was bedeudet, dass der Akku erheblich schneller leer ist. Sofern man längere Touren ohne Lademöglichkeit unternimmt, sollte also ein zweiter Akku oder ein externer Akku dabei sein.
 
Das beschränkt sich keinesfalls nur auf das iPhone. Es reicht dafür auch jedes andere Smartphone. Beachten sollte man dabei jedoch, dass dort dann auch mitgetrackt werden muss, was bedeudet, dass der Akku erheblich schneller leer ist. Sofern man längere Touren ohne Lademöglichkeit unternimmt, sollte also ein zweiter Akku oder ein externer Akku dabei sein.

Ich arbeite mit mytracks und da hält mein Akku die komplette Tagestour und länger. ;) Aufpassen das die Uhrzeiten synchron sind.
 
Mein Bruder hat nach der Kulanzreparatur am Objektiv-Problem vor 2 Jahren nun dasselbe Problem wieder an seiner S100.

Ist die jetzt Schrott oder kann man bei Canon was machen?:grumble:
 
Mein Bruder hat nach der Kulanzreparatur am Objektiv-Problem vor 2 Jahren nun dasselbe Problem wieder an seiner S100.

Ist die jetzt Schrott oder kann man bei Canon was machen?:grumble:

Soweit ich es hier gelesen habe im Forum ist Canon hier nicht kulant. Soweit das Objektiv einmal getauscht wurde und man nun außerhalb der Garantiezeit sich bewegt gibt es keine neuerliche Gratisreparatur.
Die sehen es nicht ein dass es sich um einen fortgesetzten Mangel handelt.......
 
Wie schon geschrieben. Nehmt etwas mehr Geld in die Hand und kauft euch die Sony.
Da was Canon bei dieser Kamera und Nachfolgern bisher abzieht, geht einfach nicht.
 
Wie schon geschrieben. Nehmt etwas mehr Geld in die Hand und kauft euch die Sony.
Da was Canon bei dieser Kamera und Nachfolgern bisher abzieht, geht einfach nicht.

Bei allem Respekt, aber was soll diese Aussage?
Löst in keinster Weise das Problem und ist auch ansonsten nicht zielführend. Ich bin mit der Kamera schon seit Jahren sehr zufrieden. Das erwähnte Problem hatte ich auch (siehe oben). Seit dieses gelöst wurde, läuft die Kamera wieder einwandfrei.
Wir hatten über Jahre Sony DSLR im Unternehmen und die waren auch nicht immer das Gelbe vom Ei.

@ dslrfreak32: Ich würde es nochmals bei Canon versuchen. Nachfragen kostet ja nichts und da das Problem dort ja durchaus bekannt ist, würde ich die Chancen als intakt bezeichnen.
 
S95 war genial.
Die S100 hat mir dann nicht so gut gefallen.
Schönwetterfotos waren nicht mehr so knack- scharf.
Das zieht sich bis heute bei den neuen GnX Kameras fort:
Gematsche, keine Details, Doppelkonturen, Umschärfen...
Ne danke. :grumble:
Eine RX100 ist eine gaaaanz andere Klasse IMHO, trotz (angeblich) gleichem Sensor.

Hab trotzdem eine Canon DSLR. Auch wenn alle singen, dass Nikon viel bessere Sensoren liefert, sagt mir die preiswerte Objektivauswahl bei Canon dann doch mehr zu. Und Lightroom macht dann den Rest.
 
Genauso sehe ich es auch. Die RX100 ist um Welten besser und nicht so anfällig.
Bei den Angaben Canon diskutiere ich mal nicht mit, da ich auf Nikon schwöre. Und den Rest macht CaptureOne. :)
 
Nun ja...
Bei der RX100M3 finde ich immer wieder Dinge, die einfach hoffnungslos beschränkt sind. Die ganzen Wlan und NFC Features sind z.b. pure Augenwischerei und funktionieren -ausschließlich- NUR mit der App Playmemories ---PLUS--- einem Android/iPhone Gerät. Mit einem 600€ WindowsPhone ist man erschossen. Jetzt erscheint bestimmt gleich ein Forentroll und kräht mit seinem Mädchenstimmchen, dass sowas ja voll uncool ist. Es gibt durchaus Leute, die bewusst kein Androidsystem nutzen. Da kann man das ganze "WiFi" Gebrabbel glatt vergessen. Es ist nicht existent, fertig.

WiFi hat für mich plug´n play zu funktionieren mit allen Geräten, egal welches OS drauf läuft und nicht anders. Hier versagt die Sony leider auf ganzer Länge. Ansonsten ne tolle Kamera, die aber nicht zwingend ein Magnesiumgehäuse braucht. Ich begrüße Kunststoff.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten