• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Desperado

Themenersteller
Servus,

ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir eine kleine Kompakte zuzulegen.
Zur Zeit tendiere ich zu der Canon PowerShot SX120 IS, da diese ja gerade für durchschnittlich 170 Euro zu bekommen ist.
Die einzigen zwei Mankos sind eigentlich nur die, das a) die Brennweite erst bei 35mm beginnt (für mich uninteressant) und b) das die Kamera ein Stromfresser sein soll.
Und genau das hält mich davon ab. Kann da jemand etwas dazu sagen? Erfahrungen?
Oder andere Tipps (aber diese auch mit 10 Fach optischem Zoom)? Sollte aber die gleiche Preisklasse sein. Gibt es da überhaupt etwas?

Danke schon mal.
 
Ich habe gestern eine SX120 IS für meinen Sohn gekauft. Gib' mir mal Zeit über's Wochenende, dann kann ich was dazu sagen.
 
Achim, bin mal gespannt auf die Ergebnisse.
 
Uhm, so, hat etwas gedauert...

Vorab...ich benutze normalerweise Canon EOS mit Objektiven von Tamron Suppenzoom bis Canon L, außerdem eine kleine Fuji F200EXR. Ja, es gibt einen deutlich sichtbaren Unterschied zwischen EOS 5D mit 70-200 /4 IS und der SX120 IS, aber die Kompakte kostet ja auch kaum mehr als die Stativschelle vom 70-200. Das sollte man immer im Kopf behalten.

Wenn Dich der fehlende Weitwinkel nicht stört, ok.

Ein Batteriefresser ist die Kamera definitiv. Die mitgelieferten Batterien hielten 30 Bilder und ein 30 Minuten Video lang, daß mein Sohn sich auch in voller Länge auf der kamera angeschaut hat. Dann kamen Eneloops rein, die nun seit Sonntag klaglos ihren Dienst verrichten. Die Kamera zeigt keinen Batteriestatus an, außer wenn sie fast leer sind. Rechne also 12 Euro für einen 4er Pack Eneloops dazu (2 zum Betrieb, 2 als Ersatz).

Die Kamera ist etwas größer als die ganz kleinen Taschenknipsen, was ich ganz positiv finde, zumal bei 360 mm Brennweite. Man kann das Ding beim Auslösen noch halbwegs festhalten. Außerdem ist das Objektiv nicht bündig, sondern sitzt in einem kleinen Vorsprung des Gehäuses, wodurch man die Kamera dort halten kann. Der IS funktioniert ganz gut.

Das Rauschen ist im normalen Bereich für eine Kompakte. Ich habe ein kleines Ministativ dazugekauft (10€), mit dem man bei 100 ISO und entsprechend längerer Belichtung deutlich bessere Nachtaufnahmen machen kann als mit 800 ISO aus der Hand.

Die Bedienung gibt mir als Canonist keine Rätsel auf. Schön ist Av, Tv und M, wo man wirklich alles einstellen kann. Die Kamera tendiert etwas zum Überbelichten, ich hatte meistens -2/3 bis -1 1/3 Korrektur drin.

Das Objektiv zeigt deutliche CAs an den Rändern bei harten Kontrasten, die Bilder wirken am Kamera-Display bei 100%-Ansicht etwas weich, am PC-Monitor sieht es besser aus, aber mit dem 70-200 /4 IS ist das natürlich kein Vergleich. Ich habe teilweise auch fiese Bilder gemacht, gemauerte Hausfassaden fast (!) waagerecht, Kräne mit Stahlseilen etc. Ich denke mal, von den meisten Bildern könnte man noch A4-Abzüge machen. Auf jeden Fall wirken die Bilder out of Cam nicht überschärft.

Interessant ist der Blitz, der - wie ich irgendwann festgestellt habe - nicht automatisch ausklappt, sondern von hand bedient werden muß. Das ist eigentlich super praktisch, wenn man keinen Blitz will, läßt man ihn einfach eingeklappt, man muß nicht erst irgendwelche Knöpfe drücken, um "kein Blitz" zu erzwingen. Außerdem ist der Blitz etwas weiter vom Objektiv weg, was die roten Augen verhindert.

Zoomen ist langsam (ich hab sonst Drehzoom :p ). Etwas verwirrend ist auch, daß das hintere Rad 7 Funktionen hat, nämlich Drücken rechts/links/oben/unten, Drücken Mitte und Drehen rechts/links. Daran muß man sich gewöhnen. Der Batteriedeckel sitzt fest, ist aber etwas fummelig zu öffnen. Das Rad zur Programmwahl geht etwas schwerfällig.

Von den Motivprogrammen habe ich bisher nur "Sunset" benutzt, damit bekommt man realistischere Bilder bei Kunstlicht.

Zoomen bei Video ist möglich, geht aber sehr langsam.

Kurzum:
+ viel Tele-Zoom
+ liegt besser in der Hand als die Minikompakten
+ IS
+ manuelle Steuerung möglich
+ viele Funktionen über Knöpfe erreichbar, man muß nicht erst durch x Menues, z. B. ISO, Belichtungskorrektur
+ manuell ausklappbarer Blitz

- kein WW
- hoher Batterieverbrauch (Akkus erforderlich)
- etwas veraltetes Display
- Tendenz zum Überbelichten
- CAs bei harten Kontrasten

Ich finde die Handhabung besser als bei der Fuji. Die Bildqualität liegt so etwa auf dem Niveau einer DSLR mit Suppenzoom. Die DSLR hat halt systembedingt einige Vorteile (schnellerer AF, Serienbildgeschwindigkeit, High ISO), dafür ist die SX120 kleiner und preiswerter. Für normale Urlaubsschnappschüsse wird kaum jemand einen Unterschied sehen. Für Konzertfotos, schnellen Sport etc. eignet sich weder Kompakt noch Superzoom.

Gruß

Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

nur kurz eine Anmerkung von mir zum Thema Energiebedarf.

Ich habe den direkten Vorgänger deines Models und bin sehr zufrieden was den Energiebedarf anbelangt.

Ohne Blitz sind mit Eneloop Akkus 500-600 Bilder möglich. An Weihnachten habe ich knapp 200 Bilder mit Blitz gemacht und die Akkus waren nicht leer! Wenn ich mich recht erinnere, konnte ich mit den Akkus dann noch weitere 100 Aufnahmen ohne blitz machen.

Von daher dürfte es aus meiner Sicht keinen Anlass zu Kritik geben, was den Stromhunger angeht.

Interessant ist der Hinweis zum Überbelichten, da die Tendenz auch schon bei der SX110 vorhanden ist.

Gruß
Stephan
 
Erst mal vielen vielen Dank, was der ausführliche Bericht angeht. Super, so etwas hat man nicht alle Tage... (y)

Eine Frage habe ich noch zum Energiebedarf, seit Du die Eneloops drin hast, wie sieht es da seither aus? Zur Zeit verwende ich Ansmann für mein Blitz.

Übrigens, die Kamera soll für mich auch nur eine kleine Zweite sein, die ich immer dabei haben kann.
Unsere DSLR kann man ja langsam immer seltener irgendwohin mitnehmen.
 
Mit den Eneloops haben wir jetzt ca. 100 Bilder und nur wenig Video gemacht, nach nunmehr 8 Tagen kommt die Warnlampe, aber fotografieren ist noch möglich. Es ist besser als mit Batterien, aber wohl nicht mit der Laufzeit von z. B. Fuji F200 Systemakkus zu vergleichen.

Zoomen bei Video ist möglich, geht aber sehr langsam
Hier muß ich mich korriegieren...Die Kamera "zoomt", aber scheinbar nur mit dem digitalen Zoom :ugly: . Die Stellung des optischen Zooms scheint sich während der Aufnahme nicht verändern zu lassen.

Unsere DSLR kann man ja langsam immer seltener irgendwohin mitnehmen

Für Konzertfotos in kleinen Clubs dürfte die SX120 wohl nicht zu gebrauchen sein, aber wir sind Ende des Monats bei Peter Gabriel. Bei den Lichtverhältnissen auf solch grossen (-> hell erleuchteten) Bühnen wäre vllt. was möglich. Mal schauen..
 
So, habe mir heute das kleine Teil zugelegt. Mal schauen, wie es sich dann in der Praxis so schlägt.
Die ersten Versuche sind ja mal gar nicht so schlecht für ne Kompakte in der Preisklasse.
 
Hallo Desperado,

da Du die Kamera ja jetzt eine Weile hast: Wie ist sie denn nun? Bist Du mit der Bildqualität zufrieden?

Ich möchte sie mir auch als Zweitkamera zulegen.

LG,

Thomas
 
Hallo Tommy,

habe die Kamera jetzt schon mehrfach dabei gehabt.
Für den Preis finde ich sie sehr gut. Im Weitwinkelbereich verzerrt sie etwas.
Ich habe mir noch ein Pack mit neuen Akkus gegönnt und damit hält sie jetzt ungefähr 300 Bilder durch.
Ansonsten stimmt, was Achim geschrieben hat.
Als kleine Kompaktknipse für Unterwegs kann ich sie jedem Empfehlen.
Zum Fotografieren haben wir ja unsere großen Kameras.

Gruß

Frank
 
Hallo Tommy,

also, ich hatte die Knipse auf einer Messe dabei und habe da mit ISO Werten etwas herumgespielt, bis ISO 400 ist alles in Ordnung. Wenn Du meine zwei Testbilder von weiter oben anschaust, die sind auch bei ISO 400 entstanden.
Also, soweit ist alles ok. Bin da auch nicht ganz so pingelig, komme ja aus dem Olympus Lager.:D
 
Hallo Desperado,

die Bilder hatte ich gestern gesehen, aber deren gute Qualität vergessen.
Das sieht ja sehr ordentlich aus.
Danke Dir.

LG,

Thomas

PS. Die Kamera soll eine Powershot A 460 ersetzen, die eine einzige Rauscherzeugerin ist.
 
Hallo!

Hat jemand die PowerShot SX120 IS und kann er positives oder negatives berichten?

Wie ist die Auslöseverzögerung?

Ich suche eigentlich eine Kompakte als Zweitkamera, die Bilder sollten 10x15-Schärfe haben und Hauptsache: mein 2 1/2-jähriger Sohn sollte noch auf dem Bild sein und nicht schon fortgelaufen...

Danke im Voraus!
 
Canon PowerShot SX120 IS Digitalkamera

Hallo Leute
Bin seit längerem auf der Suche nach einer Digital Kamera und gibt wie immer die Qual der Wahl
Preilsich wollte ich mich so im berreich von 100-250€ bewegen
Ich habe von Kamera überhaupt keine Ahnung,der grund warum ich mir ne Kamera zulegen ist schnell erklärt, ich komme durch meinen Job in viele Ecken Deutschalnds mit tollen Landschaften, Menschen und Dingen die man einfach gerne mal auf Bildern festhalten möchte und ich denke mir meistens "Wiso hast du keiner Kamera dabei um des zu knipsen" nunja disem porblem soll jetzt entgegengewirkt werden.
habe mich nun ein wenig mit dem thema befasst und des öfteren kam die oben genannte Kamera zu Wort.
Nun was ist mir wichtig:
-Eine gute Farbdarstellung
- Möglichst gut Detaisl erkennen auf Landschfaten z.B
- Vllt. einen Auto Stabilisator das die bilder nicht verwischt sind und scharf bleiben
Zu den Motiven
Ich fotografiere des öfteren mit meinem Handy ber ne Kamera wäre da besser geeignet.
So mal eine kleine Auflisten der Motive die ich so mit dem handy Knipse
Personen (Freunde usw.)
Landschaften die ich während meiner Lehrgängen oder mehrwöchigen Aufenthalten im Freien sehe
Bauwerke
Was ich auch gerne mache ist Abend mal nen Sonnenuntergang zu knipsne dies jedoch nur mit sehr mäßigem Erfolg habe ich da mit ener Digi Cam bessere Chancen ein einigermaßen gutes Foto hinzubekommen?
Ab und zu auch mal Abends die Städte da das gleich Problem wie die sonnenuntrgänge zu wenig Licht.

Hoffe ihr könnt mir da ein wenig helfen.
 
Wie eishet es mit Landschaftsfotos aus auf große Entfnerung eine Landschaft aufs Bild zu bekommen, bin mir jetzt nach der Empfehlung von Tommy F. auch am überlegen ob das meine werden soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten