• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95

Canon S95 - Blende?

Ich würde gerne eine Frage loswerden, die mich seit paar Tagen verfolgt und irgendwie selber nicht herrausfinden kann. Bei mein DSLR ist das so, das ich durch die Blende einerseits die Schärfentiefe bestimmen kann und anderseits ist das ein Faktor dafür "wieviel Licht d. Sensor trifft". Dementsprechend bekomme ich unterschiedliche Bilder.

Soweit die Theorie. Funktioniert das bei Kompakt d.h. die Canon S95 anders? Ob ich nun F2.0 oder F8x einstelle macht das sich a) nicht bemerkbar auf dem Display und b) auch auf die Bilder.

Kommt mir sehr komisch vor, oder ist das alles so richtig?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

der hintere Ring ist standardmäßig wohl mit der Belichtungskorrektur belegt. Wenn meine Frau mit der S95 fotografiert, kommt es leider sehr oft vor, dass sich die EBV versehentlich verstellt. Kommten gerade aus dem Urlaub zurück und viele Bilder sind überbelichtet, da die Belichtunskorrektur auf +1/3 stand.

Kann man den hinteren Ring auch umprogrammieren (habe nichts gefunden)?

Und hat ventuell jemand einen Tip, wie ich die überbelichteten Fotos verbesseren kann? Es sind mit die einzigen Urlaubsfotos, auf denen ich auch mal zu sehen bin. Habe z.B. Photoshop Elements 10 als Bildbearbeitungsprogramm.

Danke
Lothar
 
Zuletzt bearbeitet:
EBV = elektronische Bildverarbeitung oder alternativ:
Die Abkürzung EBV steht für:

Elektronische Bremskraftverteilung, ein System zur Stabilisierung von Kraftfahrzeugen
Emsländischer Bauernverein, eine christlich orientierte Bauernorganisation im Raum Emsland/Grafschaft Bentheim während der Weimarer Republik
Evangelischer Brüderverein, veralteter Name einer Schweizer Freikirche, seit 2009 in Gemeinde für Christus umbenannt.
Epstein-Barr-Virus, ein Herpesvirus
Eschweiler Bergwerks-Verein, Bergbauunternehmen und Immobiliendienstleister
Erdölbevorratungsverband, Körperschaft des öffentlichen Rechts zur Krisenbevorratung von Mineralöl in Deutschland
Eigentümer-Besitzer-Verhältnis, Verwendung im juristischen Sprachgebrauch
Eisenbahnbetriebsleiterverordnung, Verordnung über die Bestellung und Bestätigung sowie die Aufgaben und Befugnisse von Betriebsleitern für Eisenbahnen

Keins von den Begriffen hat auch nur annähenrd etwas mit deinem Text zu tun, bzw. man kann die hier gebräuchliche Bezeichnung EBV = el. Bildverarb. nicht an einer Kamera umstellen.

Ich glaube aber ich weiss, was du meinst, auch wenn ich grad keine Bezeichnung dafür habe, da das im manuellen Modus nicht benutzt wird (von mir).
 
OK, überzeugt, Fehler von mir. Habe es im Text oben geändert. Also ich meine die Belichtungskorrektur, die über den hinteren Ring vertellt wird. Kann man diese irgendwie von dem hinteren Ring wegnehmen?

Lothar
 
Zuletzt bearbeitet:
In P/AV/TV ist auf dem hinteren Ring per default immer die Belichtungskorrektur. Man kann nur den vorderen Ring in der Belegung ändern. Wie sich der hintere Ring dabei verhält, hängt vom Modus ab:
P: hinterer Ring wird zu ISO, wenn Belichtungskorrektur auf den vorderen Ring gelegt wird. Bei anderen Einstellungen bleibt hinterer Ring immer Belichtungskorrektur.
TV: hinterer Ring wird von Belichtungskorrektur zu TV, wenn vorderer Ring ungleich TV gewählt wird.
AV: hinterer Ring wird von Belichtungskorrektur zu AV, wenn vorderer Ring ungleich AV gewählt wird.

Wenn Du vorwiegend in P knipst, ist meiner Meinung nach die Belichtungskorrektur besser als ISO auf dem hinteren Rädchen.
Eine grob verstellte Belichtungskorrektur siehtst Du bei der Belichtungsmessung auf dem Display schon beim Knipsen, eine zu hohe ISO erst Zuhause.
Ok, bei den +1/3 Bildern sieht man das nicht gleich auf dem Display an der Helligkeit. Aber wenn die Frau bei ISO einmal versehentlich draufgekommen wäre, wäre anstatt ISO AUTO entweder fix ISO 80 (oft verwackelt) oder fix ISO 3200 (rauschen) die Folge gewesen.

Übrigens: Du meintest sicherlich die gängige Abkürzung EV (Exposure Value) für die Belichtungskorrektur.
 
Schon klar, aber das Blinken gibts nur in der nachträglichen Ansicht und nicht schon beim knipsen (ohne CHDK). Und es geht dabei um seine Frau. Wenn sie nicht auf das +1/3 auf dem Display achtet, wird sie auch dem Mini-Histogramm keine Aufmerksamkeit schenken (das sie dann ja auch noch interpretieren können muss...) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich wollte mir die Kamera heute anschaffen und damit morgen für 3 Wochen in den Urlaub fliegen. Wieviele Bilder kann man mit dem Akku in der höchsten Auflösung schiessen, bevor er wieder aufgeladen werden muss? Ich möchte alle Bilder RAW speichern. Wieviel Speicherplatz wird hier benötigt? Ich habe 2 x 4 GB SHDC-Karten. Für wieviele Bilder reicht das? Danke
 
.........Ich habe 2 x 4 GB SHDC-Karten. Für wieviele Bilder reicht das? Danke

Keine Ahnung, aber eine Transcend Extreme-Speed SDHC 32GB Class 10 Speicherkarte kostet nicht mal mehr 20 Euro. Also bitte...kauf Dir halt zwei davon, wir sind hier ja nicht im Pfennigfuchser-Forum.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wieviele Bilder kann man mit dem Akku in der höchsten Auflösung schiessen, bevor er wieder aufgeladen werden muss?

Du hast dein Auto vollgetankt und möchtest so schnell wie möglich durch den Verkehr kommen. Wie weit kommst du, bevor du wieder tanken musst? :-)

Du wirst sicher merken, dass das davon abhängt, ob du dich im Stadtverkehr, auf der Landstraße oder auf der Autobahn aufhältst. Weiterhin kommt es darauf an, ob dein Fahrzeug voll beladen ist oder ob du alleine drin bist und ob du beispielsweise zwischendurch (z. B. verkehrsbedingt) eine Pause machen musst usw.

Übertragen auf die Kamera heisst das, dass dir hier niemand eine konkrete Anzahl an Bildern nennen kann, weil man nicht weiß, wieviele davon du z. B. mit/ohne Blitz schießt, ob du den Bildstabilisator verwendest, wie häufig du den Motorzoom verwendest, wie lange du zwischendurch Fotos anschaust usw.!

Ungefähre Anhaltspunkte findest du aber in der Bedienungsanleitung!

Ich möchte alle Bilder RAW speichern. Wieviel Speicherplatz wird hier benötigt? Ich habe 2 x 4 GB SHDC-Karten. Für wieviele Bilder reicht das?

http://www.dcresource.com/reviews/canon/powershot_s95-review/using
 
Hallo,

ich wollte mir die Kamera heute anschaffen und damit morgen für 3 Wochen in den Urlaub fliegen. Wieviele Bilder kann man mit dem Akku in der höchsten Auflösung schiessen, bevor er wieder aufgeladen werden muss? Ich möchte alle Bilder RAW speichern. Wieviel Speicherplatz wird hier benötigt? Ich habe 2 x 4 GB SHDC-Karten. Für wieviele Bilder reicht das? Danke

Falls möglich, würde ich einen Ersatzakku mitnehmen, die sind wirklich für ein paar Euro zu haben, also keinen Originalen. 2x4 GB für 3 Wochen Urlaub, wenn du nicht nur schießt, sondern überlegst, wäre mir das trotzdem zu knapp. Na, ja, du kannst ja Bilder auch wieder löschen, die daneben gegangen sind.
Ich würde mindestens noch eine 4GB und 1 Akku dazukaufen.
Würde ich zwar jetzt nicht nehmen, aber den gibt es schon ab knapp 4 € und 4 GB Class 10 knapp 7 €, class 4 knapp 5 €.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich wollte mir die Kamera heute anschaffen und damit morgen für 3 Wochen in den Urlaub fliegen. Wieviele Bilder kann man mit dem Akku in der höchsten Auflösung schiessen, bevor er wieder aufgeladen werden muss? Ich möchte alle Bilder RAW speichern. Wieviel Speicherplatz wird hier benötigt? Ich habe 2 x 4 GB SHDC-Karten. Für wieviele Bilder reicht das? Danke

Moin,

wenn Du mit Gewalt mit 8 GB für 3 Wochen auskommen willst, musst Du notgedrungen auf Raw verzichten, denke ich. Kauf halt noch was dazu, ich habe mit der S95 bei Raw pro Tag eigentlich immer so 500MB - 1GB verbraucht. Hängt natürlich von Deiner "Bildfrequenz" ab, und besonders auch, ob Du ab und an einen Videoclip machen willst. Vielleicht kannst Du auch auf einen Imagetank oder ein Netbook zugreifen, auf den/das Du jeden Tag die Daten schieben kannst.

Bzgl. Akku würde ich mir keine Illusionen machen. Das Ding ist winzig, wiegt um die 20g. Da ist sehr wenig Energie gespeichert. Bei mir ist nach 200 Bildern Schluss. Wenn Du jeden Tag lädst, könnte es ausreichen. Ich habe mir daher mehrere Zusatzakkus besorgt, wobei ich mit einem Ansmann feststellen musste, dass dessen Kapazität erheblich unter dem Original liegt. Ein Originalakku ist mit gut 20€ aber relativ günstig zu haben, sodass die Fremakkus hier sowieso kaum lohnen.

Gruß
Roger
 
Wenn Du jeden Tag lädst, könnte es ausreichen.

Das sollte normal kein Problem sein, zumal die kleinen Akkus relativ schnell aufgeladen sind. Natürlich hängt es von der Art des Urlaubs ab, ob ein tägliches Laden überhaupt möglich ist. Da die S95 kein GPS hat, kannst du davon ausgehen, dass du mit einem vollgeladenen Akku gut über den Tag kommst, solange du keinen übermäßigen Blitzeinsatz hast. Da zählt man dann auch keine Fotos, sondern lädt den Akku über Nacht auf und hat am nächsten Tag einen vollen Akku. :-)

Nichtsdestotrotz macht es bei intensivem Einsatz der Kamera (z. B. im Urlaub) Sinn, min. einen Ersatzakku parat zu haben. Das ist nicht nur bequemer (während man den einen Akku nutzt, kann der andere geladen werden), sondern auch sicherer falls man mit einer Akkuladung nicht über den Tag kommt oder ein Akku einen Defekt hat.

Ein Originalakku ist mit gut 20€ aber relativ günstig zu haben, sodass die Fremakkus hier sowieso kaum lohnen.

Wenn ich mir die aktuellen Preissuchmaschinen anschaue, kostet der Original-Akku nicht gut 20 EUR, sondern ab 30 EUR! Nachbauakkus gibts bereits inkl. Versand für < 5 EUR. Ich persönlich verwende in meiner 550D neben dem Originalakku zwei billige Nachbauakkus und kann subjektiv keine Kapazitätsunterschiede feststellen. Das Risiko Nachbauakkus zu verwenden, obliegt jedem selber.

PS: Der Speicherpreis für (nicht besonders schnelle) SD-Karten liegt bei Markenprodukten aktuell bei ~1 EUR/MB. Da sollte es eigentlich keine Diskussion geben, sich bei einer Urlaubsreise und der Anschaffung einer S95 mal z. B. für 2x16 GB zu entscheiden. Wenn die dann ~32 EUR doch weh tun, können die Karten danach ja mit sehr wenig Wertverlust wieder verkauft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir die aktuellen Preissuchmaschinen anschaue, kostet der Original-Akku nicht gut 20 EUR, sondern ab 30 EUR!
Stimmt, die sind teurer geworden, ich habe 2010 bei Amazon Marketplace 22€ dafür bezahlt. Ich war früher, zu 350D/400D-Zeiten, auch ein Verfechter von Nachbauten. Aber aufgrund mehrerer schlechter Erfahrungen mit 40D und S95 kaufe ich nur noch Originale.
 
Ich habe in der S95 eine 32 GB Karte von Transcend drin (Class 10) und fotografiere parallel RAW und JPG, das reicht für etwas über 1.000 Bilder.

Und eine derartige Karte kostet wirklich nicht mehr die Welt. Der Akku hält ca. 200 - 300 Aufnahmen. Einen Ersatzakku habe ich ebenfalls, den habe ich aber noch nie benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, die sind teurer geworden, ich habe 2010 bei Amazon Marketplace 22€ dafür bezahlt. Ich war früher, zu 350D/400D-Zeiten, auch ein Verfechter von Nachbauten. Aber aufgrund mehrerer schlechter Erfahrungen mit 40D und S95 kaufe ich nur noch Originale.

Für die G1X habe ich Hähnel, keine Probleme. Wie lange die durchhält interessierte mich weniger und wenn ich sie einsetzen muss, dann reichen zumindest die beiden Akkus (Original + Hähnel) für den Tag. Von Billigstvarianten würde ich auch die Finger lassen. Ansmann, Hähnel&Co. dürften keine Probleme machen. Selbst bei 40D hatte ich nicht nur Original, aber eben auch keine 3-€-Akkus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten