• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Beispielbilder Canon PowerShot SX210 IS

@Blende: Reihenfunktionen hab ich noch keine entdeckt. Und dass das Blitzausklappen deaktivierbar ist, bezweifle ich (siehe anderer Thread ;) )


Hier sind mal ein paar Videos (OOC):

http://www.youtube.com/watch?v=FbgOWwhyNA4

http://www.youtube.com/watch?v=xuaCnC6gpMs

http://www.youtube.com/watch?v=h_Zdm7OWl8w

http://www.youtube.com/watch?v=u16CJvUKpfM

http://www.youtube.com/watch?v=zHY5LJzp8Tc
weitere folgen im Laufe des Morgens...

Bitte um Meinungen :)
 
Ich gebe mal Schulnoten:

Farbtreue 1
Eckenschärfe 2-
Randschärfe 2-
Dynamik 2+
Schärfe insgesamt 2-
Vignetierung 1
CA Korrektur : 4
ISO 400 bei Tag: 3 (hast Du Nachtbilder?)

Bei CA Korrektur kann man ihr ruhig eine 6 geben. Bei Bildschirmansicht sollte das nicht gleich ins Auge stechen. Das ist echt grenzwertig.
Dafür sieht das 80'iger aus der Iso Reihe richtig knackig aus.
 
kurze Frage an diejenigen die sie schon in Händen halten: wie funktionieren diese automatischen Scene-Modi? bei meiner jetzigen Canon ist zB "Sunset" als eine eigene fixe Einstellung möglich, in der Bedienungsanleitung für die sx210 hab ich den nur als automatische Einstellung wenn die Kamera meint es gehört so gefunden ...
ok, es ist jetzt kein ko-Kriterium für die Kaufentscheidung, aber irgendwie fand ich den Modus ab und an schon toll

wenn vielleicht auch jemand ein Beispiel-Bild hätte wärs natürlich ganz toll ;)
 
@silvery: Es gibt am Wahlrad die Option SCN wo du dann zwischen verschiedenen Aufnahmemodi wechseln kannst, und die bis zur nächsten veränderung auch bleibt. Dabei ist eben eine intelligente Aufnahme, wenig Licht (reduziert auf 3MP), Farbton und Farbwechsel, Fischaugeneffkt, Miniatureffekt, Laub, Schnee, Feuerwerk und Strand, welches ich glaube das von dir gefragte "Sunset" sein soll, oder?

Was ich unbedingt ausprobieren muss, ist der Unterschied zwischen "Nachtschnappschuss" und "Wenig Licht". Besonders weil ich die Kamera auch auf Konzerten verwenden werde.

Weil ich die Kamera erst seit gestern habe, muss ich mich noch mit ihr spielen, bis ich alles raus hab. ;)

Falls es Fragen gibt, versuch ich sie zu beantworten. ;)
 
@Grooth danke, aber bei der sx210 ist unter SCN halt leider kein "Sunset" wie ichs von meiner ixus gewohnt bin ... das was du meinst is "Strand" und ganz was anderes *g*

hab sie mittlerweile auch (jaja, die Ungeduld ;))
"Sunset" gibts nur im "Auto" Modus wenn die Kamera glaubt das erkannt zu haben ... find ich schade, da ich mit der ixus so eingestellt manchmal echt tolle Bilder zustande gebracht habe auch wenns nicht grade ein klassischer Sonnenuntergang war ... ein schneller Vergleich gestern abend hat rausgebracht, daß die sx210 sich zwar überreden läßt auf sunset zu schalten, aber erst wenn ich auf den verfärbten Himmel/Wolken zoome ... und die ixus läßt den Sonnenuntergang viel mehr leuchten (wenn jemand Tipps hat wie ich das mit der sx210 auch manuell schaffe bin ich dankbar ;))

bin aber noch am probieren was alles sonst so möglich ist

Hier mal eine Makroaufnahme



dann mal das gleiche Motiv mal mit P Modus, Kontrast & Schärfe +0,5 (also ein Tastendruck) + i-contrast


und dann mit Auto-Einstellung
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich unbedingt ausprobieren muss, ist der Unterschied zwischen "Nachtschnappschuss" und "Wenig Licht". Besonders weil ich die Kamera auch auf Konzerten verwenden werde.

Modus "Nachtschnappschuß" (blitz eingeklappt)


Modus "wenig Licht"


Modus "P" Belichtungskorrektur auf 1 gestellt


öhm ... scharf sind die irgendwie alle ned :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@silvery okay das mit dem sunset kenn ich ned, bzw hab ich noch nie benötigt
und danke für den Vergleich! also ich glaub ich werd einfach mit dem Programm modus herumspielen am nächsten Konzert ;)
 
öhm ... scharf sind die irgendwie alle ned :D

Ist auch bei allen der Fokus daneben gegangen. Sollte Dir aber angezeigt worden sein im Display. Evtl. durch gelben Autofokus-Rahmen anstatt grünem?

Für 1/8sec und ISO400 ist zu wenig Licht vorhanden, deswegen reicht hier "Nachtszene" nicht aus. Wenn´s so dunkel ist packt das die Automatik nicht mehr.

Den Modus kannst Du getrost vergessen, der geht bis ISO6400 wie auch jetzt in diesem Bild. Da isses dann auch egal ob der Fokus passt oder nicht, ISO6400 sehen einfach schei... aus, egal bei welcher Kompakten.

Wäre besser gewesen den manuellen Modus zu nehmen. ISO100 mit etwa 4-6sec Belichtungszeit hätte wohl gepasst - wenn der Fokus dann auch noch richtig getroffen hätte...:)

Automatiken haben ihre Grenzen. Für spezielle Situationen muss immer noch derjenige hinter der Kamera für die richtigen Einstellungen sorgen.
 
@rolly
das mit iso100 und 4-6 sec belichtung ist zwar für ein standbild wunderbar, aber nicht für ein konzert, weshalb auch die frage nach den unterschieden entstand ;)

leider kann ich meine bsp bilder noch ned hochladen, da ich die bilder nicht auf mein netbook kriege und erst in knapp 2 wochen wieder vor meinen stand pc sitzen werde ;)
 
@Grooth: Konzert ist ja nicht gleich Konzert. Je nach Beleuchtung kann´s sein, daß Du einmal mit ISO400 aukommst, das andere mal sind evtl. ISO800 schon zu wenig. Einmal stehst Du weiter vorne, das andere mal weiter hinten.

Beim Konzert austesten wie hoch Du den ISO-Wert wählen musst um möglichst nicht länger als 1/30sec zu belichten wegen Bewegungsunschärfen. Wenn´s nicht reicht, ISO noch ne´Stufe höher, ISO1600 werden aber vermutlich nicht mehr prickelnd sein. Kannst auch mit der Belichtungskorrektur zusätzlich nach unten korrigieren auf z.B. -1EV, Belichtungsmessung auf Spot.
 
@rolly22 ja, der manuelle Modus wär wohl besser gewesen ... ich muß erst mal ein Gefühl für die Kamera kriegen, wann welche Einstellungen am besten sind ;)
 
Das Bild mit "Schärfe +0,5" ist deutlich!! besser als das mit dem "Auto" Modus.
Schade das man kein Vergleich zur TZ10 hat.

Stimmt, aber ISO80 ist nicht vergleichbar und es könnte sein das die SX210 bei ISO160 die Brillianz schon wegglättet.
Mach mal ein WW-Motiv mit ISO80, Schärfe plus und viel Büschen und Gelände um auch mal die Ecken beeurteilen zu können.
Hier kann man ja nur nur die Zentrumschärfe einschätzen, der Rest ist Freistellung.
 
@rolly22 ja, der manuelle Modus wär wohl besser gewesen ... ich muß erst mal ein Gefühl für die Kamera kriegen, wann welche Einstellungen am besten sind ;)

Ich halte nicht allzuviel von den ganzen Motivprogrammen. In der Regel ist man mit dem P-modus gut beraten. Der geht bei meiner SX200 bis max. ISO400 und 1sec. Die 1sec Belichtungszeit nimmt sie aber nur, wenn sie mit dem ISO-Wert schon an der Obergrenze ist (also ISO400). Bei niedrigeren ISO-Werten ist´s 1/30sec bevor auf die nächsthöhere ISO-Stufe gewechselt wird. Die 1sec ist eigentlich schon zuviel des Guten weil kaum aus der Hand haltbar. Wer darauf also nicht aufpassen will muss sich dann eben doch auf die Automatiken verlassen, die gehen glaube ich bis 1/8sec und ISO800. Ob´s die SX210 nun genauso macht weiß´ ich natürlich nicht, gehe mal vom Gesetz der Serie aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, aber ISO80 ist nicht vergleichbar und es könnte sein das die SX210 bei ISO160 die Brillianz schon wegglättet.
Mach mal ein WW-Motiv mit ISO80, Schärfe plus und viel Büschen und Gelände um auch mal die Ecken beeurteilen zu können.
Hier kann man ja nur nur die Zentrumschärfe einschätzen, der Rest ist Freistellung.

ein schnelles Bild vom Balkon ;) ... iso 80, schärfe +1
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten