• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Video Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Wenn es sich aber im Speziellen um CHDK dreht, dann sollte es auch dort behandelt werden. Ich zumindest würde im CHDK-Thread suchen, da ich nicht davon ausgehen würde, dass meine CHDK-Fragestellung im Video-Thread abgehandelt werden würde.

Davon abgesehen würde es jene, die sich mit CHDK nicht auskennen und/oder sich mit so etwas gar nicht erst beschäftigen, überfordern und nur wieder Fragen aufwerfen wie:"Was ist denn CHDK?" und so wieder für jede Menge OT sorgen.
Gutes Argument :top:

Entscheidung: CHDK-Fragen zu Video sind im CHDK-Thread zu behandeln -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=913936


PS: Beiträge zur Entscheidungsfindung gelöscht und Video-Beiträge zu CHDK in den CHDK-Thread geschoben.
 
Canon PowerShot SX230 HS - Videoaufnahme

Hi Community,

habe mir heute die 230hs zugelegt....auch wenn ich eignetlich die 220er wollte, finde ich momentan auch den gnubbel des gps-gnubbes für eine fingerablage beim wraten auf das richtige motiv sehr entspannend....und zukunftssicher ist so ne gps ortung beim nächsten urlaub ja auch ^^

kurze frage - bin halt gerade am testen und rumspielen der verschiedenen modi...nehme ein video auf und tetste auch das zoomen....im video an sich höhre ich ja NUUUUUR surren des Objekivmotors....ständig..zzzzzz..sssszzzzz

kann das sein das die cam nen defekt hat oder ist das dann im video halt so und muss man hinnehmen???

andere frage wie ists mit thema kantenverarbeitung des bodys....allles schick - typisch canon - aber an die besitzer einer 230HS....habt ihr über dem wort "ON" und unter dem gps-modul-gnubbel beim übergang vom silber ins schwarz (ich hab ne schwarze ;)) auch so einen 0,5mm großen "spalt"??

vielen dank für antworten im voraus...
 
AW: Canon PowerShot SX230 HS - Videoaufnahme

im video an sich höhre ich ja NUUUUUR surren des Objekivmotors....ständig..zzzzzz..sssszzzzz

kann das sein das die cam nen defekt hat oder ist das dann im video halt so und muss man hinnehmen???
Das ist normal.
 
Bei mir ist der Spalt zwischen dem silbernen und schwarzen Gehäuse überall gleich breit. Wie breit lässt sich schwer sagen, aber schon unter 0,5mm.
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS - CHDK

Hallo, kann jemand was zur Akkudauer der Powershot SX 220 HS sagen?
Also im HD Betrieb.

Außerdem erfahren hab ich, das 1 Stunde = 16 GB beim filmen (HD) ergeben?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zur Akkudauer kann ich Dir nix sagen, da ich zwischendurch nur kurze Clips mache und keine ewig langen Filme drehe.

Speicherbedarf liegt in etwa bei 180-250MB/min, je nach Video. Mit Deinen 16GB kommst Du also geschätzt in den Bereich von ein bis eineinhalb Stunden mit vorgeschriebener Zwangspause nach 30min. Laut BDA sind es bei 4GB knapp 15min udn bei 16GB knapp 1h.
Bei Erreichen von 4GB müsste die Kamera jedoch sowieso das Filmchen automatisch beenden, da das FAT32 Speicherformat der SD-Karte nicht mehr erlaubt (siehe auch FAT32 Dateiformat Begrenzung).
 
Ich habe heute mal auf einem Livekonzert mit der Kamera die Videofunktion ausprobiert.
Ich muss sagen: Nicht nur das Bild - gerade auch der Ton sind hervorragend. Keine Verzerrungen, Übersteuerungen. Erstklassig für so eine kleine Kamera!

Leider machte der Akku nach ca. 30 Minuten HD-Aufnahme schlapp...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe vorgestern bei einem Konzert mal mehrere Videos aufgenommen. Nicht nur das Bild fand ich beeindruckend - gerade die Klangqualität ist für so eine kleine Knipse wirklich schick...
Ja der Sound ist gut, und durch die zwei Mikrofone an der Vorderseite der Kamera bekommt man auch einen tollen Stereoeffekt !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und ich saß in der letzten reihe...

Der Sound ist wirklich gut. Bei dem Konzert hast du wohl unbeabsichtigt einen 'Sweet-Spot' getroffen. Das ist ein Ort an dem der Sound besonders ausgewogen rüber kommt und liegt meist relativ weit hinten, zentral.

Tontechniker deren Auftrag ist das Konzert abzumischen suchen sich immer diese Punkte (es gibt je nach Begebenheit der Örtlichkeit viele (Konzerthalle) oder einige (OpenAir), deshalb ist es immer eine gute Idee, wenn man Tonaufnahmen machen will, möglichst nah an's Mischpult zu gehen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sound ist wirklich gut. Bei dem Konzert hast du wohl unbeabsichtigt einen 'Sweet-Spot' getroffen. Das ist ein Ort an dem der Sound besonders ausgewogen rüber kommt und liegt meist relativ weit hinten, zentral.

Tontechniker deren Auftrag ist das Konzert abzumischen suchen sich immer diese Punkte (es gibt je nach Begebenheit der Örtlichkeit viele (Konzerthalle) oder einige (OpenAir), deshalb ist es immer eine gute Idee, wenn man Tonaufnahmen machen will, möglichst nah an's Mischpult zu gehen. ;)

Ich saß rechts hinten - aber stimmt schon - der Sound war, dafür dass es nur ein "alter" Kinosaal war, erstklassig.

normalerweise sollte der originalakku aber mehr als 30min schaffen! hattest gps an oder solche späße?

Ja- stimmt - ich habe zwischendurch auch Videos gelöscht - waren dann vielleicht 45 Minuten Full-HD Aufnahme und vielleicht 40 Fotos. Ich habe nun aber noch zwei Akkus geordert.
 
So - jetzt habe ich heute mal weiter mit der Videofunktion rumgespielt - finde den Unterschied zwischen HD und Full HD schon bemerkenswert. Außerdem finde ich, dass es kaum einen Unterschied beim Wackel-Ausgleich gibt. Ich finde das Bild wackelt ähnlich nervös, wenn ich zoome und zittere.
Was sind eure Erfahrungen?
Aktuell würde ich eher wieder in Full HD aufnehmen.
 
Ich habe bisher fast nur ausschließlich in Full-HD aufgenommen.

Meine Erfahrung mit dem Bildstabilisator ist die, das er bis 11x - 12x ausgezeichnete Arbeit leistet aber Richtung vollem Tele (14x) gerne anfängt sehr nervös rumzuspringen, wenn man die Kamera nicht an einer Kante auflegt bzw. ein Stativ benutzt.
 
Wenn ich Videos in der Nacht in der Stadt drehe, ist das Bild total dunkel.

Was muss ich einstellen, dass ich bei Videoaufnahmen in der Nacht ein halbwegs gutes Bild bekomme?
 
Blende so weit auf wie möglich, mit Weitwinkel filmen (umso mehr du zoomst, desto weniger Licht trifft auf den Sensor) und beten. Lowlightaufnahmen sind nicht die größte Stärke der Kamera, aber mir sind schon ein paar mit 'befriedigendem' Ergebnis gelungen. Das Gefühl, was die Kamera packt kommt mit der Erfahrung.

Du kannst auch noch wirklich viel mit einem gutem Videoeditor raus holen. Bin immer wieder erstaunt, was beim Erhellen von vermeintlich komplett schwarzen Schatten Bereichen, zum Vorschein kommt. =D
 
Zuletzt bearbeitet:
... Lowlightaufnahmen sind nicht die größte Stärke der Kamera, aber mir sind schon ein paar mit 'befriedigendem' Ergebnis gelungen. ...

Kann man so denke ich nicht sagen. Für eine Kompaktkamera finde ich auch die Filme bei weniger Licht gut. Wüsste nun nicht ob da andere besser sind. Ein klares, rauschfreies Bild/Video gibt´s aber natürlich nicht, das sollte klar sein.

Ich vermute, daß die Kamera bei Video bis max. ISO1600 hoch geht bei entsprechend kurzer Belichtungszeit. Wenn noch weniger Licht vorhanden ist wird das Bild dann natürlich dunkler als in der Realität. Ist ja aber auch kein Nachtsichtgerät. :)
 
Also mal konkret - ich habe gestern den angeleuchteten Fernsehturm auf dem Alexanderplatz filmen wollen (ist gerade das Festival of Lights...) - fotografieren ging problemlos und die Farben waren schön und ausdrucksstark. Beim Filmen verschwand der Turm dann in meinem schwarzen Schleier.
Jetzt habe ich gerade im abgedunkelten Schlafzimmer viele Einstellungen ausprobiert - mit Blende etc. - ich habe da aber keinen Unterschied beim Filmen feststellen können - bezog sich immer nur auf das Fotografieren.

Könnt ihr mir konkret sagen in welchem Menü ich wo was wie verstellen müsste?
Vielen Dank!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten