• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX130 IS

also welche Eneloops soll ich nehmen ?
Deine Links gehen nicht. Auch egal, die Antwort auf deine Frage findest du im Zubehör-Forum -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=828561
 
Ich habe mir jetzt auch eine SX130 geholt, als Videokamera (die alte Panasonic funktioniert zwar recht gut, macht aber nur SD und dann auch noch heftig interlaced, und Weitwinkel besitzt sie auch nicht (damit fallen ca. 99,9% aller Videokameras weg)) und Zweitkamera. Funktioniert auch recht ordentlich, besonders der Rauschfilter bei Videos weiß zu begeistern. Klar, man sieht natürlich dass der Sensor ein schwer verrauschtes Bild liefert, aber zumindest gibt es kein so extremes Farbrauschen wie bei der ganzen Konkurrenz.

Aber warum zur Hölle hat Canon die Nummerierung der Dateien verändert? Schön, ich kann wählen zwischen jeder Speicherkartenwechsel = von 0001 anfangen, und kontinuierlichem zählen. Funktioniert ja auch. Außer für Videos. Hallo? Warum fängt er da immer von 0 an? Und da es nicht mehr die THM Sidecart Dateien gibt kommt Lightroom auch nicht mehr damit klar. Die alte Ixus i Zoom hatte noch solche Dateien, da wusste Lightroom dann wann das Video aufgenommen habe. Fehlt aber nun, und somit stimmt die Reihenfolge überhaupt nicht, und man weiß ja auch nicht wann es aufgenommen wurde. Großartig. :-/ Oder mache ich da etwas falsch?

Was auch an der Kamera nervt ist dass man die Stärke der Rauschreduktion nicht ändern kann. Bei ISO 1600 wird schon extrem entrauscht, das würde ich dann doch lieber Lightroom machen lassen. Da führt wohl kein Weg an CHDK vorbei, um an die RAW Daten zu kommen. Ansonsten aber ein ordentliches Teil, die Verarbeitung geht für so eine günstige Kamera voll in Ordnung. Nur das klappernde Objektiv ist ein wenig beunruhigend, und dass von der Objektivabdeckung der Lack sehr einfach ab geht. Da bin ich von meiner kleinen Pentax doch deutlich besseres gewohnt (Verarbeitung, Materialien und Bilder), aber die war ja auch über 6 mal so teuer und ist eine DSLR...
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon PowerShot SX130 IS - Polfilter ?!

Hallo!

Ich bin neu hier und Besitzer einer SX130 IS ... bin sehr zufrieden damit.

Trotz Kompaktkamera hätte ich großes Interesse an einem Polfilter. Ich habe mir schon diverse Filterhalter angesehen, jedoch würde ich ein magnetischen Filter bevorzugen (wegen Zoom etc.). Hat da jemand Erfahrung? Gibt es für die SX130 überhaupt einen passenden magnetischen Filter? Ich konnte bisher keinen passenden finden. Wenn ich richtig gemessen habe ist das Objektiv der SX130 ca 46-47mm im Durchmesser. Habe allerdings nur Filter mit einem Durchmesser von 20-22mm finden können.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Grüße
Sascha
 
Canon Powershot SX130IS

In der deutschen Bedienungsanleitung steht auf Seite 168 unter "technische Daten" folgendes:

Brennweite 5mm (W) - 60mm (T) (Crop wäre 5,6 --> damit KB-Äquivalent 28-336mm)

Blende 3.4 - 8 (W), 5.6 - 8 (T)

Blitzreichweite 0,5m - 3m (W), 1m - 2m (T)

Wieso ist die Blitzreichweite bei (T) nicht auch 3m?


LZ = Blende x Reichweite

Dann hätte ich ja 2 unterschiedliche Leitzahlen bei gleicher Blende ...

f8 x 3m = LZ24
f8 x 2m = LZ16

Wie kommt das?

Ich weiß noch, dass sich die LZ z.B. bei Aufsteckblitzen über den Zoomreflektor regeln lässt, aber gibts sowas eingebaut auch in den Kompaktkameras?

Wer kann mir helfen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So würde ich es nicht beschreiben.
Anders gesagt: Max. Offenblende im WW ist 3.4 und im Tele 5.6. Somit kommt im Tele weniger Licht vom Blitz angeleuchten Motiv zurück. Daher ist im Tele bei gleicher LZ des Blitzes die Reichweite des Blitzes kürzer.
 
Ich hätte nochmals eine Frage zu dieser Angabe, die so auch im Handbuch steht:

Blende 3.4 - 8 (W), 5.6 - 8 (T)

Blitzreichweite 0,5m - 3m (W), 1m - 2m (T)


Die Grundformel Reichweite = LZ/Blende verwirrt mich.

Nehmen wir eine feste LZ von z.B. 10 an (bei standardmäßig ISO 100 an) ...

Warum schreiben die dann unter die Blende 3.4 eine Reichweite von 0,5m bzw. unter 8 eine Reichweite von 3m.
Nach obiger Grundformel müsste das doch dann umgekehrt dort stehen, also bei kleiner Blendenzahl eine größere Reichweite??????
 
Warum schreiben die dann unter die Blende 3.4 eine Reichweite von 0,5m bzw. unter 8 eine Reichweite von 3m.
Nach obiger Grundformel müsste das doch dann umgekehrt dort stehen, also bei kleiner Blendenzahl eine größere Reichweite??????
Die beiden untereinanderstehenden Angaben (Blende und Blitzreichweite) stehen nicht in Relation zueinander. Das ist keine Tabelle, sondern das sind 2 voneinander unabhängige Angaben.
Die Blitzreichweite wird immer bei Offenblende angegeben. D.h. im Weitwinkel hast du bei Blende 3,4 eine Blitzreichweite von 0,5 - 3m, im Tele hast du bei Blende 5,6 eine Blitzreichweite von 1 - 2m. Bei der Angabe handelt es sich ja nicht um die maximale Blitzreichweite, sondern der Entfernungsbereich, in dem das Motiv mit dem Blitz korrekt belichtet wird.
Wenn du z.B. bei Weitwinkel näher als 0,5m am Motiv dran bist, kann es mit dem Blitz nicht mehr korrekt belichtet werden. Wenn du weiter als 3m weg bist, geht dem Blitz die Puste aus (bei kleinerer Blende als 3,4 eben schon früher).
 
1 Jahr mit der Powershot SX 130is

Bin nun ca. 1 Jahr Besitzer der Powershot SX 130is und hab sie, obwohl sie nicht ganz so kompakt wie andere Kompakte ist, in der Freizeit ständig bei mir und knipse - im Gegensatz zu meinen früheren Nur-DSLR-Zeiten - derzeit recht häufig.

Die Entscheidung für die SX 130 (vor einem Jahr gegen die SX 210) habe ich nicht bereut. Ob die Nachfolgerin, die SX 150is aufgrund der Erhöhung der Auflösung von 12,0 auf 14,1 Megapixel bessere Bilder liefert, kann ich wegen fehlender Vergleiche nicht beurteilen. Ich fürchte aber, eher nicht und würde mich momentan wieder für die 130is entscheiden.
CHDK incl. RAW funktioniert bei der 130is übrigens ebenso wie bei der Powershot SX 220hs und 230hs.

Wen die Qualität der Kamera interessiert, hier https://picasaweb.google.com/100963034863859111152/Bilder2011?authuser=0&feat=directlink habe ich eine Auswahl von Pics aus dem Jahr 2011 eingestellt.

Alle Aufnahmen jpg out of cam, leicht geschärft und verkleinert. Nur 5 bis maximal 10 wurden etwas zugeschnitten.
 
Hallo zusammen,

konnte heute nicht wiederstehen als sie für 69.- Euro angeboten wurde und habe zugeschlagen.....
Bin gespannt morgen wird " gespielt " und ausprobiert.


Gruß Rüdiger
 
Für 69€ neu? Dann war das der Schnapper des Jahres.:top: Allerdings ist sie lahm wie eine Ente, und für Schnappschüsse nicht wirklich zu gebrauchen. Und man sollte auch Eneloops bzw. Ready to use Akkus sein eigenen nennen.
 
Hallo,

die gab es do wo " alles unter dem Baum " entschieden wird. In Hamburg - Harburg.
Ich bin sehr begeistert - sie macht richtig spaß obwohl sie wirklich nicht die schnellste ist...
 
Seit heute hab ich auch eine :top:

Erster Eindruck - man hat was in der Hand, nicht zu groß und nicht zu klein!
Alles dort wo man es als alter Powershot-User erwartet :cool:

Schwups - CHDK - draufgepackt und los gehts :)

Die Vorteile zu meiner "alten A710is" sind mehr WW und mehr Tele.
Viel mehr wollt ich eigentlich nicht!
Ich liebe Kameras mit AA-Akkus - da haben meine eneloop wenigstens was zu tun :angel:

Erster Eindruck der BQ -> :top:
 
Hab meine ja nun schon was länger... RAW Fotos sind ordentlich, da kann man was mit machen. Schön auch der Fischaugeneffekt wenn man bei "28mm" (das werden wohl eher 26 oder so sein) in RAW fotografiert. Der Rauschfilter ist leider viel zu aggressiv.

Die Geräusche von der Kamera beim Video machen stören. Die hört man außer es ist wirklich laut... und dann neigt das Mikro dazu zu übersteuern.

Außerdem ist da schnell Dreck im Objektiv gewesen, und das Objektiv zittert und ruckelt beim zoomen beim Videos machen.

Sonst bin ich aber zufrieden :) Besonders mit einem improvisiertem "Steadicam Rig" (schweres Stativ dran hängen und am Stativ festhalten) kriegt man tolle Videos.
 
AW: Canon PowerShot SX130 IS

Hallo Leute,

ich habe mir letzten Monat die Canon Powershot SX130 IS gekauft und bin richtig zufrieden mit der Wahl.

Ich werde demnächst einige Bilder hochladen (sobald ich einen Provider gefunden habe).

Kann mir jemand ein gutes Buch als Einführung in die digitale Fotografie empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon PowerShot SX130 IS

Hallo Leute,

ich habe seit einigen Wochen eine PowerShot SX130 is und bin begeistert. Allerdings glücken mir nicht immer alle Fotos. Zu wenig Erfahrung, denke ich.

Ich hab mal einige hochgeladen. Für kritische Hinweise bin ich dankbar.


Also ohne exif Daten kann man nicht viel sagen.

Bild 1: In der prallen Sonne fotografiert ist es schwer eine rote Blume gut hinzubekommen.

Bild 2: im welchem modus wolltest du die Hummel fotografieren?

kürzere Verschlusszeit hätte die Bewegungsunschaärfe verhindern können.

Bild 3: wieviel Zoom? Bei solchen bildern die Kamera auflegen oder Stativ benutzen.

ist nur mal so ganz grob eine kleine hilfestellung (vielleicht) :p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon PowerShot SX130 IS

Hier noch unbearteitet und als HDR (Perfect Effects Free), na ja sieht wohl eher wie gemalen aus
Das zweite Bild gefällt mir. Die Farben sind kräftiger als beim ersten Bild. Ich überlege, ob ich mir nicht auch ein Stativ zulegen sollte. Bei längerer Belichtungszeit versagt mein körperlicher Stabilisator...

Ist die Powershot deine einzige Kamera?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten