• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX30 IS

Die Alternativen sind die FZ38 und die Nikon P100, die wesentlich besser
beurteilt wurden.
 
die Bildqualität ist ja nicht schlecht, siehe dazu meine Beispielbilder, aber mir ist die Cam zu langsam und der Sucher miserabel, deshalb ging sie zurück.
 
Gerade die Nikon P 100 habe ich selber getestet ! Da ziehe ich die SX 30 IS auf jeden Fall vor ! Ich halte nicht viel von sogenannten Fachzeitschriftentest, ich bilde mir lieber mein eigenes Urteil in dem ich die Kameras selber teste und vergleiche ! Ich habe auch die Panasonic FZ 100 getestet,die Bilder der SX 30 IS sind einfach brillianter und schärfer ! Ich bin ja einiges gewöhnt von meiner 5D ,da habe ich eine Qualität der Referenzklasse,von daher denke ich kann ich sagen, daß die Qualität der SX 30 IS allemal für eine kompakte Bridgekamera mit diesem enormen Brennweitenbereich vollkommen in Ordnung ist ! Lasst Euch nicht immer von diesen Test im Netz und dergleichen beeinflussen,probiert und testet selbst und bildet Euch ein eigenes Urteil !

Gruß Finepixx
 
Die Alternativen sind die FZ38 und die Nikon P100, die wesentlich besser
beurteilt wurden.

gilt das bei jeweils gleicher Brennweite? Und wie sieht es aus, wenn jeweils die maximale Brennweite genommen wurde, sind dann die auf SX30 Bildgröße vergrößerten Crops dieser Zwei auch besser als das SX30-Ergebnis?
 
Im Telebereich ist die SX30 nach den Testwerten besonders schlecht;
es gibt dazu bessere Alternativen.
Vermutlich ist auch die Brennweitendifferenz einfach viel zu groß.

Wie hier bereits von anderen festgestellt: Testwerte sind das eine, persönliche Erfahrungen mit einer Kamera das andere. Auch ich schaffe es, kritisch zu sehen. Wenn schon immer unsinnige Vergleiche gemacht werden: An meine alten analogen 50mm Spiegelreflexkameras mit Lichtstärke 1.7 und 1.8 und mit einem Film mit ISO50 kommt die teuerste DSRL in der Brillianz nicht heran, schon gar nicht zu reden von Kameras, die ich mir damals nicht leisten konnte.

Aber wenn man NICHT Äpfel mit Birnen vergleicht, dann muss man eben gerade die enorme Brennweitendifferenz in Betracht ziehen. Den angeblichen Vorsprung der FZ100 in manchen Tests kann ich auch überhaupt nicht nachvollziehen Bei meinen Testaufnahmen im Geschäft war eindeutig die SX30 besser, eindeutig weniger Rauschen! Dafür brauch ich kein Testlabor, sondern muss nur die Tomaten von den Augen nehmen ;-) Schneller ist halt die FZ100, unbestritten!
Und die P100 mag ja vielleicht gute Fotos machen, wenn sie richtig fokussiert. Bei meinen Testaufnahmen hat sie dies aber halt in vielen durschaus gängigen Aufnahmesituationen nicht geschafft. Da nutzt mir der beste Labortest nichts ;-)

Ich habe heute Abend meinen Blitz mit LZ38 auf die SX30 gesteckt: Die Ergebnisse (vor allem im Tele) sind phänomenal. Die Blitzschwächen der SX30 liegen eindeutig am Blitz selbst, inkl. "Weißabgleich". Die Kamera scheint die Farbtemperatur des eigenen Blitzlichts zu ignorieren. Offenbar hat Canon beim Blitz die gleiche Sparwut befallen wie beim Sucher, den man nur als Scherz bezeichnen kann. Aber da es ja dafür den Blitzschuh gibt, bzw. das Schwenkdisplay, kann ich mit diesen Ärgernissen leben.
Leider kann mein Blitz nicht mit Canon synchronisieren und ich muss mich daher dauernd auf Blende und Entfernung konzentrieren. Aber Denken hält jung ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weiteres Ärgernis ist mir aufgefallen: Die Wiedergabetaste ist zu berührungsintensiv. Leider schaltet sich auch bei zugeklapptem Display die Kamera schon bei der kleinsten Berührung ein. Da wirds viele leere Akkus geben...
 
Das ist mir noch nie passiert. Ich komme höchstens mal auf die Zoomhilfetaste.

10 Cent für jedesmal wo mir das passiert ist und ich hab bald den Kaufpreis raus :D

Den oben genannten Colorfoto-Test kenn ich noch nicht, aber ich bin schon ein wenig überrascht dass es so wenige Tests bisher in den gedruckten Medien zu der Kamera gibt. Ich hab das Gefühl auf die FZ100 haben die sich alle gestürzt, von der SX30 sieht man nicht viel ausser kurzen Vorstellungen... :confused:
 
@Paradoximus,

Ich würde mich auf deden Fall noch über ein paar Bilder der SX30 mit Telekonverter und deinem Eindruck zum Nutzen desselben freuen.
 
mal ne Frage... passt diese Makro Linse "Raynox DCR-250" auf der Kamera ???
Brauche ich da noch ein Adapter oder was auch immer?

Ja die würde passen. Du mußt dir nur den Adapter von Lensmate oder den von Canon besorgen. Der wird wie die Streulichtblende vorne am Objektiv angebracht und du hast dann ein 58, bzw. 67mm Gewinde zur Verfügung, um den Konverter festzuklemmen.
 
16 oder 32 GB-Karten sind nur notwendig wenn du alle drei Folgen von Herr der Ringe ohne Unterbrechung nachdrehen möchtest.
 
wie lange hält eig. der akku wenn man gelegentlich auch bilder mit blitz macht ? und welche SD kartengröße, reichen 16GB oder doch besser 32 ?

Der Akku hält ziemlich lange. Ich habe es noch nicht genau gezählt, aber gefühlt sicherlich für 300-400 Fotos. Zwei Akkus reichen bestimmt für eine Tagessession mit normalem Gebrauch der Kamera.

Eine 16 GB Karte reicht für durchschnittlich für 4316 Bilder und fast 85 Minuten Film.

Mehr Zahlen hier:

http://www.steves-digicams.com/camera-reviews/canon/powershot-sx30-is/specifications-99.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine erste Akkuladung hat für 185 Aufnahmen mit Displayanzeige gereicht, wobei maximal 10% Blitzaufnahmen waren. Habe mich aber auch mit verschiedenen Einstellungen durchs Benutzerhandbuch gearbeitet. Der Akku wird erfahrungsgemäß wahrscheinlich nach einigen Aufladungen etwas kräftiger, realistisch sind also in der Praxis 250 Aufnahmen machbar. Auf Reisen würde ich 3 Akkus mitführen, bekommt man online ab 6 Euro das Stück.

Ich habe jetzt gerade 17 Motive (Landschaft, Tele, Makro, Außen- und Innenaufnahmen) für die Einstellungen Auto und P-Diafilm verglichen: Einmal war Auto besser, 6 Mal hielten sich Vor- und Nachteile die Waage, 10 Mal war eindeutig P-Diafilm besser. Prinzipiell arbeitet die Kamera in beiden Einstellungen mit gleicher Blende und Verschlusszeit, jedoch meist weniger ISO bei P-Diafilm. Bei der Diafilmeinstellung werden Kontraste und Farben verstärkt, was sich bei der Mehrzahl der Motive ohne Detailverlust als höhere Brillianz der Aufnahmen bemerkbar macht. Nur in wenigen Fällen überwiegt der Verlust von Grauwertabstufungen und Verschlechterung des Farbwertverlaufs die Vorteile der besseren Dynamik der Aufnahmen. Mein Eindruck ist sicher subjektiv, aber ich empfehle für schnellen Knipsbedarf diese Einstellung gegenüber der Auto-Einstellung. Damit ist auch das Problem der generellen Überbelichtung gelöst, verknüpft mit etwas besserem Rauschverhalten.
 
Ich habe noch eine Frage zu den Telekonvertern.

Bisher haben wir hier verglichen, um wie viel mehr Details bei voller Länge der Aufsatz hinzubringt. So weit ich das sehe eher nichts.

Ein anderer Vorteil eines Teleadapters könnte jedoch darin bestehen, dass man eine gewisse Vergrößerung bei geringer eingestellter Brennweite erhält und damit die höhere Lichtstärke der geringeren Kamera-Brennweite gewinnt.

Wie sehen die Ergebnisse aus, wenn man 150mm Kamerabrennweite ohne Konverter 75 mm Kamerabrennweite (bei einem 2-Fachkonverter) mit Konverter gegenüberstellt?
 
Hallo zusammen,

das ist mein erster Beitrag. Ich habe mich sehr über den Test in Color Foto geärgert bei dem eine Dynamik von 6 bei ISO 100 angegeben wird. Das kann nicht stimmen. Ich habe auch die G11 und S90 und beide haben eine geringere Dynamik die aber mit über 9 angegeben wird. Ausserdem wird bei ISO 400 8 Blenden angegeben. Ewas seltsam. Die canon SX210 die wohl den gleichen Chip hat soll auch eine Dynamik über 9 haben. Ich habe die Kameras ausführlich geteste. Die einzige die noch etwas mehr Dynamik aufweist ist die Samsung EX1 (momentan wohl die beste Kompakte). Ich vermute einen Schreibfehler der hoffentlich noch korrigiert wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten