• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

........War mir jetzt extrem auffällt ist, dass die S100 viel dunklere Fotos macht. Die Farben der Landschaftsaufnahmen bei gutem Wetter der F20 waren immer einwandfrei. Bei der S100 hat das alles einen im Vergleich recht düsteren Eindruck..........

Auch ich bin von der S100 enttäuscht und bereue den (teuren) Kauf. Selbst meine alte Pana TZ 5 machte leuchtendere Bilder. Um wieviel besser wäre die TZ10 gewesen ?! Und was könnte mir - vermutlich - die neue Pana TZ 31 (kaum größer als die S100) bieten ?!

In der Hoffnung, daß ich noch Einstellungen finde, die mich zufrieden stellen, werde ich weiter (rum)probieren. Schließlich habe ich im Internet tolle Bilder, aufgenommen mit der S100, gesehen.

Wenn die Qualität der Bilder aber davon abhängt, daß ich für (fast) jedes gute Foto eine andere Einstellung brauche, dann taugt die S100 für mich - und andere ?? - nicht. Ich kann z.B. bei Bergtouren, wo die besten Bilder in gefährlicheren Situationen entstehen, nicht jedesmal lange rummachen. Da muß das erste Bild stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

@ orli: Man kann die Fotos auch am Rechner bearbeiten ;) Eine der großen Stärken der S100 ist ja das RAW-Format. Somit kannst du später am Rechner noch alles aus dem Sensor rausholen und die Farben so weit aufdrehen wie du magst!

Gruß René
 
AW: Canon Powershot S100

Auch ich bin von der S100 enttäuscht und bereue den (teuren) Kauf. Selbst meine alte Pana TZ 5 machte leuchtendere Bilder. Um wieviel besser wäre die TZ10 gewesen ?! Und was könnte mir - vermutlich - die neue Pana TZ 31 (kaum größer als die S100) bieten ?!

In der Hoffnung, daß ich noch Einstellungen finde, die mich zufrieden stellen, werde ich weiter (rum)probieren. Schließlich habe ich im Internet tolle Bilder, aufgenommen mit der S100, gesehen.

Wenn die Qualität der Bilder aber davon abhängt, daß ich für (fast) jedes gute Foto eine andere Einstellung brauche, dann taugt die S100 für mich - und andere ?? - nicht. Ich kann z.B. bei Bergtouren, wo die besten Bilder in gefährlicheren Situationen entstehen, nicht jedesmal lange rummachen. Da muß das erste Bild stimmen.

..mh, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen, ich tippe auf Userfehler. Die S100 wird von allen, ausser euch 2 hoch gelobt:top::rolleyes: jpg Bilder selbst im Automatikmodus sind sehr gut im P Modus mit ausgeschalteter
Schattenkorektur super und der RAW Modus ist ja auch noch da
 
AW: Canon Powershot S100

Ich kann z.B. bei Bergtouren, wo die besten Bilder in gefährlicheren Situationen entstehen, nicht jedesmal lange rummachen. Da muß das erste Bild stimmen.

Ich habe zwar nicht die S100, hatte aber die S95 und viele andere Canon Kompakte. Sie haben alle einen lausigen (Voll)automatikmodus und sind nur mit diversen Voreinstellungen zu guten Fotos zu bewegen.:mad:

Wer sich allerdings darauf einlässt und die richtigen Einstellungen gefunden hat, wird vielfach mit besserer BQ belohnt. Ansonsten lieber bei Nikon oder Sony umsehen, die sind für schnelle Erfolge und Gelegenheitsknipser besser geeignet. :)
 
AW: Canon Powershot S100

Auch ich bin von der S100 enttäuscht und bereue den (teuren) Kauf.

Ich möchte diesen Gedanken auch nicht teilen. Bin ja von den Bildern meiner Canon Mk II mehr als verwöhnt. Für mich hat sich der Kauf dieser "Immerdabei" mehr als gelohnt. Natürlich gibt es Momente, wo ich mir gerade mal doch "die Große" dabei wünsche, aber für mich ging es eben darum auch in solchen Fällen 'den Augenblick' festzuhalten ohne anschließend nur noch enttäuscht vom Bild zu sein, wie bei manch anderen Cams. Die S100 macht Spaß, bietet mir Einstell- und Gestaltungsmöglichkeiten, und das 'vorher' und 'nachher'. Mein Anspruch ist zunächst erfüllt, auch im Bezug auf die Bildquali, und ich bin begeistert. Über den Preis kann man vielleicht streiten, aber es ist eben keine Ixus. Spannende Frage ist vielleicht wie sie gegen die G1 X aussieht. Wobei auch hier für mich eben das "Hemdentaschenformat" den Vorzug hätte, egal wie der Vergleich ausfiel.
Gruß Michael!
 
AW: Canon Powershot S100

....... (1) jpg Bilder selbst im Automatikmodus sind sehr gut (2) im P Modus mit ausgeschalteter Schattenkorektur super und (3) der RAW Modus ist ja auch noch da

Danke 'jst13' erst einmal für die Kommentare:

zu (1): Von dem Automatikmodus hatte ich mir durchaus mehr erwartet.
zu (2): Das scheint, nach ersten Test-Bildern, ein guter Tipp zu sein - auf die Ergebnisse bei anderen Wetterlagen (bei mehr Sonne) bin ich gespannt.
zu (3): Die RAW-Möglichkeiten sind mir seit Jahren bekannt. Zur intensiven Nachbearbeitung fehlt mir aber normalerweise die Zeit. Schneller ginge es vermutlich, wenn ich mehr Erfahrung mit der Nachbearbeitung hätte.

Ich habe zwar inzwischen das gesamte (grüne) S100 Kamera-Benutzerhandbuch, in dem die möglichen Einstellungen aufgeführt sind und wo bzw. wie man sie einstellt, gelesen.

Was mir allerdings fehlt, ist ein jeweiliger Kommentar, was die einzelnen Einstellungen bewirken. Bei vielen ist es eindeutig - bei vielen anderen allerdings auch nicht.

Gibt es irgendwo eine entsprechende Auflistung ?

Kannst du - oder sonst jemand - noch weitere 'Vorzugs'-Einstellungen (wie die bezüglich Schattenkorrektur) aufzeigen ?
 
AW: Canon Powershot S100

Wenn du eine schnelle Nachbearbeitung suchst, versuche es man mit DXO. Mit den Standardeinstellungen werden die Bilder bei jpg sowie RAW sehr gut automatische nachbearbeitet, kostet, aber macht eine seht guten Job und kostet dafür keine Zeit, 2 klicks und warten( oder fotografieren ) bis der autoprozess abgeschlossen ist. Einfach die Testversion 30 Tage langtesten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot S100

zu (1): Von dem Automatikmodus hatte ich mir durchaus mehr erwartet.

Kannst du - oder sonst jemand - noch weitere 'Vorzugs'-Einstellungen (wie die bezüglich Schattenkorrektur) aufzeigen ?

Hallo zusammen,
dies ist mein erster Eintrag hier im Forum, das ich schon längere Zeit als Leser interessiert verfolge.

Obige Aussage zum Automatikmodus der S100 kann ich voll bestätigen. Die Ursache für die nicht überzeugende Qualität liegt vermutlich vor allem am dauerhaft aktivierten iContrast (=Schatten- und Kontrastkorrektur). In der Programmautomatik und den anderen Modi ist dieser abschaltbar, was ich getan habe. Aber auch hier sind/waren mir die Bilder trotzdem zu flau. Seit dem ich zusätzlich den Kontrast und die Schärfe auf +1 gesetzt habe ist die Kamera zur Höchstform aufgelaufen. Die Bilder sind brillanter, knackiger und farbtreuer. Der Schleier ist gefallen! Die Farbwiedergab habe ich bewusst nicht verändert. So passen die Bilder sehr gut zu meiner Panasonic G2, sind sogar etwas "bunter". Es wäre interessant zu erfahren, was andere Nutzer von dieser Einstellung halten und ob sie meinen Eindruck bestätigen können!
Alle anderen Einstellungen die auf die Bildqualität Einfluss haben sind bei mir unverändert.
Diese Einstellung bringt die S100 nahe an die Qualität meiner G2 mit 14-42 Objektiv! Zumindest solange diese mit Offenblende genutzt wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100 - hier: Scharfstell-Ton

Im S100 Kamera-Benutzerhandbuch steht bezüglich der Scharfstellung:
"Halb herunterdrücken - (antippen, um zu fokussieren).
Tippen Sie den Auslöser an, bis zwei Signaltöne ertönen und im Fokussierbereich der Kamera AF-Rahmen angezeigt werden."

Ich höre den Scharfstellsignalton nur, wenn ich die S100 unmittelbar ans Ohr halte. Alle meine anderen Kameras, die solch einen Scharfstellsignaltonton abgeben, höre ich gut und brauche nicht einmal auf die größte Lautstärke der jeweiligen Kamera zu stellen (was ich bei der S100 unter 'Lautstärke' getan habe).

Hab ihr dieses 'Problem' auch ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Genau so ist es mir auch mit der Oly XZ-1 ergangen. Da habe ich auch Vergleichsfotos mit der TZ10 gemacht. Hier hatte ich auch den Eindruck, dass die TZ10 im Aussenbereich leuchtendere Fotos macht (ohne Nachbearbeitung) als die XZ-1. Aber ich suche für den Innenbereich immer noch eine bessere Cam und interessiere mich daher für die S100.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot S100

Wenn ich es richtig verstehe, kann man ein solches Tracking-Verhalten bei der S100 auch anschalten. Das GPS-Modul läuft dann andauernd. Irgendwie traue ich mich das nicht... Ich weiß nicht, ob die ganzen Akkus tragen kann:lol:

Ich hatte das gleiche Problem, habe aber mittlerweile folgende (vorläufige) Erkenntnisse

1. Wenn GPS erst vor einer Aufnahme eingeschaltet wird, kann es mehrere Minuten dauern, bis der Empfang angezeigt wird.

2. Bei dauerhaft aktiviertem GPS (aber ohne Aufzeichnungsfunktion) erfolgt der Empfang nach dem Einschalten der Kamera innerhalb weniger Sekunden. Zusätztlicher (geringer?) Strom durch GPS wird erst verbraucht, wenn die Kamera eingeschaltet wird!

3. Im Aufzeichnungsmodus ist das GPS auch in der ausgeschalteten Kamera aktiv und verbraucht Strom. Er sollte deshalb nur gezielt und bewusst eingesetzt werde - zumindest wenn kein 2. Akku zu Verfügung steht.

4. Die Standortabweichungen werden geringer, wenn man dem GPS etwas Zeit gibt und mit dem ersten Foto nach der Empfangsanzeige noch ein wenig warten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Hallo liebe Comunity,

ich habe mir die S100 auch letztens zugelegt, irgendwo hatte ich gelesen das diese 9,6Bilder in der sek in voller auflösung schießt.

Kann mir jmd sagen wo genau ich diese Funktion finde??

sorry, bin noch ein echter anfänger in der fotografie, jedoch habe ich diese funktion wirklich NICHT gefunden :(

Meine s100 schafft höchstens die 10bilder in 5-6sekunden
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Auch ich bin von der S100 enttäuscht und bereue den (teuren) Kauf. Selbst meine alte Pana TZ 5 machte leuchtendere Bilder. Um wieviel besser wäre die TZ10 gewesen ?! Und was könnte mir - vermutlich - die neue Pana TZ 31 (kaum größer als die S100) bieten ?!

Ich habe von der S100 so viele Bilder gesehen und kann das gut verstehen. Bin selber hin und her. Viele wirken nicht optimal von der Dynmaik und von der NR her, andere wieder sehr gut.
Aber es liegt auch mindestens zT daran das viele nicht die besten Setings wählen (Schärfe, Kontrast +1, Aufhellung OFF) und auch kein RAW. Insgesamt ist die S100 für die Bildqualität aber ansich zu teuer.

Ein Bild von der neuen TZ25 und der S100, ein 24-384mm gegen ein 24-120.

http://images.quesabesde.com//media/img/prod/0005/5911/canon_powershot_s100_img_0005.jpg
http://images.quesabesde.com/camaras_digitales/noticias/lumix-tz25_p1000012.jpg
 
AW: Canon Powershot S100

ich habe mir die S100 auch letztens zugelegt, irgendwo hatte ich gelesen das diese 9,6Bilder in der sek in voller auflösung schießt.

Kann mir jmd sagen wo genau ich diese Funktion finde??

Wähle SCN am Wahlrad und drücke dann SET.
Jetzt kannst du HQ-Serie auswählen.


Hatte mit dem Zitieren Probleme!
Wie kann ich Beiträge löschen???
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Danke dir :) Hatte mich wirklich noch nicht mit der SCN Funktion auseinander gesetzt. Sind zwar nur 8Bilder pro Sekunde :D Aber, das ist mehr als genug. :)
 
AW: Canon Powershot S100

Ich habe von der S100 so viele Bilder gesehen und kann das gut verstehen. Bin selber hin und her. Viele wirken nicht optimal von der Dynmaik und von der NR her, andere wieder sehr gut.
Aber es liegt auch mindestens zT daran das viele nicht die besten Setings wählen (Schärfe, Kontrast +1, Aufhellung OFF) und auch kein RAW. Insgesamt ist die S100 für die Bildqualität aber ansich zu teuer.

Ein Bild von der neuen TZ25 und der S100, ein 24-384mm gegen ein 24-120.

http://images.quesabesde.com//media/img/prod/0005/5911/canon_powershot_s100_img_0005.jpg
http://images.quesabesde.com/camaras_digitales/noticias/lumix-tz25_p1000012.jpg

Die beiden Bilder scheinen wohl zu verschiedenen Jahreszeiten aufgenommen zu sein, auch bei verschiedenen Lichtstimmungen. Generell stimmt es natürlich, dass sich hier die Cams nicht viel tun, wobei ich selbst hier finde das das s100 besser abbildet, das kann man aber bestimmt für mindest ein duzend anderer Cams auch sagen. Die Vorteile und der Mehrwert der S100 liegen eher ab Iso 400 und der Liststärke von 2.0 im WW in einem kompakten immer dabei Body. Wer nur Sonnenscheinbilder machen will braucht keine 450 Euronen ausgeben das stimmt. Wer aber in einer so kleinen Cam eine gute Leistung bei Tag und Nacht haben will......dann gibt es leider keine Alternativen und man muß in den saureren Preisapfel beißen.:rolleyes:
-24mm
-bis 120mm
..und 24-120 reicht im Normallfall außer Zoo aus und frei nach dem motto "für gute Bilder mußt du Nah dran sein" sagte doch irgend ein berühmter Fotograf:confused:
-2.0 im WW
-sehr gut ISO 800, gute iso 1600 Bilder
-RAW auch noch bis zum Teil 3200 je nach Motiv,
-Blitzsteuerung je nach Gusto
-gute 720/30 Videos FullHD mit 1080/24 ist für mich nicht relevant
-komplette Bildkontrolle mit P bis M + einige fetzige Szenenmodi
-freie Fokussteuerung
-.....und mehr
.......und das in einem 27mm flachen Gehäuse, das wirklich in jede Hosentasche passen dürfte, wenn es das für 200 zum kaufen geben würde, würde ich sofort zuschlagen:D, aber leider:evil: hab ich das nicht gefunden, so bin ich auch bei der S100 gelandet.
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten