• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS - CHDK

AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

hab bei der 230er die 1.01A drauf, bleibt nur die Hoffnung, dass es mit dieser Software auch bald was wird...
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Ich habe jetzt glaube ich alle möglichen Kombinationen durchprobiert, also was die Firmware Upgrade Variante des CHDKs angeht.

Der erste Versuch war 1:1 das was auf meiner 4 GB Karte ist auf die 16er zu kopieren, kein Erfolg.

Dann habe ichs mal nur mit DISKBOOT.BIN und PS.FI2 probiert ohne CHDK, groß klein geschrieben, ohne DISKBOOT.BIN. Mit einer anderen 8 GB SD Karte. Reset aller Einstellungen, auf englisch umgestellt, Low Level Format der Karte auf dem PC. Hat aber alles nichts genützt.

Entweder ich habe ein Spezialexemplar der SX230 oder zufällig lauter SD Karten mit denen es nicht geht. Im CHDK Forum hat einer gemeint bei ihm hätte ein Wechsel der SD Karte geholfen.

Irgendwo habe ich noch was von einer Methode gehört die SD Karte in mehrere Partitionen zu unterteilen, also eine Boot Partition mit FAT16 und eine größere mit FAT32. Vielleicht hilft das ja :)
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

@Aragon70

Der erste Versuch war 1:1 das was auf meiner 4 GB Karte ist auf die 16er zu kopieren, kein Erfolg.

Das muß so klappen. Hab selbst eine NoName 16 GB SDHC Karte. CHDK-verzeichnis, diskboot.bin und PS.FI2 in das Root-verzeichnis kopieren und gut ist es.

Die Kamera mit der Wiedergabetaste starten --> Menü-Taste drücken --> runter bis Firmware Update --> OK --> Set-Taste drücken --> CHDK läuft.


Ich habe jetzt glaube ich alle möglichen Irgendwo habe ich noch was von einer Methode gehört die SD Karte in mehrere Partitionen zu unterteilen, also eine Boot Partition mit FAT16 und eine größere mit FAT32. Vielleicht hilft das ja :)

Das ist eine Variante um CHDK automatisch zu starten. CHDK kann nicht von FAT32 automatisch gestartet werden! --> Eine Partition mit Fat16 und mit CardTricks bootfähig machen --> PS.FI2 drauf --> diskboot.bin und CHDK auf die 2.te Partition mit FAT32 --> Autoboot müßte gehen. Habs aber selber nicht ausprobiert, da der Computer nicht die zweite Partition einer SD Karte erkennt. Muß erst als Festplatte gemountet werden.
Ist mir alles zu umständlich.

Hier gibt es eine deutsche Anleitung zum runterladen: http://forum.chdk-treff.de/download/file.php?id=197

Ich hoffe Du kriegst die 16 GB Karte noch zum laufen

Grüße
genie
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

@Osnarianer

hab bei der 230er die 1.01A drauf, bleibt nur die Hoffnung, dass es mit dieser Software auch bald was wird...

Für diese Version ist auf dem CHDK-Forum auch eine Alpha-Version gepostet. :)
taliesin ist meine große Hilfe beim Portieren der Software und meines Erachtens ist seine Version weiter fortgeschritten als meine.

Link zu der Version GM1.01A: http://chdk.setepontos.com/index.php?topic=6397.msg69735#msg69735

Hier gibt es eine deutsche Anleitung zum runterladen: http://forum.chdk-treff.de/download/file.php?id=197

Einfach mal ausprobieren.

Grüße
genie
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

@ genie01 - DANKE

werde ich probieren...

und getan...
habe eine 256MB-Karte mit dem Programm Card-Tricks formatiert und bootfähig gemacht
die passende Diskboot.Bin und PS.FI2 ins Rootverzeichnis kopiert

Kamera startet mit rotem Hinweis... etwas in den neuen Menüs gestöbert und RAW speichern aktiviert
kann zwar in RAW speichern (CRW), aber nicht öffnen.

hat jemand einen Tipp für mich, hab ich was vergessen? Danke schon mal :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Kamera startet mit rotem Hinweis... etwas in den neuen Menüs gestöbert und RAW speichern aktiviert
kann zwar in RAW speichern (CRW), aber nicht öffnen.

hat jemand einen Tipp für mich, hab ich was vergessen? Danke schon mal :-)

Du musst nur noch das badpixel.bin erzeugen, dann kannst du dng aktivieren.

Lege die Kamera dazu mit dem Objektiv vorsichtig auf eine Fläche, so dass es möglichst abgedunkelt ist und führe 'create badpixel.bin' aus.
Die Kamera schiesst nun ein paar Bilder, einfach geduldig sein.
Am Ende des Vorgangs erfährst du dann, ob er erfolgreich war oder nicht.
Ich musste es auch mehrmals probieren.

RawTherapee sollte allerdings auch die 'Original-CHDK Rawdateien' öffnen können, die bei dir nur schwarz dargestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Du musst nur noch das badpixel.bin erzeugen, dann kannst du dng aktivieren.

Lege die Kamera dazu mit dem Objektiv vorsichtig auf eine Fläche, so dass es möglichst abgedunkelt ist und führe 'create badpixel.bin' aus.
Die Kamera schiesst nun ein paar Bilder, einfach geduldig sein.
Am Ende des Vorgangs erfährst du dann, ob er erfolgreich war oder nicht.
Ich musste es auch mehrmals probieren.

RawTherapee sollte allerdings auch die 'Original-CHDK Rawdateien' öffnen können, die bei dir nur schwarz dargestellt werden.

danke... hast mich drauf gebracht mal den wiedergabe-modus zuverlassen und es im aufnahme-modus zuversuchen mit der badpixel.bin... *grins*

@genie01... danke für deine arbeit, lese schon ein paar tage im anderen forum mit

gruss RedBoy
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Hallo

erst einmal Danke für die Tipps

habe verschiedene Optionen getestet, mit Bootsektor und ohne (über Update-Funktion) mit 256MP-Karte

beide Varianten funktionierten, dannoch habe ich "bei einigen" Testaufnahmen nur ein weißes Bild bekommen mit rosa Streifen. DNG konnte ich problemlos lesen und bearbeiten.

Werde mich noch etwas einarbeiten, da doch sehr umfangreiche Menüpunkte mit Untermenüs...

Nachtrag:
die Bilder werden weiß, wenn der Blitz aufgeklappt ist...

Canon SX230 V1.0.1 und Betaversion vom 3.7.11
http://chdk.setepontos.com/index.php?PHPSESSID=62f1f97358dfda86d292d36d0ee31f9c&topic=6397.105
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

die badpixel.bin wollte bei mir nicht werden, weil im normalen menü rückblick > halten gewählt war.

kann man eigentlich einfach so die „german.lng“ von der sx200is chdk übernehmen? oder hat sich was am chdk menü geändert seit dem? also mein chdk-menü kann deutsch.

gruss redboy
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Hallo

es gibt eine neue Version!

Dank funnel, einem wahren Genie in Sachen CHDK vom CHDK-Forum ist das Problem mit dem Steuerrad gelöst. Es tut was es soll. :top:

Eine Full-Version (incl CHDK) gibt es da: http://www.box.net/shared/ggs7xr5su9rrmd5qixby

Eine Version mit diskboot.bin und PS.FI2 da: http://www.box.net/shared/io3szq6hcl24g6cug469

Hier gibt es eine deutsche CHDK Anleitung zum runterladen: http://forum.chdk-treff.de/download/file.php?id=197

Endlich kein Crash mehr, wenn man aus Versehen das Rad dreht. So macht die Sache wesentlich mehr Spaß.


Einfach mal ausprobieren, wie immer natürlich auf eigene Gefahr. :evil:

Grüße
genie
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Endlich kein Crash mehr, wenn man aus Versehen das Rad dreht. So macht die Sache wesentlich mehr Spaß.

In der Tat! Vielen Dank dafür, jetzt kann das Testen erst so richtig los gehen. =)
Berichte gehen per PN an dich!
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS


Versuch mit 16GB-Karte und Firmware-Update funktioniert
Einfach Karte mit Cardtricks144 formatiert und Diskboot.bin und PS.FI2 in das Hauptverzeichnis gelegt.
Ich musste vorab ein Bild knipsen, bevor ich den Menüpunkt "Update" angezeigt bekommen habe.


Würde gerne HDR machen, was ich aber nur mit Serienbildfunktion und Auslöser drücken hinbekommen kann. Es soll nach der Beschreibung auch mit der Selbstauslöserfunktion gehen, was ich aber noch nicht hinbekomen habe. Ist das schon Implementiert? Habe ich etwas noch nicht passend eingestellt?
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

@Osnarianer

Versuch mit 16GB-Karte und Firmware-Update funktioniert

Irgendwie geht Alles, man darf nur nicht aufgeben. Freut mich.:top:

Würde gerne HDR machen, was ich aber nur mit Serienbildfunktion und Auslöser drücken hinbekommen kann. Es soll nach der Beschreibung auch mit der Selbstauslöserfunktion gehen, was ich aber noch nicht hinbekomen habe. Ist das schon Implementiert? Habe ich etwas noch nicht passend eingestellt?

Ich kann Dir leider nicht sagen wie weit die Portierung der Version 1.01A ist, da ich nicht daran mitarbeite. Da musst Du taliesin im CHDK-Forum fragen. Ist, glaube ich ab diesem Wochenende aus seinem Urlaub wieder zurück.

Oder einfach weiter ausprobieren.
taliesin freut sich sicherlich über weitere Tester, die berichten können, was (oder was) nicht geht.

Schönes Wochenende
genie
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Nach meinem Verständnis kann die Kamera serienmässig kein Exposure Bracketing. Mit CHDK geht es aber. Ich habe dies zum Anlass genommen, mal ein Bild mit einer den Sensor weit übersteigenden Dynamik aufzunehmen.

Zum Vergleich:

a) JPG OOC

cmp_img_0465t6tg.jpg

http://www.abload.de/img/cmp_img_0465t6tg.jpg


b) Reihenaufnahme, automatisch mit PhotoAcute zusammengefügt, anschliessend mit Lightroom bearbeitet

cmp_img_0464-72hdre42b.jpg

http://www.abload.de/img/cmp_img_0464-72hdre42b.jpg


EDIT: Da anschliessend noch die Sonne unterging, habe ich noch eins gemacht ...

cmp_img_0517-23o2h2.jpg

http://www.abload.de/img/cmp_img_0517-23o2h2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

@ Snapshooter
würde gern wissen wie du die belichtungsreihen gemacht hast? mit der serienbildfunktion und finger drauf gehalten bis alle bilder im kasten waren?

weil ich würde gern belichtungsreihen mittels custom-timer oder script machen, aber das geht noch nicht oder?

gruss redboy
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Vor einiger Zeit wurde über den immer aufklappenden Blitz geschrieben. Stört das nicht? Gewöhnt man sich daran? Oder kann man es evtl. mit CHKD deaktivieren?
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Vor einiger Zeit wurde über den immer aufklappenden Blitz geschrieben. Stört das nicht? Gewöhnt man sich daran? Oder kann man es evtl. mit CHKD deaktivieren?

War für mich auch ein Thema. Aber schon nach dem zweiten Tag hat man sich dran gewöhnt. Der Finger liegt sowieso ganz automatisch über dem Blitz und dementsprechend kommt der gar nicht raus.
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Genau. Mich hat die viele Blitzkritik in den Reviews auch total irritiert. In der Praxis ein absolutes Nichtproblem (und deshalb hat Canon es ja auch nicht geändert).

Custom Timer geht. Einfach per CHDK Exposure Bracketing einstellen und die Custom Selbstauslöserfunktion (z.B. Verzögerung: 10 Sek., Zahl der bilder: 5) verwenden. Dann werden die Bilder mit unterschiedlicher Belichtung gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten