• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zubehör Canon Powershot SX50 HS - Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende

Zumal der Stabi dann auch nicht mehr brauchbar läuft,das wäre nur was fürs Stativ.

Aber die 1200mm genügen ja auch erstmal....
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Ich habe jetzt seit ein paar Tagen auch eine SX50. Bei der aktuell vorherrschenden Witterung zieht es mich allerdings nicht wirklich nach draußen und auf Motivsuche. Nachdem ich die Grundeinstellungen der Cam soweit erledigt und ein paar Testfotes indoor gemacht hatte, habe ich dann mal ein Raynox 2.2x vor das Objektiv geschraubt und in einem der wenigen Momente mit klarem Himmel mit einem Videostativ auf ein paar in Verkehrshöhe fliegende Flugzeuge gehalten. Das Ergebnis ist freundlich formuliert - dramatisch! Die Dinger werden zwar so groß, wie erwartet, aber Details kann man kaum mehr erahnen. Ohne das Raynox ist übrigens alles super! Jetzt wollte ich mal fragen, ob hier jemand auch noch so einen Telekonverter oder evtl. auch einen von einem anderen Hersteller an einer Superzoom benutzt und wie die diesbezüglichen Erfahrungen damit sind. Oder kann man dergleichen völlig vergessen? Eigentlich wollte ich ja mal sehen, ob die Piloten am Steuerknüppel trinken ... ;-)

Silky
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot SX50 HS

Ohne das Raynox ist übrigens alles super! Jetzt wollte ich mal fragen, ob hier jemand auch noch so einen Telekonverter...
Ich habe den Raynox DCR-1540PRO 1,54X getestet .. lasse die Finger von der Kombination.
.. Eigentlich wollte ich ja mal sehen, ob die Piloten am Steuerknüppel trinken ... ;-)
Solange der Flieger keine Zick-Zack Kurven fliegt kannst du davon ausgehen, das die Piloten gerade keinen "Algohool" zu sich genommen haben. Wenn doch so ein Flugstiel zu erkennen ist, würde ich eher mal den zoom der Kamera verringern:D.
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Die Dinger werden zwar so groß, wie erwartet, aber Details kann man kaum mehr erahnen. Ohne das Raynox ist übrigens alles super!

Moin,
ist es möglich ein Beispielfoto einzustellen, damit man sich mal ein Bild von dem Resultat machen kann ?

LG

Fliegerfänger
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

habe ich dann mal ein Raynox 2.2x vor das Objektiv geschraubt und in einem der wenigen Momente mit klarem Himmel mit einem Videostativ auf ein paar in Verkehrshöhe fliegende Flugzeuge gehalten. Das Ergebnis ist freundlich formuliert - dramatisch! Die Dinger werden zwar so groß, wie erwartet, aber Details kann man kaum mehr erahnen. Ohne das Raynox ist übrigens alles super! Jetzt wollte ich mal fragen, ob hier jemand auch noch so einen Telekonverter oder evtl. auch einen von einem anderen Hersteller an einer Superzoom benutzt und wie die diesbezüglichen Erfahrungen damit sind. Oder kann man dergleichen völlig vergessen? Eigentlich wollte ich ja mal sehen, ob die Piloten am Steuerknüppel trinken ... ;-)

Silky

Ich habe es in der Kombi bisher nur am Mond probiert ( eine/zwei Seite/n zurück), es ist auf jedenfall Stativ (ohne iS) nötig + automatische Auslösung ca 5sek. (Um das Nachschwingen zu verhindern) da darf dann auch kein größerer Windhauch mehr vorhanden sein,oder es verschwimmt.

In der Hand wird das warscheinlich nichts. Mit Stativ evtl die Flugbahn berechnen, inkl. der 5sek und dann passend auslösen.

Wenn das grausame Wetter mal nachgelassen hat,werde ich das mit dem Flugzeug mal antesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX50 HS

Moin,
ist es möglich ein Beispielfoto einzustellen, damit man sich mal ein Bild von dem Resultat machen kann ?
Ich wollte Euch den Anblick ersparen ... aber hier die gewünschten Fotos. Beide Flugzeuge von "Emirates" und beide in ca. 10.000 m Höhe. Wetterbedingungen suboptimal - trotz blauen Himmels keine klare Luft.
Natürlich ging es mir dabei nicht wirklich um schöne Fotos sondern das ganze sollte von vornherein nicht mehr als ein Funktionstest sein, so gut der bei den angesprochenen Bedingungen eben grad ging. Unter wirklich guten Bedingungen habe ich selbst mit meiner alten SX30 schon wesentlich bessere Fotos von Fliegern gemacht.
Das Foto mit der Nr. 100 ist mit dem Raynox 2.2x an der SX50 gemacht, das mit der Nr. 104 ohne. Beide Fotos sind absolut unbearbeitet und nur auf Forums-genehme Größe geschrumpft. Die Bilder in O-Größe können auch hier von meiner Cloud heruntergeladen werden: http://www.wuala.com/Silky.Queenan/Download/
Für den Augenkrebs der mutigen Betrachter weise ich jegliche Verantwortung von mir ...

Gruß Silky
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Ich habe es in der Kombi bisher nur am Mond probiert ( eine/zwei Seite/n zurück), es ist auf jedenfall Stativ (ohne iS) nötig + automatische Auslösung ca 5sek. (Um das Nachschwingen zu verhindern) da darf dann auch kein größerer Windhauch mehr vorhanden sein,oder es verschwimmt.

In der Hand wird das warscheinlich nichts. Mit Stativ evtl die Flugbahn berechnen, inkl. der 5sek und dann passend auslösen.

Wenn das grausame Wetter mal nachgelassen hat,werde ich das mit dem Flugzeug mal antesten.

Wie ich ja bereits erwähnte, hatte ich die SX50 auf ein Stativ montiert - sogar auf ein Manfrotto-Video-Stativ, welches wesentlich hochwertigere und absolut ruckelfreie Lager hat als die meisten der "gewöhnlichen" Fotostative. Bei der SX30 hab ich auch noch mit dem Zeitauslöser gearbeitet, an der SX50 habe ich jetzt einen Funkauslöser, der ist wesentlich komfortabler, auch in anderen Situationen, und gleichfalls narrensicher. Die Fotos sind von einem weitestgehend windgeschützten Balkon aufgenommen worden.
Den Mond hab ich auch noch im Sinn - aber in den letzten Tagen - länger hab ich die SX50 ja noch nicht - war kein "Mond-Wetter". Aber wenn Du mal unter möglichst idealen Bedingungen ein paar Flieger-, Landschafts- oder Architekturaufnahmen mit dem Raynox und maximalem Zoom hier reinstellen würdest, wär das schon toll!

Gruß Silky
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Ich wollte Euch den Anblick ersparen ... aber hier die gewünschten Fotos. Beide Flugzeuge von "Emirates" und beide in ca. 10.000 m Höhe. Wetterbedingungen suboptimal - trotz blauen Himmels keine klare Luft.

Moin,

eines vorweg: ich habe null Erfahrung mit solch einem Konverter, aber überlege mir einen zuzulegen, eben zu dem Zwecke Flieger besser zu erwischen.

Das Bild mit dem Konverter erscheint mir falsch fokussiert. Wenn ich ein solches Bild produziert hätte, würde ich als erstes mal ganz simpel mit manuellem Fokus auf unendlich gehen und sehen, ob das hilft. Vielleicht hat der Autofokus ja ein Problem mit dem Vorsatz.
Es ist übrigens möglich vollen Zoom und manuellen Fokus als Voreinstellung auf C1/C2 zu speichern. Habe ich mir für hohen Luftverkehr eingestellt: einfach Kamera einschalten: Objektiv fährt voll aus und ich muß nur noch anpeilen und evtl. Belichtung justieren.
Wenn ein vernünftiges Bild trotz manueller Fokussierung nicht geht, weiß ich auch erstmal nicht weiter, der Mond von DAB750 zeigt ja, daß es gehen müßte.

LG

Fliegerfänger
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Vielleicht hat der Autofokus ja ein Problem mit dem Vorsatz.
Olá! Ich glaube fast, damit könntest Du der Wahrheit ziemlich nahe kommen! Dummerweise kann ich das jetzt grad nur in der Wohnung ausprobieren - und die ist bei mir fatalerweise nicht unendlich! ;-) Bei sämtlichen aus-dem-Fenster-Blicken stehen bei mir auch irgendwelche Bäume mit ihrem Geäst vor der Unendlichkeit - da werde ich wohl bis morgen bei Tageslicht warten müssen. Aber ein paar erste Versuche mit dem Raynox vorne drauf, allerdings mit nicht voll ausgefahrenem Zoom der SX50 innerhalb meiner nicht unendlichen vier Wände verliefen durchaus vielversprechend und lassen hoffen. Über den Jahreswechsel jetzt bin ich kaum zu Hause, danach lasse ich umgehend mit den Ergebnissen von mir hören!
Nochmals mille Grazie für den Tip!
Gruß Silky
 
Hallo willkommen im Jahr 2013 und alles Gute.
Um in das andere Extrem mit der SX 50 wieder um zu schwenken diese Aufnahmen mit Marumi Achromat 3 Dioptrien davor (Abstand zum Motiv dann ca 30cm).
Der Ausschnitt ist jeweils 100% Ansicht vom Foto.
Die Originale in Super Fein Auflösung haben eine Dateigröße von ca. 6,2 -7,3 MB:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Macros! Ich habe mir dieser Tage auch so einen Acroirgendwas, gleichfalls von Marumi, aber einen mit +5 Dioptrien, bestellt. Der müßte in den kommenden Tagen bei mir eintreffen, dann bin ich mal gespannt, was damit geht ... ;-)
Meinen Raynox Telekonverter werde ich wahrscheinlich wieder verkaufen, damit kriege ich einfach nicht das hin, was ich mir davon versprochen hatte.
Auch ein frohes Neues meinerseits an alle hier und allzeit eine ruhige Hand! ;-)
 
Abbildungsmaßstab 2:1 mit dem Siocore +10 Achromat
(ca. 4,3mm werden in der Breite auf dem Sensor abgebildet)

Eine 1-Cent-Münze ist mit ihrer metallischen Oberfläche, beleuchtet mit einer LED-Taschenlampe (Blitz-Akkus sind gerade leer :o) sicherlich ungeeignet, um irgendwie die Bildqualität zu beurteilen, es geht daher hier nur um den Maßstab. (geeignetere/fotogenere Motive folgen demnächst mal ;) )

Ansonsten ohne Macroschlitten eine ziemliche Fummelei, und für nichtflache Motive aufgrund des winzigen Schärfebereichs wohl kaum sinnvoll anwendbar (oder nur mit reichlich Focusstacking, ist Neuland für mich)

Aufnahmen (#1 und #2) an der Nahgrenze, Abstand Frontlinse-Motiv 10cm, ganze Bilder, nur verkleinert&nachgeschärft

#1 : die Spitze der "1" auf einer 1-Cent-Münze
#2 : die Schrift neben der "1"

Man muß ja nicht soooo groß abbilden:

#3 : 1-Cent formatfüllend bei 27mm (KB: 150mm) Brennweite



Nachtrag:
Der "milchige" Bildeindruck rührt definitiv nicht von Reflexionen der Münze oder des Untergrundes (Streulicht) her, sondern findet sich generell ab ca. 90mm von den Ecken/Rändern zunehmend her in den Bildern wieder.
Bei 90mm hat man einen Abbildungsmaßstab von ca. 1:1, darüber hinaus verliert man zunehmend Kontraste.
Fazit: für die SX50 nur bedingt empfehlenswert
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich habe dann doch mal mit dem Raynox Vorsatzkonverter gespielt. Die linke Hälfte ist 215 mm ohne Raynox, die rechte mit Raynox und dann etwa halbe Größe zum Vergleich. Gut zu sehen ist der Detailverlust, ebenso das deutliche Auftreten von CAs.
Aufgenommen freihand bei mauem Wetter, Bildstabi der SX50 kam so halbwegs mit dem Vorsatz klar; hab nicht gewußt daß ich so`n Tatterigen habe :evil:.

Just for fun

LG

Fliegerfänger
 
@ Fliegerfänger: du solltest mal den 1:1 Vergleich machen, indem Du den Raynox mit dem Digitalzoom der SX50 vergleichst, weil das in etwa den gleichen Abbildungsmaßstab ergibt und anschließend dann noch versuchen, das Bestmögliche aus beiden Bildern mit Photoshop herauszukitzeln. In Sachen Bildrauschen hat der Raynox sicherlich die Nase vorn, zudem könntest Du mit dem Raynox sogar noch von RAW Gebrauch machen, was Du bei Zuhilfenahme des Digizooms ja nicht könntest. Bei den Bildern aus dem Digitalzoom hast Du dann bei der folgenden Bearbeitung dagegen wohl weniger mit den CA's, aber dafür mehr mit dem Bildrauschen und Artefakten zu tun. Einen Preis für die miserabelste Bildqualität ever könnte man übrigens wahrscheinlich mit vollem Digitalzoom und zusätzlich davorgeschnalltem Raynox gewinnen ;-)
Schlußendlich habe ich bei diesen Versuchen je nach Motiv und Aufnahmebedingungen mal mit dem Raynox, mal mit dem Digitalzoom die besseren Ergebnisse erzielt - aber mehr Details als mit dem Standard-1200mm-Zoom ohne Digizoom und ohne Raynox konnte ich weder mit dem Raynox noch mit dem Digitalzoom aus den Bildern herausholen, eher im Gegenteil. Wenn überhaupt, dann sehe ich den Digitalzoom gegenüber dem Raynox sogar vorne. Nicht zuletzt aus aus diesem Grund biete ich meine Raynox-Kanone jetzt hier im Verkaufsthread an. Für Kameras mit deutlich kürzeren Brennweiten könnte das Teil durchaus Sinn machen. Der Digitalzoom der SX50 ist allerdings dann doch für ein bestimmtes Einsatzgebiet höchst interessant: Für die Astro-Fotografie jenseits des Mondes, wo aber ohnehin keine wirklichen Feinheiten mehr aufs Bild kommen. Allerdings höre ich jetzt schon anstelle der eingeschworenen DSLR-Anbeter den Aufschrei der "richtigen" Astro-Fotografen, die mit ihren Bazookas auf Sternenjagd gehen ... ;-)
 
^Für den Mond macht das mit dem Raynox noch Sinn....um ihn mal kürzfristig näher zu haben.....ohne das ich 40kg Ausrüstung nach Draussen schleppen muss.

Es waren ja sogar einige Zentralberge in den Kratern damit sichtbar.....
 
Weder mit dem Digitalzoom noch mit dem Raynox hole ich beim Mond irgendwelche Details heraus, die ich nicht auch mit dem vollen optischen Zoom herausholen würde, und dabei kann ich damit sogar noch RAW fotografieren und mit LR die Details wesentlich besser herausarbeiten als aus dem Pixelmatsch, den das Digizoom oder das Raynox mir liefert.

Silky
 
Im Bilder-Thread sind doch einige Makro-Aufnahmen welche mit einem Achromaten gemacht wurden. Ich denke, das einige derselben ohne Achromaten so nicht möglich wären.
Ich glaube, Du verwechselst jetzt die Macro-Vorsatzlinsen, die es neben anderen Herstellern auch von Raynox gibt, mit den Raynox-Telekonvertern, von denen hier gerade die Rede ist. Die Achromaten, von denen Du sprichst, liefern in der Tat hervorragende Ergebnisse. Aber mit Telekonvertern, und hier besonders mit dem Raynox 2.2x, scheint die SX50 keine vorzeigbaren Fotos machen zu können. Wär ja nett, wenn jemand mal ein paar Fotos hier reinstellen könnte, die mit dem Raynox 2.2 und der SX50 gemacht worden sind. Fürs Erste stelle ich mal 2 Serien hier ein, die Bilder sind absolut unbearbeitet OOC - nur forumsgerecht verkleinert. Die Bilder in O-Größe habe ich zum Download auf meine Cloud geladen: http://www.wuala.com/Silky.Queenan/Download/Canon SX50 HS Zoomtest/

Gruß aus AC
Silky
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Polfilter für Canon SX50HS

Hi,

als Neuling habe ich mal eine Frage:

Ich möchte gerne einen Polfilter für eine Canon SX50HS kaufen, bin gerade aber ziemlich verunsichert, welchen ich nehmen "sollte".

Ich habe mich schon etwas in die Thematik eingelesen, weiß aber nicht wirklich, ob ich nun für o.g. Kamera eine Slim-Variante brauche.

Des weiteren brauche ich im Normalfall ja einen Adapterring von Canon, damit ich den Filter anbringen kann. Bei B+W habe ich jetzt aber teilweise gelesen, dass ein Aufsteckteil mitgeliefert wird. Ist dann der Adapterring unnötig?

Wäre super, wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet.
Wird wohl ein Hoya, Kenko oder B+W werden. Aber welches Modell genau...!?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,

bin ebenfalls neu hier.. Naja, was heißt neu? Ich lese schon ne ganze Weile mit, hab eben nicht die Zeit viel zu Posten ;)

Ich bin ebenfalls ein glücklicher Besitzer der SX50 HS und suche jetzt ein Adapter/Filter Set. Nach reichlicher Suche bin ich auf folgendes Angebot gestoßen:

http://www.internet-fairkauf.de/internetfairkauf-p1285h20s121-Zubehoer-Set-passend.html

Was haltet Ihr davon? Immerhin kann mit diesem Set die Gegenlichtblende zusammen mit nem Filter genutzt werden :top:

Allerdings wirkt das alles doch ein wenig billig..

Was sagt Ihr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten